• GENIESSEN | Vanillekipferl verschenken

    Zu Weihnachten gehören sie für mich einfach dazu: Vanillekipferl! Und nachdem in den letzten Jahren doch immer wieder so einige Bleche davon gebacken und aus reinem Selbstschutz gerne auch verschenkt wurden, darf das ja dieses Jahr auch nicht fehlen. Wir haben uns also ans Werk gemacht und nach unserem klassischen Rezept einige Hundert Kipferl gebacken. Damals hatte ich eine Form für Kipferl verwendet, das erwies sich allerdings als aufwendiger, als sie einfach selbst schnell von Hand zu formen. Ich forme aus dem Teig eine Rolle, schneide diese dann längs in der Mitte durch und schneide von dem halbrunden Teig dann 0,5 cm dicke Scheiben. Diese werden dann noch in die richtige Form gebracht.

    Darauf kommt es an

    Wichtig ist eigentlich nur, dass die Kipferl in der Zuckermischung gewendet werden, solange sie noch warm sind. Und danach in Ruhe auskühlen können. Komischerweise schmecken sie warm gar nicht so lecker, wie man vermuten möchte. Und bevor sie verpackt werden, sollten sie definitiv komplett ausgekühlt sein. 

    Hübsch verpackt schmecken sie gleich nochmal so gut

    Anschließend werden sie dann in Beutelchen verpackt, immer hübsch geschlichtet versteht sich. Dass ab und zu mal ein Kipferl zerbricht, ist eigentlich gar nicht so schlimm, schließlich müssen sie ja auch unbedingt ausgiebig probiert werden! Es sind dennoch einige kleine Geschenktüten entstanden, die dann schnell verschlossen werden müssen um sie dem direkten Zugriff zu entziehen. Dieses Jahr haben wir für die Verpackung auch ein extra Etikett angefertigt und oben an die Beutel getackert. Sieht gleich ein wenig professioneller aus.

    Die Küche nachher wieder auf Vordermann zu bringen dauert meist länger als das eigentliche Backen… Während des Nachmittags roch es so herrlich weihnachtlich in unserem Haus, dass endlich richtige Weihnachtsstimmung aufkam. Eine Playlist im Weihnachtsliefern hat sein Übriges getan. Und nun schauen wir bei einer heißen Tasse Tee aus dem Fenster und bewundern die herrliche Schneepracht dort draußen, ab und zu verschwindet eines der Vanillekipferl blitzschnell in unseren Mündern und es fühlt sich alles herrlich friedlich an.

    Einen schönen  3. Advent wünsche ich Euch! 

  • Schneegestöber

    Bei diesen frostigen Temperaturen und massig frischem Schnee da draußen bringen mich ja normalerweise keine 10 Pferde vor die Türe. Wenn man mich aber mit schönen Fotomotiven lockt und ich ja zum Schneeschippen eh schon vor die Türe muss, kann ich mich dann doch irgendwie für einen solchen Gedanken erwärmen. Hat man sich erstmal aufgerafft, macht es richtig Spaß. Es ist herrlich, die Nase in die frische, kalte Luft zu stecken und tief einzuatmen. Und bei unserem Sonntagsspaziergang sind dann auch tatsächlich ein paar hübsche Motive entstanden. Ich sage nur: Anreize schaffen!

    Wenn man dann, mit durchgefrorenen Ohren und einer stark unterkühlten Nasenspitze, wieder nach Hause kommt, wartet auch schon der nächste Anreiz: ein Becher schöne heiße Schokolade. Für mich der Inbegriff eines gemütlichen Nachmittags. Den Kamin noch schnell angeschürt und schon macht sich dieses heimelige Gefühl breit, dass sich so wunderbar nach Zuhause anfühlt.

    Dann noch ein gutes Buch dazu und der Blick nach draußen in die schöne Schneelandschaft. Einfach herrlich! Alternativ kann ich mich auch stundenlang mit den Stricknadeln beschäftigen. Ich stricke ja vorrangig im Winter, das Gefühl der weichen Wolle, die so schön durch die Finger gleitet, ist immer wieder entspannend. Nebenbei ist man auch gleich noch produktiv. Aktuell sind wieder Kissenhüllen in Arbeit. Bis es hier vorzeigbare Ergebnisse gibt, wird es wahrscheinlich noch das ein oder andere mal schneien, da bin ich sicher!

    Und was treibt Ihr so an einem klirrend kalten Januarsonntag? Ich wünsche Euch noch einen gemütlichen Nachmittag!

