Leinen gehört zu meinen liebsten Materialien. So schön natürlich und ein wenig grob in der Optik. Das dunkelgraue, derbe Leinen liegt schon eine ganze Weile hier herum und wollte endlich einmal Verwendung finden. Und beim Stöbern auf Pinterest bin ich dann auf eine tolle Idee gestoßen, die mich gleich begeistert hat: Stoffuntersetzer in Blattform mit aufgestickten Blattadern. Das mit der Handstickerei ist jetzt nicht so mein Spezialgebiet. Daher ist meine Umsetzung ein wenig unkomplizierter und auch schlichter. Dennoch nicht weniger schön, oder?
Untersetzer nähen
Damit die Untersetzer ein wenig dicker und griffiger werden, habe ich 2 Lagen Leinen und eine Lage weichen Baumwollfleece in einer einfachen Blattform zugeschnitten. Nun zuerst den Fleece, dann die beiden Lagen Leinen aufeinander legen und alle drei Lagen vernähen. Ich habe dazu die Overlock verwendet, eine einfache Steppnaht tut es aber auch. Unten noch eine Öffnung zum Wenden offen lassen. Bei kleinen Blättern die Seitenkanten bis kurz vor der Naht alle 2 – 3 cm einschneiden. Dann wird alles gewendet und glatt gebügelt.
Nach dem Wenden dann noch die offene Kante von Hand schließen. Mangels Geduld und Talent habe ich die Blattadern nun einfach aufgenäht. Dazu zunächst die senkrechte Linie aufsteppen, danach dann die seitlichen Nähte aufbringen. Ich habe jeweils 1 cm zur Kante ohne Naht gelassen, das ist optisch schöner. Die ganzen Fäden dann knappkantig abschneiden. Man natürlich auch in einer Kontrastfarbe steppen, dann kommen die Adern noch deutlicher heraus. Ganz zum Schluss habe ich das Blatt noch längs gefaltet und 5 – 6 cm in der Mitte von hinten keilförmig abgesteppt, so dass die Blattoptik noch ein wenig verstärkt wird.
Zeitaufwand | 2 – 3 Stunden
Materialaufwand | Stoffreste Leinen & Baumwollfleece
Nähmaschine
Topflappen in Blattform
Und wenn man dann immer noch ein wenig Stoff übrig hat, kann man auch ein größeres Blatt nähen und mit einer Schlaufe versehen, so dass ein hübscher Topflappen daraus wird. In der Größe ist man kaum eingeschränkt und kann auch einen ganzen Tisch voller Laub kreieren. Hätte ich noch eine andere Leinenfarbe zur Verfügung gehabt, hätte ich sicher auch zweifarbige Varianten ausprobiert. Wäre sicher auch sehr hübsch.
Ob nun als Untersetzer, Topflappen oder dekoratives Element auf dem Teller, die Blätter machen sich sehr gut auf dem gedeckten Tisch. Sobald sie ein paarmal gewaschen wurden, sind sie sicher auch als Spültücher gut zu gebrauchen, oder saugen schnell auf, was auf dem Tisch mal daneben geht. Auch heiße Teetassen sind auf den Blättern gut aufgehoben und sorgen sowohl dafür, dass keine Wasserringe auf unserer Holzplatte zurückbleiben, als auch dafür, dass keine Hitze an das Holz herankommt. Und dann sehen sie natürlich auch noch sehr dekorativ aus. Was meint Ihr?
Ich bin mir jedenfalls sicher, dass ich den restlichen Stoff sinnvoll einsetzen und noch einige Blätter produzieren werde.
Wünsche Euch noch einen wundervollen Sonntag!
Heute aus einer alten graublauen Leinenhose genäht (ich war „rausgewachsen“). Schöne Geschenke zu Weihnachten. Meine Tochter meinte allerdings: warum behalten wir die nicht?
Danke für die Idee!
Heute aus einer alten graublauen Leinenhose genäht (ich war „rausgewachsen“). Schöne Geschenke zu Weihnachten. Meine Tochter meinte allerdings: warum behalten wir die nicht?
