• DIY | Kissenhülle häkeln

    Ein Mangel an Kissenhüllen herrscht in diesem Haushalt wahrlich nicht. Im Keller gibt es eine Schublade voller schöner Exemplare, die dort geduldig auf ihren nächsten Einsatz warten. Und dennoch mache ich mich immer wieder an die Arbeit und werkle an einer weiteren schönen Couchdekoration. Diese Kissenhülle wird aus 4 gehäkelten Quadraten hergestellt, so dass sich eine spannende Optik ergibt. Die Idee dafür stammt zugegebenermaßen nicht von mir, ich habe solche Kissen bei Eve entdeckt und war inspiriert. So sehr, dass ich auch noch eine weitere Kissenhülle hier unterbringen werde!

    Kissenhülle häkeln

    Zunächst werden also 4 Maschen aufgenommen und die Runde geschlossen. Dann in die erste Masche einstechen und insgesamt 3 feste Masche in diese erste Masche arbeiten. Ich steche dabei immer nur in den hinteren Maschenbogen ein, das ergibt eine schöne Optik. Auch in die folgenden 3 Maschen jeweils 3 feste Maschen häkeln. Insgesamt sind nun 12 Maschen in der Runde. In der nächsten Reihe werden wieder 8 Maschen zugenommen. Jeweils in die Eckmasche oder die mittlere der 3 Maschen wird 3-fach eingestochen.


    Zeitaufwand | 14 – 16 Stunden
    Materialaufwand | 6 Knäuel 365 Yak von Lana Grossa in Farbe 021
    Häkelnadel 3mm


    So geht es in den Runden nun immer weiter voran bis in der Diagonale eine Größe von ca. 48 cm für mein 50 x 50 cm großes Kissen entstanden ist. Pro Kante sind das bei mir 64 Maschen. Bei kleineren Kissen geht es natürlich en wenig schneller. Das erste Quadrat ist damit schon mal fertig, nun brauchen wir noch weitere drei Quadrate mit den exakt gleichen Abmessungen. Das nimmt schon ein wenig Zeit in Anspruch. Wenn Ihr schnellere Ergebnisse wollt, nehmt einfach dickeres Garn. Mein Muster ist sehr schlicht, natürlich kann man hier auch mit klassischen Granny Squares arbeiten.

    Die Quadrate werden nun in der Mitte diagonal übereinander gelegt, so dass ein Dreieck entsteht. Die 4 Häkelstücke dann mit den Außenkanten aneinander legen so dass ein großes Quadrat vor Euch liegt. Die Kanten werden dann nacheinander zusammen gehäkelt. In welcher Reihenfolge die Nähte geschlossen werden ist nicht so entscheidend. Wo alle vier Quadrate aneinander stoßen macht es Sinn auch mal 3 Maschen miteinander zu verhäkeln. Bevor die letzten Maschen geschlossen werden, noch das Kisseninlay einschieben. Ganz zum Schluss kommt dann noch mein Lederlabel zum Einsatz. Und das war gar nicht so einfach zu platzieren. Ich habe mich dann endlich entschieden, es einfach seitlich mittig anzusetzen, das ist mal was anderes…

    kuschliger Herbst

    Zu einem gemütlichen Sofa gehören doch auch zwingend kuschlige Kissen, oder? Mein neues Exemplar hat seinen Platz in unserer Alpenlounge gefunden. Hier ist der Herbst eingezogen und ich mache es mir regelmäßig mit meinem Strickzeug gemütlich. Eine Tasse Tee und ein paar Kerzen sorgen zusätzlich für Gemütlichkeit. Wenn es draußen so kalt und nass ist, sorgen eine schöne, sanfte Lichtstimmung und ein Heißgetränk gleich für mehr Wohlgefühl.

    Wünsche Euch viel Spaß beim Häkeln und einen kuschligen Abend!

  • DEKORATION | Wandschrank im Wohnzimmer

    Als wir in unser schönes neues Häuschen eingezogen sind haben wir erstmal alle bestehenden Möbel auf die Räume verteilt, für etwas Neues war nicht mehr wirklich viel Geld da. Im Wohnzimmer stand also bisher ein 15 Jahre altes Regal vom Möbelschweden und sah nicht so richtig dekorativ aus. Diesen Herbst haben wir das nun endlich in Angriff genommen und uns um die Ecke hinten im Wohnzimmer gekümmert.

    Ein neuer Wandschrank

    Ein schwebender Wandschrank ziert nun die Wand. Die Deckplatte und die Seiten sind aus mattem Glas, die Front in Steingrau lackiert. Sieht doch jetzt richtig edel aus, oder? Hier ist nun unsere Hausbar untergebracht. Was bisher inspirationslos und platzraubend in der Küche verstaut war, konnte endlich an einen sinnvollen Ort wandern. Zudem haben meine vielen Vasen und der Dekokrempel endlich einen festen Platz gefunden. Und dann konnte natürlich auch gleich noch neu dekoriert werden…

    Statt der wuchtigen Galeriesockel sind nun filigrane Beistelltischchen vor dem Fenster untergebracht, eine alte Leiter bringt noch ein wenig Lässigkeit ins Ambiente. Die Gräser dürfen noch bleiben, bis es Zeit für die Weihnachtsdekoration ist. Und auch mein geliebtes und unverwüstliches Betonobst hat wieder ein Platz gefunden.

    Eine alte Kartenpresse ist unsere neueste Errungenschaft, die natürlich auch gleich prominent auf dem Couchtisch ausgestellt wird. Ich mag nach wie vor die Kombination aus schlicht und edel und alten Gebrauchsgegenständen. Dabei setze ich gerne auf Holz, weil es dem Raum so viel Wärme und Behaglichkeit gibt.

    Was sagt Ihr zum neuen Look?

  • DEKORATION | Gräser im Wohnzimmer

    Überall im Netz findet man aktuell schöne Herbstdekoration mit Gräsern in der Vase. Die schönen Wedel sind aber auch wirklich sehr dekorativ! Und wachsen auch hier im Garten. da ist es natürlich kein großer Aufwand, mal schnell mit der Schere in der Hand raus zu flitzen und ein paar Exemplare abzuschneiden. Fällt bei dem üppigen Wuchs dieses Jahr auch überhaupt nicht auf, wenn ein paar davon fehlen. Sicher habt Ihr auch selber welche im Garten oder könnt einen netten Nachbarn oder Freunde fragen, ob sie einige wenige Wedel entbehren können. Lampenputzergras macht sich hervorragend in der Vase wie man sieht.

    Gräser im Wohnzimmer dekorieren

    Die filigranen, weichen Gräser trocknen in der Vase und bekommen dann diese herrliche herbstliche Färbung. Wenn man verhindern möchte, dass sie allzu sehr flusen, kann man ein wenig Haarspray auftragen und sie damit ein wenig länger haltbar machen.

    PampasGras in der Vase arrangieren

    Aber auch das hohe, aufrechte Pampasgras ist ein echter Hingucker im Wohnzimmer. Damit sich die Wedel in der großen Vase nicht zu breit machen habe ich das Bündel mittig mit ein wenig Paketband zusammen gebunden. Den herbstlichen Look unterstütze ich mit Accessoires aus Filz, Fell und natürlich viel Strick. Ich habe bisher nicht nachgezählt, wie viele Kissenhüllen ich inzwischen gestrickt habe, es sind auf jeden Fall so einige… So habe ich jetzt eine große Auswahl für meine wechselnden Dekorationen.

    wohnzimmer im herbst

    Der Herbst ist eingezogen

    Inzwischen wird es abends auch wieder früher dunkel. Da macht es wieder richtig Freude Kerzen anzuzünden und ein wenig Gemütlichkeit einziehen zu lassen. Ein heißer Tee, Kaminfeuer und eine kuschlige Decke machen das Hygge-Gefühl perfekt. Mit diesen Bildern aus unserem herbstlichen Wohnzimmer verabschiede ich mich ins Wochenende.

    Genießt den Herbst!

     

  • DEKORATION | Weniger ist mehr

    Im Sommer verbringen wir die meiste Zeit natürlich draußen. Dennoch mag ich ein wenig ansprechende Dekoration in unseren vier Wänden auch jetzt sehr gern. Dabei ist weniger aber oft mehr. Die Rosenzweige habe ich im Blumenladen um die Ecke entdeckt und mich gleich verliebt. Gebunden sehen die Zweige schlicht und schön aber doch auch außergewöhnlich aus. In einer zylindrischen Glasvase ist das meine Sommerdekoration für das Wohnzimmer.

    Hier dürfen gerne ausladende Sträuße stehen, auf der Konsole ist ausreichend Platz. Und um die große Wand ein wenig auszufüllen und auch aus der Ferne nach Etwas auszusehen, muss es schon ein wenig größer sein. Ein wenig frisches Grün gibt dem Raum gleich eine freundlichere Optik. Die Zweige wirken dennoch luftig leicht und sommerlich. Ich dekoriere hier am liebsten mit Zweigen, besonders große Auswahl gibt es im Frühjahr zur Osterzeit, da sind Bündelweise Kirschzweige meine Favoriten. Jetzt gibt es recht wenig große Zweige in den Blumenläden, da muss man schon mal ein wenig in die Trickkiste greifen.

    Was ist bei Euch grade so in der Vase?

    Wünsche Euch einen wundervollen Samstag!

  • DEKORATION | Lindgrün gegen die Wintertristesse

    Es braucht tatsächlich so Einiges um mich davon zu überzeugen, Farben hier ins Haus zu holen. Das anhaltend graue und triste Wetter dort draußen war aber Grund genug, hier mal wieder ein wenig frische Dekoration zu platzieren. Oft reicht es ja schon aus, ein paar Heimtextilien auszutauschen, um einen Raum in einen völlig neuen Look zu hüllen. In meinem Fall waren das ein paar Kissenhüllen, eine Decke und kleine Accessoires in frischem Lindgrün. Der Farbton ist sehr gedeckt und lässt sich zudem wunderbar mit frischem Grün in der Vase oder im Blumentopf kombinieren.

    Wohnzimmerdekoration in Lindgrün

    Die dunkelgrauen Kissen wurden schnell in den Keller geräumt, ein paar Kissenhüllen getauscht und schon wirkt der Raum viel heller und freundlicher. Ein paar Tulpen im Topf stecken schon Ihre Köpfchen heraus und duften ganz herrlich. Damit man den Rand des Pflanztöpfchens nicht so sieht, habe ich diesen mit ein wenig Moos abgedeckt. Wenn die Tulpe dann lange Beine bekommen hat und schließlich verblüht ist, kann sie schnell durch ein neues Töpfchen ersetzt werden.

    Frühlingsdekoration

    Frühling im Wohnzimmer

    Ein paar neue Kirschzweige habe ich mir auch noch gegönnt, die alten waren inzwischen verblüht und leider nicht mehr so ansehnlich. Aber sie haben mehrere Wochen in der Vase gehalten. Es ist einfach ein wunderbares Schauspiel, wenn sich aus den frischen grünen Knospen plötzlich die ersten Blüten entwickeln. Solange draußen im Garten noch nicht viel Blühendes zu sehen ist, hole ich mir den Frühling eben schon mal vorab ins Haus. Die Kombination mit dem matten Lindgrün sieht richtig hübsch aus.

    Lindgrün im Wohnzimmer Dekoration in Lindgrün

    Lindgrün hat es bei mir noch nie gegeben, ansonsten halte ich mich bei der Dekoration tatsächlich lieber an Grau- und Beigetöne. Die lassen sich viel leichter kombinieren und sind auch nach Jahren noch immer im Trend. Dieses Jahr konnte ich aber nicht widerstehen und habe für meine Verhältnisse ganz tief in die Farbkiste gegriffen. Nun bleibt nur zu hoffen, dass bald auch draußen vor der Tür alles wieder in frischem Grün erstrahlt. Ist bei Euch auch schon der Frühling eingezogen?

  • DEKORATION | ein paar frische Äste für das Wohnzimmer

    Im Gartencenter ist schon Ostern ausgebrochen. Überall findet man Hasen und Eier und viele bunte Blümchen. Ganz so früh möchte ich dann doch nicht loslegen mit der Frühlingsdekoration, aber ein paar schöne, frische Äste haben es schon nach Hause geschafft. In meinem Fall Kirschzweige. Die machen sich besonders hübsch in der Vase und werden in den nächsten Tagen sicher das eine oder andere grüne Blättchen zeigen.

    Einfach lässig in einer großen Glasvase arrangiert, wirken sie fast schon wie eine Skulptur und machen im Wohnzimmer eine gute Figur. Ich mag ja schlichte Dekorationen und mit ein paar Ästen kann man schnell dekorieren, ohne dass es gleich überladen wirkt. Manchmal habe ich Glück, und in der Nachbarschaft werden Bäume beschnitten und die Zweige liegen einfach so “auf der Straße”. So bin ich letztes Jahr zu meinem Strauß aus Korkenzieherweide gekommen, der immer noch das Wohnzimmer ziert.

    Was steht bei Euch gerade in der Vase? Ist der Frühling schon in Eure vier Wände eingezogen?

    Ich wünsche Euch einen wundervollen Freitag!