• GEWINNSPIEL | ein eigener kleiner Kräutergarten!

    dieser Beitrag enthält Werbung für das Garten Fräulein

    So langsam aber sicher ist es Frühling geworden und mit jedem Sonnenstrahl freue ich mich mehr auf die Gartensaison. Da das ja mein erstes wirkliches Gartenjahr ist – letztes Jahr um diese Zeit hatten wir noch ein großes Feld voller Unkraut vor dem Fenster – bin ich voller Tatendrang und kann kaum abwarten, dass es endlich losgeht. Und so habe ich Anfang März schon damit begonnen, die ersten Samen in der Erde zu versenken. Die Anzucht musste freilich dann doch drinnen erfolgen.

    Selbstverständlich bin ich auch viel im Netz unterwegs um die mangelnde Erfahrung im Garten durch gezielte Informationsbeschaffung zu kompensieren. Einer meiner liebsten Blogs ist tatsächlich Garten Fräulein. Hier entführt uns Silvia in Ihr grünes Reich und überrascht immer wieder mit tollen Ideen und Ihrem grünen Daumen. Als sie mich dann gefragt hat, ob ich nicht eine Ihrer Saatgutboxen testen möchte, war ich erstmal ein wenig ratlos. Eine Saatgutbox? Was ist denn das nun bitte? In Ihrem Shop wurde ich dann schnell aufgeklärt und war spontan begeistert. Eine wunderbare Geschenkidee für Menschen, die sonst schon alles haben ist das! Eine Box prall gefüllt mit Natur pur. Ob für den Garten, den Balkon oder den ambitionierten Indoor-Gärtner.

    Und heute darf ich Euch dann mein Langzeitprojekt vorstellen. Besonders spannend fand ich die Kräuterbox. Ich habe bereits Ende März das Paket geöffnet, weil ich es vor Spannung nicht mehr ausgehalten habe. Und musste auch gleich loslegen mit der Kräuteranzucht. Die Töpfchen wurden also mit Erde gefüllt, die Samen sorgfältig eingestreut und alle an einem sonnigen Ort platziert. Und dann begann der für mich schwierigste Teil: warten! Darin bin ich üblicherweise gar nicht gut.

    Und so war ich mehr als nur ein bisschen begeistert, als das erste zarte Grün sein Köpfchen durch die Erde gesteckt hat. Innerhalb ein paar weiterer Tage waren Petersilie, Schnittlauch, Basilikum, Dill und Kresse dann auch eindeutig zu identifizieren. Nun habe ich ein wahre Kröuterpracht herangezogen, die bald in den Garten umziehen kann. Und dann kommen auch die hübschen Holzstecker zum Einsatz, die in der Kräuterbox gleich mit enthalten sind. Es macht so viel Freude, den kleinen Kräutern beim Wachsen zuzusehen und ganz sicher wird die Ernte reichhaltig sein! Das solltet Ihr auch unbedingt einmal ausprobieren!

    Gewinnspiel:

    Silvia hat auch gleich für Euch noch eine Box reserviert! Alles, was Ihr tun müsst ist bis zum 23.04.2017 23:59Uhr einen Kommentar unter diesem Beitrag zu hinterlassen. Ihr nehmt dann automatisch an der Verlosung teil. Teilnahmeberechtigt sind volljährige, natürliche Personen. Nur Einträge, die vor dem Teilnahmeschluß abgegeben werden, können berücksichtigt werden. Eine Mehrfachteilnahme ist ausgeschlossen. Die Teilnahme ist nur möglich bei Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse. Ich werde diese Adressen aber weder sammeln noch an Dritte weitergeben. Der Gewinner wird per Zufallsauswahl bestimmt und der Vorname des Gewinners (ohne Angabe der E-mail-Adresse) hier auf dem Blog veröffentlicht. Silvia sendet Euch dann direkt Eure Kräuterbox zu, sobald Ihr mir die Versandadresse verraten habt. Sollte sich der Gewinner nicht innerhalb von 10 Tagen melden, wird dieser neu ausgelost. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinn kann nicht bar ausgezahlt werden.

    Bleibt mir nur, Euch allen viel Glück zu wünschen! ich werde jetzt nochmal mein Kräuterbeet bestaunen gehen und die Nase ganz tief hineinhalten!

