• DIY | Utensilo mit Lederboden

    Im Bastelladen ist mir dieser Lederboden mit Perforation in die Finger gefallen. Endlich ein fester Boden für meine Häkelkörbchen hab ich mir gedacht und ihn stolz nach Hause getragen! Dann ein bisschen getüftelt, wie ich den Boden jetzt mit der Wolle verbinden kann. Aber das Ergebnis kann sich am Ende dann doch sehen lassen, oder?

    utensilo-mit-lederboden

    Tatsächlich war es gar nicht so einfach, den Boden zu umhäkeln und einen stabilen Übergang hinzubekommen. Nach langem Probieren habe ich es aber doch noch charmant gelöst. Hier findet Ihr meine Bildanleitung. Einmal komplett um den Lederboden herum, danach ca. 15 cm in die Höhe häkeln. Mein Utensilo mit Häkelboden ist jetzt perfekt rund und schön stabil.

    lederboden-haekeln1 lederboden-haekeln2

    So ist er auch vielseitig einsetzbar. Ob als dekorative Ablage für Accessoires in der Ankleide oder auch ein schicke Aufbewahrung für Wollknäuel macht das Teil eine gute Figur!

    utensilo-mit-lederboden2

    Jetzt kann ich mich nicht entscheiden, wo das schwarze Utensilo zukünftig zum Einsatz kommt… Als hätte ich nicht sowieso schon genug von den kleinen Körbchen gehäkelt! Aber eine schöne Aufbewahrung für alle meine Garnrollen fehlt trotz so vieler Projekte leider immer noch…

  • neue Schätze sind eingezogen!

    Dass ich eine Vorliebe für altes Zeug habe, hatte ich schon mal erwähnt, oder? Beim letzten Bummel durch die Antiquitätenwelt bin ich mal wieder fündig geworden und wahnsinnig stolz auf meine neuen Schätze! Die Wandleuchte im Industriallook hing ganz unschuldig in diesem süßen kleinen Laden in Nürnberg-Gostenhof herum. Dass die Besitzer die Lampe grade am Vortag erst angeschraubt hatten, hat mich so gar nicht gestört. Sie musste dann leider gleich wieder runter von der Wand… Sie war schon liebevoll restauriert und mit neuer Elektrik und einem schönen Textilkabel versehen und musste daher auch einfach nur noch aufgehängt werden. Unfassbar schön, so eine habe ich mir schon lange gewünscht!

    leuchte-industial-retro

    Und da ist sie nun, dass schöne Ding. Es hat sie in mein Wohnzimmer verschlagen. Wenn es dann abends schon leicht dämmert und ich lesen möchte, greife ich jetzt einfach kurz über meinen Kopf und schalte sie ein. Da sie mit einer absolut unmodernen, dafür aber echten Glühbirne mit 60 Watt erstanden wurde, kann ich nur nicht mehr nach oben schauen – das ist dann ganz schön hell…

    blog-wohnen-wohnzimmer leuchte-industrial

    Da ich den Hals auch nicht voll kriege, sind wir gleich auch noch ins Außenlager des flex! gefahren, hier gibt es jeden 1. Samstag im Monat so etwas wie einen Lagerverkauf. Es war wie eine riesige Fundgrube an wundervollen Dingen, die sich da vor meienn Augen aufgetürmt haben. Alte Werkbänke, Holzkisten, Designerstühle, Lampen und dieser unglaubliche alte Bürostuhl. Schnell waren wir uns einig, dass der einfach mit nach Hause muss. Ist dann auch ziemlich schnell im Kofferraum und dann mit strahlendem Lächeln in den 2. Stock getragen worden.

    drehstuhl-industrial

    Wir haben das Teil dann noch liebevoll in der Dusche gereinigt – und Ihr wollt ganz sicher nicht sehen, wie das Badezimmer danach ausgesehen hat… Stunden später stand er dann in voller Pracht vor mir – mein rostiger kleiner Liebling. Unvorstellbar, wie man sich über Dinge, die andere Leute als ollen Krempel abtun, freuen kann!

  • Shopping | Industrial Look

    Der coolste Look, den ich überhaupt im Netz auftreiben kann! Ich bin ja schon seit längerem dem Charme alter Dinge verfallen. Ein Zuhause wird ja erst zu einem Zuhause, wenn man ihm die persönliche Note aufdrückt. Bei mir daheim gibt es viele Holzbalken zu weißen Wänden und vielen weißen Möbeln. Dazu dann alte Schätzchen – viele im Industrial- Style. Alte Hocker wie diesen hier oder Werkstattkisten wie in diesem Beitrag – mein Herz schlägt für altes Zeug! Jetzt hat ja nicht jeder die Zeit und die Geduld, ewig im Internet Auktionen anzuschauen, auf Flohmärkten zu jagen oder Antiqitätengeschäfte zu durchforsten. Und wenn etwas zum Trend wird hat das oft den schönen Nebeneffekt, dass auch die Konsumgüterindustrie reagiert. Hier als ein paar tolle Beispiele für Neues, das gar nicht neu aussieht:

    industrial

    1 Drahtkorb “Wire Antic Copper” von Madam Stoltz über Shabby Style 18,90€ | 2 XXL-Deckenleuchte im Industrie-Look in Creme von Impressionen 129,00€ | 3 Konsole: Ein schlichtes Untergestell und zwei Schubladenfronten aus schwarz lackiertem Metall, dazu ein Korpus aus robustem Rosenholz: von Impressionen 249,00€ | 4 Schild “Coffee” von La Finesse über Shabby Style 14,90 € | 5 Kartenhalter “Wood Antic Copper” von Madam Stoltz über Shabby Style 25,90 € | 6 Beistelltisch im Stil der Gründerzeit, per Kurbel in der Höhe verstellbar von Impressionen 149,00€ | 7 Lampe Industrial Style black von House Doctor über home & living 79,95€

