• DIY | Utensilo stricken

    Praktische Körbchen finden sich bei uns im ganzen Haus. Ob für Krimskrams oder einfach als schöner Hingucker, Wolle wird hier gerne zu einem Utensilo verarbeitet. Bisher habe ich mich da ans Häkeln gehalten, weil runde Körbchen einfach viel leichter mit der Häkelnadel zu arbeiten sind. Das dicke Bändchengarn erschien perfekt geeignet für ein hübsches, neues Exemplar. Diesmal sollte es aber perfekt zu den neuen kraus rechts gestrickten Topflappen passen. Und so darf ich heute verkünden: man kann ein Utensilo stricken!

    Utensilo stricken in kraus rechts

    Zunächst habe ich 35 Maschen aufgenommen und nun ging es einfach in Reihen voran. Das dicke Bändchengarn verstricke ich aus optischen Gründen am liebsten kraus rechts. Wie das geht hatte ich Euch bei den Topflappen schon gezeigt, also hüpft einfach kurz rüber, wenn Ihr beim Anfang nochmal Hilfe braucht. Nachdem ich eine Höhe von 40 cm erreicht hatte wurde stamm abgekettelt.

    Nun liegt ein großer Lappen vor Euch. Die beiden kurzen Kanten werden übereinander gelegt und dann mit der Häkelnadel verbunden, so dass sich ein kleiner Strickschlauch ergibt. Zum Schluss dann noch an der unteren Seite mit einer Wollnadel den Faden durch alle Randmaschen fädeln und alles schön fest ziehen. So entsteht der Boden von unserem Körbchen. Der obere Rand wird nur noch umgeschlagen und mit einem Lederlabel versehen.

    Utensilo für die Küche

    Als Brotkorb in mein Utensilo ein richtiges Schmuckstück. Es hat genau die richtige Größe für Zwei und ist durch die Wolle recht dehnbar und elastisch. Es bringt aber auch ein paar Gramm auf die Waage und hat so einen guten Stand.

    So ein gestricktes Utensilo ist optisch einfach nochmal schöner als die gehäkelten Kammeraden. Und es ist immer noch ein bisschen Garn übrig, das es noch zu verarbeiten gilt. Mal sehen, was ich als nächstes auf die Nadeln bringe. Zugegebenermaßen ist das bei den Temperaturen da draußen gar nicht so erstrebenswert. Aktuell bin ich doch viel im Garten unterwegs oder suche mir ein kühles Fleckchen.

    Genießt den tollen Sommer!