• Adventszeit | jetzt geht’s los!

    Nun habe ich lange genug gewartet! Endlich kommen die ersten Weihnachtsdekoartikel mal wieder aus Ihrer Kiste! Dabei ist es gar keine Kiste. Ich habe Weihnachtskoffer. Alte Koffer sind nicht nur ein wundervoller Hingucker in der Wohnung, übereinander gestapelt und dekorativ in Szene gesetzt fällt niemanden auf, was sie eigentlich verbergen. Schachteln voller Christbaumkugeln, Kartons mit Lichterketten, kleine Elche und große Sterne. Auch ein paar Kerzenleuchter und weihnachtliches Gedöns bringe ich noch unter. Es ist so herrlich viel Platz in den alten Koffern. Auch dieser kleine Wichtel hat sich ein paar Monate dort versteckt. Er durfte schon ein bisschen früher raus und mich daran erinnern, dass es bald wieder soweit ist: Advent.

    wichtel

    Und das heißt für mich gemütliche Kerzenscheinstimmung, kuschlige Decken und winterweiße Dekoration in der ganzen Wohnung. Das alles natürlich kombiniert mit ganz viel rustikalem Holz, Fellen und viel Strick. Ein bisschen Glitter und Glimmer findet sich auch manchmal hier und da, wenn es sich nicht vermeiden lässt.

    stern

    Vor allem aber Ruhe und Besinnlichkeit. Ähem, soweit ich in der Lage bin, besinnlich zu sein. Meist gibt es noch viel zu viel zu tun und ich flitze von einer Ecke in die andere um irgendetwas zu erledigen. Hier noch etwas gerade rücken, dort noch eben ein Foto machen. Dann schnell noch einen Tee kochen. Das passt grade so schön zur Stimmung. Und dann mit einem tiefen Seufzer auf die Couch fallen und die Gedanken schweifen lassen, das Jahr ist schon bald wieder zu Ende. Es ist verflogen wie nichts, so viel erlebt und so vieles, dass es noch zu sehen gibt.

    white-christmas

    Lange hält es mich natürlich nicht. So langsam habe ich Lust auf Frühstück. Ganz gemütlich mit frischen Brötchen und einem hübsch geschäumten Latte Macchiato. Und ein perfektes 4 1/2 Minuten Ei dazu, liebevoll gewärmt von meinen Warm-up’s. Bis ich dazu komme, es zu köpfen. Herrlich, so ein fauler Sonntag!

    Einen wundervollen ersten Advent wünsche ich Euch!

  • Dekoration | Es duftet nach Apfel

    Bunte Deko mochte ich noch nie, wenn schon Farbe, dann eigentlich immer auch nur eine… Dieses Jahr zum Herbst habe ich mich für Apfelgrün entschieden! Und was läge da näher, als einfach mit Äpfeln zu dekorieren? Da hat man auch immer gleich was zu beißen. Da ich es ja gerne natürlich mag, gibt es in Kombination nur ein wenig Pflanzengrün, viel Weiß und Holz. Und Felle dürfen natürlich auf gar keinen Fall fehlen, das macht es so schön gemütlich. Also habe ich mich mal an die Arbeit gemacht und ein wenig dekoriert. Ich habe mich für Granny Smith entschieden, die mag ich eh am Liebsten, weil sie so schön sauer sind.

    apple2

    Ich hatte ja im letzten Jahr schon das Mäntelchen für eine Birne gehäkelt, das kommt jetzt wieder schön zur Geltung – wenn auch jetzt an einem Apfel. Damit habe ich meine alte Leiter wundervoll in Szene gesetzt.

    apple3

    Aus kleinen Äpfelchen am Draht aus dem Bastelgeschäft habe ich dann noch ein Herzchen geformt und an meinen Tannengrünkranz angehängt. Schlicht und simpel, so wie ich es mag. Und jetzt bitte keine Buhrufe: der Kranz ist aus Plastik! Jawoll, ein schnödes, furchbar hässliches und künstliches Plastikkränzchen, dass ich nun schon seit einigen Jahren besitze. Ist halt einfach nicht kaputt zu kriegen und nadelt nicht. Und von weitem sieht es auch gar nicht so schlimm aus…

