Schön rustikal und schnell gestrickt. So passt das neue Bodenkissen perfekt in mein Konzept. Mit schönem flauschigen Garn in Nadelstärke 7 geht das auch wirklich ratzfatz. Das runde Kissen mit Zopfmuster ist ein echter Hingucker und hat auch eine stattliche Größe von 60 cm im Durchmesser, so dass man sich gemütlich darauf niederlassen kann. Oder sagen wir mal könnte. Zugegebenermaßen sind bei mir die Zeiten, in denen ich elegant im Schneidersitz auf dem Boden rumgesessen habe schon eine Weile herum. Einfach weil ich nicht mehr so gut wieder hoch komme… Aber dafür dekoriere ich für mein Leben gern und erfreue mich an schönen Dingen – auch auf dem Boden.
Bodenkissen mit Zopfmuster stricken
Zunächst einmal werden 180 Maschen auf die 120 cm lange Rundstricknadel Nr. 7 aufgenommen. Nun wird die Runde geschlossen und dann im Wechsel 3 Maschen links und 6 Maschen rechts gestrickt. 3 Reihen stricken bevor es dann mit den Zöpfen losgeht. Die ersten 3 Maschen links stricken, dann 3 Maschen auf die Zopfnadel nehmen und vor die Arbeit legen. Ich steche die linke Seite der Nadel dann auch gerne locker in das Gestrick, damit nichts herumbaumelt. Die nächsten 3 Maschen rechts abstricken, anschließend die Maschen von der Zopfnadel wieder auf die linke Nadel schieben und diese Maschen rechts abstricken.
Zeitaufwand | ca. 8 Stunden
Materialaufwand | 8-9 Knäuel Mille II von Lana Grossa in der Farbe 042
Rundstricknadel Nr. 7, 120 und 60 cm lang
Danach werden weitere 7 Reihen im Muster gestrickt, bevor wieder eine Reihe mit der Zopfnadel folgt. Nachdem dritten Zopfmuster nun 3 Reihen stricken, dann beginnen wir mit den Abnahmen. Die erste linke Masche stricken, die nächsten beiden linken Maschen links zusammen stricken, dann wieder 6 Maschen rechts und für diese Runde wiederholen. Weitere 3 Reihen stricken, bevor dann wieder der nächste Zopf folgt. Die Strickschrift unten zeigt das nochmal ein wenig anschaulicher. Nach einem weiteren Zopf und 3 Reihen wieder Abnahmen bei den linken Maschen stricken. Nach dem letzten Zopf folgen dann noch insgesamt 10 Reihen. Es empfiehlt sich, nun auf eine kürze Nadel zu wechseln. Nach der 5. Reihe folgen die letzten Abnahmen.
Die beiden Kissenhälften verbinden
Diesmal wird rechts zusammen gestrickt und in jeder Reihe jeweils 20 Maschen abgenommen. Es verbleiben dann am Ende noch je eine linke und eine rechte Masche auf der Nadel. Den Arbeitsfaden mit 30 cm Länge abscheiden und in eine Wollnadel fädeln, nun durch alle Maschen durchziehen und fest vernähen. Die Oberseite ist nun fertig, wir benötigen aber noch ein zweites Teil für die Unterseite. Diese wird exakt genauso angefertigt. Wenn diese gestrickt ist werden die beiden Teile aufeinandergelegt und mit der Häkelnadel die Kanten verbunden. Dabei darauf achten, dass die Zöpfe genau aufeinander liegen.
Wenn noch 30 cm der Kanten offen sind, wird ein rundes Innenkissen mit einem Durchmesser von 60 cm eingeschoben und in die richtige Form gebracht. Nun noch die letzten Maschen schließen und den Faden anschließend versäubern. Das Kissen macht sich auf dem Boden schon sehr gut, lässt sich natürlich aber auch auf der Couch ganz hervorragend zum Kuscheln verwenden.
