DIY | Badematte stricken

Wenn ich Euch bisher nicht überzeugen konnte, endlich auch einmal zur Stricknadel zu greifen, dann wäre heute wirklich die perfekte Gelegenheit! Ich habe ein einfaches und schnelles Projekt umgesetzt, dass schon lange auf meiner Liste stand: eine Badematte stricken! Wie Ihr sicher schon bemerkt habt, steht in diesem Frühjahr das Badezimmer im Fokus und wird nach und nach mit Strickaccessoires bestückt. Alles in hellen und warmen Grautönen passend zu unseren Fliesen im Betonlook.

Badematte stricken

Ich habe mit T-Shirt-Garn gearbeitet, dass ist zum einen waschbar und aus Baumwolle, so dass es Feuchtigkeit gut aufnehmen kann. Zum anderen ist es schön elastisch und dick und damit perfekt auch für Anfänger geeignet. Vor allem sieht man schnell Erfolge! Ich habe also 65 Maschen mit einer 10er Rundstricknadel aufgenommen. Gestrickt wird immer nur kraus rechts, d.h. dass auch die Rückreihen rechts gestrickt werden. Die erste Hinreihe wird also gestrickt indem ihr den Faden hinter die Arbeit legt und dann von vorne links in die Maschen einstecht und Euch den Faden von hinten nach vorne holt. Wenn alle 65 Maschen gestrickt sind, die Arbeit wenden und die erste Masche einfach nur auf die rechte Nadel holen. So entstehen schöne Randmaschen, die nachher optisch richtig was hermachen. Dann den Faden wieder hinter die Arbeit legen und genauso fortfahren. Immer von links vorne in die Masche einstechen und den Faden von hinten durch die Masche hindurchziehen. Die erste Masche jeder Reihe immer nur abheben.

Zeitaufwand: ca. 3 Stunden | Materialaufwand: ca. 25 €

Und nun wächst die Badematte kontinuierlich. Ich habe 3 Knäuel T-Shirt-Garn á 120 m verstrickt. Leider gab es zwischendurch ein langes Stück im Knäuel, dass sehr viel dicker war als die restlichen Meter. In der Badematte verstrickt sah das gar nicht schön aus, also habe ich dieses Stück wieder aufgeriffelt und nachher noch ein kleines Utensilo daraus gehäkelt. Daher auch diesmal keine Garnempfehlung. Wenn die passende Länge erreicht ist, wird noch stramm abgekettelt, so dass die Kante nachher keine Wellen schlägt. Und schon ist Eure Badematte fertig!

Das perfekte Format

Nicht jedes Bad braucht eine Badematte im Format 60 x 90 cm, wie es meist angeboten wird. Auch ein langer, schmaler Läufer vor der Badewanne wäre schön, oder eben meine Größe von 70 x 75 cm. Mein Lederlabel darf natürlich nicht fehlen, das wird zum Schluß noch angenäht. Das Set aus Badematte und Utensilo bringt man in jedem noch so kleinen Bad unter.

Die Unregelmäßigkeiten in der Struktur waren zwar so nicht gewollt, ließen sich bei schwankender Garnstärke aber nicht ganz vermeiden. Wenn Ihr einen Tipp für gutes T-Shirt-Garn habt, immer her damit! Es macht nämlich richtig viel Spaß, mit dem dicken, elastischen Garn zu arbeiten und schnell geht es zudem noch!

Wünsche Euch ein schönes Wochenende!

52 Kommentare zu “DIY | Badematte stricken

  • Antworten Mirjam T. 28. Mai 2021 um 16:06 Uhr

    Ich bin begeistert von deinem Blog, so stilvolle Inspirationen und ich habe schon mit der Badematte begonnen, obwohl ich schon seit Jahren nicht mehr gestrickt habe. Besonders die Idee mit dem eigenen Leder-Label wertet die Werke zusätzlich sehr schön auf. Danke fürs Teilen! Liebe Grüße, Mirjam

  • Antworten Sandra 16. März 2021 um 8:52 Uhr

    Liebe Tanja,

    wunderschöne Sachen machst du in genau meinen Farben…

    Eine Frage habe ich: Wie machst du denn deine Lederlabels, die sind grossartig (oder lässt du sie machen?) Und wäscht du die zB mit der Badematte mit?