    Grüne Grüße zu Euch,

  • Dekoration | es gibt was zu gewinnen im Connox-Adventskalender!*

    *dieser Beitrag enthält Werbung für Connox

    Nun ist es endlich soweit und wir starten offiziell in den Advent. Habt Ihr dieses Jahr fleißig Adventskalender gebastelt? Hier ist es traditionell so, dass der Hausherr sein Weihnachtsgeschenke in 24 kleinen Einzelpäckchen erhält. Und zwar möglichst schokoladenfrei. Und so habe ich schon Anfang November damit begonnen, kleine Präsente zu besorgen und liebevoll zu verpacken. Ich mag es so, ihn jeden Tag ein kleines bisschen zu überraschen. Nun kann ich ja leider nicht verraten, was er dieses Jahr dort so finden wird, sonst ist es ja keine Überraschung mehr… Kein Geheimnis ist es indes, dass es bei Connox ab heute einen Adventskalender gibt und Ihr dort jeden Tag etwas tolles gewinnen könnt. Mitmachen lohnt sich, insgesamt gibt es Preise im Wert von 20.000€! Also flitzt mal schnell rüber, meldet Euch für die kostenlose ConnoxPlus-Mitgliedschaft an und schaut nach, was das erste Türchen heute so für Euch breit hält!

    decke-rain-plaid-menu

    Ich mache es mir derweil hier auf der Couch gemütlich und kuschle mich in die herrlich weiche Decke Rain Plaid von Menu. Das Schmuckstück aus 100% Lambswool ist herrlich weich und schön groß, so dass man auch zu zweit drunter passt um einen gemütlichen Abend zu verbringen. Die schöne Decke gibt es übrigens auch zu gewinnen beim Connox-Adventskalender, aber da braucht es noch ein wenig Geduld, sie verbirgt sich hinter dem – halt nein, das wird noch nicht verraten!

    Ich wünsche Euch eine wundervolle Adventszeit und natürlich viel, viel Glück!

    Eure Tanja

  • Dekoration | der neue Steingarten im Esszimmer und ein GEWINNSPIEL*

    *dieser Beitrag enthält Werbung für VIVANNO

    Sukkulenten sind ja ein absoluter Dauerbrenner und dabei auch so herrlich pflegeleicht. Im Garten geht es mir alles nicht schnell genug, also habe ich mir spontan überlegt, dass wir dringend schon mal einen Steingarten hier drinnen gebrauchen könnten. Und da ich ja lieber klotze als kleckere wurde daraus gleich eine komplette Wandgestaltung. Das Esszimmer hat einen neuen Look erhalten und die Wand am Treppenaufgang sieht endlich nicht mehr so kahl aus. Um die drei Raumteiler Elemento von VIVANNO auch üppig bepflanzen zu können, mussten selbstverständlich so einige neue Pflanzen angeschafft werden. Und könnt Ihr Euch eine völlig aufgeregte Bloggerin vorstellen, die sich mit Feuereifer im Gartencenter völlig verausgabt und von einem Beinchen aufs andere hüpft vor lauter Freude, endlich mal richtig zuschlagen zu können?

    steingarten-im-wohnzimmer

    Im Einkaufswagen sind dann auch diverse Vertreter der saftreichen Pflanzen gelandet. Neben verschiedenen Aloesorten haben wir auch noch Senecio Herreanus, Euphorbia Lactea, Echeveria Setosa und Aenium Tabuliforme eingekauft. Die Bepflanzung stellte sich als äußerst simpel dar durch die passenden Pflanzeinsätze. Pro Raumteiler sind drei Einsätze mit Bewässerungssystem nötig, die perfekt in die doch recht großen Pflanzkübel passen. Natürlich kann man diese auch weg lassen und gleich die Kübel bepflanzen. Für den Innenbereich gestaltet sich das bewässern und neu bepflanzen aber sicher viel einfacher, wenn man die Pflanzen herausheben und auch mal untereinander tauschen kann.