    apple1

    Ein bisschen Skrupel habe ich natürlich schon, so ein garstiges Biest in der Wohnung aufzuhängen. Aber eben nur ein bisschen. Bis Weihnachten darf er jetzt so hängen bleiben. Ein Weihnachtsbaum muss aber selbstredend schon aus echtem Baum sein, ist ja klar. Ob es diesen Jahr einen geben wird? Ich weiß nicht so recht. Ich liebe es den Baum zu kaufen (stundenlanges aussuchen am Weihnachtsbaumstand), ihn nach Hause zu bugsieren (unter Fluchen), aufzustellen (hach, wenn das mal immer so einfach wäre!!!) und dann zu schmücken. Aber ihn dann nach ein paar Wochen wieder hinauszuschaffen, all die Nadeln aufzufegen und ihn durch das Fenster nach unten zu werfen und zu entsorgen ist schon jedes Jahr wieder ein echter Auftrag. Da hadere ich noch mit mir, ob ich mir das im Januar wirklich antun möchte. Alles andere bereitet mir aber eine unglaubliche Freude. Dekorieren, backen, Geschenke verpacken. Seufz… Also, von mir aus kann Weihnachten jetzt kommen! Ich wäre bereit… 

    apple5

    Meine Apfeldeko hat zudem einen gesunden Nebeneffekt: Heißhunger auf Süßes lässt sich ganz schnell und völlig unkompliziert stillen! So richtig beherzt in einen knackigen Apfel zu beissen ist doch ein unbeschreibliches Gefühl. Ein paar Dekoobjekte habe ich inzwischen schon verputzt. Das ging ganz schnell und die Deko war wieder auf die Hälfte dezimiert. Muss dann jetzt mal los und Nachschub einkaufen…

    apple4

    Die Betonäpfel, die ich letztes Jahr zu Weihnachten geschenkt bekommen habe, sind dagegen unkaputtbar. Und nach wie vor ein echter Hingucker. Zwischen den strahlend grünen echten Äpfelchen machen sie sich auch ganz hervorragend. Habt einen schönen Tag und einen guten Start ins Wochenende!

  • Wünsch Dir was…

    Was so alles unter dem Weihnachtsbaum lag, kann ich Euch ja jetzt verraten… Es war mal wieder eine wahre Geschenkeschlacht! Da ich ja bereits im November ständig darüber nachgedacht habe, was ich meinen Lieben so alles Gutes tun kann, war ich auch wirklich gut vorbereitet. Ich habe viel recherchiert, gebastelt und dann hübsch eingewickelt um neugierige Blicke abzuwehren. Nun lasse ich Euch teilhaben an den Highlights.

    20131228-geschenke

    1 Der ialienische Hersteller Typuglia hat sich eine besonders schöne Verpackung für sein Olivenöl ausgedacht. Gab es vor kurzem über Monoqi zu bestellen 36,00€ | 2 Pusteblumenkette von VIVIANNA SCHMUCK über Da Wanda 18,90€, das Lederband habe ich auf dem Weihnachtsmarkt erstanden | 3 Armband von Andrea Traub über DaWanda 11,95€| 4 Zitronenlimonade im 2er Set von Impressionen 9,95€ | 5 Lindt Diva in jedem gut sortierten Supermarkt 15,90€ | 6 Vintage Locher von das fleißige Faultierchen über Da Wanda 13,00€

  • Hmmm… | Apple Crumble

    Na, noch hungrig? Schnell mal einen Nachtisch zaubere ich meinen Lieben mit diesem Apple Crumble. Dauert 10 Minuten, ist oberlecker und sieht noch toll aus. Meistens komme ich auf die Idee, wenn grade so ein paar leicht runzlige Äpfel im Obstkorb darauf warten, einer Bestimmung zugeführt zu werden. Gerade jetzt an Weihnachten, schmeckt diese Mischung aus Apfel und Rosinen mit einem Hauch Zimt einfach nur nach Kindheit! Jetzt soll es ja Menschen geben, die keine Rosinen mögen – nicht dass ich das nachvollziehen könnte… Kann man dann auch ganz einfach weglassen.

    Zutaten für 4 Portionen:

    4 -6 Äpfel
    1 Hand voll Rosinen
    2 EL Rum
    4 Spritzer Zitronensaft
    30g Marzipan
    50g Butter
    4 EL Mehl
    2 EL Zucker
    1 TL Zimt