    LG Sandra

  • Antworten Tine 14. Juni 2020 um 8:28 Uhr

    Wahnsinn. Du hast unglaubliches Talent und ein wundervolles Gespür für Stil und Schönheit.
    Ich würde sofort bei dir einziehen wollen. Oder mir zumindest wünschen, das ich sowas auch kann.
    Genau mein Geschmack. Großes Kompliment
    Liebe Grüße
    Tine

  • Antworten Fabienne 3. Dezember 2019 um 10:56 Uhr

    Liebe Tanja,

    ich bin eben per Zufall via Pinterest auf deinen Blog gestoßen und schließlich auf diesen Beitrag! Dein Blog gefällt mir unwahrscheinlich gut und diese Badematte sieht so schick aus, dass ich mich mal an sie ran trauen werde, obwohl ich nicht so begabt bin im Bereich Handarbeit :D

    Liebe Grüße
    Fabi von https://www.villlaimmergruen.de

  • Antworten Maike 30. Oktober 2019 um 19:23 Uhr

    Hallo Tanja,
    Auf der Suche nach der perfekten Teppichlösung für unser Bad hat mich dein Post absolut inspiriert und überzeugt. Vielen, vielen Dank!
    Inzwischen habe ich deine wunderbare Idee auch bei uns umgesetzt. Nach ein paar Tagen/Wochen fangen meine Teppiche allerdings an, sich durch das Platttreten in der täglichen Benutzung immer stärker zu verziehen. In die rechteckige Form bekomme ich sie zwar wieder durch ein in-Form-ziehen nach dem Waschen. Aber auch dann bleiben sie nicht lange stabil in dieser Form. Hast du ähnliche Erfahrungen gemacht; vielleicht sogar eine Lösung gefunden oder einen Tipp für mich, wie die gestrickten Teppiche schön rechteckig (statt ungleichmäßig Ausgetreten) bleiben?
    Viele Grüße
    Maike

    • Antworten mxliving 18. November 2019 um 4:42 Uhr

      Hallo liebe Maike,
      freue mich sehr, dass ich Dich inspirieren konnte! Schade ist es dann natürlich, wenn das gute Stück nicht in Form bleibt. Ich habe das Problem bisher nicht und daher auch leider keinen Tipp.
      Vielleicht hilft es, beim Trocknen etwas Schweres auf die Badematte zu legen und immer wieder in Form zu ziehen? Ganz viel Erfolg und einen schönen Tag
      Tanja

  • Antworten Funda 8. März 2019 um 21:09 Uhr

    Sieht echt toll aus..Ich möchte das auch seit langem machen trau mich nur nicht..

    Tolles Textilgarn findest du übrigens bei Ilkys Wollgefühl…

  • Antworten Kristina 5. März 2019 um 14:26 Uhr

    Liebe Tanja,

    Was für eine wundervolle Idee. Ich habe gleich zwei Badematten gestrickt, eine kleinere (53×75 cm) und eine große (112×70 cm). Ich habe das Garn RIBBON XL von Hooked verwendet und 3,5 Knäuel für die kleine, 6,5 für die große gebraucht. Das Garn war gleichmäßig, ich kann es auf jeden Fall weiterempfehlen.
    Liebe Grüße,
    Kristina

    • Antworten mxliving 5. März 2019 um 17:50 Uhr

      Hallo liebe Kristina,
      lieben Dank für Deine Empfehlung! Und es freut mich sehr, dass ich Dich inspirieren konnte!
      Viele liebe Grüße zu Dir und einen schönen Abend
      Tanja

  • Antworten Colleen McFarlane 1. März 2019 um 7:34 Uhr

    Good day to you.
    I have found your site using Pinterest and would like to follow you. I found you knitting edging procedure very enlightening. Can I ask you to put a language translator onto your site? I will be so grateful. I am English speaking living in South Africa.

