• DIY | Schneeglöckchen im Gipsmantel

    So, nun wird es auch hier Zeit für ein bisschen fröhliche Frühlingsdekoration. Nachdem draußen alle Blumenzwiebeln losgelegt haben und grüne Köpfchen überall aus dem Beet sprießen, geht auch mir das Herz auf und ich freue mich auf das Frühjahr. Nun haben wir es im letzten Herbst tatsächlich etwas zu gut gemeint mit den Blumenzwiebeln und auf wenigen Quadratmetern eine Menge Masse untergebracht. Und leider habe ich auch nicht mehr so ganz genau im Kopf, was wir denn da so alles gesetzt haben. Das wird sich wohl erst zeigen, wenn die Blüten dann wirklich aufgehen. So fiel es aber gar nicht auf, dass ich ein paar gemopst habe um auch hier drinnen zuschauen zu können, wie sie wachsen und gedeihen. Und sich dann auch hier die ersten Blüten zeigen. Ich vermute sehr stark, dass es sich um Schneeglöckchen handelt…

    schneeglöckchen-im-Gipsmantel

    Zugegebenermaßen wollte ich die Sache mit den Mullbinden und dem Gips schon länger mal umsetzen und nun war die perfekte Gelegenheit. Wirklich schöne Töpfchen habe ich nicht gefunden und es sollte auch mal wieder etwas Besonderes sein. So wurden die Sprosse einfach mit ein wenig Erde in Moos eingehüllt um ihnen dann ein Gipskleidchen anzuziehen.

    Das wird gebraucht:

    Blumenzwiebeln
    Mullbinden
    Gips, gut eignet sich Bau- und Elektrikergips
    Schüssel
    Schere
    Gabel oder Löffel zum Anrühren
    Unterlage z.B. Zeitungspapier

    Da ich schon während des Hausbaus mit der besonders schnell trocknenden Variante des Elektrikergipses so meine Erfahrungen gemacht habe, durfte er heute wieder mal ans Werk. Ein wenig in eine kleine Schüssel geben und flüssig anrühren. Dann eine Mullbinde abrollen und mit einer Gabel in die Gipsmasse tunken. Vom nächsten Schritt konnte ich beim besten Willen keine Bilder machen, da beide Hände komplett mit Gips verschmiert waren. Drumherumwickeln ist aber klar, nech?

    basteln-mit-gips blumenzwiebel-in-gips

    Auf eine ebene Fläche stellen und ein wenig andrücken, so dass der Boden schön gerade wird. Jetzt ein paar Minuten warten und der Gips wird fest. Am nächsten Tag ist er komplett durchgehärtet und man kann den kleinen Trieben auch wieder ein wenig Wasser geben. Sollen ja nicht dursten müssen. Nun, und dann kann man zuschauen, wie sie täglich ein wenig mehr wachsen und die kleinen Knospen langsam aufgehen. So ist zumindest der Plan. Ich halte Euch auf dem Laufenden…

    Viele liebe Grüße, Eure Tanja

  • DIY | Platzkärtchen mit einem großen Versprechen

    Wenn mir der herrliche Duft von Rosmarin entgegen weht, bekomme ich grundsätzlich Hunger. Allein der Gedanke an diesen herrlichen Geschmack lässt mir das Wasser im Munde zusammen laufen. Daher war auch die erste Amtshandlung, als wir in das neue Haus eingezogen sind, den Vorgarten entsprechend zu bestücken. Ganze sieben Rosmarinbüsche haben es in das kleine Beet geschafft. Im Frühherbst konnte man dann auch den frischen Geruch vor der Haustüre immer ganz dezent wahrnehmen. Ein schönes Willkommen, oder? Auch die frostigen Temperaturen haben dem Kraut nicht viel ausgemacht, nun bin ich gespannt, was das Frühjahr an Größenzuwachs bringt.