    20131228-crumble

    Die Rosinen in 2 EL heißes Wasser und 2 EL Rum einlegen und ein paar Minuten quellen lassen. Die Äpfel in kleine Stückchen schneiden und in die Gläschen verteilen. Ich habe mir kleine Einmachgläser besorgt, dass sieht auch noch schön aus… Alternativ gehen kleine Auflaufförmchen oder ofenfeste Glasschüsseln. Die Rosinen dazu geben und vermengen. Mit ein wenig Zitronensaft beträufeln, ggf. noch ein wenig Marzipan in kleine Stückchen schneiden und druntermischen. Die Butter, den Zucker und das Mehl in einer Schüssel verkneten, bis Streusel daraus werden. Über die Äpfel streuen und mit Zimt bestäuben. Die Schalen ruhig richtig gut voll machen, die Äpfel fallen ein wenig zusammen, wenn sie gar werden. Die Gläschen in den Ofen geben und bei 180°C auf mittlerer Stufe ca. 10 -15 Minuten backen, bis die Streusel knusprig und goldbraun sind und man die Äpfel unten blubbern sieht. Am Besten gleich servieren, wenn sie noch warm sind. Wenn man nur kleine Schälchen hat, einfach eine Kugel Eis daneben stellen, so werden dann auch starke Männer satt. Schmeckt himmlisch.

    20131228-crumble320131228-crumble4

  • Merry Christmas und warum es dieses Jahr keinen Baum gibt

    Fröhliche Weihnachten Euch allen! Wünsche Euch einen schönen, besinnlichen und stressfreien Tag… Ich werde es mir gemütlich machen, einen Tee trinken und dann ganz relaxt in den Abend starten – glaube ich.

    20131230-holz7

    In den letzten Jahren habe ich schon Ende November gefiebert und wollte unbedingt schon den Weihnachtsbaum aufstellen und schmücken. Und meistens stand er auch spätestens am 2. Advent – mit viel Zurückhaltung. Da wir über Weihnachten dann schon in den Urlaub entschwunden waren, konnte er am 24. auch ruhig schon nadeln. Und nach der Rückkehr wurde er dann aus dem dritten Stock in den Hof geworfen – selbstverständlich unter entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen. Dieses Jahr sind wir daheim – und es gibt keinen Baum. Weil es mir einfach zu stressig ist! Und was freue ich mich! Der Dreck, dass Geschleppe, die plötzlich so kleine Wohnung (er musste ja auch immer mindestens 3 m haben…) – fällt dieses Jahr alles weg. Dennoch herrscht hier Weihnachtsstimmung – ja, das geht! Seht selbst:

    20131230-holz2

    Die Säcke sind prall gefüllt mit Geschenken… Nein, ist gelogen, die alten Mehlsäcke sind momentan eher Aufbewahrungsort für Kissen, die gerade nicht gebraucht werden. Ist ungemein praktisch und sieht auch noch gut aus. Die Mehlsäcke stammen vom Trödler, sind wirklich Originale aus den 20ern des letzten Jahrhunderts und haben einige Tonnen Mehl transportiert. Sie sind aus schönen, dickem Leinen und schon mehrfach geflickt. Nur das mit dem Waschen ist so eine Sache, man muss ein bisschen aufpassen, dass man sie nicht zu heiß wäscht, sonst ist die schöne Beschriftung nämlich ratzfatz ab…

    20131230-holz20131230-holz520131230-holz420131230-holz6

    Ein bisschen Schnee und etwas kältere Temperaturen würden tatsächlich nicht schaden… Ich wünsche Euch ein wunderschönes und entspanntes Weihnachtsfest!

  • Weihnachtsmarktfunde

    Was macht man auf dem Weihnachtsmarkt? Freunde treffen, Glühwein trinken, Bratwurstsemmel essen und na klar, all die kitschigen Weihnachtsdekorationen in den Buden bewundern und sich vielfach fragen, wer sich so was tatsächlich zuhause hinstellt. Aber – oh wunder- es gibt auch tatsächliche viele Lichtblicke unter den diesjährigen Ständen, die mich richtig in Weihnachtsstimmung versetzen und einfach verschenkt oder behalten werden wollen. In Anwanden auf dem Wolfgangshof gibt es den vielleicht schönsten Weihnachtsmarkt Bayerns in traumhaftem Ambiente und mit viel Kunsthandwerk und kreativen Ständen. Ein Besch lohnt sich wirklich!

    20131218-markt

    1 Den Kaffeesack gab es passenderweise am Kaffeestand in verschiedenen Ausführungen, z.B. zum Pflanzen winterfest machen, Weihnachtsgeschenke verstauen… Riecht auch wirklich anch Kaffee 3,50€ | 2 Weihnachtsbaumschmuck Eule 3,90€ | 3 Wichtel mit langer Mütze 9,50€ | 4 Bubeck Hundeleckerli G’schnitten Brot 2,99€ | 5 Spezialhandwerkerbürste mit Wildschweinborsten 8,00€