  • Antworten Elke 19. Februar 2019 um 15:23 Uhr

    Hallo Tanja, auch mich hast Du sehr inspiriert mit Deinem Badteppich. Habe mir das Garn von Hoooked Zpagetti bestellt. Innerhalb von zwei Tagen war es da. Es sieht verstrickt auch sehr schön aus. Allerdings muss ich sagen lässt es sich sehr schwer stricken (was bestimmt auch mit der Arthrose in meinen Fingern zusammenhängt) mehr wie fünf Reihen (a 70 Maschen) schaffe ich nicht, weil mir dann die Finger ziemlich weh tun. Dann brauch ich erst mal eine Pause. Auch das Gewicht des Garns sollte man nicht unterschätzen (1 Rolle ca. 750g)… Ich glaube das wird ein längeres Projekt mit ein paar Stunden ist das bei mir nicht getan… Oder mach ich evtl. was falsch, bzw. gibt es Tricks wie sich solche groben Garne einfacher stricken lassen? Bin für sämtliche Anregungen dankbar…
    Nix desto trotz vielen Dank für deine tollen Anregungen und Ideen, war bestimmt nicht das letzte Mal, das ich mir bei dir was abgeguckt habe… LG Elke

    • Antworten mxliving 22. Februar 2019 um 17:59 Uhr

      Hallo liebe Elke,
      danke Dir sehr für das tolle Lob!
      Mit Schmerzen in den Händen habe ich auch ab und an zu kämpfen, das ist wirklich doppelt schade, weil man ja so gerne vorwärts kommen und fertig werden will. Ich habe aber eher bei dünnem Garn Probleme, weil ich die Finger dann schnell verkrampfe. Aber ich fürchte, da hilft nur Geduld und ausreichend große Pausen. Oder einfach viel lockerer stricken, das Garn ist ja sehr elastisch und zieht sich von selber zusammen.
      Wünsche Dir, dass Deine Badteppich mit ausreichend Zeit und Muße fertig wird!
      Viele liebe Grüße und ein schönes Wochenende
      Tanja

  • Antworten Bianca 11. Februar 2019 um 12:59 Uhr

    Hallo Tanja,
    die sieht aber toll aus. Welche Nadelgröße hast Du benutzt?
    Grüße
    Bianca

  • Antworten Ulrike 9. Februar 2019 um 12:58 Uhr

    Meine erste Badematte ist nun auch fertig, Juhu!
    Nun am Boden sieht sie jedoch leider nicht so schön rechteckig aus, wie man sich das wünscht, sondern an den Rändern etwas verzogen. Ich ziehe schon immer wieder daran herum, aber ganz glücklich bin ich nicht mit der Optik, die auch durch das unregelmäßige Garn beeinträchtigt ist. (Hooked Zpaghetti). Ich hatte auch 65 Maschen angeschlagen, das wurde aber auch sehr viel breiter als angenommen. Bei der zweiten Matte soll aber dann nun alles besser werden!
    Lieber Gruß
    Ulrike

  • Antworten Viktoria 29. Dezember 2018 um 10:54 Uhr

    Hallo Tanja,
    Superprojekt. Hand die Matte selbst gestrickt, mein Mann findet sie total gemütlich. Stricke jetzt schon die zweite. Ich habe das big ribbon von Katia genommen, das ist klasse und das gibt es in vielen Farben. LG Viktoria

    • Antworten mxliving 31. Dezember 2018 um 15:28 Uhr

      Hallo liebe Viktoria,
      schön, dass ich Dich inspirieren konnte und natürlich freue ich mich auch über Deinen Garntipp, wird bald ausprobiert! Einen guten Rutsch ins neue Jahr wünsche ich Dir und weiterhin viel Freude beim Stricken!
      Tanja

