• schnell mal gestempelt

    Mit unterschiedlich großen Buchstaben kann man wunderbar stempeln. Ein kleines Alphabet habe ich mir im Schreibwarenladen zugelegt, die größeren Buchstaben stammen zum Teil vom Flohmarkt, die restlichen Stempel habe ich günstig selbst hergestellt: Im Bastelladen gibt es vorgestanzte Buchstaben aus Moosgummi, die man einfach auf einen Würfel kleben kann. Klappt auch mit Textilstempelfarbe.  Den Stempel “Post für Dich” verpasse ich nun allen Briefen, die ich so versende. Daneben die mx- Originalstempel für die Adresse. Das Schild hängt an der Haustür – seitdem es dort ist, vergesse ich NICHTS mehr! Dann habe ich mich an einer Postkarte “nicht ärgern, nur wundern” versucht. Die hängt jetzt bei meiner Freundin im Büro und bringt sie zumindest öfter mal zum Lächeln, wenn’s wieder stressig ist!

    20131031-schnellmalgestempelt

    Mit Textilfarbe habe ich es dann auch gleich noch ausprobiert. Ein Tischläufer war ein williges Opfer. Bleibt nur noch zu hoffen, dass meine Gäste Humor haben… Eine spontane Einladung zum Abendessen – ich freu mich. Als Mitbrinsel eignet sich ein chinesischer Grüntee hervorragend, die schöne Verpackung macht dann noch das Beste daraus. Die Keramikdosen sind von IKEA, diese werden dann einfach mit bestempelten selbstklebenden Etiketten beklebt, Hangtag dran und Tee einfüllen.

    20131031-weramessen

    20131031-tee

    Bilder: mxliving

  • aus alt mach neu…

    Aus alten Bilderrahmen, deren Rahmen verkratzt und dessen Passepartouts vergilbt waren, habe ich kurzerhand neue Schätze gemacht. Dazu habe ich die zunächst die Rahmen mit weißer d-c-fix-Folie umklebt. Mit ein bisschen Übung und einem scharfen Cutter klappen auch die Übergänge sehr gut. Etwaige Bläschen lassen sich auf so kleinen Flächen einfach herausstreichen. Für die Passepartouts habe ich einen Modekatalog genommen, der mir gut gefallen hat. Alternativ taugt auch eine schöne Zeitung, Geschenkpapier oder Notenblätter. Die Passepartouts einfach darauflegen, die Kanten einschlagen. Dann X-Förmig einschneiden bis zu den inneren Kanten und ebenfalls umschlagen. Mit Tesa fixieren. Für mein Atelier habe ich mir alte Schnitte aus dem Netz ausgedruckt, für’s Büro gab es schöne Typo-Drucke. Kostet nicht viel und hat ein wirklich schöne Wirkung!

    20131026-ausaltmachneubilderrahmen3

    Bild: mxliving

    Mein Liebling auf dem Podest ist die owl von Matt Pugh. Der britische Designer macht wirklich wunderschöne moderne Tierskulpturen. Habe nun schon mehrfach direkt bestellt in England – ist auch ein sehr netter Kontakt!