• Alpenglühen

    Gerade wieder im Trend – auch nachdem das Oktoberfest längst vorbei ist – ist das Alpenthema. Viel grobes Holz, Hirsche und melierter Filz finden sich da, und da es bald Weihnachten wird, kann ich so richtig schwelgen, und schon mal ein paar Teile arrangieren.

    20131103-laterne

    Die Laterne habe ich letztes Jahr im Blumenladen um die Ecke erstanden. Wenn es dunkel wird, fallen die Schatten dann noch an die Wände und es wird richtig gemütlich. Eine Tasse heiße Schokolade dazu und der Winter kann kommen. Die Filzhausschuhe sind aus dem Adelheid-Shop. Hier gibt es eine riesige Auswahl an schönen, verspielten Kleinigkeiten im Alpenstyle.

    20131103-alpenchic

    Bilder: realitech studios

    20131103-alpenchic2

    Bild: © Inter IKEA Systems B.V. 2013

    Die Chalet-Kollektion von IKEA ist ja wirklich genau mein Ding! Ich hätte einfach alles sofort kaufen können… Gerne inklusive dem Haus, dass wahrscheinlich irgendwo in den schweizer Alpen wildromantisch und einsam liegt. Ach, man wird doch noch träumen dürfen.

  • Shopping | Geschenke für die Lieben!

    Hier mal eine kleine Auswahl meiner Einkäufe der letzten Wochen. Ich habe z.B. den Online shop shabby style nur zufällig entdeckt und musste gleich bestellen… Hier gibt es eine große Auswahl von House Doktor und anderen innovativen Anbietern, hübsche Geschenke und Verpackungen. Das Paket, dass dann kam war schon recht groß! Und ich war glücklich!

    20131022-geschenke

    1 Senf mit verschiedenen Geschmacksrichtungen von Nicolaas Vahé über shabby style 6,50€ | 2  Übertopf aus Wurzelholz von Waschtrog Friedrich 9,95€ | 3 Bakers Twine / Leinen Zwirn 45 Meter von LaPapeterie über DaWanda 4,16€| 4 Kette “Be a tourist and be proud” von Frl. Leichtigkeit über DaWanda 9,00€| 5 owl von Matt Pugh 30£ | 6 Geschenktasche von Nicolas Vahé über shabby style 2,50€ | 7 Gläser Set von House Doktor 3tlg. über shabby style 14,90€ |

  • alte Apothekerflaschen

    Lange haben wir gesucht, um solche Fläschchen zu finden, haben auf jedem Trödelmarkt Ausschau gehalten und im Internet gesucht. Entweder waren diese dann zu braun oder zu neu oder… Jetzt haben wir welche gefunden, die tatsächlich ein wenig zu dreckig waren, aber was soll’s?

    20131102-Apothekenglaeser_vorher

    Apothekerflaschen vorher

    Man kann hier schön sehen, was man mit ein bisschen Wasser und harten Reinigungsmitteln dann doch alles erreichen kann. Diese Schätze werden zukünftig einen schönen Platz finden. Welchen? Weiß ich auch noch nicht so genau!

    20131102-Apothekenglaeser_nachher

    Apothekerflaschen nachher | Bilder: realitech studios

    Hochinteressant ist ja auch, was sich hinter den schicken lateinischen Namen verbirgt: Sulf. praecipit. ist definiert als gefällter arsenfreier Schwefel, der in fein verteilter Form als Schwefelmilch  in vielfältiger Form (Bad, Lotio, Paste, Pinselung, Puder, Salbe, Seife etc.) äußerlich bei Hauterkrankungen angewendet wird, da es antiseptisch wirksam ist. Coccionell it schon schwieriger zu finden, es tauchen leider viel zu viele Treffer zu Handtaschen auf… Laut dem “Taschenbuch der Pharmacie für Ärzte u. Apotheker” handelt es sich um eine Cochenillschildlaus. Zerrieben stellen diese ein rotes Pulver dar, “dass vorranging zur Scharlachfärberei, zur Bereitung des Carmins, Floretinerlaks und anderer Lacke gebraucht” wird. In den Apotheken gebraucht man sie, um Arzneimittel einzufärben. Sandarae wurde volkstümlich in Kompressen gegen Fieber und in Milch aufgelöst gegen Durchfall verabreicht. Die Wirkung ist nicht belegt. Weiterhin zur Bereitung von Pflastern, temporären Zahnkitten und Zahnfüllungen sowie als Pillenüberzug.

  • Industriechic

    Wir waren heute im Antiquitätenladen… Eine riesige Auswahl an unglaublichen Schätzen direkt vor unserer Nase – ich bin fast ausgeflippt! Am Ende wurde es dann ein alter Metallkorb, den ich Zuhause gleich mit meinen alten Garnspulen gefüttert habe. Teilweise sind es noch Holzspulen, die sich sehr dekorativ in Szene setzen lassen.

    20131102-korb20131029-garnspulen-2

    Passend zu den Spulen habe ich dort auch diese alten Webschiffchen entdeckt, wunderschön und dekorativ steht ein solches bei mir im Regal und wartet ganz geduldig auf einen nächsten Einsatz. An den Spitzen hat sich schon ein wenig Rost angesetzt und ein kleines Stückchen fehlt an der Seite.

    20131102-schiffchen

    Dann habe ich noch diese alte Metallkiste erstanden, für den unglaublichen Preis von 10,00€. Was bin ich stolz… Er ist noch sehr gut erhalten und kaum verbeult, dafür aber mit den obligatorischen Rostspuren. Er sieht einfach perfekt aus! Zukünftig wird er meine Stoffe beherbergen und ihnen ein Zuhause geben. Er darf dann auch einfach mitten im Raum stehen und Neid hervorrufen. Im Vordergrund ist noch die alte Zickzackschere meiner Großmutter zu sehen, die mich seit Jahren begleitet, ebenfalls ein wunderschönes Stück.

    20131102-kiste

    Metallkiste | Bild: realitech studios