• GARTEN | Unser Garten im April

    Endlich kann ich wieder raus und meine grünen Schätze hegen und pflegen! Der Winter war lang und jetzt freue ich mich daher umso mehr, dass ich wieder draußen werkeln kann. Zugegebenermaßen gibt es natürlich schönere Arbeit als erstes Unkraut jäten und den ganzen Dreck erstmal wegzuräumen. Aber sobald es dann daran geht, die Stauden zurückzuschneiden und Neues zu pflanzen bin ich Feuer und Flamme. Einige Beete habe ich nochmal auf den Kopf gestellt und die eine oder andere Staude versetzt. Meine Kornblumen habe ich aus einem Beet herausgenommen und die Staude geteilt und in Töpfe gesetzt. Leider sähen sie sich in unserem Kiesbeet dann doch ein wenig zu ambitioniert aus. Sie sparen nicht mit Grün und haben schon kräftig zugelegt in den letzten Tagen. Und es gibt noch mehr Einblicke in unseren Garten im April. 

    Unser Garten im April

    Die Lupinen mussten geteilt werden, sie waren inzwischen ein wenig zu groß geworden. Mit den langen Wurzeln sind sie gar nicht so leicht aus dem Boden zu bekommen und das Teilen mit dem Spaten war ein echter Kraftakt. Nun habe ich aber dafür 4 Lupinen statt 2 und die ersten Tage haben sie bisher gut überstanden und recken inzwischen die ersten zarten Blätter Richtung Sonne. Die ersten Blüten zeigen sich schon immer Ende März und meine Blausternchen wagen sich hervor. Sie wirken wie ein richtiger Farbkleks im Garten zwischen dem vielen Grün. Es zeigen sich auch die ersten Blätter des Eisenhut, der Katzenminze und des Ehrenpreis. Es ist einfach faszinierend, wie bei den ersten Sonnenstrahlen die Stauden wieder wachsen und gedeihen. Wo vorher nur Gestrüpp und braune Stengel zu sehen waren, zeigen sich jetzt erste zarte grüße Blätter. Auch beim Allium ist schon einiges zu sehen, die Knollen haben schon 20 cm lange Treibe gebildet.

    Der Rasen hat seinen ersten Schnitt bekommen und wurde mit Dünger versorgt. Die Terrasse habe ich wieder mit den Gartenmöbeln bestückt und dekoriert. Das Wochenende verspricht einfach herrlich zu werden und sicher werden wir den frisch geputzten Grill nun in Betrieb nehmen. Im Naschgarten sind sowohl die Erdbeeren als auch Brombeeren, Himbeeren und Heidelbeeren wieder kräftig ausgetrieben. Ich bin also frohen Mutes, dass wir dieses Jahr eine gute Ernte einfahren werden.

    Der Steingarten

    Auch im Steingarten zeigen sich schon die ersten Blüten der Küchenschellen. Die samtigen kleinen Blätter und Knospen sind jedes Jahr wieder ein toller Anblick!

    Frost bräuchte ich persönlich ja jetzt gar nicht mehr, aber bevor ich den Kräutergarten neu bepflanze, lasse ich doch noch ein paar Wochen verstreichen. Und wenn dann erstmal die Bäume erste Blätter tragen und in voller grüner Pracht erstrahlen, weiß ich, dass endlich Sommer ist!

    Nach dieser Bilderflut aus unserem Garten im April mache ich mich jetzt wieder an die Arbeit und räume die Garage auf… Schönen Tag Euch!

  • Feuerschalen im Garten und selbstgemachtes Stockbrot

    dieser Beitrag enthält Werbung für VIVANNO. Auch im Winter nutzen wir unseren Garten dann und wann und freuen uns jetzt natürlich umso mehr, dass wir hinten auf dem Grundstück eine Fläche haben ausheben und abstützen lassen, die für genau diesen Zweck gedacht ist: eine Feuerschale aufzustellen! Freilich muss man sich zu dieser Jahreszeit richtig dick und warm anziehen, damit man nicht friert. Dafür wird man aber auch mit einem ganz besonderen Flair belohnt, lachenden Gesichtern und einem unvergesslichen Abend. Die Feuerschalen aus Edelstahl von Vivanno gibt es in mehreren verschiedenen Formen und Abmessungen. Wir haben unten gleich vor die Bänke die runde Variante Ronix aufgestellt, oben wird die Treppe von zwei quadratischen Modellen Cubico eingefasst. Und selbstverständlich war auch wieder das Filmteam vor Ort um unseren Abend für Vivanno festzuhalten. Zunächst einmal ging es dann an die Vorbereitungen und ich habe fleißig Holz gehackt, damit wir auch genügend Nachschub haben den Abend über.

