• DIY | Ellbogenpatches aus Filz für den langweiligen Pullover

    Auch wenn es jetzt so langsam aber sicher Sommer wird, sind die Abende doch noch recht frisch. Auf ein schnelles Bier in die Nachbarschaft nehme ich also einen Pulli mit. Meist hängt er dann einfach bloß an der Stuhllehne rum. Aber auch da soll er ja eine gute Figur machen. Eine schnelle und süße Idee sind diese Ellbogenpatches aus Filz.

    Ellbogenpatch-filz-diy-1

    Aus einer handgemachten Filzplatte in steinmelange habe ich mit einer Schablone zunächst ein Herz ausgeschnitten. Den Pullover am Besten anziehen und mit ein wenig Schneiderkreide die genaue Position des Ellbogens an beiden Seiten markieren. Dann den Pullover glatt auf einen Tisch legen und die Herzen positionieren und mit Stecknadeln fixieren. Mit Nadel und Faden sauber an der Kante mit ca. 3 mm Abstand entlang aufnähen. Wenn man es bunt mag, nimmt man eben roten Filz oder einen anderen Stoff, der nicht ausfranst. Ein kontrastfarbenes Garn ist aber auf jeden Fall eine gute Idee!

    Ellbogenpatch-filz-diy

    Heute Abend geht es dann in den Biergarten, dort werde ich ein bis zwei Weißbier ordern und ratschen und kichern bis mir kalt wird. Und dann – dann habe ich ja noch meinen schicken Pulli, der mich bis spät in den Abend schön warm hält…

  • DIY | Osterdeko mit Holzkugeln

    Last Minute Deko für den Osterstrauch! Bei mir daheim sind viele Hasen und Eier eingezogen, die mich seit ein paar Wochen begleiten und so richtig schön nach Frühling aussehen. Schnell gemacht und trotzdem außergewöhnlich sind diese Ostereier aus Holzperlen. Ich habe mir ein paar Federn genommen und die Enden fest mit Draht umwickelt, kurz oberhalb der Federn den Draht dann so dick gewickelt, dass die große, graue Kugel darüber geschoben werden kann – aber nicht verrutscht. Dann noch ca. 10 cm Draht stehen lassen. Die große Kugel habe ich nun auf den Federpuschel aufgesetzt und danach den Draht umgebogen, so dass oben eine Öse entstanden ist. Dann die kleinere Holzkugel aufgesetzt. Noch eine Schnur zum Aufhängen befestigt – und fertig!

    201403-holz1201403-holz2

    Und dann hatte ich noch so einige Holzkugeln übrig, die ich einfach auf eine Paketschnur aufgefädelt und an den äußeren Kugeln verknotet habe. Diese Kugelkette lässt sich an der Wand befestigen als Dekoelement oder eben schlicht auf einem Tisch drapieren. Sieht äußert dekorativ aus, wie sich die Kette um die übrige Deko schlängelt. Die großen, grauen Kugeln gibt es bei Stoff & Stil, die kleinen Holzkugeln und die Federn im Bastelladen oder Baumarkt.

  • DIY | Dokumententasche aus Lochfilz

    Als ich diesen Lochfilz gesehen habe, war es sofort komplett um mich geschehen! Ich musste einfach etwas daraus machen. Aufgrund der Abmessung des Stücks von 37 x 62 cm lag es nahe, eine Tasche daraus zu machen. Da ich kein ipad besitze, sondern tatsächlich noch oft mit Papier arbeite, habe ich mir eine Dokumentenmappe daraus gemacht, die nun immer dann zum Einsatz kommt, wenn ich Papier unverknittert von A nach B befördern möchte.

    201403-filz1 201403-filz2

    Da die Einstichlöcher schon vorgegeben sind, ist es ganz einfach, ein schönes, gerades Stichbild hinzukriegen. Die Filzmatte doppelt nehmen und oben eine Lasche zum umschlagen lassen. Mit einem dicken Garn in Kontrastfarbe einfach durch beide Lagen hindurchstechen, die Nadel unten durch den Faden führen und festziehen. So entsteht der Knopflochstich, der aber auch zum versäubern anderer Kanten sehr dekorativ ist. Wenn man rundherum fertig ist, die Lasche oben ebenfalls fixieren mit dem gleichen Stich. Pappe in der entsprechenden Größe ausschneiden und als Knickschutz in die Mappe schieben.