Bei diesem fürchterlich kalten Wetter da draußen kann man gar nicht genug kuschlige Wohnaccessoires haben um es sich drinnen so richtig gemütlich zu machen. Fehlt nur noch ein gutes Buch, eine warme Decke und das Knistern im Kamin, oder?
Wünsche Euch einen gemütlichen Sonntag!
Wow – kannst du gut stricken! Ich bin beeindruckt!
Liebe Tanja,
du bist meine Strickkönigin ;)
Fantastisch, was deine Nadeln so alles zaubern. Ich habe es immer noch nicht geschafft, die schöne Wolle meiner Mama zu verarbeiten. Ich wollte mir doch so gerne eine Hülle für meine Wärmflasche stricken. wenn ich die nicht bald mache, brauche ich sie nicht mehr… ;)
Lieben Gruß an dich,
Yna
Wuderschön! Auch die Bilder selber – super. Danke fürs Inspiration!
Hallo liebe Heleri,
aber sehr gerne doch! danke Dir für Deinen lieben Kommentar!
Wünsche Dir ein schönes Wochenende!
Viele Grüße
Tanja
Hallo Tanja,
ich bin wie immer begeistert über deine Strickobjekte. Das ist mal wieder der Wahnsinn. Ich habe gerade mal wieder das Stricken angefangen und eben wieder alles aufgezogen. Ich sollte es einfach sein lassen, aber irgendwie muss ich im Winter auf der Couch was zu tun haben. Da wäre meine Nähmaschine nicht für geeignet….
Toll…
Liebe Grüße
Silke
Hallo liebe Silke,
danke Dir sehr für das tolle Lob!
Ich habe auch schon viele hundert Meter Wolle wieder aufgewickelt, weil ich nicht zufrieden war, ich denke, das gehört einfach mit dazu…
Aber Spaß macht es dennoch immer wieder, oder?
Ganz liebe Grüße und ein schönes Wochenende, Tanja
Perfekt,liebe Tanja!!! Toll dekoriert und wunderbar gestrickt…
Hallo liebe Beate,
danke Dir sehr!
Schönes Wochenende und viele liebe Grüße
Tanja
Eine warme Decke hast du ganz sicher , liebe Tanja und dazu passt das tolle Bodenkissen sicher perfekt.
Mach es dir kuschelig.
ganz liebe Grüße und ein glückliches und gesundes neues Jahr für dich
Nicole
Hallo liebe Nicole,
Dir auch ein frohes und kreatives neues Jahr 2019 mit ganz vielen kuschligen Momenten!
Sei lieb gegrüßt,
Tanja
genau so stelle ich mir einen schönen sonntag vor
;-)
Uuuuuooooaaahhhh Wahnsinn! Und genau das Richtige für mein rundes Yogakissen, das einen echt fiesen alten Bezug hat (aber mega-bequem ist. Da wird dann der Schneidersitz gleich viel leichter.)
Danke für die tolle Anleitung, wird ganz bald ausprobiert!
Übrigens freue ich mich jedes Mal riesig, wenn ein neuer Blogpost von dir online geht! Danke für die ganze liebevolle Arbeit, die du da reinsteckst.
LG, Kat
Hallo liebe Kat,
nach Kommentaren wie Deinem weiß ich dann auch wieder, warum ich das mit so viel Freude seit Jahren gerne mache!
Ich danke Dir!
Ganz viel Freude beim Stricken und ein wundervolles Wochenende
Tanja
Buch und Decke gerne, Kamin haben wir leider nicht.
Aber das Kissen ist auch ohne Flammen sehr schön geworden.
Dir wünsche ich einen kuscheligen Abend, lieben Gruß
Nicole
Hallo liebe Nicole,
bleibt immer noch die Alternative mit dem Kaminknistern auf CD, dann braucht man auch nicht ständig die Scheiben zu putzen ;-)
Gemütliches Wochenende wünsche ich Dir!
Viele liebe Grüße zu Dir
Tanja