      • Antworten Britta Berz 2. Januar 2019 um 12:23 Uhr

        Hallo Tanja,

        Viktoria hat geschrieben, dass sie für die tolle Badmatte das big ribbon Garn von Katia gekauft hat.
        Ein Knäuel kostet da ja 8,50 €.
        Dann schrieb Uschi, sie habe dieses Garn benutzt, aber davon 6-7 Knäuel benötigt, was zu einem Geaamtpreis von 24-28 € geführt habe.

        Ich finde das Garn nirgends günstiger…? Die Badmatte kostet ja ansonsten über 40,- €.

        Es gab auch noch ein anderes Garn von hobbii (Luxus Macaroni) , aber da sind alle schönen Farben ausverkauft und es sieht so aus, als würde die Wolle aus dem Programm genommen.

        Freundliche Grüße
        Britta

        • Antworten mxliving 2. Januar 2019 um 13:01 Uhr

          Hallo liebe Britta,
          das hängt natürlich immer von der Lauflänge des Garns ab, wieviel benötigt wird. Meine Rollen hatten 120m Lauflänge, ich bin mit 3 Stück ausgekommen und hatte dann eine Größe von 70 x 75 cm. Viktoria hat ein Ribbon Garn verwendet, das ist tendenziell ein wenig teurer, dafür lässt es sich schön gleichmäßig verstricken. Mein Modell (und auch Uschis) wurde aus normalen T-shirt Garn gestrickt, ich habe ganz gute Erfahrung mit Hoooked Zpagetti gemacht, aber hier ist das Garn ein wenig unregelmäßig in der Stärke.
          Viel Erfolg bei der Garnbeschaffung und ganz liebe Grüße zu Dir,
          Tanja

  • Antworten Ursula Detambel 7. Dezember 2018 um 12:26 Uhr

    Hallo liebe Tanja,
    ich habe das Garn ausprobiert, das Tina empfohlen hat. Es ist wunderbar zu stricken. Allerdings habe ich deutlich weniger Maschen aufgenommen, um auf die Größe der Badematten aus dem schwedischen Möbelhaus zu kommen (46M.). Dafür reichen bei diesem Garn keine 3 Knäuel. Ich werde eher 6 – 7 Knäuel benötigen. Der Gesamtpreis liegt dann aber auch bei 24 – 28€, da ein Knäuel 3,90€ gekostet hat. Es gibt bei Textilo zwar auch den Hinweis, dass das Garn Unterschiede in der. Stärke aufweisen kann, es ist aber wirklich sehr gleichmäßig .
    Liebe Grüße Uschi

  • Antworten Annika 28. November 2018 um 13:12 Uhr

    Hallo ;-)

    finde Deine Arbeiten so schön.

    Hoffe nur ich erwische dann nicht das falsche Garn. Welches Dich nicht so begeistert hat. Vielleicht lieber so etwas wie ein Kordel oder gewebtes Garn. Das sollte ja gleichmäßig sein.
    Wäre mein erster Teppich und daher schade wenn man sich für das falsche Garn entscheidet. :-/

    Ist der Faden eigentlich einfach genommen ? Kann keinen zweiten erkennen. Ist es dann dick/ robust genug?

    Bin absolut verliebt in diese wunderschönen Arbeiten.

    Lieben Gruß
    Annika

    • Antworten mxliving 29. November 2018 um 19:12 Uhr

      Hallo liebe Annika,
      der Faden ist einfach genommen, ja. Durch das kraus rechts gestrickte wird die Badematte sehr kompakt und dick und auch schwer genug, dass sie am Boden sicher liegen bleibt.
      Probier es einfach mal aus!
      Viele liebe Grüße zu Dir,
      Tanja

  • Antworten Petra Wilhelm 25. November 2018 um 20:54 Uhr

    Hallo liebe Tanja,
    ich möchte gern für meine Tochter die Badematte stricken, sie sieht do super aus. Du hast dafür 3 Knäule T-Shirt Garn verbraucht. Was ist das für eine Farbe, was ist das für ein Garn und wo hast du es bestellt?