    Wir haben einige Freunde eingeladen und schon mittags in der Küche das Stockbrot vorbereitet. Das ist ein einfacher Hefeteig, den man ganz leicht hinbekommt. Zunächst das Mehl, die Trockenhefe und Salz in eine Schüssel geben und vermengen. Danach das Öl und das Wasser hinzufügen und alles gut vermengen. Den Teig aus der Schüssel nehmen und gut durchkneten, bis der Teig schön glatt ist. Nun wird der Teig in eine Schale gelegt und mit einem Küchentuch abgedeckt. Den Teig mindestens eine halbe Stunde gehen lassen.

    Zutaten für 12 – 14 Stockbrote:
    • 1 kg Mehl
    • 2 Würfel Frischhefe oder 2 Beutel Trockenhefe
    • 3-4 EL Salz
    • 3-4 EL Sonnenblumen- oder Olivenöl
    • 500 ml lauwarmes Wasser

    Ein paar dünne Äste hatte ich schon im Herbst gesammelt, die ich jetzt für das Stockbrot präpariert habe. Einfach die Rinde von der Spitze ca. 20 cm entfernen. Und dann ging es auch schon los mit unserem Feuerzauber, schließlich wird es jetzt schon ziemlich früh dunkel. Zum Anzünden nutze ich Nester aus Holzwolle und Wachs und ein paar kleine Holzspalten, dann lege ich ein paar größere Scheite nach.

    Einen Punsch hatte ich den ganzen Abend über auf dem Herd, so dass auch für innere Wärme gesorgt war. Dann haben wir den Hefeteig in kleinere Stücke geteilt, zu einer dünnen Rolle geformt und um den Stecken gewickelt. Nun ging es ab damit über die Feuerschalen und wurde langsam schön goldbraun geröstet und dann gleich vom Stock weg genascht. Schmeckt wirklich herrlich! Zum Nachtisch gab es noch ein paar Marshmallows, die gleich über dem Feuer geröstet und dann flugs vertilgt wurden – sie fallen doch sehr gerne herunter, wenn man nicht schnell genug ist!

    Es ist immer gut, jemanden dabei zu haben, der auch Gitarre spielen kann, bei uns waren das gleich mehrere, die sich um das Instrument gerissen und immer wieder schöne Lieder zu Besten gegeben haben. Die Feuerschalen haben wir immer wieder neu mit Holz bestückt und es wollte dann auch niemand früh nach Hause gehen. Es war einfach ein rundum gelungener Abend.

    Eure

  • Garten | Pflanzenportrait Sterndolde

    Ich habe kürzlich zwei Dinge für mich neu entdeckt: meine Liebe zu schönen und außergewöhnlichen Pflanzen und das Makroobjektiv des Hausherrn, dass mir von Zeit zu Zeit großzügig überlassen wird. Und so entstand ganz spontan eine neue Kategorie hier: das Pflanzenportrait. Für alle ohne Garten gibt es hübsche Bildchen, für die anderen auch gleich noch eine Ode an eine besondere Staude, die eigentlich in keinem Garten fehlen darf. Die Sterndolde (Astrantia) bezaubert mit Ihren hübschen, kleinen Blüten und wertet jedes Beet auf. Für halbschattige, feuchte Standorte eignet sich die Staude ganz hervorragend. In unserem Vorgarten habe ich nun einige Exemplare gepflanzt und bin begeistert. Die Blüten zeigen sich ab Mai in einem violett schimmernden weiß und blühen den gesamten Sommer hindurch.


    Standort: Sonne bis Halbschatten, feuchter, nährstoffreicher Boden
    Wuchshöhe: 50 – 70 cm
    Blüte: weiß von Mai bis September


    Die hochaufragenden Blütenstengel sollte man nach der ersten Blüte zurückschneiden und kann dann im selben Jahr gleich nochmal mit einer zweiten Blüte im September rechnen. Sie werden bis zu 70 cm hoch und machen sich damit wundervoll hinter Purpurglöckchen (Heuchera) mit Ihrem schön gefärbten Laub, Lenzrosen (Helleborus) und Funkien (Hosta). Meine Sorte Astrantia mayor „Star of Billion“ bildet dichte Blütenhorste mit etwas kleineren Blüten, andere Sorten können mit bis zu 9 cm großen Blüten punkten.

    Sind die Blüten stark dem Wind ausgesetzt, empfiehlt es sich, diese mit Bambusstäbchen zu fixieren, damit nichts abbrechen kann. Ansonsten ist die Sterndolde recht anspruchslos und pflegeleicht und neigt nicht zu Krankheiten. Vermehrt werden die Sterndolden über Teilung im Frühjahr oder nach der Blüte im Herbst.

    Mich verzaubern die feinen Blüten immer wieder aufs Neue. Und sicher werden es nicht die letzten Sterndolden sein, die ich gepflanzt habe!

  • Garten | unser Säulengarten mit Vivanno

    dieser Beitrag enthält Werbung für Vivanno.

