• DEKORATION | Wandschrank im Wohnzimmer

    Als wir in unser schönes neues Häuschen eingezogen sind haben wir erstmal alle bestehenden Möbel auf die Räume verteilt, für etwas Neues war nicht mehr wirklich viel Geld da. Im Wohnzimmer stand also bisher ein 15 Jahre altes Regal vom Möbelschweden und sah nicht so richtig dekorativ aus. Diesen Herbst haben wir das nun endlich in Angriff genommen und uns um die Ecke hinten im Wohnzimmer gekümmert.

    Ein neuer Wandschrank

    Ein schwebender Wandschrank ziert nun die Wand. Die Deckplatte und die Seiten sind aus mattem Glas, die Front in Steingrau lackiert. Sieht doch jetzt richtig edel aus, oder? Hier ist nun unsere Hausbar untergebracht. Was bisher inspirationslos und platzraubend in der Küche verstaut war, konnte endlich an einen sinnvollen Ort wandern. Zudem haben meine vielen Vasen und der Dekokrempel endlich einen festen Platz gefunden. Und dann konnte natürlich auch gleich noch neu dekoriert werden…

    Statt der wuchtigen Galeriesockel sind nun filigrane Beistelltischchen vor dem Fenster untergebracht, eine alte Leiter bringt noch ein wenig Lässigkeit ins Ambiente. Die Gräser dürfen noch bleiben, bis es Zeit für die Weihnachtsdekoration ist. Und auch mein geliebtes und unverwüstliches Betonobst hat wieder ein Platz gefunden.

    Eine alte Kartenpresse ist unsere neueste Errungenschaft, die natürlich auch gleich prominent auf dem Couchtisch ausgestellt wird. Ich mag nach wie vor die Kombination aus schlicht und edel und alten Gebrauchsgegenständen. Dabei setze ich gerne auf Holz, weil es dem Raum so viel Wärme und Behaglichkeit gibt.

    Was sagt Ihr zum neuen Look?

  • DIY | Herbstkranz stricken

    Wenn die Tage wieder kürzer werden und die Temperaturen auch mal ein Kaminfeuer erlauben, wird es Zeit für ein wenig herbstliche Dekoration. Im Sommer halte ich mich vor allem draußen auf, da brauche ich mich mit der Innendekoration nicht lange aufhalten. Nun kann ich also endlich wieder richtig loslegen und nach Herzenslust in der Dekokiste grabbeln. Erstes Projekt: ein schöner, gestrickter Herbstkranz mit Nüssen.

    Herbstkranz stricken

    Für meinen Styroporkranz mit Ø25 cm habe ich also zunächst einmal 18 Maschen mit der 7er Nadel aufgenommen. Das Garn Mille II von Lana Grossa war von meinem XXL-Schal übrig geblieben und so konnte ich auch gleich noch Wollreste verwerten.


    Zeitaufwand | ca. 2 Stunden
    Materialaufwand | 100 g Mille II von Lana Grossa in Farbe 052 taupe
    Stricknadel 7 mm, Häkelnadel 7 mm
    Nüsse, Metallnadeln, Heißkleber


    Nun ging es kraus rechts voran. Mit gefällt die Optik besonders gut und das Muster wirkt trotz der rustikalen Wolle schön und schlicht. Einige Reihen braucht es dann schon, bis der Kranz komplett umhüllt werden kann. Zunächst wird das Strickstück zum Schlauch zusammen genäht.

    Das Gestrick wird also um den Styroporring gelegt und nun die offenen Kanten mit der Häkelnadel bearbeitet. Dazu in die Randmaschen einstechen und den Arbeitsfaden durchziehen, nun den Faden nochmals aufnehmen und durch beide Maschen ziehen. Fortfahren, bis alle Maschen verbunden sind.

    Den Kranz mit herbstlichen Nüssen dekorieren

    Nun ist der Kranz fertig und muss nur noch dekoriert werden. Dazu habe ich verschiedene Nüsse gesammelt und mit Heizkleber an Dekonadeln befestigt. Anschließend abkühlen lassen und die Nadeln mit Schwung in den Kranz stechen. Dabei darauf achten, dass zwischen die Maschen gestochen wird. So können nicht so leicht Fäden ziehen wenn man die Position nochmal korrigieren will.

