• Adventskalender schokofrei

    Letztes Jahr habe ich mir das mit dem Weihnachtsgeschenk für meinen Mann einfacher gemacht und ihm einen tollen Adventskalender zusammengestellt. Komplett Schokoladenfrei – davon gibt es zu Weihnachten eh genug. Die Geschenke an besonderen Tagen wie Nikolaus oder Adventssonntage und natürlich Heiligabend, sind dann eben ein bisschen größer ausgefallen. So kann man 24 Tage Freude schenken und das Aussuchen eines großen Geschenkes fällt weg, das ist nämlich meistens am Schwersten.

    20131122-advents1

    Hier ein paar Ideen zum Füllen:

    • Socken, am Besten gleich mehrere Paare, diese kann man auf 6 Tage verteilen, die Freude ist auch nach dem vierten Paar noch groß. Zudem ist es ja auch nach dem Waschen ganz sinnvoll, mehrere gleiche Paare zu haben, das spart langes Suchen…
    • Pustefix – kennt Ihr das noch? Damit kann man Seifenblasen machen und einen ganzen Abend lang Spaß haben!
    • eine schöne Flasche Bier, Wein, Schnaps in kleiner Verpackung
    • seine Lieblingsmarmelade
    • habe im Drogeriemarkt Bierschampoo entdeckt – war ein großer Lacher!
    • Duschgel, Eau de Toilette, Seife, Rasierschaum aus seiner Serie
    • Handcreme & Blistex für die Winterpflege
    • Kleinigkeiten für’s Büro, z.B. ein schöner Locher, Tacker, Utensilo, Ablagekästchen, Stifte
    • Schlüsselanhänger
    • Playmobilmännchen z.B. Angler oder eben einer, der zum Beschenkten passt, es gibt diverse Kleinpackungen für das Kind im Manne
    • Brillenputztücher gibt es mit schönen Motiven oder eben das klassische Feuchttuch aus der Drogerie – ungemein praktisch
    • schöne Taschentücher mit Motiv
    • Gutscheine für eine Massage, einen Kinobesuch, einen Ausflug in den Zoo, ein Abendessen, ein Frühstück im Bett, 1 x lieb sein…
    • von Kosmos gibt es für Kinder tolle Baukästen z.B. Urzeitkrebse züchten, Kristalle züchten und und und…
    • Gewürze, Kochlöffel, Knoblauchpresse etc. für die kochende Minderheit unter den Männern
    • witziges Shirt, Shorts, Mütze, Schal
    • Buch oder Zeitschrift
    • Flaschenöffner, Korkenzieher, Kellnermesser
    • Winter-Tee oder besonderer Kaffee

    Und, war schon was dabei? Es darf ja in so einem Adventskalender tatsächlich auch ein bisschen was Praktisches sein, und man findet bei einer Shopping Tour in der Drogerie, dem Spielwarenmarkt und einem Küchenfachgeschäft schon 2/3 dessen, was man braucht. Jetzt muss das Ganze nur noch schön verpackt werden. Entweder alles in Geschenkpapier wickeln, mit Klebenummern versehen und aufstellen oder kleine Kartons oder Geschenktüten besorgen. Ich habe hier schlichte weiße Geschenktüten hergenommen und meinen frisch vom Garagentrödel bezogenen alten Preisstempel – man beachte die Preise in DM – und die Daten so aufgestempelt. Zu guter Letzt habe ich die Tütchen einfach mit Baumwollschrägband zugenäht und eine lange Reihe Tütchen erhalten.

    20131122-advents2 20131122-advents3

    Wenn man die Tütchen nicht schon vorher füllen möchte, einfach selber basteln und erstmal unten offen lassen. Das Ganze kann dann an der Wand aufgehängt werden als Girlande oder auf dem Boden | Tisch | Regal drapiert werden wie ein kleiner Zug mit 24 Waggons. Am ersten Dezember dann das erste Tütchen abschneiden und einfach aufreissen wie einen Reisbeutel.