    Bei der Gartengestaltung gibt es unendliche viele Möglichkeiten. Gerade bei der Neugestaltung einzelner Beetflächen sucht man aber doch oft nach einem besonderen Hingucker, der alle Blicke auf sich zieht. Wir haben uns für ein sonst eher langweiliges Beet also etwas ausgedacht, dass sich von den anderen Pflanzflächen abhebt, sich aber dennoch harmonisch in den Garten integriert. Unsere neuen Vivanno-Podeste lassen sich durch das wetterfeste Material auch problemlos im Außenbereich einsetzen. Kombiniert man gleich mehrere Podeste und pflanzt diese in unterschiedlichen Höhen ein, ergibt sich ein Säulengarten der ganz besonderen Art. Und nachdem das erste Video bei Euch schon so gut angekommen ist, durfte wieder das Filmteam anreisen und uns dabei über die Schulter schauen.

    Wir haben also zur Schaufel gegriffen und Podeste mit den Höhen 60 und 100 cm auf unterschiedlichen Höhen in der Erde versenkt. Zunächst einmal haben wir das Erdreich begradigt und alles schön geharkt. Die Podeste sollten – je nach Beschaffenheit des Erdreichs – mindestens 25 cm tief im Erdreich verschwinden, damit sie auch sicher stehen. In unserem Lehmboden ist das natürlich überhaupt kein Problem. Nun haben wir das Erdreich mit Unkrautfolie abgedeckt und Lavakies aufgeschüttet.

    Wir schneiden die Folie dann oberhalb unseres Lochs entsprechend ein und stellen unser Podest hinein, dann richten wir es mit der Wasserwaage gerade aus. Nun können wir wieder Erdreich auffüllen und alles gut festtreten.

    Wir haben insgesamt 5 Säulen in der Erde versenkt. Diese sind unterschiedlich hoch und kaschieren das abfallende Gelände perfekt.

    Um die Podeste herum haben wir nun nach Herzenslust Pflanzen eingesetzt. Wir haben uns für Stipagras entschieden, dass sich mit seinen feinen Härchen herrlich im Wind wiegt. Dazu haben wir den Kies wieder ein wenig zur Seite geräumt, die Folie kreuzförmig eingeschnitten und die Ecken dann unter die Folie geschoben. So kann man auch mal eine Pflanze versetzen und die Folie kann wieder zurück geschlagen werden. Dann nehmen wir Erde heraus und füllen etwas Sand ein, denn Stipagras mag eher trockene, durchlässige Böden.

    Dazwischen lassen sich diverse Stauden platzieren. Unser Eisenkraut wächst bis zu 120 cm hoch und zeigt von Juli bis in den Herbst hinein grazile violette Blüten. Dass es zudem noch ein wahrer Bienenmagnet ist, sorgt zusätzlich für Freude.

    Zudem haben wir noch Alliumzwiebeln gesetzt. Im Frühjahr werden dann die gigantischen Zierlauch-Blüten zwischen den Säulen emporsprießen. Da die unteren Blätter beim Allium gerne auch schon vor der eigentlichen Blüte welk aussehen, sind unsere Säulen perfekt geeignet, um die unschönen Blätter zu verstecken. An die Ränder haben wir Katzenminze gepflanzt um noch ein wenig Farbe ins Spiel zu bringen.

    Für die nächste Gartenparty kommen diverse Windlichter und Öllampen zum Einsatz, die unseren Säulengarten perfekt illuminieren. Aber auch im kommenden Winter, wenn nichts blüht, wird unser Säulengarten ein echter Hingucker sein.

    Vielleicht ist das ja auch eine Idee für ein bisher langweiliges Beet in Eurem Garten?

  • Garten | Vorgartengestaltung mit Pflanzkübeln

    dieser Beitrag enthält Werbung für VIVANNO.

    „Im Dunkeln ist gut munkeln“ sagt man. In unserem Vorgarten konnte davon lange nicht die Rede sein. Leider liegt dieser auf der Nordseite, viel Licht bekommen unsere Pflanzen hier wirklich nicht. Direkt an der Hauswand haben wir daher äußerst schattenverträgliche, immergrüne Gewächse wie Buchs und Kirschlorbeer, aber auch Farn und Heuchera angesiedelt. Aber ein bisschen was Blühendes hatte ich mir dann doch noch eingebildet und großzügig mit Sterndolde, Helleborus und Prachtspiere aufgefüllt. Dann blieb aber noch eine Menge Platz jenseits des Weges und zur Straße hin. Unser Hausbaum – ein Trompetenbaum – wurde letzten Herbst noch gepflanzt und inzwischen hat er sogar Blätter. Ich hatte mir schon Sorgen gemacht, als im Mai noch nicht ein einziger grüner Austrieb zu sehen war. Inzwischen hat er sich ganz gut gemacht und sicher wird er in den nächsten Jahren noch ein wenig größer werden. Blieb noch das Drumherum. Ich wollte einen pflegeleichten Vorgarten, der immer gut aussieht, auch wenn man nicht jedes Wochenende Zeit und Muße hat, sich um Alles zu kümmern. Eine reine Kieswüste kam aber auch nicht in Frage. Die Lösung fand sich in Form der anthrazitfarbenen Pflanzkübel Maxi von VIVANNO.