    201403-filz3

    Und damit meine Mappe auch noch richtig chic aussieht, hat sie noch einen Aufbügler bekommen in der Farbe des Garns. Lochfilz in grau von Stoff & Stil, “&”- Aufbügler ebenfalls über Stoff & Stil. Viel Spaß beim nachnähen!

  • DIY | Neues auf dem Küchenhandtuch

    Ich habe Euch ja schon vor ein paar Wochen meine Käfer auf den Sofakissen gezeigt, die ich mit Stencils aufgebracht habe. Und weil ich es einfach nicht lassen kann, habe ich gleich noch eine Schablone bestellt – diesmal einen Totenkopf. Damit es nicht zu langweilig wird, ist dieser nun auf einem karierten Küchenhandtuch gelandet. Da macht abtrocknen irgendwie gleich noch ein bisschen mehr Spaß.

    201404-totenkopf2

    Und da ich bei meinem letzten Shooting auf dem alten AEG-Gelände so eine so wundervolle Kulisse hatte, gibt es heute ein paar mehr Bilder – auch wenn auf allen das Gleiche zu sehen ist. Gerade bei so spannenden Texturen ist es eine Freude zu fotografieren. Und natürlich mit der richtigen Kamera! Für dieses Shooting hat mir ein Freund seine Kamera geliehen – danke nochmal an dieser Stelle, Du hast mich so glücklich gemacht! Es ist unglaublich, was die Kamera ausmacht. Ich spare auch schon fleißig auf anständiges Equipment, aber das geht ganz schnell in die Tausende, so dass das noch ein bisschen warten muss.

    201404-totenkopf1201404-totenkopf3

    Sieht doch unglaublich cool aus, oder? Die Schablone mit dem Totenkopf gibt es bei Stoff & Stil, die passende Textilfarbe ist waschbar bis 40°. Und in meiner Küche ist jetzt ein bisschen morbider Charme eingezogen!

  • OsterboggerEi | Ei mit Ohren auf www.solebich.de

    Meinen Beitrag zur OsterbloggerEi findet Ihr heute auf solebich. Hier geht es direkt zum Beitrag inkl. Gewinnspiel. Dort findet Ihr noch mehr Bilder und die Anleitung für die Hasenohreneierwärmer. Wer diese nicht selber nachhäkeln möchte, kann sie dort auch gewinnen! Lade bis nächsten Sonntag ein Foto von Deiner Osterdeko bei solebich hoch und gewinne die gezeigten Eierwärmer und ein Eierkörbchen. Um an der Verlosung Teilzunehmen, bitte unter dem Beitrag auf solebich den Link zum hochgeladenen Bild posten. Ich wünsche Euch ganz viel Glück und einen guten Start in die neue Woche!

    201403-egg1

  • DIY | Deko in schwarz weiß gestreift

    Streifen in schwarz-weiß sieht man grade wirklich überall. Und sie sehen richtig klasse aus. Da ich auch diesem Trend nicht widerstehen kann, habe ich mich ans Werk gemacht und auch bei mir die Steifen einziehen lassen. Für die Vase gibt es also ein gehäkeltes Mäntelchen, ich habe einfach abwechselnd mit schwarzem und weißem Baumwollgarn je eine Reihe gehäkelt, nach 20 Reihen die Kanten hinten zusammengenäht und die Vase angezogen.

    201404-streifen1201404-streifen3

    Eine wirklich schnelle und einfache Art, wie man Dekoobjekte in ein Streifenmäntelchen packen kann ist Isolierband. Schnell mal in den Baumarkt geflitzt oder bei der besseren Hälfte im Werkzeugschrank gekramt, schon hat man alles was man braucht für eine Streifendeko. Das Beste daran: das Isolierband ist elastisch und lässt sich so auch um leicht gebogene Formen wie diese Karaffe wunderbar herumkleben, ohne dass es Falten gibt. Spülmaschinenfest ist die Deko wahrlich nicht. Für die rechteckige Schale, deren Boden ich einfach “gestreift” habe aber nicht weiter schlimm, sie steht ja sowieso bloß dekorativ in der Gegend herum. Zumindest ein paar Tage überlebt die 2 Minuten DIY-Idee. Für Essgeschirr aber nicht zu empfehlen…

    201404-streifen2

    Die wunderschönen, gestreiften Schälchen sind von House Doctor.