  • Ein schöner Empfang

    Wenn ich abends von der Arbeit nach Hause komme, freue ich mich immer sehr auf mein Zuhause. Da ich ziemlich weit oben wohne, muss ich erstmal ein paar Stufen hochkraxeln bis ich vor meiner Wohnungstür stehe. Dann schließe ich auf, klemme mir all meine Einkäufe unter den Arm und muss nochmal ein Stockwerk hoch. Aber dann… Da der komplette Wohnbereich offen gestaltet ist, wirkt bei mir alles so schön weitläufig. Die Handtasche und den Schlüssel pfeffere ich dann schnell auf das Lowboard, den Mantel hänge ich ordentlich auf, die Einkäufe landen in der Küche. Dann entledige ich mich meiner Schuhe – dafür steht extra ein bequemer Sessel bereit. Um den sich üblicherweise gleich mehrere Paar Schuhe tummeln. Man ist ja faul. Für das Bild habe ich vorher noch ein bisschen aufgeräumt…

    flur2

    Der offene Giebel ist wirklich ein Highlight der Wohnung. Die Schrägen überall allerdings ein echtes Problem beim Einrichten. Hohe Schränke zu stellen ist gar nicht so einfach… Die Kombination aus schlichtem, schwedischem Design und Vintagedekoration liebe ich sehr. Die alten Apothekerflaschen haben daher einen Ehrenplatz auf dem Lowboard. Und meine Sammlung wächst langsam aber stetig. Links geht es ins Bad, rechts in die Küche. Und das Erste, was ich erblicke, wenn ich hineinkomme ist der große Spiegel und meine selbstgebaute Kohlefadenleuchte. Die dunke Eiche auf Boden und Türen habe ich mit vielen weißen Möbeln aufgelockert, so wirkt mein Domizil nicht so düster. In Ermangelung von Wänden, an denen man Bilder aufhängen könnte, habe ich mich auf Skulpturen beschränkt. Die Lebensfreude von Luise Kött-Gärtner macht Ihrem Namen alle Ehre – und mir immer wieder gute Laune…

    flur4treppenhaus

    Mein Treppenhaus mit dem französischen Balkon (hä, Balkon? Da hat der Makler mich wohl damals veräppelt…) habe ich inzwischen auch lieb gewonnen. Aber so richtig sinnvoll nutzen kann man es dann doch nicht. Wie so vieles bei mir, sieht es halt einfach nur schön aus…

  • Alles Liebe zum Muttertag!

    Liebe Mama,

    heute ist wieder mal ein besonderer Tag – Muttertag. Wir hatten ja ausgemacht, dass es keine Blumen gibt – sorry, habe mich nicht dran gehalten, und Dir trotzdem welche gepflückt. Um einfach nochmal danke zu sagen… Du gibst mir Kraft, Du bist für mich da, wenn ich Rat suche, und stehst mir mit Taten zur Seite, wann immer es nötig ist. Du lachst mit mir und über mich. Hast mich groß gezogen und mich so vieles gelehrt. Hast meine Streiche mit einem Lächeln abgetan und meine Teenagerlaunen ertragen. Woher hast Du nur all die Kraft genommen?

    muttertag2

    Ich danke Dir für alles und hoffe, dass ich Dir irgendwann einmal zurückgeben kann, was Du mir gegeben hast. Du warst für mich Vorbild und Autorität, Coach und auch Freundin – und wirst das auch immer bleiben. Danke – ich hab Dich lieb!

  • alte Flaschen als Vasen dekorieren

    Es kann so einfach sein, Schönes ins richtige Licht zu rücken. Diese Flaschen mit Bügelverschluss sind dem Altglascontainer entronnen. In der klaren Flasche war ein äußerst leckerer Sekt aus der Region. Nachdem die Flasche inbrünstig geleert war, habe ich sie in Wasser eingeweicht und abgewartet, bis die Etiketten sich leicht ablösen ließen. Ebenso bei der alten Bierflasche. Mit ein bisschen Paketband und einem hübschen Blümchen dekoriert wirken sie gar nicht mehr wie Abfall.

    vasen-aus-flaschen

    Und das einfache Recycling schont die Umwelt und den Geldbeutel. Mit ein bisschen mehr Paketband und einem stabilen Balken lassen sich auch “hängende Gärten” anlegen. Band um den Balken schlingen und die Flaschen in unterschiedlichen Höhen fixieren. Sieht natürlich am Besten aus, wenn man gleich fünf oder sechs aufhängt.

    haengende-vasen2

    Und das Ganze dann noch mit einzelnen weißen Blüten arrangiert sieht einfach wundervoll nach Frühling aus. Und lässt die Blüten einfach für sich selbst wirken. Auch mit unterschiedlichen Blumen oder Ästen lassen sich tolle Effekte erzielen – je nach Jahreszeit.