• DEKORATION | Edle Tischdekoration für den Neujahrstag

    Ich wünsche Euch allen ein fröhliches, gesundes und kreatives neues Jahr 2019! Hoffe, Ihr seid alle gut reingerutscht und hattet heute einen ganz entspannten Tag. Ich mache mich jetzt gleich daran, die Küche schwer in Unordnung zu bringen. Auch am Neujahrstag wird hier gefeiert. Und das mit einer ganz edlen Tafel. Der Hausherr hat mir sogar noch schnell Menükarten gedruckt, damit die Dekoration auch ein bisschen was hermacht. Ich bin ja eher schlichter unterwegs, heute haben es aber sogar einige Blüten auf den Tisch geschafft.

    Ein paar kleine Helleborus habe ich im Garten gemopst und noch einen großen Zweig Rosmarin. Eine schöne Kombination, die ich dann einfach an die Kerzenleuchter gebunden und zu kleinen Sträußchen zusammengefasst habe. Und schon habt Ihr eine effektvolle Tischdeko, die zudem herrlich duftet. Ich mag den Duft von Rosmarin in der Küche schon sehr gern, am Tisch liegt der verheißungsvolle Hauch von frischen Kräutern dann für ein paar Stunden leicht in der Luft.

    Die Menükarte habe ich in die Serviette verpackt und wer dann neugierig ist muss die Karte nur herausziehen und kann einen Blick auf die verschiedenen Gänge werfen. Die übrige Tischdekoration ist bewusst schlicht gehalten, weiße Platzteller und schlichte Gläser vervollständigen den simplen Chic. Ich mache mich jetzt auf den Weg in die Küche um ein paar Kartoffeln zu schälen und Salat zu putzen… Ich bin sicher, unsere Gäste kommen mit einer Menge Hunger!

    Wünsche Euch einen wundervollen Neujahrsabend, lasst es Euch gut gehen!

  • DEKORATION | Weihnachtsdeko schlicht & schön

    Anfang Dezember fällt einem manchmal ganz plötzlich auf, dass ja nun doch bald Weihnachten ist. War ich die letzten Jahre dann schon voll im Adventsmodus, kommt dieses Jahr noch so gar keine richtige Stimmung auf. An diesem Wochenende habe ich mir also vorgenommen, ein wenig Weihnachtsdekoration einziehen zu lassen. Aber schlicht sollte es sein, nicht zu vollgestopft und eher clean. Und das ist bei Weihnachtsdeko gar nicht so einfach. Es wird doch ziemlich schnell kitschig und überladen.

    Ich war also sparsam mit den Utensilien, habe das Tannengrün wohlweißlich erstmal im Laden gelassen und nur hier und da ein paar Kleinigkeiten verteilt. Ich muss zugeben, es ist mir schwer gefallen. Unten im Keller lagern drei wirklich große Kisten mit allerlei Krempel der glitzert oder eindeutig dem Tannenbaumfest zuzuordnen ist. Ich erwische mich dann doch dabei, dass ich alles hier verteilen möchte.

    Mut zur Lücke

    Die Herbstdeko musste also zuerst mal weg, bevor überhaupt etwas Neues aufgestellt werden durfte. Und dann habe ich ganz sparsam ein paar schöne Zweige und Weihnachtsaccessoires verteilt. Wirklich viel verändert habe ich dabei nicht.

    Kerzen dürfen zur Weihnachtszeit natürlich nicht fehlen. Neben meinem schlichten Adventskranz habe ich noch zahllose Teelichter aufgestellt. An Teelichthaltern mangelt es hier nun wirklich nicht und auch der Nachschub an Teelichern ist bis Weihnachten gesichert. Kuschlige Decken und Kissen machen es dann richtig gemütlich.