    sukkulentensteingarten-mit-sukkulenten

    Zunächst einmal wird der Einsatz mit Erde gefüllt, dann noch eine gute Hand voll Sand untergemischt. Sukkulenten lieben sandigen Boden, so fühlen sie sich am wohlsten. Dann werden nach und nach die Pflanzen eingesetzt, mehr als drei Stück habe ich in keinem Einsatz verwendet, damit es nicht später zu eng wird. Da es ja ein Steingarten werden sollte, habe ich nach passendem Gesteinsbrocken gesucht und bin im Baumarkt fündig geworden. Ein paar kleine Natursteinpflastersteine gibt es dort sehr günstig in der Baustoffabteilung, ich habe mir die besonders krummen rausgesucht. Und sicher wird sich auch der ein oder andere Hobbyheimwerker gefragt, warum ich in der großen Kiste mit Pflastersteinen nun so lange rummache und dann auch noch die Steine raussuche, die sonst keiner haben will… Zum Schluss habe ich noch mit Lavamulch alles gleichmäßig abgedeckt. Der ist nun eigentlich eher zum Abdecken von Beeten im Außenbereich gedacht und soll das Unkrautgewuchere verhindern, ist aber eine kostengünstige Alternative zu Dekosteinchen, die es ja meist nur im Kleingebinde zu kaufen gibt. Zum Schluss noch die Ränder ein wenig säubern und die Einsätze können in den Raumteilern verteilt werden.

    bepflanzung-der-vivanno-einsätze

    Sukkulenten sind tatsächlich die idealen Pflanzen für uns, ein Mal im Monat gießen reicht Ihnen völlig aus. Alles was sie brauchen ist ein sonniger Standort und viel Wärme. Wenn man sie noch regelmäßig düngt, vermehren sie sich wunderbar. Ich hoffe nun, dass sie nicht so bald doppelt so groß werden, dann sieht man ja von meinen hübschen Steinchen nichts mehr! Die Raumteiler in Fiberglas Betonoptik anthrazit passen nun auch wirklich in unser Heim, als wären sie eigens dafür hergestellt worden. Das Material Fiberglas (glasfaserverstärkter Kunststoff) ist stabil und witterungsbeständig, farbecht und lässt sich in unendlich vielfältige Formen bringen. So ist die Auswahl an Pflanzkübeln im Shop wirklich riesig. Sie sind schön standfest und auch für den Einsatz im Außenbereich ganzjährig geeignet.

    sukkulenten-in-pflanzkübelnsteingarten-im-essbereich

    Ein ganz besonderes Highlight sind die farblich passend abgestimmten Podeste aus demselben Material. Was man bisher nur in Kunstgalerien zur Präsentation von Skulpturen finden konnte, gibt es nun auch endlich für Zuhause. Verschiedene Höhen stehen zur Verfügung, so dass eure Lieblingsdekorationen wundervoll in Szene gesetzt werden. Unser Theodolit ist jetzt ins Wohnzimmer gewandert, weil er farblich so wunderbar zum Steingarten passt. Und dann haben wir auch gleich noch einen der großen Raumteiler an der Wand neben dem Sofa platziert. So wirkt es noch harmonischer und unser Wohnbereich ist nun endlich fertig.

    Podest-im-wohnzimmer-dekorierenbetonpodest-im-wohnzimmer

    Gewinnspiel

    Und nun habe ich die große Freude, einen Einkaufsgutschein über 100,00 € an Euch zu verlosen! Ein schöner Blumenkübel in Betonoptik für Eure Terrasse oder doch lieber ein stilvoller Blickfang in hochglänzendem Weiß für den Innenbereich? Auch Rattanmöbel und hochwertige Kunstpflanzen finden sich im Sortiment. Alles was Ihr tun müsst um den Gutschein zu gewinnen, ist einen Kommentar unter diesem Beitrag zu hinterlassen und uns darin Euer Lieblingsprodukt aus dem VIVANNO Online Shop zu verraten. Gern könnt Ihr natürlich auch das Bild hier mit auf Euren Blog nehmen, das gibt ein zusätzliches Los (bitte gebt mir das im Kommentar mit an). Alle Kommentare bis zum 11.09.2016 nehmen an der Verlosung teil.

    Gewinnspiel-VIVANNO

    Teilnahmeberechtigt sind volljährige, natürliche Personen. Nur Einträge, die vor dem Teilnahmeschluß abgegeben werden, können berücksichtigt werden. Eine Mehrfachteilnahme ist ausgeschlossen. Die Teilnahme ist nur möglich bei Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse. Ich werde diese Adressen aber weder sammeln noch an Dritte weitergeben. Der Gewinner wird per Zufallsauswahl bestimmt und der Vorname des Gewinners (ohne Angabe der E-mail-Adresse) hier auf dem Blog veröffentlicht. Ihr erhaltet dann einen Gutscheincode vor mir und könnt diesen direkt im Shop einlösen und Euch Euer Lieblingsteil sichern. Sollte sich der Gewinner nicht innerhalb von 10 Tagen melden, wird dieser neu ausgelost. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinn kann nicht bar ausgezahlt werden.

    steingarten-mit-sukkulenten-im-wohnzimmersukkulenten-in-vivanno-elemento

    Bleibt mir nur, Euch allen viel Glück zu wünschen und weiter meinen neuen Steingarten zu bewundern. Einen schönen Abend wünsche ich Euch und sende grüne Grüße,

    Eure Tanja

  • Gewinnspiel | Alles im neutralen Bereich!*

    dieser Beitrag enthält Werbung für das wohnbeiwerk

    Beton in allen Facetten, natürlicher Boholook und leichte Kontraste in schwarz. Das passt natürlich ganz wunderbar in unser hübsches Häuschen. Da ich jetzt auch ein wenig mehr Dekorationsfläche zur Verfügung habe, macht es unglaublich viel Spaß, nach neuen Dingen zu suchen um die Flächen auch zu füllen. Wenn man nur in neutralen Farben wohnt ist es besonders wichtig, ein wenig mit Materialien und Mustern zu spielen, damit es nicht langweilig wirkt. Grober Strick und altes Holz, schlichte Geometrie neben verspielten Blüten. Heute möchte ich Euch einen ganz besonderen Shop vorstellen, der eine riesengroße Auswahl an wunderschönen Dingen bereit hält, die in mein Heim passen, als wäre sie exakt dafür ausgewählt worden. Im wohnbeiwerk macht stöbern so richtig viel Spaß und dummerweise füllt sich der Einkaufswagen wie von Zauberhand. Jetzt könnte ich eigentlich nur noch die Bilder sprechen lassen…

    kokosteelichthalter

    Das Sortiment besteht aus einer Mischung aus etablierten, erfolgreichen Marken, nach denen eine große Nachfrage besteht und kleinen Newcomer Labels, die oft in Deutschland noch gar nicht so richtig bekannt sind. Solche Brands aufzuspüren macht Eva besonders viel Freude. Was die Auswahl der einzelnen Produkte betrifft, ist sie dann auch schon mal egoistisch: in den Shop darf einziehen, was ihr persönlich gefällt. Ruhige, reduzierte Farben, klares Design, viel Scandi – mal ein bisschen nostalgisch, gerne auch exotisch. Diese Teelichthalter aus Kokosnussschalen haben es mir sofort angetan. Sie werfen abends auf dem Tisch ein wundervolles Licht durch die Cut-Outs. Und man kann sich sicher sein, dass sie von jedem erst einmal sanft gestreichelt werden um zu verifizieren, dass es sich um tatsächlich Kokosschalen handelt.

    teelichthalter-aus-beton-und-leiter

    Wenn ich Euch einen Shop vorstelle, möchte ich immer auch gerne wissen, wer da eigentlich hinter den Kulissen tätig ist, und so hat sich Eva von mir mit Fragen löchern lassen müssen: Wie kam die Idee zum Shop und seit wann gibt es ihn?

    zitEva: Meine ganze Familie ist irgendwie „umzugswütig“ – das scheint bei uns in den Genen zu liegen. Ich alleine habe schon 11 Umzüge hinter mir, und jedes Mal ging es von neuem darum, Räume zu erobern, einzurichten und zu dekorieren – also alles zu tun, damit man sich schnell heimisch und geborgen fühlt. Bei meinem letzten Umzug habe ich mich auf der Suche nach neuen dekorativen Mitbewohnern ins Netz begeben und habe dabei so viele herrliche Wohnaccessoires entdeckt, die ich leider nirgends (auch in einer Großstadt wie Stuttgart) kaufen konnte. So ist die Idee vom wohnbeiwerk Onlineshop entstanden, die dann im August 2014 realisiert wurde.

    betonübertopf

    Dein eigentlicher Beruf?

    zitEva: Ursprünglich habe ich Marketing, Kommunikationswissenschaften und Kunstwissenschaften studiert und habe dann jahrelang in verschiedenen, internationalen Kosmetikfirmen im Marketing gearbeitet. Die Liebe zu schönen Produkten war also bei mir schon immer vorhanden, nur hat sich der Schwerpunkt etwas verlagert.

    tellerset

    Wie sieht es bei Dir zuhause aus?

