• DIY | Geburtstagsgeschenk für die beste Freundin

    Es gibt Wochen, da stürmt so viel auf einen ein, dass man einfach nicht mehr so genau weiß, wo man anfangen soll. In der letzten Woche lief es ganz genau so. Viel zu tun, endlose Entscheidungen zu treffen, und jede Menge vermeintlicher Kleinigkeiten, die allesamt erledigt werden wollten. Auch viele schöne Kleinigkeiten… Ich hatte ja erzählt, dass wir umziehen, oder? In drei Monaten, der Termin steht nun endlich fest. mx | living bekommt ein neues Zuhause! Nur in paar Kilometer weit weg, dafür aber in den eigenen vier Wänden. Da gibt es viel zu tun, zu entscheiden und zu bestaunen. Für diese Woche ist es nun vollbracht und ich bin gestern völlig erledigt in ein langes Wochenende gestartet.

    geschenk-fuer-freundin

    Nur noch schöne Termine! Geburtstage zum Beispiel, die natürlich gebührend gefeiert werden wollen! Ein schnöder Blumenstrauss war mir zu diesem Anlass einfach zu langweilig, also habe ich schon im Vorfeld zwei Pappzahlen besorgt, die nun mit einem Blütenmeer gefüllt werden sollen. Heute morgen war ich schon ganz früh im Blumenladen und habe die Verkäuferin mit meinen Wünschen in den Wahnsinn getrieben…

    blueten

    Das Konzept ist einfach, aber ich bin sicher, dass sich das Geburtstagskind sehr freuen wird. Die Zahlen also an der Oberseite auftrennen und das Innenleben entfernen. Dann mit 2 Lagen Frischhaltefolie ausschlagen und Steckschwamm (den Grünen für Frischblumen) zuschneiden und in die Buchstaben drücken. Die überstehende Folie abschneiden. Nun ein wenig Moos an den Rändern verteilen und gut festdrücken. Ich habe nun die Schwämme ein wenig angefeuchtet mit ein paar Tropfen Wasser und das Konstrukt auf “Dichtigkeit” geprüft.

    blueten-in-zahlen1 blueten-in-zahlen2

    Jetzt werden die Blütenstiele kurz geschnitten und die Blüten in den Buchstaben versenkt. Noch ein wenig fein justieren und fertig. Die Farbkombination ist natürlich auf das Geburtstagskind abgestimmt, obwohl ich zugeben muss, dass diese schönen Frühlingstöne auch mich zum Schwärmen bringen. Üblicherweise mag ich ja nur weiße Blumen, aber an rosé könnte ich mich auch gewöhnen… Zur nächsten Hochzeit könnte ich mir die Initialen des Brautpaares und ein “&” -Zeichen in der Mitte gut vorstellen, das behalte ich mal im Hinterkopf!

    geburtstagsgeschenk-fuer-die-beste-freundin

    Ich hoffe sehr, Ihr seht mit nach, wenn es in den nächsten Wochen ein wenig ruhiger zugeht hier? Leider hört die viele Arbeit noch nicht so bald wieder auf und ich schaffe es einfach nicht, alles unter einen Hut zu bringen, was mir wichtig ist. Das nennt man dann Prioritäten setzen, auch wenn es schwer fällt. Wenn Ihr also nicht gleich Antwort auf Eure Kommentare bekommt, stecke ich wahrscheinlich gerade auf dem Bau und schraube Steckdosen in die Wände, schimpfe mit dem Fliesenleger oder putze gefühlte 100 Fenster.

    geburtstagsgeschenk-fuer-die-freundin

    Oder stehe in einem der Räume mit gekräuselter Stirn und überlege mir, wie er nun endgültig eingerichtet werden soll, welche Farben schön passen könnten und welche Projekte wir nun noch alle umsetzen müssen. Ideen und Pläne gibt ziemlich viele… Ich wünsche Euch allen ein schönes Pfingstwochenende und sende Euch liebe Grüße!

  • Pusteblume

    Überall am Straßenrand findet man sie im Moment und ist dann auch gleich versucht, eine zu pflücken oder sich in den Rinnstein oder auf die Wiese zu schmeissen um einmal kräftig zu Pusten. Und sich etwas zu wünschen. Selbstverständlich dürfen diese Wünsche nicht verraten werden, sonst gehen sie ja nicht in Erfüllung, oder? Nun ja, vielleicht ein wenig viel des Aberglaubens…  Kommt man an einem ganzen Feld voller Löwenzahn vorbei, dass einem unzählige Glücksmöglichkeiten offenbart, macht man sich doch Gedanken, was man sich denn nun noch alles wünschen könnte. Der erste Wunsch war schnell getan: Gesundheit für meine Lieben und für mich, das steht an erster Stelle und ist auch durch nichts anderes zu ersetzen.

