• Da hockst di nieder!

    Shabby ist wohl der richtige Ausdruck für dieses Prachtexemplar von einem Hocker! Und er ist wirklich alt. Das Original hatte nur leider schweinchenrosafarbene Beine und musste daher neu lackiert werden, aber was soll ich sagen, ein flotter Anstrich, der so lumpig wie möglich aussehen soll, damit der Shabbystyle nicht verloren geht über die schon bestehenden 3 – 12 Farbschichten und fertig ist der Lack. Im wahrsten Sinne! Ich habe einfach hellgrauen Fenster-und Türenlack genommen und mit weißer Abtönfarbe noch ein wenig marmoriert, Pinsel rein und drauf damit. So ergaben sich auch noch innerhalb des Lacks Farbunterschiede. Die Sitzfläche ist original, wahrscheinlich stand der Hocker jahrelang im Freien. Jetzt hat er einen gemütlichen und kuschligen Platz in meinem Heim. Und ich lasse ihn auch nicht mehr gehen. Den würde ich jetzt gerne klonen, denn er würde an vielen Stellen einfach fantastisch aussehen…

    20131207-hocker120131207-hocker5

  • Phantasie…

    “Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.”

    Albert Einstein

    20131201-phantasie

    Bild: realitech studios

  • Schlüsselerlebnis

    Als ich in meine Wohnung eingezogen bin vor vielen Jahren, übergab man mir den Garagenschlüssel äußerst feierlich und mit dem Hinweis, dass es leider nur einen Schlüssel zum Tor gibt und ich gut darauf aufpassen muss. Was soll ich sagen, ich dachte zunächst, es handelt sich um einen Witz. Mitnichten! Dieser Schlüssel misst 19 cm Länge und passt zu meinem Garagentor von 1879. Den zu verlieren, stellt ein Ding der Unmöglichkeit dar. Ich liebe meinen Altbau und inzwischen auch diesen Schlüssel nebst zugehöriger Garage, in der vor 100 Jahren noch Pferdefuhrwerke untergestellt waren.

    20131126-schluessel20131126-schluessel5

    Zudem ist er noch sehr dekorativ. Und für diesen Beitrag habe ich nun mal alle alten Schlüssel, die sich in meiner Wohnung befinden, zusammen getragen und leider dabei festgestellt, dass ich bei den meisten keine Ahnung habe, wozu sie denn eigentlich gehören. Aber sie sind eine wunderbare Dekoration, das soll Nutzen genug sein. Ich habe mehrere kleine, rostige Schlüssel an eine Schnur gebunden und dann um einen Blumentopf gewickelt. Je rostiger, je lieber!

    20131126-schluessel220131126-schluessel7

  • Schnittkunst

    Diese wundervollen, handgeschmiedeten Scheren und Messer von Messer Mania habe ich auf einem Künstlermarkt entdeckt und war sofort spontan begeistert. Die große Schere musste dann auch gleich mit zu mir nach Hause und wird seitdem vor allem zum Basteln und Nähen gerne hergenommen. Sie ist schön schwer und liegt gut in der Hand. Richtig scharf ist sie noch dazu! Als Tipp habe ich mit auf den Weg bekommen, dass ich die Griffe auch noch mit Leder oder Stoff umwickeln kann, dann wird es bequemer wenn man viel schneidet und ist auf die eigene Hand perfekt abgestimmt.

    20131110-Schere
    Die handgeschmiedeten Messer gab es ebenfalls auf dem Markt zu bestaunen, inklusive einem großen Hackklotz und einem Weißkohl zum Ausprobieren… Das spricht dann natürlich sofort die Urinstinkte des Mannes an… Die Messer sind bewusst grob gehalten und sehen aus wie aus vergangenen Zeiten. Leider gibt es keine Internetpräsenz des Herstellers, auf Anfrage stelle ich aber gern für Interessierte einen Kontakt her!

    20131110-Messer

    Bilder: realitech studios

  • Geschenkidee | Belemniten-Anhänger

    Deine Freundin | Mutter | Schwester | Frau hat schon alles? Und dieses Jahr habt Ihr ausgemacht, dass es wirklich nur eine Kleinigkeit wird? Hier mein Vorschlag: Diese wunderschöne Kette habe ich in Italien erstanden und war gleich ganz verliebt. Leider trage ich selbst gar keinen Schmuck, so dass ein williges Opfer her muss, dass damit beschenkt werden will. Kostenpunkt waren in diesem Fall wirklich nur ein paar Euro, die Anhänger gibt es auch im Internet schon für kleines Geld, z.B. bei DaWanda.

    20131116-belemnit2

    “Die Belemniten (Belemnoidea) sind eine der größten Gruppen fossiler Kopffüßer (Cephalopoda). Sie existierten vom Unterkarbon (Mississippium) bis zum Ende der Kreidezeit, also von vor etwa 358 bis vor 65 Mio. Jahren. Ihre fossil überlieferten Skelette werden auch „Donnerkeile“ oder „Teufelsfinger“ genannt.” Quelle: Wikipedia. Das nenne ich mal schön alt! Jetzt muss nur noch ein Band daran, hier ein Textilband, schön ist aber auch Leder oder eine schmale Silberkette.

  • Kräuterparade

    Schöne und praktische Aufbewahrungen für Kräuter zu finden ist gar nicht so einfach. Im Sommer wächst alles üppig im Garten, jetzt im Winter muss man dann schon mal auf Getrocknetes zurückgreifen. Mit diesen schönen Accessoires rund ums Würzen macht kochen wieder richtig Spaß. Stehauf Kräuterflakon von urbannature 34,00€

    2013118-kraeuter1

    Bild: realitech studios

    Geschmack konservieren ist auch eine Möglichkeit. Ich habe mir diese hübschen Fläschchen mit Bügelverschluss von Bormioli bei lieferello bestellt (0,5l zu 2,19€/ Stück) und einfach mit gutem Olivenöl, Rosmarinzweigen und frischem Knoblauch gefüllt. In 2 Wochen wird das Öl herrlich duften und  bestimmt nicht nur meinen Salat verfeinern. Ich habe schon eingeplant, dass mein Bruder ein schönes italienisches Carepaket für die Wintertage bekommen soll, da passt doch ein selbst gemachtes Rosmarionöl sehr gut dazu.

    2013118-kraeuter6

    Und wenn es kalt wird, holen wir uns die Kräuter einfach nach drinnen, wickeln Sie schön warm ein und bauen Ihnen ein Nest. Die Stecker waren bei den letzten Kräutern dabei, ich habe nur die Plastikschilder gegen kleine Anhänger ausgetauscht, so sieht es gleich viel schöner aus.

    2013118-kraeuter22013118-kraeuter4

    Eine Thymianpflanze fühlt sich im Glaskasten sehr wohl. Diesen Kasten im Shabby Style habe ich im Gartenmarkt um die Ecke gekauft, gibt es momentan wirklich überall in allen Preisklassen.

    2013118-kraeuter5

    Bilder:mxliving

    Die alten Schnaps- und Proseccoflaschen wurden kurzerhand mit kleinen Thymian- und Rosmarinkränzchen zu Siegern gekürt. Einfach ein paar Äste abschneiden, im Kreis binden und mit Blumendraht fixieren.