  • Hitzefrei! Und der Gewinner steht fest…

    Mensch Kinder, ist das heiß heute! Das fühlt sich schon so richtig schön nach Sommer an. Und nachdem ich gestern den kompletten Tag im Garten beim Unkrautjäten verbracht habe, habe ich mir heute einen schönen und entspannten Nachmittag verdient. Gemütlich ein wenig im Garten rumsitzen und sich die Sonne auf den Pelz scheinen lassen… Und die Früchte des Gartens genießen. Gut, Garten kann man noch nicht sagen, ein paar Kübel sind schon bepflanzt und vor allem meine Minze geht wirklich gut und wächst wie verrückt. So darf ich heute zur Ernte schreiten und den großen Busch ein wenig dezimieren. So ein paar eigene Kräuter im Garten sind für mich ja ganz neu, vorher hatte ich nicht einmal einen Balkon! Ich genieße es sehr, meinem Grün beim Wachsen zuzuschauen und bin immer wieder erstaunt, was ein bisschen Sonne und ausreichend Wasser da so bewirken können.

    kühles-getränk-an-heißen-tagen

    Und dann wird die Ernte auch gleich weiterverarbeitet zu einem eiskalten und erfrischenden Drink. Bei strahlendem Sonnenschein und diesem herrlichen Wetter schadet eine Erfrischung ganz sicher nicht. Dazu einfach reichlich Eiswürfel ins Glas geben, eine Limette zerdrücken und dann mit ein bisschen Holundersirup den Boden bedecken. Minze obendrauf und mit Mineralwasser auffüllen. Gerne natürlich auch mit selbstgemachten Sirup. Da ist der Vorrat aber leider bereits aufgebraucht und so muss dann eben ein gekaufter reichen.

    minzeminze-im-glas

    Und jetzt geht es ab in den Garten zu einem gemütlichen Stündchen im Gartenstuhl und ganz viel Zeit, darüber nachzudenken, wie wir denn den Garten nun letztendlich gestalten. Das geht natürlich am Besten, indem man sich mittenrein setzt und die Augen schließt um ein wenig davon zu träumen, wie es dann irgendwann mal werden wird.

    hitzefrei

    Ach, und einen Gewinner habe ich ja auch noch zu verkünden! Vielen lieben Dank für die rege Teilnahme am Gewinnspiel mit dem wohnbeiwerk! Ich war absolut überwältigt über all Eure Kommentare und natürlich selber sehr gespannt, wer nun das Rennen macht! Früher habe ich Zettel mit jedem Namen geschrieben und in einen Topf geworfen. Der Gewinner wurde dann gezogen. Heute benutze ich dazu ein Programm, dass per Zufallsprinzip bestimmt, wer es denn nun wird. Ich muss dann nur noch zählen, welcher Kommentar nun welche Nummer hat und brauchte dazu diesmal tatsächlich eine Excelliste… Lange Rede, kurzer Sinn: gewonnen hat Julia (mammilade-blog)! Herzlichen Glückwunsch, liebe Julia. Bitte lass mich doch Deine Adresse wissen, dann kann Dir Eva Deinen Gewinn zukommen lassen!

    Euch allen wünsche ich nun einen wundervollen, sonnigen Nachmittag!

    Eure Tanja

  • Zufriedenheit

    Es gibt manchmal so Tage, da steht man morgens auf und weiß schon, dass es kein guter Tag wird. Dann bricht noch ein Fingernagel ab, auf dem Weg zur Arbeit ist Stau angesagt und schon der erste Anruf im Büro ist nicht unbedingt der Auftakt für einen wunderbaren Tag. Kennen wir alle, oder? Abends kommt man dann nach Hause und stöhnt, wie schwer man es doch hat. Und dann gibt es die Tage, an denen man schon leichtfüßig aus dem Bett hüpft, die Sonne strahlt durch die Fenster und nichts, wirklich nichts kann einem die gute Laune vermiesen. Diese Tage sind etwas besonders und man sollte sie festhalten. Ganz fest. Oder eben einfach manchmal in sich hineinlächeln und daran denken, dass genau heute so ein Tag sein könnte. Und das möglichst häufig.

    meinzelmännchen

    Det, das schlaue Mainzelmännchen macht es mir jeden Tag vor und steht da ganz zufrieden in der Gegend rum. Und das macht er seit den 1960er Jahren, also schon eine halbe Ewigkeit… Irgendwie schafft es der Kerl immer wieder, mich zum Schmunzeln zu bringen. Leider antwortet er mir nicht auf die Frage, wie er es schafft immer so voller Gelassenheit zu sein. Wahrscheinlich hört er mir einfach nicht so genau zu?! Ich übe mich jetzt in Zufriedenheit. Denn wenn ich so drüber nachdenke, habe ich allen Grund dazu!