    LG Petra

    • Antworten mxliving 27. November 2018 um 18:46 Uhr

      Hallo liebe Petra,
      das Garn das ich verwendet habe, kann ich leider nicht empfehlen, aber schau doch bitte mal in die Kommentare weiter unten, da gibt es mehrere Empfehlungen für Hersteller von anderen Leserinnen.
      Viele Grüße und ganz viel Freude beim Stricken
      Tanja

  • Antworten Forest 23. November 2018 um 17:47 Uhr

    Liebe Tanja,
    Die Badematte gefällt ir richtig gut, tolle Farbe. Woher hast du die Leder aufnäher und wie geht das mit dem logo??
    Sieht cool aus , auch als geschenk

  • Antworten Anja Stark 30. Oktober 2018 um 15:38 Uhr

    Hallo liebe Tanja,
    die Badematte sieht super aus. Ich folge deinem Blog schon länger und wollte mal fragen, ob du selbstgestrickte Sachen, wie eben diese Badematte auch verkaufst?
    Viele Grüße Anja

    • Antworten mxliving 2. November 2018 um 19:11 Uhr

      Hallo liebe Anja,
      ich stricke tatsächlich nur für den Eigenbedarf, für mehr fehlt mir leider die Zeit. Dafür stelle ich aber die Anleitungen ins Netz, so dass jeder selber sein eigenes Unikat herstellen kann.
      Freue mich sehr, dass es Dir hier gefällt und Du immer wieder vorbei schaust!
      Ganz viel Freude beim Stricken und bis bald
      Tanja

  • Antworten Resi 19. Oktober 2018 um 18:46 Uhr

    Super schön…da ich Strickanfängerin bin, habe ich das ganze mal im Mini-Format zum Testen gemacht, einen Topfuntersetzer :) Ist toll geworden, frage mich nur, was ich mit den Enden mache, vernähen wird bei der Stärke schwierig ;)

    • Antworten mxliving 20. Oktober 2018 um 7:31 Uhr

      Hallo liebe Resi,
      freut mich sehr, dass ich Dich zum Stricken inspirieren konnte! Trotz der Garnstärke würde ich die Fäden vernähen. Nicht dass sonst nachher alles wieder aufribbelt. Beim kraus rechts Strick sieht man das nachher nicht so sehr.
      Wünsche Dir ein schöne Wochenende und sende Dir liebe Grüße
      Tanja

  • Antworten Cordula 23. Juli 2018 um 21:08 Uhr

    Will mich auch von meiner nicht mehr schönen Badematte trennen und das wäre eine super Alternative zum Kauf. Gibt es zufällig eine Anleitung zu einem passenden Toilettendeckel-Überzug?

    • Antworten mxliving 26. Juli 2018 um 19:52 Uhr

      Hallo Cordula,
      freut mich, wenn ich Dich inspirieren konnte. An so einen Überzug habe ich bisher noch nie nachgedacht, hat man das heute noch?
      Viele Grüße zu Dir,
      Tanja

  • Antworten Andrea 8. Juli 2018 um 20:38 Uhr

    Guten Abend
    Wie ist dies mit dem Rutschen dieses schönen Teppichs?
    Er sieht wunderschön aus

  • Antworten Mirjam Kucinski 21. Juni 2018 um 10:32 Uhr

    Liebe Tanja,
    Mir ist eure Wandverkleidung hinter der Badewanne aufgefallen. Wir möchten ebenfalls ungern Fliesen um die Badewanne als Spritzschutz haben. Am liebsten die Wand ganz weiß verspachtelt so wie bei dir. Ist das Béton Cire oder was habt ihr verwendet? Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen!

