DIY | Anleitung Körbchen im Strickstich häkeln

Ich habe schon das eine oder andere Utensilo gehäkelt – die Dinger sind ja auch wirklich praktisch. Warum ich jetzt noch eins brauche? Weil das Garn sich einfach wunderbar dafür eignet und einfach da war. Ich wollte mal wieder ein einfaches und schnelles Projekt umsetzen und vor allem etwas Neues ausprobieren: den Strickstich. Ich finde die normale gehäkelte Optik ehrlich gesagt nicht so sehr spannend, deshalb weiche ich gerne auf Knooking aus. Dass man aber auch mit einer ganz normalen Häkelnadel eine strickartige Optik hinbekommt, zeige ich Euch heute.

Anleitung für das gehäkelte Körbchen

Zunächst einmal habe ich mir das passende Garn (Yak von Lana Grossa) und eine 3er Häkelnadel zusammen gesucht. Als Erstes habe ich 4 Maschen aufgenommen und zur Runde geschlossen. Die erste Reihe wird ganz normal gehäkelt, wie ihr es kennt. Ich habe allerdings in jeder der 4 Maschen doppelt eingestochen, so dass ich danach 8 Maschen hatte. Nun geht es los mit dem Strickstich. Dazu wird nicht wie üblich in die Lücke zwischen den Maschen eingestochen, sondern mittig in die erste Masche. Alles andere funktioniert genauso, wie Ihr es kennt. Auch diese Reihe mit doppelten Maschen häkeln. Es sind dann 16 Maschen entstanden. Mit einem Maschenmarkierer nun die letzte Masche kennzeichnen, dann muss man nicht ständig mitzählen. Um den Boden schön rund hinzubekommen wird nun in der 3. Runde jede Masche einfach gehäkelt, in der 4. Reihe dann jede zweite Masche doppelt gehäkelt.

Die 5. Reihe wieder ohne Zunahmen arbeiten, in der 6. Reihe jede 3. Masche doppeln. Das Prinzip fortsetzen und immer mal wieder prüfen, ob der Boden auch schön rund und ohne Wellen vor Euch liegt. Wenn ein Durchmesser von ca. 25 cm erreicht ist, machen wir keine Zunahmen mehr sondern häkeln einfach weiter. Es entsteht dann ganz von allein die Rundung, die dafür sorgt, dass unser Körbchen nun in die Höhe wächst.

Nachdem eine Wandhöhe von ca. 25 cm erreicht ist, wird einfach abgekettelt und die Fäden noch vernäht. Der obere Rand wird dann umgeschlagen. Natürlich könnt Ihr die Maße entsprechend Eurer Bedürfnisse einfach anpassen. Ich kann mir auch einen hübschen Übertopf vorstellen oder eine ganz flache Form.

Zeitaufwand: 5 – 6 Stunden  |  Materialaufwand: 15€

Durch den Strickstich und den Umschlag hat das Körbchen einen guten Stand. Zu labberig darf so ein Utensilo ja nicht sein, sonst muss man ständig daran herumzuppeln, damit es auch in Form bleibt. Das Lederlabel gibt dem Körbchen noch den letzten Pfiff. Und jetzt ist es vielseitig einsetzbar als Brotkorb oder für den Krimskrams im Badezimmer, als Postkörbchen im Flur oder auch für das aktuelle Strickprojekt. Nachdem ich den Strickstich für mich entdeckt habe, werde ich wohl demnächst auch öfter häkeln! Und was habt Ihr grade auf den Nadeln? Oder hab ich Euch noch immer nicht inspirieren können, ein Knäuel Wolle zu nehmen und loszulegen?

52 Kommentare zu “DIY | Anleitung Körbchen im Strickstich häkeln

  • Antworten Ulrike 6. Februar 2021 um 17:10 Uhr

    Vielen lieben Dank für die tolle Anleitung.
    Kostenlose Anleitungen finde ich kaum noch.
    Gruß aus Dortmund Ulrike

  • Antworten Petra Rüdiger 24. März 2020 um 12:12 Uhr

    Hallo
    Ganz toll Dein Block und das was Du alles so zauberst
    Hast Du zufällig eine Nummer der Wolle denn unter Yak lana Grossa kommen so viele Angebote.
    Ich denke die Körbchen kann man nicht mit irgendwelcher wolle Stricken
    Vorab schon mal herzlichen Dank
    L. G. Petra R

  • Antworten Fabienne 1. März 2020 um 13:17 Uhr

    Liebe Tanja,

    ich bin gerade per Zufall via Pinterest auf deinen Blog gestoßen und muss dir sagen, dass ich total begeistert bin von deinen Ideen, DIYs und deinem Stil :) Super schöne Ideen, die ich demnächst auch unbedingt einmal ausprobieren möchte!

