• DIY | Stempelkästchen

    Inzwischen haben sich schon so einige Stempel bei mir angesammelt, die Briefe und Geschenke verschönern. Bisher fristeten dieses kleinen Schätze ein chaotisches Dasein in meiner Schreibtischschublade. Jetzt haben Sie ein schönes Zuhause gefunden. Das Holzkästchen habe ich beim Trödler für kleines Geld ergattert und liebevoll geduscht und geschrubbt. Mit einer Schablone habe ich dann die Buchstaben aufgemalt, dann antrocknen lassen und die Farbe mit einem Küchentuch teilweise wieder abgenommen. So ergibt sich dann der Shabbylook. Was meint Ihr?

    20131227-stempel1 20131227-stempel2

    Etwaige Patzer kann man mit ein bisschen Nagellackentferner leicht wieder ausgleichen. Einfach mit einem Wattestäbchen die betroffenen Stellen bearbeiten. Jetzt sieht mein Stempelkasten gleich so schön aus, dass er draussen stehen bleiben darf. Da ist dann auch gleich alles griffbereit. Eigentlich schade, dass die Weihnachtspost schon verschickt ist…

    20131227-stempel3

  • Backtag | Lemon-Shortbread

    Zwischendurch mal ein Tag frei und jede Menge Zeit für schöne Dinge. Heute wird gebacken! Und da ich erst vor kurzem diesen hübschen Keksstempel erworben habe, muss der natürlich auch eingeweiht werden. “Shortbread (engl.; Mürbes Brot) ist ein schottisches süßes Mürbeteiggebäck. Das klassische Rezept besteht aus einem Teil Zucker, zwei Teilen Butter und drei Teilen Mehl.” Quelle: Wikipedia

    Zutaten für den Teig (4 Portionen):
    250 g Butter
    125g Zucker
    375g Mehl
    1TL Salz
    geriebene Schale von einer unbehandelten Zitrone
    Zitronenaroma

    20131105-shortbread

    Die Butter sollte weich sein, also schon ein paar Stunden vorher aus dem Kühlschrank nehmen. In kleine Stücke zerteilen und in eine Schüssel geben, die übrigen Zutaten hinzugeben und zu einem glatten Teig verkneten. Dann eine 1/2 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Arbeitsfläche mehlen und den Teig ca. 0,7 cm dick ausrollen. Mit einem Glas oder Ausstecher runde Kekse ausstechen und auf das Backblech legen. Die Kekse gehen noch ein wenig auf, daher erst mal ca. 5-6 Minuten bei 160°C backen. Dann die Kekse herausnehmen und mit dem Stempel bearbeiten. Noch mal weitere 5 – 6 Minuten backen bis sie leicht gebräunt sind. Auskühlen lassen. Dazu eine Tasse Earl Grey servieren und den Nachmittagstee genießen.

    20131105-shortbread2

  • schnell mal gestempelt

    Mit unterschiedlich großen Buchstaben kann man wunderbar stempeln. Ein kleines Alphabet habe ich mir im Schreibwarenladen zugelegt, die größeren Buchstaben stammen zum Teil vom Flohmarkt, die restlichen Stempel habe ich günstig selbst hergestellt: Im Bastelladen gibt es vorgestanzte Buchstaben aus Moosgummi, die man einfach auf einen Würfel kleben kann. Klappt auch mit Textilstempelfarbe.  Den Stempel “Post für Dich” verpasse ich nun allen Briefen, die ich so versende. Daneben die mx- Originalstempel für die Adresse. Das Schild hängt an der Haustür – seitdem es dort ist, vergesse ich NICHTS mehr! Dann habe ich mich an einer Postkarte “nicht ärgern, nur wundern” versucht. Die hängt jetzt bei meiner Freundin im Büro und bringt sie zumindest öfter mal zum Lächeln, wenn’s wieder stressig ist!

    20131031-schnellmalgestempelt

    Mit Textilfarbe habe ich es dann auch gleich noch ausprobiert. Ein Tischläufer war ein williges Opfer. Bleibt nur noch zu hoffen, dass meine Gäste Humor haben… Eine spontane Einladung zum Abendessen – ich freu mich. Als Mitbrinsel eignet sich ein chinesischer Grüntee hervorragend, die schöne Verpackung macht dann noch das Beste daraus. Die Keramikdosen sind von IKEA, diese werden dann einfach mit bestempelten selbstklebenden Etiketten beklebt, Hangtag dran und Tee einfüllen.

    20131031-weramessen

    20131031-tee

    Bilder: mxliving