    LG Mirjam

    • Antworten mxliving 29. Juni 2018 um 17:10 Uhr

      Hallo liebe Mirjam,
      wir haben tatsächlich hinter der Badewanne nur den Trockenbau verspachtelt und mit Latexfarbe gestrichen. Da wir selten baden und noch seltener Wasserschlachten veranstalten ist das für uns so akzeptabel, aber nicht unbedingt die übliche Herangehensweise.
      Viele Freude weiterhin bei der Badplanung!
      Viele Grüße,
      Tanja

  • Antworten Kerstin 3. Juni 2018 um 16:24 Uhr

    Hallo Tanja,

    gerade bin ich auf diese herrliche Bademattegestoßen und möchte Sie gerne nacharbeiten. Dazu bräuchte ich aber tatsächlich eine Garnempfehlung, da ich mit dieser Art von Garn überhaupt keine Erfahrung habe. Ich habe nur mal von „ Hooks“ oder so ähnlich gehört, weiß aber nicht, ob das dafür geeignet wäre?
    Was mir aber auch sofort ins Augegefallen ist, ist das wunderschöne, kleine Häkelkörbchen, das außen Bildern auch zu sehen ist; gibt es dafür auch eine Anleitung? Das Maschenbild sieht wirklich besonders schön aus und auch das bekomme ich überhaupt keiner Maschenart zugeordnet. Man merkt schon, dass ich keine versierte Handarbeiterin bin
    Um ein paar Tipps und Infos wäre ich daher sehr dankbar.
    Liebe Grüße, Kerstin

    • Antworten mxliving 3. Juni 2018 um 16:31 Uhr

      Hallo liebe Kerstin,
      schau doch mal bitte in die anderen Kommentare zu diesem Post, da sind mehrere Tipps für gutes Garn, sicher wirst Du da fündig.
      Für das Körbchen gibt es keine Anleitung, aber wie man ein Utensilo häkelt, habe ich schon mal beschrieben: https://www.mxliving.de/diy-utensilo-aus-zpagetti-garn/
      Einziger Unterschied: Beim Häkeln die Nadel immer nur in den hinteren Bogen der Maschen einstechen, so entsteht die hübsche Optik.
      Wünsche Dir einen schönen Sonntag!
      Viele Grüße
      Tanja

  • Antworten Rita Rutz 3. Juni 2018 um 13:45 Uhr

    Big Ribbon von Katia gibt es in vielen Farben und das ist immer gleichbleibend in der Stärke. Eignet sich super für dieses Projekt. Gefällt mir sehr gut

    • Antworten mxliving 3. Juni 2018 um 16:27 Uhr

      Hallo liebe Rita,
      danke für den Tipp, das probiere ich auf jeden Fall aus!
      Wünsche Dir einen schönen Sonntag und sende Dir viele liebe Grüße
      Tanja

  • Antworten Michaela Kern 18. Mai 2018 um 17:03 Uhr

    Liebe Simone,

    ich ahne, welches Garn Du benutzt hast :-( Hier kann man manchmal richtig Pech haben. Ich kann Dir auf jeden Fall das Garn von Bobbiny aus Polen empfehlen. Hier bin ich noch nie enttäuscht worden. Ich verkaufe es in meinem Shop und bin selber ganz begeistert von dem Garn (musste allerdings selber lange nach gutem und bezahlbarem Garn suchen).