    Zunächst einmal wurde die komplette Fläche begradigt und mit Unkrautfolie ausgelegt. Dann wurden die Pflanzkübel längs entlang des Weges platziert und mit der Wasserwaage schön gerade ausgerichtet. Da unser Gelände hier recht abschüssig ist, konnten wir unter den Kübeln ein wenig Platz lassen, damit das überschüssige Wasser durch die in den Boden des Pflanzkübels gebohrten Löcher abfließen kann. Danach haben wir zudem großzügig Blähton im Kübel verteilt. Damit wir wirklich so wenig Arbeit wie möglich mit dem Vorgarten haben, wurde auch gleich eine automatische Bewässerung integriert. Durch ein weiteres Loch im Boden haben wir den Schlauch zugeführt und dann mit kleinen Tropfern jede einzelne Pflanze versorgt. In den Abmessungen 100 x 45 x 45 cm machen die Kübel richtig was her und wurden im April mit ebenfalls schattentauglichen Gewächsen wie Heckenmyrthe (Maigrün), Schneemarbel (Weiße Hainsimse) und Schaumblüte bestückt. Die Unkrautfolie rundherum wurde mit Schiefer aufgefüllt.

    Und dann mussten wir auch nur ein halbes Jahr warten, bis alles üppig gewachsen ist und das Grün vorherrscht. Inzwischen sind ein paar Pflanzen schon wieder ausgezogen, weil sie zu groß geworden sind. Besonders vom Waldmeister (oben Mitte im Bild) war ich eher enttäuscht. Er wuchs zwar sehr ausschweifend, war aber ständig braun und gammlig. Und wenn man sich die Kästen jetzt so anschaut, braucht es den auch gar nicht mehr.

    Von der Bewässerung ist inzwischen nichts mehr zu sehen, da alles schön überwuchert wurde. Ein wenig mehr Blüten hätten nicht geschadet, leider sind zu dieser Jahreszeit nur Blätter zu erkennen. Auch im Winter wird es noch etwas zu sehen geben, da die Heckenmyrthe immergrün ist. Im Frühjahr lässt sich diese dann wieder wunderbar zurückschneiden, so dass die Stauden Platz zum Wachsen haben.

    Nachdem immer noch ein wenig Platz war, haben wir auch gleich noch die niedrigen, quadratischen Pflanzkübel Square von VIVANNO in unterschiedlichen Größen links vom Baum platziert und hübsch bepflanzt. Zudem haben wir hier Frühblüher wie Schneeglöckchen, Tulpen und Traubenhyazinthen als Zwiebeln eingesetzt, die sicher im nächsten Frühjahr wieder Ihre Köpfchen durch die Erde stecken werden.

    Auch hier haben wir eine Bewässerung installiert, damit die jungen Pflänzchen auch ausreichend mit Wasser versorgt werden. Für die großen Kübel haben wir uns allerdings für 360° Sprüher entschieden, die mit einem Stäbchen aufgebockt wurden, so dass kein Halm trocken bleibt. Da hier zumindest morgens einige Stunden Sonne zu finden sind, konnten wir hier Bartnelken platzieren, die immer noch wundervoll blühen und sich langsam ausbreiten.

    Auch hier haben wir die Fläche nachher mit Schiefer abgedeckt um die Unkrautfolie zu verstecken. Unkraut findet sich zwar ab und zu immer noch an den Kanten, aber die Arbeit ist doch sehr überschaubar und locker in einer halben Stunde erledigt. So ist ein wirklich pflegeleichter Vorgarten entstanden, der mir dennoch mit seinem üppigen Grün viel Freude bereitet.

    Und mir mehr Zeit, mich um unser Refugium hinter dem Haus zu kümmern und auch ab und an zu genießen.

    Einen schönen Sonntag wünsche ich Euch!

  • Garten | der Spätsommer in unserem Gartenparadies

    So eigener Garten ist schon eine großartige Angelegenheit. Was letztes Jahr um diese Zeit noch von einem Meter hohen Unkraut überwuchert war, ist in den letzten Monaten zu einem grünen Wohnzimmer geworden. Ich war mir am Anfang nicht sicher, ob mein Konzept für den Garten aufgehen würde. Den Plan dazu habe ich ganz spontan in einer Architektursoftware erstellt und dem Gartenbauer übergeben, der dann die Wege und Beete nach unseren Wünsche angelegt hat. Im späten Herbst letztes Jahr sind dann schon erste Pflanzen in den Beeten gelandet und der Rollrasen verlegt worden, bevor der Winter uns erst einmal ausgebremst hat. Im Frühjahr haben wir dann so richtig losgelegt mit der Bepflanzung und tonnenweise Kies geschaufelt und in den Beeten verteilt. Einige Flächen wirken durch die geradlinige Aufteilung eher streng, in den Staudenbeeten habe ich wild kombiniert und alles eingepflanzt, was mir gefiel.

