• one apple a day…

    Dieses Jahr hat es der Weihnachtsmann wirklich mal wieder gut mit mir gemeint und sich was richtig Tolles ausgedacht… Neben dieser wunderschönen Cloche gab es auch noch das Beton-Obst, dass ich mir so gewünscht hatte. Und was soll ich sagen, es sieht in echt noch viel schöner aus, als auf den Bildern, die ich gesehen hatte… Dieses Arrangement verschönert nun meinen Couchtisch.

    20140105-beton

    Das Beton-Obst bekommt Ihr bei Rosalia über DaWanda

  • Buchstabensalat

    Diese Buchstaben sind nicht bloß einfach Buchstaben – sondern Statements… Die kleinen Buchstaben aus mdf gibt es im gut sortierten Bastelladen. Sind wunderschön zum Geschenke verzieren oder einfach nur zum rumstehen. Die Initialen sind aus 10 cm hohen Pappbuchstaben, die ich einfach weiß lackiert habe mit Rolle und Pinsel. Ist ein bisschen aufwendig, bis man alle Ecken und Winkel erreicht hat und alles wieder getrocknet ist, aber es hat sich gelohnt!

    20140101-type220140101-type3

    Den Schriftzug “be” habe ich vor kurzem bei Impressionen erstanden und gleich an die Wand genagelt. Es gibt auch Aufhänger an der Rückseite, um diesen gleich an die Wand zu hängen, aufgrund der Balkenproblematik war das hier leider nicht möglich. Das Teil ist zwar nicht wirklich alt, sondern nun auf alt gemacht, aber das ist ausnahmsweise mal akzeptabel. Da ich dringend noch etwas über meiner alten Nähmaschine brauchte, dass sich farblich schön einfügt und das Ganze ein wenig moderner gestaltet, war dieses Statement absolut die richtige Wahl.

    20140101-type1

  • Merry Christmas und warum es dieses Jahr keinen Baum gibt

    Fröhliche Weihnachten Euch allen! Wünsche Euch einen schönen, besinnlichen und stressfreien Tag… Ich werde es mir gemütlich machen, einen Tee trinken und dann ganz relaxt in den Abend starten – glaube ich.

    20131230-holz7

    In den letzten Jahren habe ich schon Ende November gefiebert und wollte unbedingt schon den Weihnachtsbaum aufstellen und schmücken. Und meistens stand er auch spätestens am 2. Advent – mit viel Zurückhaltung. Da wir über Weihnachten dann schon in den Urlaub entschwunden waren, konnte er am 24. auch ruhig schon nadeln. Und nach der Rückkehr wurde er dann aus dem dritten Stock in den Hof geworfen – selbstverständlich unter entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen. Dieses Jahr sind wir daheim – und es gibt keinen Baum. Weil es mir einfach zu stressig ist! Und was freue ich mich! Der Dreck, dass Geschleppe, die plötzlich so kleine Wohnung (er musste ja auch immer mindestens 3 m haben…) – fällt dieses Jahr alles weg. Dennoch herrscht hier Weihnachtsstimmung – ja, das geht! Seht selbst:

    20131230-holz2

    Die Säcke sind prall gefüllt mit Geschenken… Nein, ist gelogen, die alten Mehlsäcke sind momentan eher Aufbewahrungsort für Kissen, die gerade nicht gebraucht werden. Ist ungemein praktisch und sieht auch noch gut aus. Die Mehlsäcke stammen vom Trödler, sind wirklich Originale aus den 20ern des letzten Jahrhunderts und haben einige Tonnen Mehl transportiert. Sie sind aus schönen, dickem Leinen und schon mehrfach geflickt. Nur das mit dem Waschen ist so eine Sache, man muss ein bisschen aufpassen, dass man sie nicht zu heiß wäscht, sonst ist die schöne Beschriftung nämlich ratzfatz ab…

    20131230-holz20131230-holz520131230-holz420131230-holz6

    Ein bisschen Schnee und etwas kältere Temperaturen würden tatsächlich nicht schaden… Ich wünsche Euch ein wunderschönes und entspanntes Weihnachtsfest!