    Liebe Grüße und ein wunderschönes Pfingstwochenende :-)

    Michaela

  • Antworten Sabine Eberlein 17. Mai 2018 um 10:27 Uhr

    Hallo Tanja,
    kannst du mir genau sagen, welches Garn du verwendet hast – mir gefällt es super genau so, wie du es gemacht hast :-)
    Liebe Grüße
    Sabine

  • Antworten Andrea 12. Mai 2018 um 23:15 Uhr

    Was für eine tolle Idee, liebe Tanja!
    Die Badematte fügt sich super in dein Bad ein – sie könnte auch an anderer Stelle liegen – so super sieht sie aus!
    Sei lieb gegrüßt und hab noch ein schönes Restwochenende.
    Liebe Grüße
    Andrea

  • Antworten Christine 11. Mai 2018 um 21:23 Uhr

    Hallo Tanja !
    Wieder einmal ganz toll gestrickt und fotografiert! Ich liebe Deine Inspirationen! Ich verwende das Garn von Wolltwist und bin bisher immer sehr zufrieden gewesen, da das Garn kontinuierlich gleich dick bleibt und es daher auch keine großen Unebenheiten gibt! Eine Badematte habe ich damit auch gestrickt! LG Christine

    • Antworten mxliving 12. Mai 2018 um 8:28 Uhr

      Guten Morgen liebe Christine,
      vielen lieben Dank für den Tipp, das probiere ich ganz sicher aus!
      Wünsche Dir ein tolles Wochenende und sende Dir viele liebe Grüße
      Tanja

  • Antworten Tina Wannke 11. Mai 2018 um 20:39 Uhr

    Hey, die Badematte sieht toll aus!
    Ich überlege auch schon länger, ob ich mir eine mache. Ich habe mal etwas mit Garn von Textilo gemacht. Das war schön gleichmäßig und das gibt es in vielen Farben. Vielen Dank für die tollen Ideen!

    • Antworten mxliving 12. Mai 2018 um 8:29 Uhr

      Hallo liebe Tina,
      aber gerne doch! das Garn von Textilo kenne ich noch nicht, wird auf jeden Fall ausprobiert, lieben Dank für den Tipp!
      Wünsche Dir einen sonnigen tag und sende Dir viele liebe Grüße
      Tanja

  • Antworten Elke 11. Mai 2018 um 20:11 Uhr

    Liebe Tanja,

    wie heißt denn dieses schöne Garn.

    Liebe Grüße
    elke von elke.works

    • Antworten mxliving 12. Mai 2018 um 8:30 Uhr

      Hallo liebe Elke,
      schön ja, aber leider sehr ungleichmäßig, so dass ich den Hersteller wirklich nicht empfehlen kann. Aber schau mal in den anderen Kommentaren, das gibt es einige Tipps!
      Liebe Grüße zu Dir,
      Tanja

  • Antworten Annette 11. Mai 2018 um 19:20 Uhr

    Sehr schön! Eine Freundin benutzt alte T-Shirts. Da gibt es im Internet Anleitung, wie man sie zetschneidet, dass ein langer Fanden entsteht. Wird dann vielleicht auch nicht ganz gleichmäßig, aber dann weiss man wieso und hat einige Euro gespart. Vielleicht werde ich es auch mal versuchen
    Lg Annette

    • Antworten mxliving 12. Mai 2018 um 8:32 Uhr

      Hallo liebe Annette,
      eine super Idee! Ich weiß nur nicht, ob ich genug Shirts in der gleichen Farbe zusammen kriegen würde ;-) Und man muss sicher ein wenig geduldig sein um alles schön gleichmäßig zuzuschneiden, oder?
      Wünsche Dir ganz viele Freude beim Ausprobieren und sende Dir viele liebe Grüße
      Tanja

      • Antworten Christine 25. Juli 2018 um 19:23 Uhr

        Hallo, man kann die Tshirts vorher in der Waschmaschine färben, dann schneiden und im Nu hat man ein Unikat.
        Liebe Grüße Christine

  • Antworten Simone 11. Mai 2018 um 18:45 Uhr

    Klasse !!!
    Liebe Grüße,
    Simone G. aus B./Ger.

    • Antworten mxliving 12. Mai 2018 um 8:33 Uhr

      Guten Morgen liebe Simone,
      danke schön!
      Viele liebe Grüße und ein schönes Wochenende,
      Tanja

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert