• DEKORATION | Frühblüher in der Backsteinform

    Jetzt im Frühjahr brauche ich einfach ein paar frische Blumen um mich herum. Für dieses hübsche Arrangement habe ich mich von Christel und Ihrem Blog Pomponetti inspirieren lassen. Ihre schöne Backsteinform dekoriert Christel mal weihnachtlich und jetzt im Frühjahr mit hübschen Schachbrettblumen. Und wenn man sich dann erinnert, dass man auch so ein altes Stück zuhause hat und hochmotiviert durchs Gartencenter schlendert, kommt man schon mal auf dumme Ideen. Im Moment gibt es dort eine riesige Auswahl an hübschen Frühblühern, die mich das fade Wetter da draußen glatt vergessen lassen. Bunt muss es für mich trotzdem nicht sein, ich bleibe meist bei weißen Blüten.

    Die Backsteinform bepflanzen

    Jetzt möchte ich meine Backsteinform ja nicht versauen und so musste ein Untersetzer her, damit der Boden kein Gießwasser abbekommt. Und wie der Zufall manchmal so spielt, stand ein rechteckiges Glasschälchen vor meiner Nase, dass auch noch perfekt in die Form passt. Wenn Ihr jetzt nicht spontan so viel Glück habt, könnt Ihr die Holzschale auch mit Kunststofffolie ausschlagen und diese an den Seiten festtackern. Der Rest ging schnell: Schneeglöckchen und Muscari wurden gleich im Töpfchen in die Form gesetzt. Ein Ast und ein paar Weidenkätzchen hinzugefügt und alles großzügig mit Moos abgedeckt.

    Und wo gibt es das?

    Diese Backsteinformen gibt es als Einzel- oder Doppelform; früher wurden darin tatsächlich Ziegelsteine geformt und getrocknet. Mein Exemplar stammt vom Trödler, dort standen hunderte davon herum. Und inzwischen bin ich ein wenig traurig, dass ich nicht auch gleich eine Doppelform erstanden habe. Aber vielleicht sind bei meinem nächsten Besuch im Paradies für alte Schätze ja noch welche da. Ich habe Sie aber auch schon in Onlineshops oder Auktionsplattformen gesehen. Als großer Fan von alten Dingen mit Geschichte freue ich mich immer, wenn sie einer neuen Aufgabe zugeführt werden können. Also, lieben Dank Christel für die tolle Inspiration!

    Wünsche Euch einen tollen Abend!

  • DEKORATION | alte Schätze in Szene gesetzt

    Ich mag es sehr, alte Stücke auf Floh- und Trödelmärkten zusammen zu sammeln und dann hier schön zu dekorieren. Ein wenig Geschichte und Vintageflair machen sich immer ganz besonders gut in unseren vier Wänden. Als ich dann diese alte Zuckerdose für 50 Cent ergattert habe, war klar, dass damit etwas passieren muss. Und so wurde sie statt mit Zucker einfach mit frischen Blüten aus dem Garten gefüttert. Da es im Februar mit der Blütenpracht eher mau aussieht, habe ich ein paar Christrosen aus dem Beet gemopst. Fällt gar nicht auf, die Schätzchen wuchern gerade, was das Zeug hält. Die anhaltende Februarsonne hat Ihnen richtig gut getan.

    Und auch ich bin ganz begeistert, dass ich schon so früh im Jahr richtig viel Licht zum Fotografieren habe. Zumindest an den Wochenenden. Und langsam aber sicher wird es auch abends immer später dunkel, so dass die Tage wieder viel länger werden. Eine Wohltat. Man hat gleich viel mehr Lust und Muße, etwas zu unternehmen. Und mir fällt dann natürlich gleich als Erstes ein Bummel auf dem Flohmarkt ein, was auch sonst?

    Und so erstrahlt der Flohmarktfund hier in neuem Glanz und lässt mich immer wieder freudestrahlend daran vorbei flanieren.

  • Der Herbst ist da!

    Nun gibt es wirklich keinen Zweifel mehr, es ist ganz offensichtlich Herbst. Die ersten Blätter fallen von den bunt gefärbten Bäumen und es wird schon recht früh dunkel da draußen. Zeit also, sich wieder auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten, die mir doch auch viel eher liegt. Die dicken Strickjacken werden wieder aus dem Schrank gezogen, warme Socken kommen an die Füße. Und eine schöne Tasse heißen Tee gönne ich mir für die innere Wärme. Und was könnte besser zum Herbst passen als eine Deko mit Kürbissen? Die gibt es ja nun gerade wirklich an jeder Ecke für kleines Geld. Und da mir die klassische Farbe nicht so zusagt, habe ich mich dieses Jahr für Grün- und Gelbtöne entschieden.