    zitEva: Viel Weiß, viel Grau, viel Holz und ein bisschen Schwarz. Die Einrichtung besteht aus lauter Einzelstücken, die teilweise schon Geschichte haben und teilweise neu sind. Da ich sehr gern reise, findet sich auch das eine oder andere Wohnaccessoires im Ethno-Style. Einzige Ausnahme ist das Zimmer meines Sohnes: da geht es laut, bunt und wild zu…

    teelichthalter-aus-beton-und-batikkissen

    Kein Wunder also, dass mir der Shop besonders gut gefällt und ich stundenlang bei Eva stöbern könnte! Beton gehört ja schon lange zu meinen liebsten Materialien. Die Übertöpfe und Teelichthalter haben nicht nur eine schöne Haptik, sondern sehen durch Ihre geometrisch geformte Oberfläche auch noch sehr besonders aus.

    Gewinnspiel

    Und nun habe ich die große Freude, dieses wunderschöne Tellerset von Hübsch Interior an Euch zu verlosen! Das Set besteht aus drei organisch geformten Tellern aus hauchdünnem Porzellan. Innen hochglänzend glasiert und außen matt sind sie ein Hingucker auf jeder Tafel. Der wundervolle Taupeton wird sicher nicht nur in meinem Heim wunderbar zur Geltung kommen. Alles was Ihr tun müsst, ist einen Kommentar unter diesem Beitrag zu hinterlassen und uns Euer Lieblingsprodukt aus dem wohnbeiwerk zu verraten. Gern könnt Ihr natürlich auch das Bild hier mit auf Euren Blog nehmen, das gibt ein zusätzliches Los (bitte gebt mir das im Kommentar mit an). Alle Kommentare bis zum 15.05.2016 nehmen an der Verlosung teil.

    gewinnspiel-mxliving

    Teilnahmeberechtigt sind volljährige, natürliche Personen. Nur Einträge, die vor dem Teilnahmeschluß abgegeben werden, können berücksichtigt werden. Eine Mehrfachteilnahme ist ausgeschlossen. Die Teilnahme ist nur möglich bei Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse. Ich werde diese Adressen aber weder sammeln noch an Dritte weitergeben. Der Gewinner wird per Zufallsauswahl bestimmt und der Vorname des Gewinners (ohne Angabe der E-mail-Adresse) hier auf dem Blog veröffentlicht. Ihr müsstet mit dann nur Eure Adresse schicken, an die Eva Euer Paket dann schicken kann. Sollte sich der Gewinner nicht innerhalb von 10 Tagen melden, wird dieser neu ausgelost. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinn wurde unentgeltlich zur Verfügung gestellt und kann nicht bar ausgezahlt werden.

    Und nun hoffe ich, dass ich Euch nicht mir dieser Bilderflut in den Wahnsinn getrieben habe. Schaut mal bei Eva vorbei und lasst Euch inspirieren!

    Viele liebe Grüße, Eure Tanja

    *dieser Beitrag entstand in Kooperation mit dem wohnbeiwerk

  • Gewinnspiel | die Illustrationen der Maren Kruth*

    dieser Beitrag enthält Werbung für Maren Kruth.

    Kennt Ihr Maren schon? Die Illustratorin aus Münster hat einfach ein Händchen für wundervolle Motive. Mit Copicmarkern macht sie sich ans Werk um Kunstwerke zu zaubern, die dann später als Druck an unseren Zimmerwänden landen. In diesem Falle an meiner! Zwei Drucke haben es in mein kombiniertes Gäste-/ Arbeitszimmer geschafft und zieren dort nun die Wand über dem Sideboard. Ich bin ganz verliebt in die neue Optik, wirkt gleich viel cleaner. Und die Drucke bringen mich sofort zum Lächeln. Vor allem dieser wundervolle Print “I love you to the moon and back” hat sich sofort in mein Herz geschlichen. Und wird am Valentinstag einem ganz besonderen Menschen Freude bereiten. Dann wird es leider wieder ein bisschen leerer hier an der Wand.

    love-you-to-the-moon-and-back-Maren-kruth

    Gedruckt werden die Motive auf 220g Papier und man merkt den Unterschied zu schlichten Postern sofort. Schöne Haptik neben der tollen Optik. Maren hat einen unverkennbaren Stil und man erkennt Ihre Arbeiten schon von weitem. Romantische Motive in mädchenhaften Farben oder auch witzige Statements in Trendpastellen. Und die Drucke lassen sich ganz wunderbar untereinander kombinieren. Da steckt viel Liebe drin, und das sieht man auch! Ich folge Ihr schon lange auf Ihrem Blog making of… und verpasse so keine Neuheiten. Und nachdem ich nun endlich Platz habe, um Bilder aufzuhängen, war kein Halten mehr. Ihr erinnert Euch vielleicht noch eine meine alte Wohnung, die ausschließlich aus Dachschrägen bestand? Da war es etwas schwierig, Rahmen an die Wand zu kriegen…

    maren-kruth-drucke-im-Gästezimmer

    Umso lieber dekoriere ich heute mit Bildern und weiß die vielen, vielen Wände hier sehr zu schätzen. Gerade bei den kleineren Formaten kann man auch immer mal wieder das Motiv wechseln ohne großen Aufwand und so für Abwechslung sorgen. Bei Maren bekommt Ihr übrigens nicht nur Drucke in A4 sondern auch Karten oder größere Formate. Und wenn es etwas ganz besonderes sein soll, greift sie auch ganz speziell für Euch in den Farbkasten.

    Neben den schönen Illustrationen hat mich auch noch interessiert, wie Maren überhaupt zu Ihren Ideen kommt, was sie inspiriert und was Sie eigentlich noch so vor hat in der nächsten Zeit. Und sie hat mir Rede und Antwort gestanden und ein bisschen was über sich erzählt.
    Maren: “Ich habe Produktmanagement für Modedesign studiert und schon früh gemerkt, dass mir das Zeichnen von Mode am meisten Spaß macht. Das Spielen mit Farben, Formen und Typografien hat mich immer schon fasziniert. Ich bin ein Mensch, der das Handwerk liebt. Ich mag es, verschiedene Dinge auszuprobieren. Mit Tinte, Farben, Sprühdosen und Pasten zu experimentieren. So entsteht auch manches zufällig, das mag ich. Inspirationen finde ich überall, das kann ein Buch sein, ein schöner Film, die Natur und ich muss gestehen, dass ich absolut pinterestsüchtig geworden bin und auch dort viele neue Ideen bekomme. Ich war immer schon ein großer Pantone Fan und die aktuellen Pantonefarben des Jahres finde ich wunderschön, damit möchte ich in jedem Fall noch eine kleine Printkollektion entwickeln.”

    Maren-Kruth-Drucke

    zit Ich bin ein ganz positiver Mensch und versuche, mir mein Leben so kreativ und schön zu gestalten wie es nur geht. Ich bin der festen Überzeugung, dass alles Gute zu einem zurückkommt.”

    Dein schönstes Projekt?
    Maren: “Letztes Jahr ist ein riesiger Traum von mir in Erfüllung gegangen, ich durfte mein eigenes Malbuch illustrieren. In einem Monat ist es soweit und mein „Frühlingszauber“ Ausmalbuch für Erwachsene erscheint im Fischer Verlag. Ich bin schon ganz aufgeregt und voller Vorfreude, es endlich fertig gebunden in den Händen zu halten.”

    Und jetzt kommt die wirklich gute Nachricht! Ich darf heute diesen wunderschönen Druck “Hier kann jeder machen was ich will” verlosen. Dazu müsst ihr nur einen Kommentar hier unter dem Beitrag hinterlassen in dem Ihr uns Euren Lieblingsdruck von Maren verratet. Das Gewinnspiel endet am 30. Januar um 23:59 Uhr.

    Gewinnspiel-Maren-Kruth

    Teilnahmeberechtigt sind volljährige, natürliche Personen. Nur Einträge, die vor dem Teilnahmeschluß abgegeben werden, können berücksichtigt werden. Eine Mehrfachteilnahme ist ausgeschlossen. Die Teilnahme ist nur möglich bei Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse. Ich werde diese Adressen aber weder sammeln noch an Dritte weitergeben. Der Gewinner wird per Zufallsauswahl bestimmt und der Vorname des Gewinners (ohne Angabe der E-mail-Adresse) hier auf dem Blog veröffentlicht. Sollte sich der Gewinner nicht innerhalb von 10 Tagen melden, wird dieser neu ausgelost. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinn wurde unentgeltlich zur Verfügung gestellt und kann nicht bar ausgezahlt werden. Ich wünsche Euch allen viel Glück! Ich mache mich dann jetzt wieder an die Arbeit um den nächsten Raum auf Hochglanz zu polieren…