    Es duftet so gut…

    Um dann aber doch so richtig Stimmung aufkommen zu lassen braucht es diesen ganz besonderen Duft, der dem Advent eigen ist. Das erreicht man zum einen durch Backen und Kochen mit entsprechenden Gewürzen, lässt sich aber auch einfach durch Duftöle erzielen und für ein paar Stunden im Raum halten. Ich mag jetzt zu Anfang der Adventszeit am liebsten Orangenöl. Wenn sich der feine Duft dann langsam im Raum ausbreitet, setzt gleich so ein heimeliges Gefühl ein.

    Wie sieht es bei Euch mit der Weihnachtsdeko aus?

  • DEKORATION | Wandschrank im Wohnzimmer

    Als wir in unser schönes neues Häuschen eingezogen sind haben wir erstmal alle bestehenden Möbel auf die Räume verteilt, für etwas Neues war nicht mehr wirklich viel Geld da. Im Wohnzimmer stand also bisher ein 15 Jahre altes Regal vom Möbelschweden und sah nicht so richtig dekorativ aus. Diesen Herbst haben wir das nun endlich in Angriff genommen und uns um die Ecke hinten im Wohnzimmer gekümmert.

    Ein neuer Wandschrank

    Ein schwebender Wandschrank ziert nun die Wand. Die Deckplatte und die Seiten sind aus mattem Glas, die Front in Steingrau lackiert. Sieht doch jetzt richtig edel aus, oder? Hier ist nun unsere Hausbar untergebracht. Was bisher inspirationslos und platzraubend in der Küche verstaut war, konnte endlich an einen sinnvollen Ort wandern. Zudem haben meine vielen Vasen und der Dekokrempel endlich einen festen Platz gefunden. Und dann konnte natürlich auch gleich noch neu dekoriert werden…

    Statt der wuchtigen Galeriesockel sind nun filigrane Beistelltischchen vor dem Fenster untergebracht, eine alte Leiter bringt noch ein wenig Lässigkeit ins Ambiente. Die Gräser dürfen noch bleiben, bis es Zeit für die Weihnachtsdekoration ist. Und auch mein geliebtes und unverwüstliches Betonobst hat wieder ein Platz gefunden.

    Eine alte Kartenpresse ist unsere neueste Errungenschaft, die natürlich auch gleich prominent auf dem Couchtisch ausgestellt wird. Ich mag nach wie vor die Kombination aus schlicht und edel und alten Gebrauchsgegenständen. Dabei setze ich gerne auf Holz, weil es dem Raum so viel Wärme und Behaglichkeit gibt.

    Was sagt Ihr zum neuen Look?

  • DEKORATION | Mut zur Farbe Senfgelb

    Bunt? Eher nicht. Aber ab und zu verfalle ich dann doch in einen wahren Farbrausch und kann gar nicht genug bekommen von einer Farbe. Diesen Herbst ist das ein kräftiges Senfgelb. Ein paar hübschen Textilien und Vasen reichen schon aus um dem Raum eine ganz neue Optik zu geben. In Kombination mit Schwarz, Grau und Beige kommt die Farbe richtig edel daher.

    Neue Optik für den Raum

    Ein paar Kissenhüllen und ein Plaid geben den Ton an, Pampasgras in einer gelben Vase sorgen für die natürliche Optik. Rattan passt zudem ganz hervorragend in das neue Farbkonzept. So wirkt der ganze Raum gleich viel gemütlicher und wärmer. Warum ich jetzt plötzlich umschwenke und doch Farbe ins Haus hole? Der Wechsel der Jahreszeiten sorgt bei mir immer wieder für eine ganz besondere Stimmung und macht Lust auf Veränderung. Ich überlege dann lange hin und her und irgendwann kann ich dann doch nicht anders und kaufe neue Dekoration. Auch wenn ich weiß, dass die Deko in ein paar Monaten dann erstmal wieder im Keller oder auf dem Flohmarkt landet.

    Daher versuche ich auch, mit möglichst wenigen farbigen Accessoires zu arbeiten. Da bieten sich Wohntextilien tatsächlich an. Ist zwar nicht so, als hätte ich zuwenig Kissenhüllen zuhause, aber schneller kann man einen Raum wirklich nicht neu gestalten. Ein paar Teelichthalter oder Vasen ergänzen das Gesamtbild perfekt. Ich betrete nun den Raum und sehe ihn in einem ganz anderen Licht. Gerade die Abendstimmung ist jetzt besonders schön.