    pusteblume

    Und dann war da ja noch das zweite Exemplar, dass sich dort am Straßenrand vor mir postiert hat. Ein zweiter Wunsch, den ich frei habe. Da ich mich einfach vor Ort nicht entscheiden konnte, habe ich den Pusteblumenstengel abgerupft, sorgsam verstaut und vorsichtig nach Hause getragen. Nun hatte ich ein wenig Zeit, mir Gedanken darüber zu machen, was ich mir denn noch so für die Zukunft wünschen könnte.

    pusteblume2

    Da fallen mir leider so unendlich viele Dinge ein, die verbesserungswürdig wären in diesem Land und auf dieser Welt. Aber welcher Wunsch wäre der Richtige und vor allem der Wichtigste? Da bin ich mir noch nicht so sicher und wäge ab. Eines habe ich allerdings für mich ganz persönlich festgestellt: eigentlich bin ich wunschlos glücklich und es gibt nichts, dass jetzt noch wirklich fehlen würde. Mein zweiter Wunsch sollte also wirklich die Welt ein kleines bisschen besser machen. Bleibt dann nur zu hoffen, dass dieser auch in Erfüllung gehen wird. Ich grüble noch ein wenig…

    Und was wünschst Du Dir?

  • Dekoration | asiatische Einflüsse und der Gewinner steht fest!

    Frische Grün und frühlingshafte Dekoration sind bei mir eingezogen. Ein wenig fernöstliches Flair lässt sich hier erahnen. Ein kleiner, lächelnder Buddha hat sich dabei besonders in mein Herz geschlichen und strahlt so eine entspannte Ruhe aus. Und Entspannung kann ich gerade ganz gut gebrauchen, innere Ausgeglichenheit kann man sowieso nie genug haben. Irgendwie rast der Frühling an mir vorbei, es gibt so viel zu tun und leider viel zu wenig Zeit. Und bei den wunderbaren Aussichten dort draußen, lasse ich mich auch ein wenig gehen und alles ein bisschen ruhiger angehen. Die Natur will auch bestaunt werden! Und da mir aktuell noch der eigene Garten fehlt, in dem ich werkeln und pflanzen kann, habe ich eben meine Wohnung mit einem grünen Frischkick versorgt.

    asiatische-deko-laechelnbuche_kanne

    Ein wenig frisches Blattgrün habe ich mir noch ins Haus geholt. Da draußen grünt und blüht es wie verrückt und die Natur erfindet sich – wie jedes Jahr um diese Zeit – mal wieder neu. Ein herrliches Schauspiel. Nur einen klitzekleinen Ast habe ich stibitzt von einer Buche. Die wird das Ästchen hoffentlich nicht vermissen. Mich erfreut es aber in den nächsten Tagen sehr. Die alte Kanne ist eine Errungenschaft vom letzten Trödelmarkt. Ob sie asiatisch ist? Wohl eher nicht, aber sie passt so wundervoll in mein fernöstliches Konzept.

    buche

    Vielen Dank für die rege Teilnahme am Gewinnspiel letzte Woche. Die Verlosung lief ja noch bis einschließlich gestern und auf den letzten Drücker haben doch noch ein paar von Euch die Chance genutzt. Und da ich mal wieder eine Glücksfee brauchte, die den Gewinner dann aus der Lostrommel fischt, habe ich mir einfach Esther von tujuh eingeladen und wir haben den Gewinner gemeinsam ermittelt. Die Zettelchen mit Euren Namen hatte ich schon vorher geschrieben und feierlich im Lostopf – in diesem Falle der Losvase – versenkt. Und jetzt mache ich es nicht weiter spannend und teile Euch einfach mit, wer sich über den 25,00€ Gutschein von tujuh freuen darf:

    Dörthe von ars textura. Liebe Dörthe, schick mir doch einfach schnell eine mail mit Deinen Kontaktdaten, dann lassen wir Dir den Gutschein zukommen. Herzlichen Glückwunsch.

    Selbstverständlich war der Nachmittag damit nicht beendet, wir haben einen gemütlichen Plausch gehalten, uns mit dem Gewinner gefreut, viel Kaffee getrunken und noch mehr gelacht… Ein schönes, langes Wochenende wünsche ich Euch!