    platzkärtchen-mit-Rosmarinzweig

    An einem der Stöcke habe ich nun ein wenig herumgeschnippelt, es stehen Gäste ins Haus und es soll ein besonderer Abend werden. Sonst bin ich nicht so der Tischdekorateur, aber diese Idee ist klein, fein und schnell gemacht und vor allem: in diesen Platzkärtchen ist ein Versprechen inbegriffen! Wenn das Essen nur halb so gut schmeckt, wie die Tischkärtchen riechen, ist der Abend gerettet. Natürlich serviere ich dann später auch ein Gericht mit Rosmarin, das ist ja Ehrensache. Es wird Kartoffel-Fenchel Gemüse geben, 2 Stunden bei 180°C, bestem Olivenöl und mehreren Rosmarinzweigen im Ofen gegart. Dazu dann ein schönes Rinderfilet, das passt immer. Auch da kann man beim Niedriggaren im Backofen bei 80°C noch ein paar Rosmarinzweige hinzugeben.

    platzkarte-selber-machen-mit-Rosmarinzweig

    Die Platzkärtchen sind genauso einfach gemacht, wie es aussieht. Ich habe Anhänger aus Pappkarton genommen, natürlich kann man sich auch aus Karton welche in der Größe 5 x 10 cm zuschneiden. Dann mittig den Namen des Gastes darauf schreiben. Abschließend den Rosmarinzweig durch die Lochung unten stecken und oben den Karton ca. 2 cm einschneiden um ihn an gewünschter Stelle zu fixieren. Ganz einfach, oder?

    tischdeko-mit-eukalyptus

    Die restliche Tischdeko besteht aus einem kleinen Kränzchen aus Eukalyptuszweigen, der mit Blumendraht schnell gewickelt wurde. Der kommt auf eine Schale, hinein ein Kerze. Und jetzt kann es auch schon losgehen. Die Tischdeko steht, jetzt muss ich nur noch mal “eben schnell” kochen, damit es nicht nur bei einem Versprechen bleibt. Meine Hände riechen jedenfalls schon ganz hervorragend…

    Wünsche Euch einen schönen Abend!

    Eure Tanja

  • Gartenfreuden

    Einen Balkon habe ich leider immer noch nicht vorzuweisen, dafür aber einen kleinen Garten, den wir Mieter uns teilen und der schon zu so mancher schönen Grillfeier im kleinen Kreis getaugt hat. Und bei diesem wundervollen Wetter kann man doch auch einfach mal seine Wohnung nach draußen verlegen und es sich ein wenig schön machen… Ein wenig hübsche Deko, abends dann noch Kerzen und ein schönes Glas Wein und schon ist man voll im Sommerfeeling. Endlich ist es soweit und die Sonne strahlt munter vom Himmel. Blöd nur, dass man abends immer wieder alles einpacken muss und 3 Stockwerke nach oben schleppen. Aber daran mag ich jetzt noch gar nicht denken, hat ja noch ein wenig Zeit bis dahin…

    vase-holunder-garten

    Und im Garten bin dann sogar ich ein wenig mutig, was Farben angeht. Schöne Türkistöne liegen momentan im Trend und passen ganz hervorragend in mein grünes Wohnzimmer. Und ein wenig sieht es auch nach Meer aus, wenn man schon nicht am Strand liegen kann, dann holt man sich das Wasser halt einfach in die heimische Vase.

    garten-brett

    Ein extrem entspannter Vormittag war das und es sind ein paar schöne Bilder für Euch entstanden. Wo es doch hier auf dem Blog eh so ruhig ist im Moment. Aber eine kleine Auszeit muss man sich zwischendurch schon auch mal nehmen und einfach die Füsse hochlegen. Bei den Temperaturen heute ist nun auch nicht damit zu rechnen, dass man Höchstleistungen vollbringt…Dabei habe ich noch so viel vor heute und noch nicht recht viel von meiner Liste abgehakt… Aber morgen ist ja auch noch ein Tag, oder?

    schiffchen-garten

    Darf man auch einfach mal faul sein? Sich treiben lassen und das Leben genießen? Die Augen schließen und an gar nichts denken? Nun gut, ich gebe zu, dass mir das von Natur aus ein wenig schwer fällt. Ich melde mich jetzt ab zum entspannen und wünsche Euch einen tollen Sommertag!

    Produkte:
    Vasen von Broste
    Brett von HK-Living
    Schiffchen von Pete + Sally

  • Gärtnern in der Wohnung

    Wie vermisse ich einen Garten! Oder wenigstens einen Balkon. Leider bin ich mit beidem nicht gesegnet und muss mich mit meinen vier Wänden begnügen, wenn ich ein wenig gärtnern will. Jetzt muss ich aber auch zugeben, dass mich dieser Zustand nicht allzu oft heimsucht. Eigentlich immer nur dann, wenn es draußen Frühling wird (oder werden soll) und es mir so in den Fingern juckt, die pure Natur zu genießen. Ein bisschen Erde und ein paar Blumentöpfe reichen aber ja auch schon aus um Frühlingsfeeling im Innenbereich umzusetzen. Das passende Werkzeug habe ich in jedem Fall schon mal, im Gartencenter habe ich wieder Hyazinthen eingekauft und jetzt geht es dann los mit der Pflanzerei. Die ersten hatte ich ja schon Ende Januar, jetzt starte ich in die zweite Runde und hoffe auch das Wetter davon zu überzeugen, dass der Winter endgültig vorbei ist. So richtig will das da draußen aber noch nicht Frühling werden. Kennt vielleicht jemand den ultimativen Trick wie man das Wetter überzeugt? Sonnenanbetungstänze oder den Teller immer leer essen? Wäre für Anregungen dankbar! Ein paar grüne Flecken im Inneren des Hauses zu schaffen sorgt aber schon mal für noch mehr Vorfreude und die Illusion, es wäre bald soweit.

    garten-in-der-wohnunggaertnern-in-der-wohnung

    Ein kleines Töpfchen reicht den Frühblühern, ich habe eine ausgebrannte Kerze im Glas – also das übriggebliebene Glas – kurzerhand zum Blumentopf auserkoren. Eingepflanzt war sie dann schnell, gut festgedrückt und dann mit ein wenig Wasser versorgt. Und als ich das Gläschen dann außen auf die Fensterbank gestellt habe, konnte ich mir doch glatt einbilden, ich hätte einen eigenen, 8 cm² großen Garten vor der Tür. Ein wirklich gutes Gefühl! Macht sich auch ganz hübsch über den Dächern, oder? Selbstverständlich durfte das Töpfchen nach dem Fotoshooting dann schnell wieder rein, nicht dass es noch Schaden nimmt!

    garten-in-der-wohnung-hyazinthe

    Ich lebe gern mitten in der Stadt und liebe meine Wohnung wirklich sehr, aber ein eigener Garten ist tatsächlich durch nichts zu ersetzen. Ich freue mich schon auf unseren Umzug und die Möglichkeit, dann endlich auch so richtig loszulegen mit der “echten” Gartenarbeit. Und ich möchte bitte nicht darauf hingewiesen werden, dass mein kleines Schäufelchen und die niedliche Hacke für einen ganzen Garten unter Umständen ein wenig unterdimensioniert sein könnten. Bis wir umziehen, sind beide bestimmt noch anständig gewachsen!

  • Shopping | die Gartensaison ist eröffnet

    Jetzt wo alles grünt und blüht, zieht es mich nach draußen. Blöd nur, wenn man keinen eigenen Garten hat, in dem man werkeln und pflanzen, die frische Luft genießen und relaxen kann. Wenn ich einen Garten hätte, würde ich diese Produkte unbedingt brauchen. So bleibt mir das Geld ausgeben erspart. Vorenthalten wollte ich Euch meine Garten Wish-List aber ganz sicher auch nicht!

    garten

    1 ARHOLMA Polstergruppe, braun, beige von IKEA 873,87€ | 2 Gartendusche aus Akazienholz mit Bodenplatte sowie Seifenablage und silberfarbenen Edelstahlarmaturen von Impressionen 229,00€ | 3 Samen Kresse von Seeds for Friends über shabby style 2,90€ | 4 Rattan lantern large von bolia 49,00€ | 5 Abdeckhaube mit Kordel, damit Deine Häppchen nicht von Insekten vernascht werden von Impressionen 29,95€ | 6 Draht Töpfchen von Ib Laursen über shabby style 3,90€ | 7 ÖRTIG Kräuter, versch. Arten von IKEA 2,49€