    LG Fabi von https://www.villaimmergruen.de

  • Antworten Melanie 23. November 2019 um 10:39 Uhr

    Vielen lieben Dank für deine Anleitung. Den Strickstich kannte ich noch nicht, gefällt mir aber sehr gut. Ich werde mich mal daran versuchen

  • Antworten Katharina Helbig 15. August 2019 um 23:03 Uhr

    Hallo Tanja,

    vielen Dank für Deine schönen Sachen, die Du hier vorstellst und so schön erklärst! Ich bin absolut begeistert und habe schon Dein Dreieckstuch nachgestrickt. Jetzt wollte ich mich an das Utensilo im Strickstich machen. Wolle Yak 365 hab ich, 3er Nadel auch. Wenn ich aber damit anfange zu häkeln, habe ich keine Chance das V für den Strickstich bei den ersten 8 Maschen zu sehen. Selbst wenn ich erst versuche bei 16 mit dem Strickstich anzufangen, sehe ich das V kaum und komme schon gar nicht mit der Nadel dazwischen. Mach ich was falsch? soll ich vielleicht lieber einen dickere Nadel nehmen? Lockerer häkeln hab ich schon erfolglos versucht.
    Eine weitere Frage wäre noch, ob Du in Spiralrunden häkelst, oder die Runden schliesst? Ich denke Spiral, darum auch der Markierer, oder? Ich bin leider noch ein ziemlicher Häkelfrischling und gerade recht enttäuscht, dass ich das nicht hinbekomme. Das Utensilo sieht eben bei Dir so schön aus, aber irgendwie auch dicker, als diese eigentlich recht dünne Wolle es vermuten lässt. Mag aber auf dem Foto täuschen…
    Wäre sehr dankbar um einen Tip.
    Liebe Güsse
    Katharina

    • Antworten mxliving 17. August 2019 um 12:52 Uhr

      Hallo liebe Katharina,
      da ich sehr locker häkle, war das bei mir nicht so problematisch. Versuche es doch für die ersten Maschen mal mit einer größeren Häkelnadel und versuch ganz, ganz locker zu häkeln, dann sollte das besser funktionieren. Später dann einfach auf die kleinere Nadel wechseln, dann geht es einfacher. Ich habe in Spiralrunden gehäkelt, ja.
      Weiterhin viel Erfolg!
      Ganz liebe Grüße
      Tanja

  • Antworten Annett 13. Februar 2019 um 11:51 Uhr

    Hallo Tanja,
    vielen Dank für die wundervollen DIY Anleitungen. Ich habe mich in dein
    Häkelkörbchen schockverliebt. Leider bin ich blutiger Häkelanfänger mit der Bereitschaft fleißig zu üben. In deiner Anleitung beschreibst du die Reihe 5 und 6 und dann das Prinzip fortsezten. Meinst du das von Reihen 5 und 6 oder komlett mit den ersten Reihen ab Strickstich ?
    Ganz lieben Dank
    Annett

    • Antworten mxliving 16. Februar 2019 um 8:30 Uhr

      Hallo liebe Annett,
      um eine runde Fläche zu erhalten musst Du weiter Maschen zunehmen, aber immer weniger je größer der Boden wird. Das Prinzip fortsetzen bedeutet: die 7. Runde ohne Zunahmen, bei der 8. Runde in jede 4. Masche doppelt einstechen, die 9. Runde ohne Zunahmen, in der 10. Runde in jede 5. Masche doppelt einstechen usw.
      Viele Freude beim Ausprobieren!
      Liebe Grüße
      Tanja

  • Antworten Uli 16. Dezember 2018 um 8:58 Uhr

    Liebe Tanja, ich bin hin und weg von Deinen tollen Sachen ( habe die Seite eben entdeckt). Das Körbchen möchte ich als erstes Projekt unbedingt nacharbeiten, und zwar genau in Deiner Farbe. Habe das Garn auch bereits bei Am+++on gefunden, nur kostet dort ein 50 g Knäuel 6,95 Euro. Ich bin jetzt etwas verunsichert, ob es auch genau Dein Garn ist…ich käme hier bei 4 Knäuel auf ca. 28 Euro. Der Preis wäre mir nicht so wichtig, nur möchte ich kein Risiko eingehen und unbedingt das gleiche Körbchen häkeln. Kannst Du mir schreiben, wo Du Dein Garn bestellst? Vielen lieben Dank ULI

