Tatsächlich habe ich zunächst einmal testen müssen, ob denn gestrickte Spültücher auch wirklich funktionieren. Kann man die Dinger heiß waschen und sehen sie danach noch genauso aus wie vorher? Saugen sie genügend Wasser auf oder verwischen sie den Dreck nur auf der Arbeitsfläche? Reinigen sie auch verdreckte Töpfe? Ich kann alle Fragen guten Gewissens mit ja beantworten.
Spültücher selber stricken
Ich habe ein reines Baumwollgarn gewählt, das lässt sich wunderbar waschen und ist gut im Griff. Die Nadelstärke ist mit 3,5 – 4 angegeben, ich habe einer 3er Nadel gewählt, damit das Gestrick schön dicht und fest wird. Da ich aber auch eher locker stricke, müsstet Ihr das ausprobieren. Ich habe 70 Maschen aufgenommen und dann kraus rechts gestrickt. Die Randmaschen werden immer nur abgenommen. Wie man schöne Randmaschen strickt hatte ich bei den Topflappen schon mal genau beschrieben.
Kraus rechts gestrickt sehen die Tücher auch gleich richtig hübsch aus. Noch schöner wird es allerdings, wenn man die Spültücher in die Waschmaschine gibt. Danach ist das Strickbild viel gleichmäßiger, die Kanten haben sich schön gerade gezogen. Auf dem Bild seht Ihr links das schon gewaschene Spültuch, rechts das ungewaschene. Schon ein gewaltiger Unterschied, oder?
Zeitaufwand | 5 – 6 Stunden
Materialaufwand | 3 Knäuel a 50 g Organic Cotton in Farbe Sand für 2 Spültücher, 3er Rundstricknadel
Schön & praktisch
Meine Spültücher haben das Format 28 x 28 cm nach dem Waschen, vorher waren Sie ein wenig größer. Ich habe einen hellen Naturton gewählt, nicht ganz ideal um Dreck wegzuwischen, dafür optisch einfach schön. Und schließlich wollte ich ja die gestrickten Spültücher auch ausgiebig testen. Zugegebenermaßen habe ich mich ein wenig gescheut, den verschütteten Rotwein damit aufzunehmen, da wäre die ganze Arbeit ja auch am Ende umsonst gewesen. Normaler Schmutz geht aber nach dem Waschen problemlos wieder raus. Die Spültücher sind sehr saugfähig und ersetzen die hässlichen gelben und pinken Wischtücher problemlos.
Ich habe auch noch Webetiketten mit meinem Logo aufgenäht, so sind die praktischen Haushaltshelfer ein richtiger Hingucker in meiner Küche. Nicht, dass ich jetzt lieber putzen würde, aber ich kann meinen inneren Schweinehund doch ein bisschen überlisten…
Wünsche Euch einen guten Start ins Wochenende!
Liebe Tanja, erstmal ein dickes Lob für deinen Blog. Alles ist einfach toll.
Ich stricke schon seit meiner Kindheit wahnsinnig gern und muss mich beim Wollekauf langsam bremsen. Vor einigen Jahren konnte ich mich mit dem Thema Spültücher gar nicht anfreunden. Da meine alten gehäkelten Topflappen, die ich mal geschenkt bekommen habe, nun unbedingt entsorgt werden sollten, bin ich auf die Spültücher gekommen und bin davon total begeistert. Ich habe nun auch Garn gefunden, welches nicht mercerisiert ist, was gar nicht so einfach ist. Wenn du mir da noch einen Tipp geben könntest, wäre ich sehr dankbar.
Das Dreieckstuch werde ich auch nachstricken. Die Fotos dazu und die Landschaft sind mein Traum. Leider wohne ich im Flachland, aber auch schön.
Liebe Grüße Gabi
Hallo Tanja,leider kann ich bei Stoff&Stil das Baumwollgarn nicht mehr finden.
Ist das nicht mehr erhältlich? Meine letzte Bestellung ist schon eine Weile her.
Vielleicht kannst du mir weiterhelfen.
LG Claudia
Liebe Tanja,
ich bin begeistert und ich plane auch wieder ein neues Werk, aber erst einmal muss der gehäkelte Kissenbezug fertig aus den Quadraten von Dir werden… Ich habe sehr dünnes Garn genommen und das dauert!!! Wird aber mega ;-)
Woher hast Du das Label? ich würde meine selbstgemachten schönen Dinge auch gern “verzieren”.
Ganz liebe Grüße
Hallo liebe Anke,
freut mich sehr, dass Du schon fleißig am Werk bist!
Alles zu den Lederlabeln findest Du hier!
Schönen Abend und viele Grüße
Tanja
Dankeschön für die mega schnelle Antwort! Toll, ich habs gefunden!!Und woher ist das Label auf den Spültüchern? Ist das auch aus Leder ?
Ein schönes Wochenende…
Guten Morgen Anke,
auf den Spültüchern habe ich Webetiketten aufgenäht, aber die gibt es nur in der “Großpackung”, Quelle ist die Gleiche. Viel Freude beim Stöbern!
Viele liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Tanja
Hallo Tanja,
die Tücher sehen traumhaft aus. Ich habe Waschlappen und Spültücher gehäkelt. Ich habe sie aber noch nicht gewaschen, da sie mir zu schade zum benutzen sind. Das wird sich jetzt ändern und als nächstes werde ich nach deinen Tipps mal welche stricken.
Liebe Grüße
Silke
Hallo liebe Silke,
ich habe auch so ein paar Werke hier, die ich nicht so recht benutzen mag, weil so viel Arbeit drin steckt. Ich kenne das also…
Aber bei den Spültüchern aus Baumwolle kann man eigentlich nicht viel verkehrt machen, ist ja nicht so schlimm, wenn sie beim Waschen ein bisschen einlaufen, oder?