    Ich genieße meine Zeit im Garten wirklich sehr. Es gibt nichts schöneres für mich als neue Pflänzchen in die Erde zu bringen und liebevoll zu hegen und zu pflegen. Jeden Abend machen wir unseren Rundgang durch den Garten und begutachten Fortschritte und zupfen hier und da noch ein wenig Unkraut. Und so kann das Frühstück am Sonntagmorgen auch mal an unserem Sitzplatz hinten im Garten eingenommen werden.

    Dank des vielen Regens und unserer automatischen Bewässerung ist der Garten nach wie vor grün und voller prächtiger Blüten. Natürlich ist jetzt im zweiten Jahr noch nicht wirklich viel gewachsen und es wird noch Jahre dauern, bis wir wirklich üppig blühende Beete und große Bäume bewundern dürfen. Dennoch bin ich bisher sehr zufrieden mit unserem Werk. Besonders schön sind die gerade erblühten grünen Echinacea, die ich letztes Jahr in einer Staudengärtnerei ergattert habe. Den ganzen Frühsommer über sind sie Woche für Woche ein paar Zentimeter gewachsen, nun endlich bezaubern sie mich mit Ihren ungewöhnlichen grünen Blüten.

    Solange noch nicht alles so prachtvoll aussieht wie diese Schönheiten, behelfen wir uns einfach mit ein paar Holzkisten und Emaillesieben, die mit prächtigen, teils einjährigen Blumen bestückt und in den Beeten verteilt wurden. So füllen wir Lücken in der Bepflanzung einfach auf. Am Anfang war ich tatsächlich sehr sparsam mit den Pflanzen, da ich auf gar keinen Fall riskieren wollte, dass die Blümchen eingeengt werden. Da sich die gesetzten Stauden ja auch mit den Jahren immer mehr ausdehnen werden, sieht es gerade noch dürftig aus. In unserem Garten herrschen blaue, violette und weiße Blüten vor, ich habe beim Pflanzen darauf geachtet, dass zwischendrin auch immergrüne Sträucher und Bodendecker vorhanden sind, damit es auch im Winter nicht zu kahl aussieht.

    Zu jeder Zeit blüht etwas im Garten, gerade haben die Glockenblumen und Lupinen zur zweiten Blüte angesetzt, der Rittersporn gibt sich richtig Mühe und das Eisenkraut wächst über sich selbst hinaus. Der Salbei und der ährenartige Ehrenpreis zeigen auch noch einige Blüten. Nicht alles, was wir letzten Herbst gepflanzt haben, hat den strengen Winter überstanden. Anderes ist wieder erblüht und uns über den Kopf gewachsen. Ein paar größere Gräser wurden daher inzwischen umgesiedelt. Es kam doch noch so einiges dazu diesen Sommer. Und sicher wird es auch immer wieder etwas Neues hier geben, über das es zu berichten gibt.

    Ich halte Euch auf dem Laufenden!

  • Garten | der VIVANNO-Naschgarten

    dieser Beitrag enthält Werbung für VIVANNO.

    Und zudem endlich mehr Einblicke in unseren Garten – und das auch noch in bewegten Bildern! So langsam konnten wir uns nämlich auch an die Planung unseres Nutzgartens machen, nachdem es ansonsten im Garten schon langsam aber sicher voller geworden ist. Hinten links in der Ecke sollen irgendwann einmal Tomaten und Salat, Paprika, Auberginen und Möhren wachsen. Bis dahin ist es noch ein langer Weg. Aber was wir schon umgesetzt haben ist unser kleiner Naschgarten, der strategisch günstig gleich vorne am Weg liegt, so dass man im Vorbeigehen immer mal wieder zulangen kann. Wir haben das Projekt für VIVANNO umgesetzt und auch gleich ein ganzes Filmteam vor Ort gehabt, dass unseren Naschgarten perfekt in Szene gesetzt hat.

    Bisher standen die drei Raumteiler Elemento von Vivanno ja im Ess- und Wohnzimmer, nun durften sie endlich an ihren eigentlichen Bestimmungsort ziehen. Die hohen und schmalen Pflanzkübel stehen nun lässig aufgereiht gleich am Wegesrand. Als Unterbau dienen einfache Betonplatten in 30 x 30 cm, die es günstig im Baumarkt gibt. Diese wurden auf dem Boden schön gerade ausgerichtet, so dass die Kübel nicht wackeln können. Zur Stabilisierung und damit kein Sturm die Kübel jemals umpusten kann, haben wir schön schwere Schalungselemente aus Beton unten rein gestellt. Hier findet Ihr noch Bilder der technischen Umsetzung. Oben kommen nämlich nur die Pflanzeinsätze hinein, so erspart man sich die komplette Füllung des Pflanzkübels mit Erde. Die Pflanzeinsätze gibt es im praktischen 3-er Set gleich passend zu den Raumteilern.