    kuerbisdekodekoration-im-herbst

    Unterschiedliche Formen und Farben kommen so wunderbar zur Geltung. Die Plattform für meine Deko bildet eine alte Brotschneidemaschine, die mir mein Vater vor dem Sperrmüll gerettet hat. Ein paar neue Füßchen drunter und eine ordentliche Reinigungsaktion und schon war mein neues Lieblingsstück einsatzbereit.

    kuerbisdekoration herbstdekoration

    Dieses Wochenende soll es ja gar nicht mal so schön werden, bei 10°C Außentemperatur und einer hohen Regenwahrscheinlichkeit freue ich mich schon auf gemütliche Stunden, den ersten Abend vorm Kamin und vielleicht sogar ein wenig Zeit und Muße für ein gutes Buch. Ich weiß ja nicht wie es Euch geht, aber ich mag den Herbst!

    Gemütliche Grüße, Eure Tanja

  • Dekoration | Herbstanemonen aus dem Garten und wozu solche Apothekerflaschen nicht alles gut sein können

    Es gibt ein paar Dinge die braucht man überhaupt nicht. Und dann gibt es da noch diejenigen Besitztümer, von denen kann man gar nicht genug haben. In meinem Fall sind das Apothekerflaschen. Selbstverständlich keine neuen, sondern alte Schätze, die tatsächlich mal in einer Apotheke Ihren Dienst geleistet haben. Und ganz spezielle Kriterien müssen sie natürlich auch erfüllen. Da wäre zum Beispiel die Flaschenfarbe. Braune Gläser findet man tatsächlich noch das eine oder andere Mal auf einem Trödelmarkt, bei denen aus Klarglas sieht es da schon ganz anders aus. Die sind selten. Dann das Etikett: darf natürlich nicht geklebt sein sondern aufgemalt. Ich bin sicher, die Apotheker hatten damals spezielle Schablonen, mit denen die Bezeichnungen dann auf das Glas gebracht wurden. Dennoch hat es sicher Zeit gekostet, diese so schön akkurat von Hand auf die Flaschen zu malen.

    herbstanemonen

    Nachdem ich meine Sammlung eröffnet hatte, standen nur ein paar Flaschen spärlich im Badezimmer verteilt, es kamen über die letzten Jahre immer mal wieder Einzelstücke hinzu. Und letzte Woche dann standen plötzlich diese beiden wunderschönen Exemplare auf meinem Schreibtisch, als hätte sie zufällig jemand dort vergessen. Aber mitnichten, die hat der Hausherr für mich aufgespürt und gleich eingesackt um mich damit zu überraschen. Das ist gelungen, ich habe mich so gefreut, dass ich gleich ein paar meiner wundervollen Herbstanemonen aus dem Vorgarten stibitzt habe und die Apothekergläser kurzerhand zu Vasen umfunktioniert habe. Ob sich der Apotheker, der diese Schriftzüge vor langer Zeit angebracht hat, freuen würde, wenn er wüsste, dass diese heute so schön zweckentfremdet werden?

    So, und jetzt geht es ab in den Garten, der Spaten wartet schon auf mich…

    Einen wundervollen Sonntag wünsche ich, Eure Tanja

  • Dekoration | Dekoinseln setzen Akzente im Raum

    Heute mal wieder ein paar Bilder aus dem Hause mx | living. Ich hatte Euch ja schon den neu gestalteten Bereich oben in unserem zu groß geratenen Flur – liebevoll Lounge genannt – gezeigt. Die gegenüber liegende Seite aber bisher noch vorenthalten. Es sind ehrlich gesagt so viele Bilder entstanden, dass ich nun einfach einen zweiten Beitrag daraus gemacht habe. So viele kleine Details sind neu hinzugekommen. Eine Reise bildet ja nicht nur, sie inspiriert auch ungemein. Vor allem, wenn man in Belgien unterwegs ist. Hier gibt es eine Fülle an wunderschönen Orten und vor allem auch sehr kreative Köpfe und innovative Läden. Ich bin also mit vielen neuen Ideen nach Hause zurückgekehrt, die es alle umzusetzen galt. Ein paar neue Errungenschaften von unserer Trödelreise sind natürlich auch mit dabei.

    dekoration-mit-graesern-in-der-lounge

    Überall waren dort große Glasvasen mit eher kleinen Pflänzchen am Boden zu sehen. Meine Interpretation ist etwas weiter oben gelandet, so dass ich auch im Zweifel mal mit den Händen bis an meine Pflanze komme. Die Vase stammt aus dem vorhandenen Bestand, ein Besuch im Gartencenter war nun leider nötig um noch das passende Innenleben zu finden. Etwas recht anspruchsloses ist hier sicher von Vorteil. Die alten Wäscheklammern haben es mir ja besonders angetan. Auch wenn ich diese nun nicht unbedingt täglich im Einsatz haben werde, machen sie doch optisch richtig was her.

