• Geschenkverpackung herzallerliebst

    Haben bei Euch auch so viele Leute Geburtstag im Moment? Ich kann mich gar nicht retten vor lauter Feiern und runden Geburtstagen. Aber das ist nicht nur Anlass zur Freude, sondern auch zum Werkeln. Wenn man sich endlich das passende Geschenk ausgedacht, es gebastelt, gekauft, besorgt hat, geht es noch ans einpacken. Ich weiß ja nicht, wie es Euch geht, aber ich packe für mein Leben gern Geschenke ein!

    geschenkverpackung-mini-flags

    Hier ein paar Inspirationen für die nächste Verpackungsaktion. Eine schlichte Kordel wird mit ein bisschen Washitape, dass man um das Band legt und übereinander klebt, zum Hingucker. Die Enden noch keilförmig einschneiden und schon habt Ihr kleine Flags. Geht schnell, sieht gut aus.

    geschenkverpackung-herz-cut-out

    Auch hübsch fand ich diese Idee, die ich bei Pinterest gefunden habe und gleich nachahmen musste. Das Geschenk ist doppelt verpackt, die untere Geschenkpapierlage in Kontrastfarbe zur Oberen. Bei der zweiten Lage habe ich dann vorher mit einer Schablone und einem Cutter die Herzform halb ausgeschnitten und die halben Herzen umgeknickt. Was meint Ihr, freut sich das Geburtstagskind?

  • Alles Liebe zum Muttertag!

    Liebe Mama,

    heute ist wieder mal ein besonderer Tag – Muttertag. Wir hatten ja ausgemacht, dass es keine Blumen gibt – sorry, habe mich nicht dran gehalten, und Dir trotzdem welche gepflückt. Um einfach nochmal danke zu sagen… Du gibst mir Kraft, Du bist für mich da, wenn ich Rat suche, und stehst mir mit Taten zur Seite, wann immer es nötig ist. Du lachst mit mir und über mich. Hast mich groß gezogen und mich so vieles gelehrt. Hast meine Streiche mit einem Lächeln abgetan und meine Teenagerlaunen ertragen. Woher hast Du nur all die Kraft genommen?

    muttertag2

    Ich danke Dir für alles und hoffe, dass ich Dir irgendwann einmal zurückgeben kann, was Du mir gegeben hast. Du warst für mich Vorbild und Autorität, Coach und auch Freundin – und wirst das auch immer bleiben. Danke – ich hab Dich lieb!

  • DIY | Drahtherzchen mit Nagellack

    Was man aus ein bisschen Draht so alles machen kann… Heute habe ich anlässlich des unmittelbar bevorstehenden Muttertages noch eine herzige Kleinigkeit für Euch. Die Idee ist simpel, macht aber richtig was her! Aus dünnem Draht (aus dem Bastelladen) habe ich kleine Herzchen geformt. Am einfachsten geht es, wenn man sich eine Häkelnadel oder einen Stift nimmt und den Draht erstmal drum herum legt und die Enden verdreht. Dann mit einer Zange den Ring zu einem Herzchen biegen. Je kleiner sie sind, desto einfacher sind sie am Ende auch mit Lack zu überziehen. Wenn man gleich mehrere macht, hat man ganz schnell den Bogen raus!

    drahtherzen-mit-nagellack

    Dann habe ich mal im Badezimmer nach angefangenen Nagellackflaschen gesucht – und seien wir ehrlich, wir haben alle eine riesengroße Auswahl an Nagellack. Aber noch nie im Leben ein Fläschchen leer gemacht, bevor es eingetrocknet ist, oder? Ich bin also schnell fündig geworden. Mit dem Nagellack werden dann die Miniherzchen überzogen. Das geht einfacher, als man denken mag. Für die erste Schicht ein bisschen Nagellack auf eine Unterlage geben und das Herzchen hineinlegen. Gut festhalten und nicht bewegen, bis es leicht angetrocknet ist und sich ein Film über dem Draht gebildet hat. Dann erstmal trocknen lassen.

    drahtherz-making-of2armband-drahtherzen-nagellack

    Ich habe zwei unterschiedliche Rosetöne verwendet, man kann aber natürlich auch ganz tief in den Farbtopf greifen. Nach dem Trocken eine zweite und eventuell auch noch eine dritte Schicht auftragen. Die Herzchen dann nochmal in Ruhe austrocknen lassen. Ein bisschen pusten geht auch, kennen wir ja von den Fingernägeln… Zum Schluss habe ich diese dann noch zusammen um einen schlichten Silberreif gewickelt. Lässt sich aber ebenso gut zu einer Kette oder Ohrringen verarbeiten, oder einfach als Geschenkdekoration einsetzen.. Wünsche Euch viel Spaß beim Nachmachen!

  • DIY | Eine Botschaft in der Flasche zum Muttertag

    Kaum ist Ostern vorbei, steht auch schon wieder der nächste hohe Feiertag an! Zum Muttertag strömen all wir lieben Kinderlein dann in die Blumengeschäfte und sorgen für kräftigen Umsatz. Schade nur, dass das nur exakt einmal im Jahr passiert… Ich halte es schon seit Jahren so, dass ich meiner Mutter auch zwischendurch mal sage, wie gern ich sie habe und wie dankbar ich ihr bin für all die wunderschönen Momente in meiner Kindheit, für Rat und Tat während meiner Jugend und dafür, dass sie einfach da ist für mich – auch heute noch! Was wäre ich heute ohne sie? Gar nicht da…

    herz-im-glas-diy-muttertagbotschaft-in-flasche-zum-muttertag-making-of

    Eine kreative Kleinigkeit, die aber absolut von Herzen kommt und sicher auch für ein Jauchzen der Glückseligkeit sorgen wird, versteckt sich hier in einer Flasche mit Korkverschluss. Und es ist so einfach: Einen Faden mit der Nadel durch den Korkdeckel ziehen und oben verknoten. Ein Herzchen aus einer alten Buchseite oder Zeitung ausschneiden. Die Klebebuchstaben habe ich aus dem Bastelladen, da gibt es ein ganzes Alphabet für ein paar Euro und es lassen sich ganze Sätze formulieren. Mit Tesa den Faden am Herz befestigen, wenn die richtige Länge gefunden ist. Das war’s schon! Die Herzchengirlande habe ich dann auch nochmal hervorgeholt für das Bild.

    Wünsche Euch allen einen tollen 1. Maifeiertag!

  • DIY | Girlande

    So schlicht und einfach die Idee ist – und auch eben nicht so ganz neu – so schön sind Girlanden auch immer noch. Ob zur Deko oder um einer Geschenkverpackung das gewisse Etwas zu geben, mit ein bisschen Pappe, einem Motivstanzer und einer Nähmaschine wird daraus in ein paar Minuten eine individuelle Minigirlande.

    201404-rund2

    Ich habe schwarze Pappe genommen und 50 Kreise ausgestanzt, dann mit weißem Garn einfach drüber genäht. Eine alte Garnspule dient zur Aufbewahrung – die dummen Dinger verheddern sich nämlich sonst sehr gerne. Das Stanzen macht irre viel Spaß, die ganzen Reste an Pappe und Papier, die noch so rumliegen haben eine sinnvolle Aufgabe bekommen und die Nähmaschine freut sich auch mal wieder über Beschäftigung.

  • Die ganze Welt in einer Hand

    Was war ich aufgeregt, als das Päckchen von Monoqi endlich da war! Schon im Januar hatte ich den Papierglobus von Drill Design bestellt und musste ein wenig warten, bis er dann tatsächlich bei mir ankam. Der Globus kommt flach verpackt mit einer leicht verständlichen Anleitung. Nach ein bisschen Bastelarbeit erstrahlt er in vollem Glanz.

    20140302-globus

    Durch das schlaue Stecksystem lassen sich einzelne Elemente wieder herausnehmen und auch ausmalen. Wenn ich zukünftig alle Länder, die ich bereits bereist habe, farblich kennzeichne, ergäbe sich in den nächsten Jahren eine schöne bunte Erdkugel – leider mag ich bunt nicht so sehr. Schwarz ausmalen sieht allerdings auch komisch aus, oder?  Und zudem kann ich mit meiner neuen Welt auch ganz klasse das nächste Urlaubsziel festlegen. Augen zu und drauftippen. Hat den Nachteil, dass man unter Umständen mitten im Atlantik oder der Antarktis landet.
    Wie plant Ihr Euren Urlaub und findet heraus wohin Ihr fahren wollt? Wisst Ihr schon, wohin es dieses Jahr gehen soll?