    Der Phantasie sind bei der Verteilung keine Grenzen gesetzt. Ich habe den Kranz eher spärlich dekoriert damit man vom Gestrick noch etwas sieht. Den Kranz kann man nun einfach auf den Tisch legen oder noch eine Kerze hineinstellen. An einem Band baumelnd macht er auch an der Haustüre eine gute Figur, wenn der Bereich vor der Witterung geschützt ist.

    Und wenn es dann auf Weihnachten zugeht wird einfach noch eine Schleife angebracht und ein paar Tannenzweige hinzugefügt.

    Wie sieht es in Eurem Wohnzimmer aus? Habt Ihr schon ein wenig den Herbst einziehen lassen?

  • DEKORATION | Mut zur Farbe Senfgelb

    Bunt? Eher nicht. Aber ab und zu verfalle ich dann doch in einen wahren Farbrausch und kann gar nicht genug bekommen von einer Farbe. Diesen Herbst ist das ein kräftiges Senfgelb. Ein paar hübschen Textilien und Vasen reichen schon aus um dem Raum eine ganz neue Optik zu geben. In Kombination mit Schwarz, Grau und Beige kommt die Farbe richtig edel daher.

    Neue Optik für den Raum

    Ein paar Kissenhüllen und ein Plaid geben den Ton an, Pampasgras in einer gelben Vase sorgen für die natürliche Optik. Rattan passt zudem ganz hervorragend in das neue Farbkonzept. So wirkt der ganze Raum gleich viel gemütlicher und wärmer. Warum ich jetzt plötzlich umschwenke und doch Farbe ins Haus hole? Der Wechsel der Jahreszeiten sorgt bei mir immer wieder für eine ganz besondere Stimmung und macht Lust auf Veränderung. Ich überlege dann lange hin und her und irgendwann kann ich dann doch nicht anders und kaufe neue Dekoration. Auch wenn ich weiß, dass die Deko in ein paar Monaten dann erstmal wieder im Keller oder auf dem Flohmarkt landet.

    Daher versuche ich auch, mit möglichst wenigen farbigen Accessoires zu arbeiten. Da bieten sich Wohntextilien tatsächlich an. Ist zwar nicht so, als hätte ich zuwenig Kissenhüllen zuhause, aber schneller kann man einen Raum wirklich nicht neu gestalten. Ein paar Teelichthalter oder Vasen ergänzen das Gesamtbild perfekt. Ich betrete nun den Raum und sehe ihn in einem ganz anderen Licht. Gerade die Abendstimmung ist jetzt besonders schön.

    Was haltet Ihr vom neuen Farbkonzept? Habe ich für ein wenig Herbststimmung gesorgt?

  • DEKORATION | Gräser im Wohnzimmer

    Überall im Netz findet man aktuell schöne Herbstdekoration mit Gräsern in der Vase. Die schönen Wedel sind aber auch wirklich sehr dekorativ! Und wachsen auch hier im Garten. da ist es natürlich kein großer Aufwand, mal schnell mit der Schere in der Hand raus zu flitzen und ein paar Exemplare abzuschneiden. Fällt bei dem üppigen Wuchs dieses Jahr auch überhaupt nicht auf, wenn ein paar davon fehlen. Sicher habt Ihr auch selber welche im Garten oder könnt einen netten Nachbarn oder Freunde fragen, ob sie einige wenige Wedel entbehren können. Lampenputzergras macht sich hervorragend in der Vase wie man sieht.

    Gräser im Wohnzimmer dekorieren

    Die filigranen, weichen Gräser trocknen in der Vase und bekommen dann diese herrliche herbstliche Färbung. Wenn man verhindern möchte, dass sie allzu sehr flusen, kann man ein wenig Haarspray auftragen und sie damit ein wenig länger haltbar machen.

    PampasGras in der Vase arrangieren

    Aber auch das hohe, aufrechte Pampasgras ist ein echter Hingucker im Wohnzimmer. Damit sich die Wedel in der großen Vase nicht zu breit machen habe ich das Bündel mittig mit ein wenig Paketband zusammen gebunden. Den herbstlichen Look unterstütze ich mit Accessoires aus Filz, Fell und natürlich viel Strick. Ich habe bisher nicht nachgezählt, wie viele Kissenhüllen ich inzwischen gestrickt habe, es sind auf jeden Fall so einige… So habe ich jetzt eine große Auswahl für meine wechselnden Dekorationen.

    wohnzimmer im herbst

    Der Herbst ist eingezogen

    Inzwischen wird es abends auch wieder früher dunkel. Da macht es wieder richtig Freude Kerzen anzuzünden und ein wenig Gemütlichkeit einziehen zu lassen. Ein heißer Tee, Kaminfeuer und eine kuschlige Decke machen das Hygge-Gefühl perfekt. Mit diesen Bildern aus unserem herbstlichen Wohnzimmer verabschiede ich mich ins Wochenende.

    Genießt den Herbst!

     

  • DEKORATION | Weniger ist mehr

    Im Sommer verbringen wir die meiste Zeit natürlich draußen. Dennoch mag ich ein wenig ansprechende Dekoration in unseren vier Wänden auch jetzt sehr gern. Dabei ist weniger aber oft mehr. Die Rosenzweige habe ich im Blumenladen um die Ecke entdeckt und mich gleich verliebt. Gebunden sehen die Zweige schlicht und schön aber doch auch außergewöhnlich aus. In einer zylindrischen Glasvase ist das meine Sommerdekoration für das Wohnzimmer.

    Hier dürfen gerne ausladende Sträuße stehen, auf der Konsole ist ausreichend Platz. Und um die große Wand ein wenig auszufüllen und auch aus der Ferne nach Etwas auszusehen, muss es schon ein wenig größer sein. Ein wenig frisches Grün gibt dem Raum gleich eine freundlichere Optik. Die Zweige wirken dennoch luftig leicht und sommerlich. Ich dekoriere hier am liebsten mit Zweigen, besonders große Auswahl gibt es im Frühjahr zur Osterzeit, da sind Bündelweise Kirschzweige meine Favoriten. Jetzt gibt es recht wenig große Zweige in den Blumenläden, da muss man schon mal ein wenig in die Trickkiste greifen.

    Was ist bei Euch grade so in der Vase?

    Wünsche Euch einen wundervollen Samstag!

  • SHOPPING | Gartendekoration Must-Haves

    Bei den wunderbar warmen Temperaturen verbringe ich die meiste Zeit draußen. Zu tun gibt es immer etwas! Und hier kann ich meine Vorliebe für schöne Dekoration auch im Sommer voll ausleben. Frische Blumen gibt es mehr als genug, besonders gerne schaue ich in unserem umfangreichen Unkrautbestand nach hübschen Ästchen für die Vase. Leider muss man die meiste schöne Gartendekoration abends dann wieder reintragen. Schließlich könnte es ja jederzeit regnen…

    Vasen, so wie auf dem Bild oben, laufen sonst schnell über. Windlichter und Übertöpfe brauchen in jedem Fall einen Ablauf für Wasser, Stoffe sind meist ebenfalls nicht gut dauerhaft draußen aufzubewahren. Ich habe schon diverse Körbchen aus Naturmaterialien wie Bast oder Wasserhyazinthe dem Wetter ausgesetzt, es ist ihnen allen nicht sehr gut bekommen. Aber jeden Abend die Dekoration reintragen? Da muss es doch eine einfachere Lösung geben?

    Gartendekoration die auch mal draußen bleiben kann

    Also habe ich in den letzten Wochen Links zu schönen Dingen aus Holz, Beton und Metall für Euch gesammelt, die auch bei Regen mal draußen bleiben können. Im Winter sollte man natürlich alles hereinholen, dem Frost, Wind und Wetter schaden könnten.

    1 Beistelltisch Mastholmen aus Bambus und Rattan von IKEA 39,00€  | 2 Gartenkerze von Hema 2,00€ | 3 Metallkorb von IB Laursen über Smunk 12,90€ | 4 Holzkasten Unika von IB Laursen über Smunk 14,90€ | 5 Metallschild von IB Laursen über Smunk 5,50€ | 6 Gartenteelichthalter von Miavilla über Impressionen 19,95€ | 7 Hocker von VIVANNO 54,90€| 8 wetterfester Kissenbezug von Hema 7,00€ | 9 Teelichthalter aus Beton über Wohnbeiwerk 7,90€/ Stück

    Ich wünsche Euch viel Spaß beim Stöbern!