    20131122-advents4

    Bilder: mxliving

  • Geschenkidee | Belemniten-Anhänger

    Deine Freundin | Mutter | Schwester | Frau hat schon alles? Und dieses Jahr habt Ihr ausgemacht, dass es wirklich nur eine Kleinigkeit wird? Hier mein Vorschlag: Diese wunderschöne Kette habe ich in Italien erstanden und war gleich ganz verliebt. Leider trage ich selbst gar keinen Schmuck, so dass ein williges Opfer her muss, dass damit beschenkt werden will. Kostenpunkt waren in diesem Fall wirklich nur ein paar Euro, die Anhänger gibt es auch im Internet schon für kleines Geld, z.B. bei DaWanda.

    20131116-belemnit2

    “Die Belemniten (Belemnoidea) sind eine der größten Gruppen fossiler Kopffüßer (Cephalopoda). Sie existierten vom Unterkarbon (Mississippium) bis zum Ende der Kreidezeit, also von vor etwa 358 bis vor 65 Mio. Jahren. Ihre fossil überlieferten Skelette werden auch „Donnerkeile“ oder „Teufelsfinger“ genannt.” Quelle: Wikipedia. Das nenne ich mal schön alt! Jetzt muss nur noch ein Band daran, hier ein Textilband, schön ist aber auch Leder oder eine schmale Silberkette.

  • Kräuterparade

    Schöne und praktische Aufbewahrungen für Kräuter zu finden ist gar nicht so einfach. Im Sommer wächst alles üppig im Garten, jetzt im Winter muss man dann schon mal auf Getrocknetes zurückgreifen. Mit diesen schönen Accessoires rund ums Würzen macht kochen wieder richtig Spaß. Stehauf Kräuterflakon von urbannature 34,00€

    2013118-kraeuter1

    Bild: realitech studios

    Geschmack konservieren ist auch eine Möglichkeit. Ich habe mir diese hübschen Fläschchen mit Bügelverschluss von Bormioli bei lieferello bestellt (0,5l zu 2,19€/ Stück) und einfach mit gutem Olivenöl, Rosmarinzweigen und frischem Knoblauch gefüllt. In 2 Wochen wird das Öl herrlich duften und  bestimmt nicht nur meinen Salat verfeinern. Ich habe schon eingeplant, dass mein Bruder ein schönes italienisches Carepaket für die Wintertage bekommen soll, da passt doch ein selbst gemachtes Rosmarionöl sehr gut dazu.

    2013118-kraeuter6

    Und wenn es kalt wird, holen wir uns die Kräuter einfach nach drinnen, wickeln Sie schön warm ein und bauen Ihnen ein Nest. Die Stecker waren bei den letzten Kräutern dabei, ich habe nur die Plastikschilder gegen kleine Anhänger ausgetauscht, so sieht es gleich viel schöner aus.

    2013118-kraeuter22013118-kraeuter4

    Eine Thymianpflanze fühlt sich im Glaskasten sehr wohl. Diesen Kasten im Shabby Style habe ich im Gartenmarkt um die Ecke gekauft, gibt es momentan wirklich überall in allen Preisklassen.

    2013118-kraeuter5

    Bilder:mxliving

    Die alten Schnaps- und Proseccoflaschen wurden kurzerhand mit kleinen Thymian- und Rosmarinkränzchen zu Siegern gekürt. Einfach ein paar Äste abschneiden, im Kreis binden und mit Blumendraht fixieren.

  • Shopping | Gusseisen aus England

    Heute flatterten diese wunderschönen Pfannen von Netherton Foundry als Angebot über MONOQI in meinen Posteingang. Was sind die schön! Ich habe mir schon immer Pfannen in Gusseisen gewünscht, ein Spiegelei ist plötzlich nicht mehr einfach nur ein Spiegelei… Und jetzt bin ich hin und her gerissen. Soll ich? Soll ich nicht? “Ein Patent von Abraham Darby zur Produktion gusseiserner Töpfe und Wasserkessel katapultierte seinen englischen Heimatort Shropshire zu Beginn des 18. Jahrhunderts an die Spitze der industriellen Revolution. 300 Jahre später knüpft Netherton Foundry an diese Tradition mit einer Kochgeschirrkollektion an, die ebenfalls in den westlichen Midlands vom Familienunternehmen in vierter Generation produziert wird. Die Töpfe und Bräter halten ein Leben lang und stehen für gesundes Kochen, bei dem nichts anbrennt. Sie sind zum ersten Mal außerhalb Großbritanniens über MONOQI erhältlich und stehen nun an der vordersten Front einer kulinarischen Revolution – in unserer Küche.” Quelle: MONOQI. Das 4-teilige Pfannenset liegt hier bei 215,00€. Läuft noch 7 Tage…