  • Antworten Diana 13. November 2018 um 16:01 Uhr

    Hallo Tanja,

    deine Seite fasziniert mich immer wieder. Einfach wunderschön deine Arbeiten! Aktuell habe ich deinen Strickstich für eine “Auftragsarbeit” meiner kleinen Schwester genutzt, und da ich bereits viele Projekte durch Inspirationen im WWW umgesetzt habe und auch so viele Blogs einfach wahnsinnig toll finde, habe ich mich entschieden eine eigene Seite zu starten um auch den Nachfragen aus meinem Bekanntenkreis gebündelt gerecht zu werden ;-) … Natürlich habe ich in meinem aktuellen Körbchen-Projekt auf meine von deiner Seite gesammelte Inspiration verwiesen. Meine Seite ist noch im Aufbau, aber ich bin guter Dinge, dass diese so schnell, als wie die Projekte umgesetzt werden können, aktualisiert werden wird. Weiter so – ich schau wieder vorbei!

    GLG, Diana.

    • Antworten mxliving 13. November 2018 um 18:12 Uhr

      Hallo liebe Diana,
      danke Dir für Deinen netten Kommentar! Freue mich sehr, dass ich Dich inspirieren konnte.
      Ganz viel Erfolg mit Deinem Blog, ich hüpf gleich mal rüber!
      Liebe Grüße
      Tanja

  • Antworten Yvonne 4. November 2018 um 6:54 Uhr

    Hallo Tanja,

    ich würde Dein Körbchen gerne nachhäkeln, weil ich es wirklich toll finde. Die Wolle habe ich auch schon gefunden. Allerdings weiß ich nicht genau, welche Farbe Du genommen hast?

    Einen lieben Gruß!

    Yvonne

    • Antworten mxliving 5. November 2018 um 17:57 Uhr

      Hallo liebe Yvonne,
      freut mich sehr, dass Dir das Körbchen so gut gefällt! Ich habe mit 365 Yak von Lana Grossa in Farbe 021 gehäkelt.
      Viel Freude beim Werkeln und viele liebe Grüße
      Tanja

  • Antworten Gehäkelter Strickstich-Korb – unikatissimas 10. Oktober 2018 um 8:01 Uhr

    […] gehäkelte Strick­stich-Korb gefällt mir, besonders, weil ich den gehäkelten Strick­stich noch nicht kannte […]

    • Antworten Angela Rrin 30. Oktober 2018 um 12:53 Uhr

      Super Anleitung .mich interessiert die applikation an Korb(Lederband?!)wo bekommt man so was?

      • Antworten mxliving 2. November 2018 um 19:06 Uhr

        Hallo liebe Angela,
        solche Lederlabel kann man auch einzeln im Netz bestellen. Einfach mal eine Suchmaschine befragen, es gibt da verschiedene Adressen. Alles zu meinen Labeln findest Du hier.
        Viele Grüße und einen schönen Abend,
        Tanja

  • Antworten Kathrin Bernhard 3. Oktober 2018 um 23:29 Uhr

    Hallo zusammen,

    wie viel Meter bzw. Gramm Wolle habt ihr ungefähr gebraucht?

    LG Kathrin

    • Antworten mxliving 4. Oktober 2018 um 19:30 Uhr

      Hallo liebe Kathrin,
      ich habe für das Körbchen ca. 4 Knäuel mit 50g benötigt.
      Viele Grüße und viel Spaß beim Häkeln!
      Tanja

  • Antworten Maria 27. September 2018 um 5:37 Uhr

    Hallöchen,
    Ich habe gerade deine Anleitung gefunden und finde sie wunderbar. Möchte es auch gerne nach machen habe aber eine Frage und zwar hast du geschrieben das in die erste Masche mittig eingestochen wird und alles andere wie immer?wie genau muss ich mir das denn vorstellen?

