DIY | Riesenkissen mit Zopfmuster – eine Anleitung

Warum nicht einfach mal größer denken? Heute habe ich für Euch ein neues Zopfmuster mitgebracht, dass sehr dekorativ ist und besonders auf großen Flächen wunderschön aussieht. Es wird eine Kissenhülle im Format 60 x 60 cm. Das Garn dazu ist super chunky von Rico Design in Farbe 25, richtig kuschlig weich und mit einer 10er Nadel schnell verstrickt. Insgesamt habe ich 400 g verstrickt für das große Kissen. Das Zopfmuster wurde mittig platziert, so dass es richtig schön ins Auge fällt.

Insgesamt habe ich also 55 Maschen aufgenommen und dann gleich in der ersten Reihe mit dem Muster losgelegt. Nach 15 rechten Maschen folgen 6 linke, dann wieder 6 rechte für den Zopf, die 28. Masche ist eine einzelne linke, dann folgen 6 rechte, 6 linke und wieder 15 rechte Maschen. Die nächsten 4 Reihen werden dann entsprechend diesem Muster abgestrickt. Nun beginnen wir mit dem ersten Zopf. Und das ist noch einfacher, als es aussieht. Wir stricken die 15 rechten Maschen und 6 linken Maschen in der Hinreihe, dann heben wir die ersten 3 rechten Maschen mit der Zopfnadel ab und legen sie hinter die Arbeit. Die nächsten 3 rechten Maschen stricken und dann die 3 Maschen auf der Zopfnadel wieder auf die Nadel holen und stricken. Nun kommt die mittige linke Masche. Für den zweiten Teil des Zopfes wieder die ersten Maschen von der Nadel auf die Zopfnadel holen und vor die Arbeit legen.

Nun wieder 3 Maschen stricken, die 3 von der Zopfnadel zurückholen und abstricken. Weiter geht es dann so wie die Maschen erscheinen. Alle 8 Reihen wiederholen wir diese Procedere nun. So entsteht nach und nach das hübsche Muster und das Kissen wächst sichtlich schnell in die Höhe.

Hier habe ich Euch das Muster nochmal in meiner Excel-Tabelle aufbereitet, damit Ihr nicht so viel lesen müsst. Ich hoffe, das ist hilfreich. Nachdem das Kissenteil eine Höhe von 57 cm erreicht hatte und auch das Zopfmuster ca. in der Mitte unterbrochen wird, habe ich dann das Vorderteil abgekettelt und mich an das Rückenteil gemacht. Das wird einfach nur rechts gestrickt, zugegebenermaßen ein wenig langweilig, aber durch die großen Maschen war das wirklich schnell erledigt. So ein dickes Garn hat ja durchaus auch Vorteile!

Die beiden Teile werden dann aufeinander gelegt und mit der Häkelnadel verbunden. Dazu durch die Maschen der beiden Strickteile stechen und den Faden durchziehen. Eine Seite offen lassen, denn da muss nun noch das Innenkissen hinein. Die letzten Maschen dann schließen – ich verzichte meist auf das aufwendige Einarbeiten eines Reißverschlusses und trenne lieber zum Waschen ein paar Maschen wieder auf. Und schon ist mein Riesenkissen fertig. Nun wird die Kaminecke richtig kuschlig. Wir haben uns auch endlich Polster für die Kaminbank gegönnt und der Platz ist nur richtig gemütlich geworden. Ich kuschle mich jetzt in mein Kissen, schnappe mir ein gutes Buch und lasse es mir gut gehen!

Und Ihr so?

19 Kommentare zu “DIY | Riesenkissen mit Zopfmuster – eine Anleitung

  • Antworten Britta 8. Dezember 2020 um 13:17 Uhr

    Hallo liebe Tanja,
    ich habe das Kissen nachgestrickt und bin begeistert. Die Anleitung war auch wieder sehr gut. Das ist ja nicht mein erstes Kissen von dir, dass ich nachstricke. Gelernt habe ich bei Nadelstärke 10, dass man lieber keine Rundstricknadeln nimmt, sondern die ganz normale gute, alte Stricknadel. Der Faden rutscht sonst nicht richtig und das macht dann echt keinen Spaß. Mit der richtigen Nadel, war es dann ein Kinderspiel. Ich liebe deinen Blog. Das nächste Kissen, aus deiner Kollektion, fange ich jetzt sofort an. Der Winter inspiriert mich immer zur Nadel zu greifen. Vielen Dank für die tollen Ideen. Bleib gesund und frohe Weihnachten.
    Britta

  • Antworten Marei B. 25. März 2020 um 10:19 Uhr

    Hallöchen! Ich habe vor, dein Kissen nachzustricken, ganz genauso, nur in einer Größe für ein normales Couchkissen in 50x50cm, da muss ich dann ja alles etwas kleiner stricken. Was denkst du, wie viele Maschen nehm ich da am besten auf und wie ändere ich das Verhältnis, damit es trotzdem schön aussieht mit den Zöpfen? Und wird das Rückenteil, obwohl es glatt rechts gestrickt ist, trotzdem genauso groß, wie die Vorderseite? Oder hat man da ein paar mm Unterschied?

  • Antworten Lotte 7. August 2019 um 18:53 Uhr

    Liebe Tanja,
    vielen lieben Dank für die tollen Anregungen! Ich möchte am liebsten gleich anfangen und das Kissen nachstricken. Nun bin ich leider eher Anfänger und muss kurz fragen: stricke ich tatsächlich die Hin- und Rückrunden gleich (also in jeder Runde erst 15 re, dann 6 li usw.) oder in der Rückrunde immer gegenläufig (also 15 li, 6 re usw.)? Ich bin da leider noch nicht so fit…;)

    Vielen lieben Dank für deine Antwort und ganz viele weitere tolle Ideen!