    Liebe Grüße und einen guten Start in die Woche, Tanja

    *dieser Beitrag entstand in Kooperation mit Maren Kruth

  • DIY | Strickliesels neuer XXL-Schal und Gewinner

    Mich hat wieder das Strickfieber gepackt. Kaum wird es draußen etwas kühler, lasse ich wieder die Nadeln klappern. Wolle ist noch ausreichend aus dem letzten Jahr vorhanden, da kann es gleich losgehen. Und da ich nun schon so oft ganz locker gestrickte Decken und Plaids gesehen habe, aber mich nicht mehr an so ein riesengroßes Projekt wagen wollte, gibt es eben die kleinere Version. Es wird also ein XXL-Schal im lockeren Strickmuster. Ein paar Tage dauert das ja auch. Der Schal ist ein wenig breiter, so dass man ihn auch locker um die Schulter legen kann, wenn es dann mal ein wenig kühl ist. Und natürlich extralang, damit man ihn auch zweimal um den Hals bekommt und auf gar keinen Fall frieren muss. Hochmotiviert habe ich im November begonnen und dann leider im Weihnachtsstress ein wenig nachgelassen, so dass es etwas länger gedauert hat, bis das fertige Ergebnis nun auf dem Blog landet.

    Wolle

    Ich wollte doch so gerne eine detaillierte Anleitung dazu erstellen, mit Bildern und viel Text. Und weil ich mich selber so schlecht beim Stricken fotografieren kann – irgendwie habe ich immer eine Hand zuwenig und muss dann mit der Nase den Auslöser betätigen – hat sich der Lieblingsmann bereit erklärt, mir mal mit der Kamera über die Schulter zu schauen. In der Zwischenzeit sind leider nur sehr wenige Bilder entstanden… Bis der Schal dann endlich fertig war, sind noch ein paar Tage ins Land gezogen.

    strickliesel

    Also müsst Ihr jetzt leider ausschließlich mit Text klar kommen, aber ein glatt rechts gestrickter Schal mit Fransen ist ja auch kein Hexenwerk, oder? Ich habe wieder mein Lieblingsgarn verwendet, dass ich letztes Jahr zu Weihnachten geschenkt bekommen und seither schon mehrfach nachbestellt habe. Mir hat es die Farbe angetan, nicht beige und nicht grau sondern ein wunderschöner Farbton dazwischen. Die Wolle nennt sich Online Linie 20 Cora Color – Farbe: 229, falls das mal jemand selber ausprobieren möchte. Empfohlen ist Nadelstärke 5, um aber diese herrlich locker gestrickte Optik zu bekommen, habe ich mit Nadelstärke 10 gestrickt. 50 Maschen aufnehmen und dann ganz einfach rechts abstricken. Reihe um Reihe geht es dann voran, jeden Abend 5 – 10 Reihen, dann braucht man auch nur ein paar Wochen. Der Schal ist nun ca. 40 cm breit und etwa 200 cm lang. Beim Tragen dehnt er sich ja noch ein bisschen aus.

    schal-mit-fransen

    Als kleine Besonderheit habe ich nachher an den beiden Enden dann noch Fransen angesetzt. Das geht schnell und recht einfach indem man 5 Wollfäden auf einen Länge von 20 cm zuschneidet, bündelt und den Strang doppelt durch die unteren Maschen zieht. Danach noch die Enden durch die entstandene Schlaufe ziehen und fertig. Ich habe auch ganz bewusst die Enden nicht auf die gleiche Länge gekürzt. Irgendwie fand ich das ungleichmäßige viel rebellischer… So, und jetzt müsste es eigentlich nur noch so richtig schön kalt werden, damit ich das gute Stück auch mal ausführen kann!

    filzboxen

    Und ganz zum Schluss darf ich dann auch noch die Gewinner des Gewinnspiels bekannt geben, tadaaa! Wahnsinn, wie viel von Euch mitgemacht haben! Es war mir diesmal dann auch tatsächlich ein wenig zu aufwendig, alle Namen auf kleine Zettelchen zu schreiben um dann zwei zu ziehen, daher habe ich random.org entscheiden lassen. Das große Set Filzboxen hat Frauke mit Ihrem Kommentar vom 15.12. um 21:13 gewonnen, das kleine Set Filzboxen geht an Nicole mit Ihrem Kommentar vom 15.12. um 23:01. Herzlichen Glückwunsch Ihr Beiden! Bitte sendet mir schnell Eure Adressen, damit sich die Päckchen auf den Weg zu Euch machen können!