Danke für die Idee!
Liebe Tanja,
habe sogleich die schönen Untersetzung ausprobiert. Hatte olivfarbenes Leinen da. So easy zu machen u. doch so schön u. edel zugleich. Vielen Dank f. die Inspiration!
Nun suchte ich allerdings graues Leinen hier in der Stadt vergebens. Es sollen doch noch graue entstehen, Vllt. mit Leder dran. Mal schauen.
Hallo liebe Claudia,
freut mich sehr, dass ich Dich inspirieren konnte! Sicher findet sich auch noch ein wenig graues Leinen, ansonsten kann ich mir zu Oliv auch Natur ganz toll vorstellen, das ist sicher einfacher zu bekommen.
Ein wundervolles Wochenende für Dich und weiterhin ganz viel Freude beim nähen, häkeln und stöbern!
Viele liebe Grüße
Tanja
Die sind ja großartig. Ich brauche passenden Stoff – sofort!
Liebe Grüße
Claudia
Ohhh, das ist ein total schönes und elegantes Design! Gefällt mir einfach super gut.
(Jetzt muss ich wohl doch noch nähen lernen)
egal, für was man sie verwendet, sie sehen einfach nur sehr dekorativ und hübsch aus! Ich bin gerade richtig verliebt! Ich bin absolut begeistert von Deinen Ideen und Umsetzungen, so daß ich schon mehrmals auf dem Blog oder IG nachsehe, ob ich was verpaßt habe! Mach weiter so, Du bist meine größte Inspiration! VLG Christine aus dem verschneiten Niederbayern
Wunderbar in seiner Einfachheit. Schön!
Einfach toll, liebe Tanja.
Leinen habe ich ja noch zu Hauf und es sieht jetzt nicht ganz so schwierig aus. Das werde ich bei Gelegenheit versuchen. Gerade stehe ich nämlich mit meiner bockigen Nähmaschine mal wieder auf Kriegsfuss – grrrrr.
ganz liebe Grüße
Nicole
Hallo liebe Nicole,
wenn die Fadenspannung mal wieder irgendwie “verstellt” ist, könnte ich auch ausflippen, da fehlt mir einfach die Geduld! Drücke die Daumen, dass deine Nähmaschine bald wieder rattert und schnurrt ;-)
Ganz liebe Grüße zu Dir und einen tollen Abend
Tanja
Hallo Tanja,
da hast du mich ja wieder mal mit einer tollen Idee gepackt. Die Blätter sehen wunderschön aus. Ich bin begeistert. Da muss ich direkt mal in meine Restekiste schauen, was die noch so hergibt. Die Blätter sind ja wirklich einfach zu nähen…
Liebe Grüße
Silke
Hallo liebe Silke,
bist Du in Deiner Restekiste fündig geworden?
Ganz viel Freude beim Nähen und einen wundervollen Abend,
Tanja
Ich kann mich der Beate vor mir nur anschließen… Wir immer Top
Hallo liebe Beate,
danke Dir!
Schönen Abend und viele liebe Grüße
Tanja
Deine Untersetzer sind wunderschön geworden! Schlicht, einfach und doch was ganz besonderes! Ich bin begeistert! Schönen Abend noch liebe Tanja!
Liebe Grüße
Ulla
Hallo liebe Ulla,
schlicht und einfach mag ich ja am Allerliebsten! Vielen lieben Dank an Dich!
Einen schönen Abend wünsch ich Dir und sende einen lieben Gruß
Tanja
Die sind so schön und so edel! Einfach toll!
Hallo liebe Ines,
vielen Dank, freue mich sehr über Dein Lob!
Schönen Sonntag noch und viele liebe Grüße
Tanja
Was soll ich sagen liebe Tanja, einfach WUNDERSCHÖN Du nähst genauso toll wie du strickst. Liebe Grüße und einen schönen Sonntag…
Beate
Hallo liebe Beate,
ganz lieben Dank! Nähen geht auch wirklich viel, viel schneller ;-)
Einen schönen Abend wünsche ich Dir!
Viele liebe Grüße
Tanja