    dekoration-mit-graesern-und-stempel

    Auch kleine alte Stempel sind immer wieder ein Hingucker. Ein kleines M und das passende X habe ich in einem Trödelladen in Antwerpen erstanden und war richtig seelig, dass ich endlich meine beiden Buchstaben zusammengebracht habe. Es ist gar nicht so einfach, ein M zu finden, das kann ich Euch sagen… daraus ist nun eine hübsche Dekoinsel entstanden, die die Blicke auf sich zieht.

    dekoration-mit-graesern-von-oben

    Ein paar Grasbüschel aus dem Garten runden das Bild ab und werden sicher bald wieder durch neues Gestrüpp ersetzt. Dummerweise halten die Wedel nicht allzu lange und fangen irgendwann an, ziemlich zu bröseln. Aber schön sehen sie aus, und Nachschub gibt es ja reichlich, der Garten bietet gerade alles in Hülle und Fülle…

    Trödelgrüße, Eure Tanja

  • Dekoration | von alten Schätzen und gruseligen Funden

    Nachdem wir aus Belgien zurückgekehrt sind, stand der folgende Tag ganz im Zeichen der Dekoration. Ein ganz besonderes Stück haben wir ergattert, ach eigentlich gleich mehrere. Nachdem wir diese dann auch noch eine Woche durch Belgien gefahren haben, durften sie nun endlich hier einziehen. Der Trödelmarkt in Tongeren war eine wahre Fundgrube und neben vielen hübschen Kleinigkeiten, hat es vor allem diese Apparatur namens Theo in unser Heim geschafft. Was macht der Theo? Eigentlich nur gut aussehen, das kann er dafür besonders gut. Hergestellt wurde der Theodolit ca. 1939 von der Firma Zeiss aus Jena, ursprünglich handelt es sich dabei um ein Vermessungsgerät. Das haben wir allerdings auch erst herausgefunden, als wir wieder Zuhause waren. Der Verkäufer hat uns das Teil als Sextanten aus der Seefahrt verkauft, das hätte ganz fantastisch zu unserem Bild mit Meerblick harmoniert… Allerdings weiß ich jetzt auch nicht so Recht, wie ich dekorativ den Bogen zum “Behandlungszimmer” geschlagen hätte… Jetzt ist es eben einfach nur ein Konglomerat an Besonderheiten.

    lounge-theo

    Denn auch der Rollschrank, der ursprünglich aus einer Arztpraxis stammt und das große Apothekerglas sind neu. Der Hausherr hat in seinem Fundus auch noch alte Spritzen und diverses, altes medizinisches Gerät gefunden. Ein wenig gruselig, aber durchaus effektvoll. Im Treppenaufgang wird einem schon ein wenig mulmig, wenn man den Eindruck hat, man gelangt nun in eine Arztpraxis aus den Anfängen des letzten Jahrhunderts.

    lounge-apothekerflaschenlounge-theo-arztstuhl-arztschrank

    Alles in allem ist unsere Lounge im Obergeschoss nun ein wenig ansehnlicher geworden. Gleich nach unserem Einzug hatte ich Euch hier ja schon Bilder gezeigt. Ich habe diesmal tatsächlich ein paar Stunden gebraucht, bis alles an seinem Platz war. Zunächst einmal alles rausräumen und nach und nach wieder stimmig befüllen hört sich leicht an, ist aber in der Realität durchaus mit einigen Diskussionen und viel Herumprobieren verbunden. Die Hausapotheke ist aber nun bestens ausgestattet und wir wären in der Läge, die eine oder andere Notoperation hier durchzuführen. Besser allerdings nicht am lebenden Objekt, dazu fehlt uns doch die Expertise.

    lounge-neue-deko-arztlounge-theo-alte-spritzen

    Die Möbel durften zunächst einmal bleiben, auch wenn hier oben alles gelandet ist, was wir sonst nirgendwo untergebracht haben. Die kleinen Kommoden bieten aber ordentlich Stauraum für Bettwäsche und Kissen, die sonst in der Ankleide untergebracht werden müssten. Ich gehe jetzt nochmal hoch und genieße die hübschen Aussichten von hier oben und freue mich ehrlich gesagt jetzt schon auf den nächsten Trödelmarkt!

    lounge-neue-dekoration

    Mein Tagwerk ist nun vollbracht. Sicher fahren wir bald mal wieder trödeln und organisieren noch mehr gruselige Ausstellungstücke!

    Viele Grüße aus der Praxis,

    Eure Tanja