    Was haltet Ihr vom neuen Farbkonzept? Habe ich für ein wenig Herbststimmung gesorgt?

  • DEKORATION | Gräser im Wohnzimmer

    Überall im Netz findet man aktuell schöne Herbstdekoration mit Gräsern in der Vase. Die schönen Wedel sind aber auch wirklich sehr dekorativ! Und wachsen auch hier im Garten. da ist es natürlich kein großer Aufwand, mal schnell mit der Schere in der Hand raus zu flitzen und ein paar Exemplare abzuschneiden. Fällt bei dem üppigen Wuchs dieses Jahr auch überhaupt nicht auf, wenn ein paar davon fehlen. Sicher habt Ihr auch selber welche im Garten oder könnt einen netten Nachbarn oder Freunde fragen, ob sie einige wenige Wedel entbehren können. Lampenputzergras macht sich hervorragend in der Vase wie man sieht.

    Gräser im Wohnzimmer dekorieren

    Die filigranen, weichen Gräser trocknen in der Vase und bekommen dann diese herrliche herbstliche Färbung. Wenn man verhindern möchte, dass sie allzu sehr flusen, kann man ein wenig Haarspray auftragen und sie damit ein wenig länger haltbar machen.

    PampasGras in der Vase arrangieren

    Aber auch das hohe, aufrechte Pampasgras ist ein echter Hingucker im Wohnzimmer. Damit sich die Wedel in der großen Vase nicht zu breit machen habe ich das Bündel mittig mit ein wenig Paketband zusammen gebunden. Den herbstlichen Look unterstütze ich mit Accessoires aus Filz, Fell und natürlich viel Strick. Ich habe bisher nicht nachgezählt, wie viele Kissenhüllen ich inzwischen gestrickt habe, es sind auf jeden Fall so einige… So habe ich jetzt eine große Auswahl für meine wechselnden Dekorationen.

    wohnzimmer im herbst

    Der Herbst ist eingezogen

    Inzwischen wird es abends auch wieder früher dunkel. Da macht es wieder richtig Freude Kerzen anzuzünden und ein wenig Gemütlichkeit einziehen zu lassen. Ein heißer Tee, Kaminfeuer und eine kuschlige Decke machen das Hygge-Gefühl perfekt. Mit diesen Bildern aus unserem herbstlichen Wohnzimmer verabschiede ich mich ins Wochenende.

    Genießt den Herbst!

     

  • DEKORATION | Weniger ist mehr

    Im Sommer verbringen wir die meiste Zeit natürlich draußen. Dennoch mag ich ein wenig ansprechende Dekoration in unseren vier Wänden auch jetzt sehr gern. Dabei ist weniger aber oft mehr. Die Rosenzweige habe ich im Blumenladen um die Ecke entdeckt und mich gleich verliebt. Gebunden sehen die Zweige schlicht und schön aber doch auch außergewöhnlich aus. In einer zylindrischen Glasvase ist das meine Sommerdekoration für das Wohnzimmer.

    Hier dürfen gerne ausladende Sträuße stehen, auf der Konsole ist ausreichend Platz. Und um die große Wand ein wenig auszufüllen und auch aus der Ferne nach Etwas auszusehen, muss es schon ein wenig größer sein. Ein wenig frisches Grün gibt dem Raum gleich eine freundlichere Optik. Die Zweige wirken dennoch luftig leicht und sommerlich. Ich dekoriere hier am liebsten mit Zweigen, besonders große Auswahl gibt es im Frühjahr zur Osterzeit, da sind Bündelweise Kirschzweige meine Favoriten. Jetzt gibt es recht wenig große Zweige in den Blumenläden, da muss man schon mal ein wenig in die Trickkiste greifen.

    Was ist bei Euch grade so in der Vase?

    Wünsche Euch einen wundervollen Samstag!