    Und dann konnte es endlich losgehen und die Erdbeeren haben Ihren Weg in die Pflanzkübel gefunden. Ab Mai gibt es im Handel eine breite Vielfalt an Erdbeersorten zu kaufen. Erdbeeren wachsen am besten an vollsonnigen Standorten auf lockeren, humusreichen Böden. Je mehr Sonne die Pflanzen bekommen, umso süßer werden die Früchte. Ein wenig Wind schadet den Erdbeeren gar nicht, so können die Blätter nach Regenfällen und dem Gießen schnell wieder abtrocknen und Blattkrankheiten wird vorgebeugt.

    Der Verschluss unten im Boden der Pflanzeinsätze nehmen wir für den Einsatz im Außenbereich einfach heraus, als Drainage füllen wir ein wenig Blähton ein – 5 bis 6 cm sind ausreichend. Mit einem kleinen Stück Unkrautvlies kann man das Vivanno Granulat aus natürlichem Ton dann noch abdecken. So kann sich die nachfolgende Pflanzerde nicht zwischen die Kugeln setzen. Wenn wir unser Erdbeerpfänzchen in die Erde einsetzen ist darauf zu achten, dass das Herz der Pflanzen über der Erdoberfläche bleibt. Wir decken dann noch alles großzügig mit Stroh ab. So liegen die Früchte nicht auf der Erde auf, bekommen keine Faulstellen und können leichter geerntet werden.

    In jedem einzelnen Pflanzeinsatz findet sich nun eine andere Erdbeersorte, die natürlich auch zu unterschiedlichen Zeitpunkten reif werden. So haben wir den ganzen Sommer etwas davon und optisch macht es natürlich auch einen spannenden Eindruck. Jede Sorte ist beschriftet, damit ich sie auch auseinander halten kann. Die ersten sind schon reif und schmecken einfach himmlisch!

    Dahinter musste dann zunächst einmal der schwere Lehmboden ausgehoben und durch frische Muttererde ersetzt werden. Als Einfassung haben wir Edelstahlkanten gesetzt, die nun die Kübel und weitere 90 cm Nutzfläche schön umrahmen. Und so konnten hinter den Kübeln Himbeeren, Brombeeren und verschiedene Sorten Heidelbeeren ihren Platz finden. Die Pflanzen sind natürlich noch recht klein, werden aber sicher in den nächsten Jahren ordentlich an Größe zulegen und das Beet vollständig beanspruchen. Und ich freue mich schon jetzt auf diverse Spaziergänge durch meinen Garten, die mit süßen kleinen Beeren belohnt werden.

    Es war sehr aufregend, ein solches Projekt mal in bewegten Bildern festgehalten zu sehen und den Trubel so eines Drehtages mitzuerleben. Von morgens bis spät abends wurden Erdbeeren aus allen möglichen Perspektiven gefilmt, die Pflanzkübel immer und immer wieder von Neuem befüllt, bis alles perfekt war. Es hat richtig viel Spaß gemacht und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen. Die Dame in fahlem Khaki, das bin auch tatsächlich ich…

    Die erste richtige Ernte steht nun an und für das morgendliche Müsli reicht es aber allemal! So lasse ich mir den Sommer schmecken und freue mich auf viele weitere Projekte in unserem Refugium. Und Euch wünsche ich viel Freude beim Anschauen des Ergebnisses und bin gespannt auf Eure Kommentare!

    Lasst es Euch gut gehen und viel Spaß beim Gärtnern!

    Produkte:

    Pflanzkübel Elemento
    Pflanzeinsätze Einsatz 29
    Körke aus Wasserhyanzinthe Cesta
    Schale aus Wasserhyazinthe Shallow

  • Garten | ein Kräuterbeet gleich vor der Küchentür

    Nun musste ich lange genug warten, bis endlich das Hochbeet gleich vor der Terrasse fertig gestellt werden konnte. Im vorderen Bereich ist die komplette Gartentechnik untergebracht und neben der Stromverteilung ist hier auch das Herz der Gartenbewässung versteckt. In wasserdichten Kisten verstaut und mit einer selbst gebauten Holzauflage aus Bankirai abgedeckt, hat man nun jederzeit einfachen Zugang zur Gartentechnik. Dazu mussten wir das Beet noch entsprechend abtrennen, damit die gute Erde nicht abrutscht und die Kisten unter sich vergräbt. Gar nicht so einfach das passende, unverrottbare Material zu finden, dass stabil genug ist um ein paar Kubikmeter Erde an Ort und Stelle zu halten. Schlussendlich haben wir uns für Kompaktplatte entschieden und diese nochmal mit Edelstahlwinkeln stabilisiert und an den Granitstelen befestigt.

    Der restliche Teil wurde dann mit Erde aufgefüllt und konnte bepflanzt werden. Hier ist nun unser Kräutergarten beheimatet, sehr praktisch übrigens so gleich neben der Küchentüre. Ich muss zukünftig nur eben auf die Terrasse hüpfen und mit der Kräuterschere bewaffnet das Kistchen füllen. Wir haben neben den Klassikern Rosmarin, Oregano, Majoran und Thymian auch noch vietnamesischen Koriander und Bärlauch angepflanzt. Die weißen Blüten sind ein wunderbarer Hingucker im Beet.