  • DIY | florale Tischdekoration

    Ich bin gar nicht so der große Tischdekofanatiker, aber da ich gestern auf die schnelle auf der Suche nach einer Idee war, wie ich jetzt flott den Tisch ein bisschen aufhübschen kann, ohne gleich eine Stunde basteln zu müssen, habe ich ein wenig getrickst. Große, graue Holzkugeln waren noch vorhanden und ich wusste eh nie so recht, was ich damit anfangen soll. Die Seidenblumen lagen in der Fotostyling-Kiste unschuldig herum und warteten schon auf Ihren nächsten Einsatz. Schaschlikspieße und ein bisschen Masking Tape habe ich grundsätzlich auf Vorrat. Und so habe ich das Band um den Schaschlikspieß gelegt und festgeklebt, eine Ecke herausgeschnitten und das Ganze schnell bestempelt. Und so kam es dann dazu, dass meine Gäste in den Genuss kamen, mal an einem richtig schön dekorieren Tisch Platz zu nehmen.

    tischkarten-blumen-holzkugel-gebastelt

    Gut, dass ich vorher noch ein paar Bilder gemacht habe, nach dem Essen waren die kleinen Arrangements dann leider nur noch in Einzelteilen oder in einem Fall leider gar nicht mehr vorhanden. Als Erinnerungshilfe für die nächste Dekoaktion hat meine Freundin das Teil kurzerhand und grinsend einkassiert. Kann man ein schöneres Lob bekommen? Und es mangelt hier ja weder an grauen Holzkugeln noch an Seidenblumen…

    tischkarten-blumen-holzkugeltischkarten-blumen-holzkugel-basteln

    Ich kann die Deko also jederzeit reproduzieren. Wie haltet Ihr das mit der Tischdeko? Lieber ganz schlicht oder darf es vielleicht auch mal ausgefallener sein? Jeden Tag richtig schön dekoriert, oder nur bei bestimmten Anlässen?

  • Frühlingserwachen

    Im Radio hat der Wettervogel ernsthaft von Frühsommer gesprochen! Im April! Nachdem die letzten beiden Wochen neben Sturm, Schnee, Hagel und Graupelschauern auch noch Sonnenschein und blitzeblauen Himmel geboten haben, bin ich jetzt leicht verwirrt. Bis Freitag sollen es hier 22°C werden. Das hört sich so wunderbar an, dass ich es kaum glauben mag. Und ich habe doch so sehnsüchtig gewartet, dass es endlich nicht mehr so trist ist dort draußen. Die Tage werden viel länger und es fühlt sich tatsächlich nach schönsten Frühling an. Fragt sich nur, wie lange noch. Der April ist ja sprichwörtlich nicht besonders zuverlässig.

    blumentopf

    In der Wohnung ist es ja schon seit Wochen eher frühlingshaft und ich achte auch sehr darauf, dass immer irgendwas Blühendes auf dem Tisch steht. Das hebt die Laune. Und wie erst die Sonnenstrahlen mein Gemüt erheitern! Die Ostertage waren wundervoll und es hat gut getan, mal wieder so richtig entspannt das Wochenende anzugehen. Jetzt starte ich hoch motiviert und voller Tatendrang in die neue Woche. Hoffe, Ihr hattet auch schöne Ostertage?

  • In Blätter gewickelt

    Ausflüge in den Baumarkt enden bei mir irgendwann tatsächlich auch immer in der Bastelabteilung. Dort habe ich schon vor einiger Zeit diese Dekoblätter erstanden und nun monatelang in meiner Schreibtischschublade versteckt. Darin bin ich übrigens ganz besonders gut! Also fleißig Bastelkram einzukaufen ohne eine richtige Idee, was ich nun tatsächlich damit anstellen will. Ganze Schubladen sind bei mir gefüllt mit Utensilien, die ich ganz sicher irgendwann mal brauchen werde. Und manchmal, wenn ich ganz besonders kreativ bin und eine Idee im Kopf herumschwirrt, erinnere ich mich auch tatsächlich noch daran, dass da doch irgendwo noch so Etwas sein müsste…

    skelettblaetter

    Die Skelettblätter hatte ich bestimmt mal für Geschenkdeko angeschafft und seither komplett vergessen. Als sie mir dann beim Wühlen in der Schublade in die Hände vielen – ich war auf der Suche nach etwas ganz anderem – kam mir spontan die Idee zu diesem kleinen DIY. Also ein paar Blätter nehmen, um ein Glas wickeln (eine möglichst gerade Form des Glases erleichtert die Arbeit) und mit einem Spitzenbändchen fixieren. Schleife rein, fertig. Und jetzt mit Blumen oder einem Teelicht füllen. Dass ich die  Worte ‘Wühlen’ und ‘Skelettblätter’ in einem Absatz verwenden musste ist übrigens der Grund dafür, dass meine Exemplare kleine ‘Fehlstellen’ aufweisen. Und da predige ich immer Ordnung…