Viel Freude beim Stricken und einen wunderschönen Abend für Dich!
Tanja
Danke liebe Tanja für die tolle Anleitung.Deine Tücher sehen wunderbar aus und ich bin schin ganz gespannt, ob ich das auch hinbekomme. Du machst so wunderschöne Sachen!
Hallo liebe Isabell,
vielen lieben Dank! Und ganz sicher bekommst Du das hin! Viel Spaß beim Stricken und einen schönen Abend für Dich!
Tanja
Liebe Tanja,
verrätst du mir, welches Organic Cotton Garn du verwendet hast? Wenn du schon so gut getestet hast, würde ich mir das gern zu Nutze machen, denn sicher werden sie nicht aus allen Garnen so gut funktionieren.
Vielen Dank und viele Grüße,
Stefanie
Hallo Stefanie,
es funktioniert eigentlich jedes waschbare Baumwollgarn. Ich habe das von Stoff&Stil verwendet.
Viel Freude beim Ausprobieren und liebe Grüße
Tanja
Ich will auch unbedingt mal Spültücher stricken…
Danke für die Inspiration!
LG Alisna
Hallo Alisna,
aber gerne!
Ganz viel Freude beim Stricken!
Liebe Grüße
Tanja
Deine Fotos sehen traumhaft aus – schöne Inszenierung der Tücher!! Ich liebe meine schon eine ganze Weile und habe so einen Teil Mikrofaser und Plastik in der Küche los … zusätzlich habe ich mir noch aus alten Handtüchern Läppchen genäht (einfach mit der Overlock aussenrum) die ich statt Küchentücher für alles mögliche nehme …
Hallo Monika,
die Läppchen sind eine super Idee, das probiere ich auch aus!
Lieben Dank und einen schönen Abend,
Tanja
…und sie sehen mega schön aus, liebe Tanja.
Ein paar habe ich ja auch schon fertig (dank dir) und ich möchte sie auch nicht mehr missen, diese tollen Spültücher. Meine wandern sogar in den Trockner.
ganz liebe Sonntagsgrüße
Nicole
Hallo liebe Nicole,
das probiere ich dann auch mal aus, kann ja eigentlich nicht so viel schief gehen ;-) Danke Dir für Deine lieben Worte!
Wünsche Dir einen schönen Abend
Tanja
Hallo Tanja,
dies wird auf jeden Fall mein nächstes Projekt. Sehr schön. Natürlich auch wieder deine Fotos! Danke für die tollen Inspirationen.
LG, Ute
Hallo liebe Ute,
mit dem größten Vergnügen!
Dann mal viel Freude beim Stricken und lass es Dir gut gehen!
Viele Grüße zu Dir
Tanja
… da gingen ein paar Buchstaben verloren … ups … ;o)
LG Gisa
Ich liebe sie in allen Forme – und für alle Zwecke.
Ob größer oder kleiner – das ist Geschmack- und Gebrauchsache.
Sie sollten mindestens bis 60° waschbar sein – das genügt völlig.
Liebe Tanja, deine Tücher, deine Farbwahl und deine Präsentation sind-ist ein einzige Wucht! Wunderbar … danke auch immer wieder für deine Ideen, die Motivation … Alles Liebe! Gisa
Hallo liebe Gisa,
immer gerne! Und danke Dir für Deinen lieben Kommentar!
Und Du hast Recht, ich bin jetzt auch so richtig auf den Geschmack gekommen und verwende eigentlich nichts anderes mehr!
Schönen Abend und viele liebe Grüße
Tanja
Liebe Tanja, muss man die Spültücher nicht ständig mit 90 Grad waschen – und das jeden Tag? Oder wie machst du das? Dass deine Exemplare zauberhaft gelungen sind, ist keine Frage :-) LG Claudia
Warum sollte man die kochen? Ich lasse meine jeden Tag trocknen bevor sie in die Wäsche wandern, jeden Tage einen frischen und wasche bei 50° und etwas Sauerstoffbleiche – passt wunderbar …
Hallo liebe Claudia,
ich wasche sie bei 60°C in der Maschine, das reicht völlig, auch wenn sie nur mit 40°C angegeben sind. Wenn sie einlaufen, laufen sie eben ein…
Und nach jedem Spülen werden sie natürlich gut ausgewaschen und zum Trocknen aufgehängt. Nach ein paar Tagen werden sie dann ausgetauscht. Vorrangig wische ich damit die Oberflächen ab, ansonsten habe ich eine Spülmaschine, die natürlich den größten Teil des Jobs erledigt.
Hoffe, das hilft Dir?
Liebe Grüße
Tanja
Ich habe nur gehäkelte Spültücher, allerdings bin ich nicht so der Fan davon.
Sie sind mir einfach zu schwer zum Spülen.
Da mag ich die kleinen Mikrotücher lieber.
Aber Deine sind natürlich ein echter Hingucker.
Lieben Gruß
Nicole
Hallo liebe Nicole,
hast Du es mal mit kleineren Tüchern probiert? Da kann man dann ja auch etwas Praktisches aus Jute häkeln, dass dann auch gleich noch rauer ist und den Schmutz besser wegnimmt. Ansonsten ist gegen Microfasertücher ja nichts einzuwenden, leider gibt es die immer nur in bunt, das passt mir so gar nicht in den Kram ;-)
Schönen Abend und viele liebe Grüße
Tanja
ich habe sie schon seit einigen jahren und liebe sie ,sie sind fast unverwüstlich und reinigen super
Liebe Susanne-Anna,
bin inzwischen auch vollständig überzeugt, meine Oberflächen werden vor allem streifenfrei sauber, wie auch immer das funktioniert!
Ganz liebe Grüße und einen schönen Abend
Tanja