    20131118-pfannen


    Produktbilder: MONOQI

  • Filz-Accessoires

    Filz hat mich schon immer fasziniert. Und seit es so wunderschöne Ideen rund um dieses Thema gibt, heute mal ein ganzer Betrag dazu. Die Herstellung ist ein ganz schön anstrengendes Unterfangen. Vor Jahren habe ich das mal in einer Designmanufaktur in Hamburg gesehen: Die Rohwolle wird mit Seifenlauge getränkt und dann durch stetiges Walken immer mehr verfilzt. Das dauert dann schon mal einen Moment… Beim Handfilzen hat man aber den Vorteil, dass man gleich die gewünschten Formen herstellen kann, also einen Ring filzen oder eine Tasche formen kann. Zudem lassen sich durch Vermengen der Rohfasern auch schöne Farbeffekte erzielen. Da mir hier schlicht und einfach die Zeit fehlt, arbeite ich gerne mit maschinell hergestelltem Filz. Das ist auch günstiger. Im Internet findet man inzwischen auch wirklich schöne Accessoires zur Aufbewahrung, als Untersetzer oder einfach nur zum Hübsch-in-der-Gegend-rumstehen. Besonders schön und eine wirklich tolle Idee sind doch die Filzeicheln von filzform, oder? Absolutes Must-Have für meinen persönlichen Winter…

    20131113-filz

    1 Filzuntersetzer von daff Ø 10 cm 3,50€ Ø 15cm 5,90€ | 2 Holzschale aus Papas Werkstatt, Anfragen nehme ich gerne entgegen und leite diese weiter, darum habe ich einfach ein breites Filzband (von DEPOT) gelegt und hinten mit einer Klammer fixiert | 3 Tissuespender von manufra über DaWanda 29,00€ | 4 Holzplatte aus Papas Werkstatt, Filzeicheln von filzform über DaWanda 10 Stück 7,50€, Kerze von H&M 3,95€, Filzband von DEPOT ca. 5m 2,99€

  • Shopping | Stauraum für alle Schätze

    Eigentlich ist meine Wohnung ja gar nicht zu klein, aber irgendwie fehlt trotzdem immer der Stauraum… Schränke sind da eine wunderbare Erfindung, aber wie es innendrin aussieht ist bei mir auch nicht immer eine Augenweide. Hier mal ein paar Ideen zum Thema sinnvoll verstauen, die auch noch richtig was hermachen und einfach schön sind! Bei der Recherche ist mir dann  auch gleich noch diese neue Farbe im Ikea Sortiment aufgefallen, heißt dort einfach und schlicht lila. Ein wunderschöner Farbton, bei dem ich doch glatt vergesse, dass ich Farben ja eigentlich gar nicht mag. In Kombination mit dunkelgrau und weiß eine schöne Kombi, die gleich irgendwie romantisch wirkt.

    20131115-stauraum

    1 Utensilienhalter „Eule“, auch als Vase verwendbar. Aus Keramik, wasserdicht. ca. 15 x 13 x 11 cm von Impressionen 19,95€ | 2 SNIKA Kasten mit Deckel 3er-Set, dunkelgrau von IKEA 19,99€ Produktbild: © Inter IKEA Systems B.V. 2013 | 3 Textilbox von H&M 9,95€ | 4 Häkelkörbchen in flieder von MOCHRISI über DaWanda 12,00€ | 5 MALM Kommode mit 3 Schubladen, lila von IKEA 49,00€ Produktbild: © Inter IKEA Systems B.V. 2013 | 6 ALEX Schubladenelement, 9 Schubladen, weiß von IKEA 99,00€ Produktbild: © Inter IKEA Systems B.V. 2013 |