    Ein paar kleine Pflänzchen Feldsalat habe ich vor einigen Wochen auch noch eingesetzt, die jetzt reif für die Ernte sind. Bad werden hier dann Basilikum, Schnittlauch und Petersilie ihren Platz finden, die ich schon vorgezogen habe. Zudem gibt es noch verschiedene Sorten Minze, die sich im Sommer ganz wunderbar in Cocktails und kalten Getränken machen. Und weil wir es einfach nicht aufschieben konnten, sind auch noch zwei kleine Erdbeerpflänzchen im Beet gelandet, die hoffentlich eine reiche Ernte tragen werden. Solange der Nutzgarten noch nicht fertig ist, muss ich auf selbst gezüchtetes Gemüse noch verzichten, aber im nächsten Jahr gibt es sicher auch hier Fortschritte.

    Beschriftet wurden die kleinen Pflänzchen dann auch gleich noch, einige Pflanzenstecker aus Eiche habe ich geschenkt bekommen und war wirklich froh, dass sie nun endlich zum Einsatz kommen. Leider hat die Menge der vorhandenen Holzstäbchen bei weitem nicht ausgereicht, um alle meine Kräuter zu etikettieren. Also ab in den Keller, passende Holzreste rausgesucht und aus kleinen Eichenbrettchen zugeschnitten, abgeschliffen und ebenfalls beschriftet. Der Dymo ist übigens ein praktische Angelegenheit, wenn der Regen die kleinen Kleber abspült, werde ich mir aber doch eine langfristige Lösung ausdenken müssen.

    Bald werde ich auch die selbst gezogenen Kräuter noch im Beet unterbringen können, sie sind nun doch schon fast groß genug. Nachdem es aber nochmal Frost gab, stehen sie innen doch noch sicherer, die zarten Pflänzchen. Alle anderen Kräuter werden bei frostigen Temperaturen freilich noch abgedeckt, damit sie keinen Schaden nehmen. Und ich schwelge in fantastischen Düften und erfreue mich an meinen schönen Pflänzchen.

    Wozu man vietnamesischen Koriander braucht? Rührt das kleingeschnittene Kraut mal in ein bisschen Frischkäse ein und gebt noch ein wenig frischen Limettensaft dazu…

    Viele liebe Grüße aus dem Garten

  • GEWINNSPIEL | ein eigener kleiner Kräutergarten!

    dieser Beitrag enthält Werbung für das Garten Fräulein

    So langsam aber sicher ist es Frühling geworden und mit jedem Sonnenstrahl freue ich mich mehr auf die Gartensaison. Da das ja mein erstes wirkliches Gartenjahr ist – letztes Jahr um diese Zeit hatten wir noch ein großes Feld voller Unkraut vor dem Fenster – bin ich voller Tatendrang und kann kaum abwarten, dass es endlich losgeht. Und so habe ich Anfang März schon damit begonnen, die ersten Samen in der Erde zu versenken. Die Anzucht musste freilich dann doch drinnen erfolgen.

    Selbstverständlich bin ich auch viel im Netz unterwegs um die mangelnde Erfahrung im Garten durch gezielte Informationsbeschaffung zu kompensieren. Einer meiner liebsten Blogs ist tatsächlich Garten Fräulein. Hier entführt uns Silvia in Ihr grünes Reich und überrascht immer wieder mit tollen Ideen und Ihrem grünen Daumen. Als sie mich dann gefragt hat, ob ich nicht eine Ihrer Saatgutboxen testen möchte, war ich erstmal ein wenig ratlos. Eine Saatgutbox? Was ist denn das nun bitte? In Ihrem Shop wurde ich dann schnell aufgeklärt und war spontan begeistert. Eine wunderbare Geschenkidee für Menschen, die sonst schon alles haben ist das! Eine Box prall gefüllt mit Natur pur. Ob für den Garten, den Balkon oder den ambitionierten Indoor-Gärtner.

    Und heute darf ich Euch dann mein Langzeitprojekt vorstellen. Besonders spannend fand ich die Kräuterbox. Ich habe bereits Ende März das Paket geöffnet, weil ich es vor Spannung nicht mehr ausgehalten habe. Und musste auch gleich loslegen mit der Kräuteranzucht. Die Töpfchen wurden also mit Erde gefüllt, die Samen sorgfältig eingestreut und alle an einem sonnigen Ort platziert. Und dann begann der für mich schwierigste Teil: warten! Darin bin ich üblicherweise gar nicht gut.

    Und so war ich mehr als nur ein bisschen begeistert, als das erste zarte Grün sein Köpfchen durch die Erde gesteckt hat. Innerhalb ein paar weiterer Tage waren Petersilie, Schnittlauch, Basilikum, Dill und Kresse dann auch eindeutig zu identifizieren. Nun habe ich ein wahre Kröuterpracht herangezogen, die bald in den Garten umziehen kann. Und dann kommen auch die hübschen Holzstecker zum Einsatz, die in der Kräuterbox gleich mit enthalten sind. Es macht so viel Freude, den kleinen Kräutern beim Wachsen zuzusehen und ganz sicher wird die Ernte reichhaltig sein! Das solltet Ihr auch unbedingt einmal ausprobieren!

    Gewinnspiel:

    Silvia hat auch gleich für Euch noch eine Box reserviert! Alles, was Ihr tun müsst ist bis zum 23.04.2017 23:59Uhr einen Kommentar unter diesem Beitrag zu hinterlassen. Ihr nehmt dann automatisch an der Verlosung teil. Teilnahmeberechtigt sind volljährige, natürliche Personen. Nur Einträge, die vor dem Teilnahmeschluß abgegeben werden, können berücksichtigt werden. Eine Mehrfachteilnahme ist ausgeschlossen. Die Teilnahme ist nur möglich bei Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse. Ich werde diese Adressen aber weder sammeln noch an Dritte weitergeben. Der Gewinner wird per Zufallsauswahl bestimmt und der Vorname des Gewinners (ohne Angabe der E-mail-Adresse) hier auf dem Blog veröffentlicht. Silvia sendet Euch dann direkt Eure Kräuterbox zu, sobald Ihr mir die Versandadresse verraten habt. Sollte sich der Gewinner nicht innerhalb von 10 Tagen melden, wird dieser neu ausgelost. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinn kann nicht bar ausgezahlt werden.

    Bleibt mir nur, Euch allen viel Glück zu wünschen! ich werde jetzt nochmal mein Kräuterbeet bestaunen gehen und die Nase ganz tief hineinhalten!

    Grüne Grüße zu Euch,

  • DIY | Balkongestaltung und praktischer Beistelltisch aus einem Pflanzkübel

    dieser Beitrag enthält Werbung für VIVANNO.

    Nun ist es endlich soweit und der Balkon konnte nach Monaten tatsächlich fertig gestellt werden. Wir haben die Outdoorfliesen auf Stelzlager verlegt, das geht zwar recht schnell und die Fläche ist belegt, allerdings mussten die Stelzlager dann noch in der Höhe angepasst werden, damit alles auch hübsch grade und im Lot ist. Dies wiederum ist doch eine langwierige Angelegenheit gewesen. Entsprechend happy bin ich nun, dass endlich alles passt und ich loslegen konnte mit der Dekoration. Einen schicken Outdoorteppich haben wir uns gegönnt und meine sehr bequemer Sitzsack hat seinen Weg auf den Balkon gefunden. Das Highlight sind die edlen Pflanzkübel aus Edelstahl von VIVANNO, die ich mit Bambus und einem kleinen asiatisch anmutenden Bäumchen bepflanzt habe. Wenn nun ein wenig Wind geht, rauscht er herrlich durch die Blätter und dieses sanfte Geräusch ist für mich einfach wundervoll.

    Aber irgendwie hat noch etwas ganz Entscheidendes gefehlt. Ein praktischer Beistelltisch zum Abstellen von Getränken und dem aktuellen Lesestoff musste also her. Für den Outdoorbereich sollte dieser zum Einen natürlich wetterfest, zum anderen aber auch schwer genug sein, dass er nicht beim ersten Windstoß über das Geländer fliegt. Ach ja, und gut aussehen soll er natürlich auch! Und so war die perfekte Lösung ein weiterer Edelstahlkübel ‚Block‘ von Vivanno, der mit einer Holzplatte abgedeckt wird und so einen wunderbaren Tisch ergibt. Innen ist sogar noch Stauraum für Kissen oder eine Decke, die bei Regen nun ein wenig geschützt sind.

    Also haben wir einen Ausflug in den Baumarkt gemacht um Holz zu beschaffen, dass auch für den Außenbereich geeignet ist. Und wie der Zufall es so wollte, stießen wir auf 50 x 50 cm große, schon fertige Holzfliesen, die von der Farbe exakt unseren Wünschen entsprach. Üblicherweise legt man damit zwar den Balkonboden aus, aber wer sagt, dass man sie nicht zweckentfremden darf? Es mussten nur noch die Querleisten auf der Unterseite abgeschraubt, gekürzt und nach innen versetzt werden.

    So passt nun die Unterkonstruktion exakt in den Blumenkübel und die Holzplatte bleibt an Ort und Stelle. Damit die Holzauflage den Rand des schönen Edelstahlkübels nicht verkratzt, habe ich noch Filzgleiter am Rand aufgebracht. Und fertig ist die praktische und schnell gezauberte Tischauflage.

    Alles in allem ist hier oben nun ein herrlicher Platz zum Entspannen entstanden und ich werde ganz sicher noch viele Stunden mit einem Buch und einem kühlen Getränk auf unserem Balkon verbringen. Also ich bin bereit, der Sommer kann kommen!

    Nun wünsche ich Euch ein schönes und fröhliches Osterfest im Kreis Eurer Lieben. Lasst es Euch gut gehen!