    LG Maria

    • Antworten mxliving 1. Oktober 2018 um 18:37 Uhr

      Hallo liebe Maria,
      Du sticht mittig in den Bogen der Masche ein, ziehst dann den Faden durch die Masche und bildest anschließend eine feste Masche. Auf den Bildern ist das ganz gut zu erkennen, probier es doch mal aus und vergleiche dann Dein Ergebnis mit den Fotos, so kann eigentlich gar nichts schief gehen.
      Ganz viel Freude beim Häkeln und liebe Grüße zu Dir,
      Tanja

  • Antworten Melanie 29. August 2018 um 18:36 Uhr

    Großartige Beschreibung, vielen Dank dafür. Ich werde wohl noch diese Woche Wolle kaufen gehen und häkel das Körbchen mal nach

    • Antworten mxliving 30. August 2018 um 17:54 Uhr

      Hallo liebe Melanie,
      viel Freude beim Häkeln wünsche ich Dir!
      Liebe Grüße zu Dir,
      Tanja

    • Antworten Petra Fritz 15. September 2018 um 10:04 Uhr

      Hallo Tanja, dein Blog ist einfach wunderschön und inspirierend. Ich versuche gerade ein Utensilo im Strickstich zu häkeln. Allerdings wird die Aussenseite überhaupt nicht schön. Innen sehr gleichmäßig. Gibts einen Tipp dafür? … oder wendest du die Körbchen nach Fertigstellung?
      Liebe Grüße Petra

      • Antworten mxliving 25. September 2018 um 9:32 Uhr

        Hallo liebe Petra,
        den obere Rand des Körbchens ist nach außen gedreht, da sieht man die Optik ganz gut, aber gewendet habe ich das Körbchens nicht. Ich kann mir leider auch nicht erklären, warum es bei Dir ungleichmäßig wird. Kannst Du mir ein Bild schicken?
        Viele liebe Grüße zu Dir und einen schönen Tag!
        Tanja

  • Antworten Elke 18. Juli 2018 um 12:40 Uhr

    Hallo,
    ich hätte auch noch eine Frage und hoffe das ich die Antwort nicht einfach überlesen hab. Wieviel Wolle muss ich mir den kaufen um das Körbchen nachzuarbeiten ? Herzlichen Dank für deine Info und LG Elke

  • Antworten Carmen Messner 15. Juli 2018 um 13:40 Uhr

    Hallo

    Wie bekomme ich es hin, dass es sich nicht mehr wellt?
    Lg

    • Antworten Lydia 23. August 2018 um 13:28 Uhr

      Einfach weniger zunehmen und wenn’s Gegenteil g ist, dann mehr zunehmen. Je nach Garn kann man nicht immer nach Beschreibung machen. Eher nach Gefühl und wenn man aber Anfänger ist, dann bietet YouTube auch noch eine Video-Anleitung wie man Körbchen häkelt. Einfach unter „Körbchen häkeln“ suchen.

      • Antworten mxliving 26. August 2018 um 13:26 Uhr

        Hallo Lydia,
        danke Dir! Genau so mache ich es auch ;-)
        Viele liebe Grüße,
        Tanja

  • Antworten Carmen Messner 10. Juli 2018 um 18:51 Uhr

    Hallo
    Ich finde das körbchen so süss, dass ich die lust verspürt habe mit dem häkeln anzufangen.

    Meine frage…fängst du mit ganz normalen maschen an?
    Lg

    • Antworten mxliving 10. Juli 2018 um 19:02 Uhr

      Hallo Carmen,
      ja, die ersten 4 Maschen werden ganz normal gehäkelt.
      Viel Freude beim Ausprobieren!
      Tanja

  • Antworten Hannelore Paulus 21. Juni 2018 um 16:21 Uhr

    Hallo…..
    ich bin ein großer Fan von deinem Blog…❗️
    War schön am verzweifeln – da ich die ganzen Beschreibungen und YouTube-Videos einfach nicht begriffen habe.
    Ich häkel gerade einen runden Teppich im
    Strickstich…. da bin ich auf diesen schönen Beitrag von dir gestoßen….. und….
    DANKE, für die ‚einfache‘ Beschreibung…..
    Jetzt habe auch ich es begriffen…
    Freue mich schon auf deinen nächsten Beitrag….
    leider komme ich mit dem Nacharbeiten nicht ganz so schnell hinterher….
    Ganz liebe Grüße…Hannelore….
    genieße den Tag….

    • Antworten mxliving 29. Juni 2018 um 17:01 Uhr

      Hallo liebe Hannelore,
      vielen Dank für das tolle Lob, freue mich sehr, wenn ich Dir helfen konnte! Aktuell komme ich kaum zum handarbeiten, im Garten ist so viel los… Aber sicher wird es bald mal wieder ein neues Projekt geben!
      Wünsche Dir ein tolles Wochenende und weiterhin viel Spaß beim Stricken!
      Viele liebe Grüße,
      Tanja

  • Antworten Hannelore Dietrich 21. Juni 2018 um 14:20 Uhr

    Hallo Tanja,
    dieses Körbchen sieht richtig toll aus, habe auch gerade damit angefangen, mein Anfang wölbt sich allerdings.
    Ist dass normal
    LG
    Hanne

    • Antworten mxliving 29. Juni 2018 um 17:05 Uhr

      Hallo liebe Hanne,
      freue mich, dass ich Dich inspirieren konnte! Wenn es sich wellt wurden entweder zu viele oder zu wenig Maschen zugenommen. Das hängt manchmal auch stark von der Garnstärke ab und wie fest Du häkelst. Vielleicht musst Du hier ein wenig rumprobieren, bis es schön glatt ist.
      Viele Freude weiterhin beim Stricken und ein schönes Wochenende!
      Tanja

  • Antworten Cordula Stumpf 19. Juni 2018 um 8:39 Uhr

    Hallo Tanja,
    ich habe erst jetzt deinen tollen Blogg entdeckt und werde nun deine Beiträge regelmäßig bewundern. Es ist alles so stimmig und geschmackvoll was du so zauberst. Ganz toll! Ich hab gelesen, dass du eigentlich Modedesign machen wolltest, dann aber etwas Bodenständiges gelernt hast. Vielleicht wäre ja Produktdesign dein Ding, da hättest du mit Sicherheit sehr großes Erfolg. Ich habe Modedesign/Bekleidungstechnik studiert und gehe nun auch eher Richtung Produktdesign im Kleinen. Die Modewelt war leider auch nichts wirklich was für mich. Hab zu wenig Biss gegenüber meinen Mitstreitern. ;-) Mach weiter so, besser hätte es für dich gar nicht laufen können. Trotzdem habe ich noch eine Frage zu deinem wunderschönen Körbchen. Wieviele Knäuel von der Yak Wolle hast du für das Körbchen in etwa benötigt? Die Wolle ist nämlich gerade im Angebot bei Filati! :-))
    Ganz liebe Grüße
    Cordula aus Nettetal

    • Antworten mxliving 29. Juni 2018 um 17:08 Uhr

      Hallo liebe Cordula,
      vielen Dank für Deine lieben Worte! Ich genieße es sehr, mich in meiner Freizeit kreativ voll austoben zu können, aber eben nicht zu müssen. Ich habe für das Körbchen ca. 4 Knäuel gebraucht, hoffe, die Info kommt nicht zu spät?
      Ein tolles Wochenende wünsche ich Dir und sende viele liebe Grüße
      Tanja

  • Antworten Carolina 16. Juni 2018 um 7:45 Uhr

    Liebe Tanja, dieses hübsche Körbchen wird mein neuestes Projekt, sobald wir wieder mal einen richtigen Regentag haben. Wo hast du denn dieses hübsche Lederbändchen gefunden?
    Carolina

    • Antworten mxliving 16. Juni 2018 um 10:16 Uhr

      Hallo liebe Carolina,
      das sind Lederlabel von Dortex, kann man dort mit individuellem Logo bestellen.
      Viele Grüße und ganz viel Freude beim Stricken!
      Tanja

  • Antworten monapia 26. Mai 2018 um 9:37 Uhr

    Hallo, habe zum ersten Mal diesen Strickstich ausprobiert. Falls jemand möchte, dass der Rand genauso aussieht, wie unten, dann könnte man auf der Kante des Umschlags einfach alles etwas glätten mit Kettmaschen, damit der Wechsel in der Höhe nicht auffällt und dann andersherum häkeln, dann würden beide Felder mit der Strickmaschenseite zu sehen sein.

    Meine Theorie zu den schräg verlaufenden Maschen: man findet das Loch in der Verschlingung dort, wo ein ganz kleines bißchen links von der Mitte gearbeitet werden muss, vielleicht nur, weil ein Faden dem anderen liegt. Dadurch kommt man im Millimeterbereich etwas nach links und so entsteht das leicht schräge Maschenbild. Mit Zurechtziehen lässt sich das nur geingfügig korrigieren.
    Pia

  • Antworten Petra 9. Mai 2018 um 15:25 Uhr

    Hallo Tanja,

    ich bin ganz von deinem gehäkeltem Körbchen begeistert und möchte es sehr gern nacharbeiten. Auf der Suche nach der Wolle bin ich auf zwei Varianten gestossen. Lana Grossa Yak und Lana Grossa 365 Yak … Welche ist die richtige Variante?

    Danke für diese tolle Anleitung und liebe Grüsse

    Petra

    • Antworten mxliving 9. Mai 2018 um 19:02 Uhr

      Hallo liebe Petra,
      ich habe die 365 Yak verwendet.
      Viele liebe Grüße und viel Freude beim Häkeln!
      Tanja

  • Antworten Barbara Huff 6. Mai 2018 um 22:18 Uhr

    Hallo Tanja, vielen Dank für die tolle Anleitung. Ich bin ganz begeistert von dem Körbchen im Strickstich. Habe es auch gleich probiert …

    Bei mir haben die Maschen, wenn ich dann den Rand hochhäkle, einen Linksdrall, d.h. sie laufen leicht schräg nach links oben. Was mache ich falsch?

    Liebe Grüße, Barbara

    • Antworten mxliving 9. Mai 2018 um 19:08 Uhr

      Hallo liebe Barbara,
      bei mir laufen die Maschen auch leicht schräg, das sieht man auch auf den Bildern.
      Ich fand es jetzt bei meinem recht großen Körbchen gar nicht schlimm. Vielleicht gibt sich das nach dem Waschen, wenn man es danach schön in Form zieht?
      Viele liebe Grüße zu Dir und einen schönen Abend!
      Tanja

      • Antworten Barbara Huff 10. Mai 2018 um 22:03 Uhr

        Danke für die Antwort, liebe Tanja. Schade, ich dachte, es gäbe einen Trick …

        Ich häkle mit Textil- oder Ropegarn. Das ist wesentlich dicker und man sieht die schrägen Maschen leider etwas deutlicher.

        Liebe Grüße und auch von mir einen schönen Abend!
        Barbara

  • Antworten Susanne Becker 1. Mai 2018 um 23:59 Uhr

    Hallo Tanja,
    bei mir wird es wellig.
    Was mach ich verkehrt?
    Ich wiederhole Schritt 3-6.
    LG Susanne

    • Antworten mxliving 4. Mai 2018 um 16:12 Uhr

      Hallo liebe Susanne,
      in der 7. Reihe keine Maschen zunehmen, in der 8. Reihe dann nur jede 4. Masche doppeln. In der 9. Reihe keine Maschen zunehmen, in der 10. Reihe jede 5. Masche doppeln. Bei meinem Garn funktioniert das gut, manchmal muss man aber auch ein wenig variieren wenn die Arbeit zu wellig wird. Schick gerne mal ein Foto, vielleicht kann ich Dir dann noch besser helfen.
      Viele liebe Grüße zu Dir,
      Tanja

  • Antworten Sarah 30. April 2018 um 12:56 Uhr

    Liebe Tanja, ich liebe Deine Produkte und will mich gleich an den Korb machen. Verrätst Du nur noch welche Maschen genau Du verwendest hast? Feste oder Kettmaschen?

    Ganz liebe Grüße

    • Antworten mxliving 1. Mai 2018 um 15:06 Uhr

      Hallo liebe Sarah,
      das sind feste Maschen, sieht man auf dem 4. Anleitungsbild ganz gut.
      Viel Freude beim Häkeln wünsche ich Dir!
      Viele liebe Grüße
      Tanja

  • Antworten Frieda Gerhard 23. April 2018 um 20:56 Uhr

    Ich schaue so gern bei dir rein;)))du hast einfach tolle Ideen!!! Den Strickstich probiere ich auf jeden Fall
    Danke für ‘s teilen

    • Antworten mxliving 1. Mai 2018 um 15:09 Uhr

      Hallo liebe Frieda,
      lieben Dank für das tolle Lob! Freue mich, wenn ich Dich inspirieren kann!
      Viele Grüße zu Dir und einen schönen Tag
      Tanja

  • Antworten Ulla 13. April 2018 um 9:27 Uhr

    Tatsächlich habe ich dieses Garn hier liegen. Ob das wohl ein Zeichen ist? ;-).
    Das Körbchen ist super schön geworden.
    Herzlichst Ulla

    • Antworten Ingrid 16. April 2018 um 18:18 Uhr

      Das finde ich klasse! Mir gefällt diese Optik auch sehr gut, das probiere ich bestimmt.

      Danke fürs Zeigen,
      liebe Grüße Ingrid

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert