• DIY | Diamantenfieber II oder wie ein schlichtes Herrenunterhemd zum Trendteil wird

    Ich hatte ja schon im März meine Affinität zu günstigen Diamanten kundgetan und ebensolche kurzerhand aus Pappe gebastelt. Hier nochmal zum nachlesen. Dieser Diamant kostet auch nicht viel Geld und sieht trotzdem edel und einfach trendig aus! Ich habe mir überlegt, wie ich so ein gutes Stück auch auf ein Shirt oder Top bringe. Mit einer Schablone bemalen wäre möglich gewesen, aber ich habe eine viel schnellere und coolere Alternative gefunden! Also habe ich mir ein schlichtes Herrenunterhemd (Ceceba, ca. 5€) besorgt und den Diamanten zum Aufbügeln bei Stoff & Stil bestellt.

    201404-diamond1

    Dieser ist wie ein Flockprint, hat also eine schöne samtig anmutende Oberfläche. Dann noch schnell das Bügeleisen aufgeheizt, den Diamanten auf das Unterhemd gelegt, mit mittlerer Hitze aufgebügelt und fertig ist mein neues Diamantenstyling. Wenn Euch Diamanten nicht gefallen, gibt es in diesem Onlineshop auch eine große Auswahl anderer Motive zum Aufbügeln, außerdem Stoffe, Garne, Knöpfe – ach einfach alles, was mein Herz höher schlagen lässt! Und der Katalog ist eine wahre Fundgrube an Inspiration!

    201404-diamond2

    Und jetzt ziehe ich mal los mit meinem neuen Style und mache mir einen entspannten Abend. Setze mich in ein Straßencafe, genieße die letzten Sonnenstrahlen des Tages bei einem eisgekühlten Feierabenddrink und lasse es mir so richtig gut gehen. Schönen Abend allerseits!

  • Shopping | Schwarzweiße Blockstreifen

    Gestern gab es mein gestreiftes Vasenüberzieherli, heute passende Shoppingtipps dazu. Ich stehe völlig auf diese Streifengeschichte, gerade bei House Doctor findet man ganz aktuell eine Menge toller Produkte! Und erstaunlicherweise sehen gerade mehrere Produkte in Kombination gar nicht wild, sondern einfach nur gut aus. Wieviel Streifen darf es für Dich sein?

    201404-stripes

    1 Suzanne Kissenhülle von modernplum aktuell über monoqi 45,00 € | 2 Plaid Streifen-Optik aus 100 % Baumwolle von Impressionen 59,95 € | 3 Bank Stripe von House Doctor über Shabby Style 445,00 € | 4 Kissenhülle von TINEKHOME über Home & Living 19,95 €5 Emaille Becher Black Stripes von Shabby Style 5,50 € | 6  Big Shopper “Black Stripes” von House Doctor über Shabby Style 18,90 €| 7 STOCKHOLM Teppich flach gewebt, schwarz gestreift schwarz, elfenbeinweiß von IKEA 149,00€

    201404-stripes2

    Bild: www.housedoctor.dk

    Die außergewöhnliche Bank könnt Ihr hier nochmal im Einsatz sehen. Die würde sich in meinem Flur tatsächlich auch ganz gut machen, jetzt muss ich mich aber leider mal ein bisschen bremsen… Wünsche Euch einen guten Start in die neue Woche!

  • DIY | Deko in schwarz weiß gestreift

    Streifen in schwarz-weiß sieht man grade wirklich überall. Und sie sehen richtig klasse aus. Da ich auch diesem Trend nicht widerstehen kann, habe ich mich ans Werk gemacht und auch bei mir die Steifen einziehen lassen. Für die Vase gibt es also ein gehäkeltes Mäntelchen, ich habe einfach abwechselnd mit schwarzem und weißem Baumwollgarn je eine Reihe gehäkelt, nach 20 Reihen die Kanten hinten zusammengenäht und die Vase angezogen.

    201404-streifen1201404-streifen3

    Eine wirklich schnelle und einfache Art, wie man Dekoobjekte in ein Streifenmäntelchen packen kann ist Isolierband. Schnell mal in den Baumarkt geflitzt oder bei der besseren Hälfte im Werkzeugschrank gekramt, schon hat man alles was man braucht für eine Streifendeko. Das Beste daran: das Isolierband ist elastisch und lässt sich so auch um leicht gebogene Formen wie diese Karaffe wunderbar herumkleben, ohne dass es Falten gibt. Spülmaschinenfest ist die Deko wahrlich nicht. Für die rechteckige Schale, deren Boden ich einfach “gestreift” habe aber nicht weiter schlimm, sie steht ja sowieso bloß dekorativ in der Gegend herum. Zumindest ein paar Tage überlebt die 2 Minuten DIY-Idee. Für Essgeschirr aber nicht zu empfehlen…

    201404-streifen2

    Die wunderschönen, gestreiften Schälchen sind von House Doctor.

  • DIY | Color Edge Schneidebrett

    Aus einem alten Holzschneidebrett, dass seine besten Zeiten längst hinter sich hatte, ist heute ein absolut trendiges Häuschen geworden – die lackierten Kanten geben dem Ganzen noch den nötigen Chic. Und das kam so: Ich habe dieses Brett in die Finger gekriegt, mich kurz am Kopf gekratzt und überlegt, mir einen Plan zurecht gelegt und dann – dann habe ich auf die Uhr geschaut. Normalerweise hätte ich jetzt die elektrische Säge rausgeholt und losgelegt. Abends nach 20:00 Uhr aber für meine Nachbarn keine große Freude.

    201403-coloredge2

    Aber da ich ein furchtbar ungeduldiger Mensch bin, habe ich spontan meine kleine Handsäge rausgeholt und gesägt wie eine Irre. Hat soweit gut funktioniert, abgesehen davon, dass mir jetzt das Handgelenk weh tut. Dann ging es ans Schleifen. Die etwas runden Kanten mussten noch begradigt werden und das Brettchen auch auf den Flächen nochmal geschliffen werden. Anschliessend habe ich schön säuberlich alle Ecken abgeklebt und mit dem Acryllack in Lichtgrau die Kanten eine nach der anderen bemalt.

    201403-coloredge4201403-coloredge5

    Das Trocknen hat einen Moment gedauert, aber jetzt erstrahlt das alte Brettchen im neuen Glanz! Habe das gute Stück jetzt beim Zwiebelschneiden für’s Abendessen eingeweiht – und für das Bild doch noch die Handkreissäge rausgeholt!

  • DIY | Diamantenfieber inkl. Bastelvorlage zum Download

    Diamonds are a girls best friend…sagt man zumindet so. Ich bin ja nicht so der Schmuckfanatiker, um ehrlich zu sein besitze ich gar nichts. Ich mag das Gebaumel und Gehänge an mir einfach überhaupt nicht, fühle mich dann schnell wie ein Weihnachtsbaum. Ziemlich untypisch für eine Frau, das gebe ich zu. Um so begeisterter bin ich, dass es Diamanten jetzt nicht nur für die Ohren und den Hals gibt!

    201403-diamond4201403-diamond2

    Ich habe mir Diamanten in Schwarz-Grau gewünscht, die ich in meinem Osterstrauch unterbringen kann. Die Vorlage könnt Ihr hier downloaden und Euch mit Pappe, Schere und doppelseitigem Klebeband selbst ans Werk machen. Beide Teile aus Pappe ausschneiden. An den Knicklinien mit einem stumpfen Messer und einem Lineal die Kanten auf der Außenseite nachfahren, so lässt es sich anschließend leichter und sauberer falten. Danach an den seitlichen Laschen zusammenkleben. Da ein Klebestift oft nicht hält was er verspricht, habe ich hierfür doppelseitiges Klebeband verwendet. Bevor Ihr das Oberteil aufsetzt, noch eine ca. 14 cm lange Kordel 2-fach nehmen, unten zusammen knoten und durch die Öffnung oben führen, so dass der Knoten innerhalb Eures Diamanten liegt. Das Oberteil nun an den Falzen an das Unterteil kleben und festdrücken.

  • DIY | Blumentopf & Servietten mit Kreuz

    Bei dieser Tischdeko habe ich mal ein einheitliches Muster gewählt, wenn auch in unterschiedlichsten Darbietungsformen. Seit ich in einigen Blogs diese wunderschöne Decke mit den Kreuzen entdeckt habe (gibt es leider nur in einem bestimmten schwedischen Shop und kostet ein halbes Vermögen) bin ich in Kreuze verliebt. Da ich mir die Decke nicht leisten kann, hier ein paar kleine, schnelle DIY- Ideen, die heute meinen Tisch beim Abendessen verschönern werden.

    201403-kreuz1 201403-kreuz2

    Der alte Terrakottatopf hat eine Frischekur mit lichtgrauem Lack bekommen, danach habe ich noch ein Kreuz mit dem Pinsel grob aufgemalt. Und ja wirklich – es SOLL aussehen wie selbstgemacht. Jetzt pflanze ich noch ein paar Hyazinthen ein. Dann gibt es noch ein Glitzerkreuz auf einer sonst eher langweiligen Serviette. Das habe ich fertig bei Stoff & Stil gekauft und einfach aufgebügelt. Es gibt allerdings auch Glitzerfolie zum Aufbügeln, hier kann man dann diverse Muster ausschneiden und einfach fixieren.

    201403-kreuz4

    Grade der Kontrast von grober Baumwolle und altem Holz zum Glitzerlook sieht ziemlich cool aus, oder?