    Bleibt gesund und munter!

  • DIY | Zitronensalz

    Seid Ihr noch auf der Suche nach einem hübschen kleinen Präsent z.B. zum Wichteln, für die Kollegen oder einfach nur so? Dann ist das ganz sicher das Richtige: Zitronensalz! Schmeckt himmlisch zu Fleisch, Salaten oder einfach auf einem Butterbrot. Und ist dazu auch noch ganz leicht gemacht! Man nehme Salz in Flocken oder grobes Meersalz und unbehandelte Zitronen. Hier muss nun die Haut abgeraspelt werden. Die Zitronenschalen mit dem Salz vorsichtig vermengen und auf ein Backblech geben. Je mehr Zitronenschale Ihr nehmt, desto intensiver wird das Salz, irgendwie klar. Ich habe 2 große Zitronen abgeraspelt und mit ca. 10 gehäuften Esslöffeln Salz vermengt. Weil es so hübsch und dekorativ ist, kam dabei das englische Maldon Flockensalz zum Einsatz.

    zitronensalz-selber-machen

    Dann ca. 2 Stunden bei 60°C im Backofen trocknen. Danach in ein verschließbares Glas (alte Gurkengläser gehen ganz wunderbar) geben und ca. 3 Wochen dunkel stehen lassen, so dass sich das Zitronenaroma voll entfalten kann. Und wenn man diese Geduld dann aufgebracht hat, kann man das Salz in ein hübsches Gefäß geben, beschriften und sofort verschenken. Sobald man den Deckel aufschraubt, schlägt einem dieser wundervolle Geruch entgegen, der schlagartig zu einem Lächeln führt.

    Und wenn es gleich die volle Ladung an Salzvariationen sein soll, könnt Ihr auch noch andere Sorten kreieren. Wir haben zudem noch Vanillesalz angesetzt, dazu einfach das Vanillemark aus der Schote kratzen und mit dem Salz vermengen. Schmeckt herrlich abgefahren. Auch mit Rosmarin haben wir gute Erfahrungen gemacht, hier ist allerdings die Zeit, die das Salz braucht um die ätherischen Öle aus den Kräutern aufzunehmen deutlich länger. Eine weitere schöne Variante ist Chilisalz. Allerdings musste hier noch ein wenig mit Pulver nachgeholfen werden, damit es auch wirklich schön scharf wird!

  • Kaffeeliebe

    Dieser Duft! Das schönste am Morgen ist doch tatsächlich der Geruch von frischem Kaffee, der den ganzen Raum erfüllt. Wohlig die Augen schließen und die Nase nochmal über den Becher halten, ach ist das schön! Als gute Bloggerin muss ich dann natürlich auch gleich den Wohlfühlmoment zerstören und die Kamera holen, um alles auch fotografisch festhalten zu können. Diesmal hat das Alles aber auch einen Hintergrund: Ich bin jetzt offiziell Kaffeetesterin! Schon vor Jahren habe ich mir eine schicke Kapselmaschine gekauft, die mir treu bis heute in der Küche einen guten Dienst leistet. Da ich meist nur am Wochenende die Zeit finde, meinen Kaffee in Ruhe zu genießen, ist die Kapselvariante für mich absolut sinnvoll. Der Kaffee bleibt über Monate frisch und ich ich bekomme genau so viele Portionen frisch aufgebrüht, wie ich gerade benötige. Da kam doch die Anfrage genau Recht, ob ich die Senseo Capsules nicht mal testen möchte.

    ristretto

    Es gibt insgesamt neun Sorten: vier Espresso- und fünf Lungo-Varianten (von Intensität 5 bis 10), die ich durchprobiert habe. Mein Favorit: Espresso Ristretto, besonders gerne als Latte Macchiato mit herrlichem Milchschaum obendrauf und noch einem kleinen bisschen Kakao obendrüber. Hmmm… Aber auch die Lungovarianten sind sehr gelungen, für mich gilt dabei: je stärker, je lieber! Heute wird also nach Herzenslust lange gefrühstückt, dazu massenhaft Kaffee getrunken und der Tag so perfekt eingeläutet.Weiterlesen