    Liebe Grüße, Lotte

    • Antworten mxliving 17. August 2019 um 12:49 Uhr

      Hallo liebe Lotte,
      freut mich sehr, dass ich Dich zum stricken inspirieren konnte!
      In den Rückreihen wird natürlich gegenläufig gestrickt. Wenn auf der Vorderseite nur rechte Maschen (abgesehen vom Zopf) zu sehen sind, machst Du alles richtig.
      Viele Grüße und weiterhin viel Freude beim Stricken!
      Tanja

  • Antworten Verena 9. Oktober 2017 um 6:22 Uhr

    Hallo Tanja, da hast Du mal wieder wunderschöne Projekte umgesetzt gefällt mir als sehr gut! Bevor ich deinen Blog auf den Kopf stelle… Frage: Hast du die Decke auch selber gestrickt? Wenn ja mit welcher Wolle? Lieben Gruß Verena

    • Antworten mxliving 9. Oktober 2017 um 17:49 Uhr

      Hallo liebe Verena,
      vielen Dank für Deine lieben Worte! Die Decke habe ich nicht selber gestrickt sondern ausnahmsweise gekauft…
      Viele liebe Grüße und einen schönen Abend, Tanja

  • Antworten HIMMELSSTÜCK | Rahel 6. Oktober 2017 um 14:27 Uhr

    Zwei Dinge: 1) Ich möchte da wohnen, wo du wohnst. 2) Ich will auch so toll stricken können!
    Einfach nur schön! Immer wieder! Alles!
    Liebste Grüße!

    • Antworten mxliving 7. Oktober 2017 um 15:50 Uhr

      Hallo liebe Rahel,
      danke Dir, freue mich sehr über Deine Worte! Stricken ist reine Übungssache, ich muss auch manchmal von vorne anfangen, weil es noch nicht so geglückt ist. Einfach anfangen!
      Wünsche Dir ein wundervolles Wochenende!
      Tanja

  • Antworten Tanja 4. Oktober 2017 um 21:02 Uhr

    Liebe Tanja,
    das Kissen ist wunderschön geworden! Überhaupt hast du so ein bezauberndes Zuhause und machst immer klasse Fotos!
    Liebe Grüße,
    Tanja

    • Antworten mxliving 7. Oktober 2017 um 15:52 Uhr

      Hallo liebe Tanja,
      ganz lieben Dank für das tolle Lob, freue mich sehr darüber!
      Ein tolles Wochenende und viele liebe Grüße,
      Tanja

  • Antworten stefi_licious 3. Oktober 2017 um 21:01 Uhr

    Ich bin sooo neidisch! Wolle ist nicht meins, musste ich gerade mal wieder feststellen. Ich kann ja nicht stricken, wollte es aber lernen. Also übe ich bereits seit 3 Tagen rechte Maschen. Aber ganz ehrlich: das sieht echt krampfig und gar nicht so toll gleichmäßig aus wie bei dir! Menno.
    Ich glaube, ich bleibe doch bei der Nähmaschine. ;)
    Viele Grüße
    die Frau S.

    • Antworten mxliving 7. Oktober 2017 um 15:54 Uhr

      Hallo liebe Frau S.,
      geht es inzwischen besser mit den rechten Maschen? Meine ersten Werke waren wirklich eine Katastrophe, ich erinnere mich gut. Und auch jetzt geht oft noch einiges schief und ich muss wieder von vorne anfangen… Im Zweifel einfach die Nadeln eine Nummer kleiner wählen, das hilft ungemein! Viele liebe Grüße zu Dir und ein schönes Wochenende!
      Tanja

  • Antworten nicole 3. Oktober 2017 um 20:23 Uhr

    Welches Buch schnappst du dir, liebe Tanja?
    Ein Strick- und Häkelbuch oder einen Gartenratgeber?
    Mit diesem traumhaften Kissen im Rücken, kann es ruhig ein ganz dicker Wälzer sein.
    Wieder so schööön.

    • Antworten mxliving 7. Oktober 2017 um 15:56 Uhr

      Hallo liebe Nicole,
      wahrscheinlich eher einen spannenden Krimi ;-) Kann ja nicht immer nur ans Werkeln denken!
      Ein wunderschönes Wochenende wünsche ich Dir und sende viele liebe Grüße
      Tanja

  • Antworten Olga Retterath 3. Oktober 2017 um 19:45 Uhr

    Danke für die schöne Anleitung.
    Herzlichst Olga

  • Antworten RAUMIDEEN 3. Oktober 2017 um 18:50 Uhr

    Das Rückenteil würde ich auch noch hinbekommen, liebe Tanja! Ja, ich merke schon, ich Kuschel mich dann mal in mein Sofakissen, nicht selbst gestrickt, aber durchaus kuscheltauglich ;)!
    Ich wünsche Dir einen schönen Abend.
    Liebe Grüße
    Cora

    • Antworten mxliving 7. Oktober 2017 um 15:57 Uhr

      Meine liebe Cora,
      der Zopf ist gar nicht schwer, war überrascht, wie einfach das ging! Das wäre sicher ein Kinderspiel für Dich!
      Ein kuschliges Wochenende auch für Dich!
      Viele liebe Grüße und bis bald,
      Tanja

  • Antworten Simone F. 3. Oktober 2017 um 15:50 Uhr

    Deine wunderschönen Arbeiten laden immer direkt zum Nachmachen ein. Alles sieht sehr dekorativ aus. Danke für die schönen Anregungen.

    • Antworten mxliving 7. Oktober 2017 um 15:58 Uhr

      Hallo liebe Simone,
      aber sehr gerne doch! Und vielen Dank für die lieben Worte!
      Schönes Wochenende und viele liebe Grüße
      Tanja

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.