  • PomPoms erobern mein Heim

    Die Vorfreude steigt, es ist bald soweit! Der Heiligabend steht vor der Tür und so langsam hat mich auch das Weihnachtsfieber gepackt. Hier wird noch ein bisschen was dekoriert, dort noch etwas verpackt, da noch etwas erledigt. Aber langsam kehrt – dank guter Vorbereitung – auch Ruhe ein. Ein Riesenthema diesen Winter sind PomPoms. Einfache Papierdeko, aber so schön! Auch hier dürfen die kleinen Kostbarkeiten natürlich nicht fehlen. Und so sieht das Ganze dann aus.

    20131225-pom1 20131225-pom2 20131225-pom3

    Die grauen PomPoms sind von Impressionen. Der große kommt klein gefaltet in der Ursprungsform und muss dann noch entblättert werden. Macht einen Riesenspass… PomPoms sind auch leicht selber gemacht, da gibt es Anleitungen auf Da Wanda. Also viel Spaß!

  • Kieferndeko ganz schlicht

    Ich mag es ja nicht gar so bunt, daher spare ich an Weihnachten auch ein wenig mit Grün. Aber ein bisschen Weihnachtsgeruch und Nadelgehölz gehören wirklich dazu. Ich habe im Supermarkt ein paar Kiefernzweige mitgenommen und schlicht dekoriert. In den Holzschälchen sind Trockenblumenschwämme, die Kerze lässt sich dann leicht hineindrücken. Einzelne Kiefernäste dann einfach drum herum hineinstecken. Anzünden sollte man die Kerzen allerdings wirklich nur unter Aufsicht, vor allem, wenn das Grün dann ein wenig trocken wird. Aus den Resten ist dann noch der Kranz entstanden, einfach rundherum mit Blumendraht fixieren und zu einem Kranz binden, dann Schleifenband locker drumherum drapieren.

    20131219-kiefer1
    Die Kieferndeko riecht einfach herrlich und wirft mit dem Kerzenlicht wunderschöne Schatten, wenn es dunkel ist. Jetzt ist wirklich Gemütlichkeit eingezogen in unser Heim und es kann so langsam Weihnachten werden. Der Countdown läuft, es sind nur noch ein paar Tage!

    20131219-kiefer3

  • Große Geschenkverpackungsaktion

    Heute ist es so weit, die große Verpackungsaktion startet. Inzwischen habe ich schon einen großen Teil der Weihnachtsgeschenke zusammen und es geht ans einpacken. Nicht, dass noch aufgrund offener Kartons jemand einen voreiligen Blick wagen kann. Und alles, was verpackt ist, landet dann auch gleich auf dem Gabentisch und wird als Dekoration genutzt. Dieses Jahr mal wieder im einheitlichen Farbkonzept. da bin ich dann konsequent und auch kleine Nichten und Neffen müssen mit nichtfarbenen Geschenken leben… Wenn’s dann ausgepackt ist, kommt natürlich trotzdem was Buntes für die Kleinen zum Vorschein.

    20131213-geschenk5

    Die kleinen Pappschachteln FRAMSTÄLLA von IKEA gibt’s im 3-er Pack – unglaublich praktisch für kleine Geschenke, die nun leider nicht so einfach in Papier gewickelt werden können. Hier habe ich z.B. Schmuck schnell und wunderschön in das kleinste Kästchen verpackt. Das Herz aus Pappe habe ich im Schreibwarenladen gefunden. Zusammen mit den hübschen Geschenkanhängern Historisk von IKEA sieht das ganze gleich nochmal viel schöner aus.

    20131213-geschenk6

    Paketband in Braun, mit fortlaufendem schwarzem Schriftzug „Packed with love“. Aus Papier, selbstklebend mit Klebstoff aus Naturkautschuk. Länge ca. 50 m, Breite ca. 5 cm über Impressionen 9,95€. Die Geschenktüte von Nicolas Vahé gab’s bei Shabby Style 2,50€

    20131213-geschenk720131213-geschenk8

    Kordel von Bloomingville, Washitape von Ikea.