DIY | Jutekörbchen mit Henkel häkeln

Aus festem Jutegarn kann man ganz zauberhafte Körbchen häkeln, die auch tatsächlich Ihre Form behalten. Mit normaler Wolle habe ich da weniger gute Erfahrungen gemacht, leider verziehen sich die Körbchen immer wieder. Dafür ist das steife Jutegarn leider nicht so ganz einfach zu verarbeiten. Es empfiehlt sich daher, die Arbeit auf mehrere Tage zu verteilen, damit die Hände nicht zu sehr beansprucht werden. Das Jutekörbchen ist ansonsten schnell gemacht und bei mir jetzt ein richtiger Hingucker im Badezimmer.

Körbchen Häkeln

Zunächst einmal erstellen wir einen Fadenring mit 11 Maschen und ziehen diesen dann schön fest. In der ersten Reihe werden in jede der 11 Maschen 2 neue Maschen gehäkelt, so dass dann 22 Maschen in der Runde sind.


Zeitaufwand | 3 – 4 Stunden
Materialaufwand | 2 Rollen Hooked Natural Jute in Farbe Cinnamon taupe
Häkelnadel


In der nächsten Reihe dann wieder 11 Maschen zunehmen indem nur in jede 2. Masche doppelt eingestochen wird. In der 4. Reihe dann in jede 3. Masche doppelt häkeln so dass 44 Maschen in der Runde sind. Nun werden keine Maschen mehr zugenommen und weitere 10 Reihen gehäkelt. Ich steche immer nur in den hinteren Maschenbogen ein, so entsteht die leicht streifige Optik. Dann geht es an die Henkel unsere Körbchens.

Es werden 6 Luftmaschen gehäkelt, dann wird wieder in die Masche der darunter liegenden Reihe eingestochen und weitere 16 feste Maschen gehäkelt. Für den zweiten Henkel genauso verfahren und dabei darauf achten, dass sie auch genau gegenüber liegen. Anschließend noch eine Reihe häkeln und dann nach dem zweiten Henkel weitere 5 – 6 feste Maschen, zum Abschluss noch 3 – 4 Kettmaschen häkeln, bevor Ihr den Faden vernäht. Ein Lederlabel darf natürlich nicht fehlen, ich habe meines einfach oben am Rand angenäht.

Der Korb ist schön formstabil und durch die grobe Struktur eine tolle Ergänzung im Badezimmer. Das Jutegarn ist natürlich nicht besonders weich und schmeichelnd, aber darüber kann ich großzügig hinwegsehen.

Was meint Ihr?

21 Kommentare zu “DIY | Jutekörbchen mit Henkel häkeln

  • Antworten Anne 4. Dezember 2020 um 8:46 Uhr

    Hallo Nicole,
    an diesem Projekt habe ich mir ganz schön die Zähne ausgebissen ;-)
    Mit einer Häkelnadel mit Größe 6 bin ich gar nicht zurechtgekommen, dann habe ich mir Größe 8 gekauft. Das hat dann funktioniert, aber mir sind 2 (Plastik)Häkelnadeln kaputt gegangen, da man so viel Kraft aufwenden muss. Also habe ich mir Häkelnadeln aus Metall bestellt und die haben bis zum Ende durchgehalten ;-)
    Am Ende hatte ich ein tolles Körbchen, also vielen Dank für die Anleitung!
    Anne

    • Antworten Petra 23. März 2022 um 19:15 Uhr

      Hallo Tanja, die Körbchen sehen so gut aus, was auch vom Material abhängig ist!!
      Prima Idee!

  • Antworten Joanna 3. November 2020 um 11:19 Uhr

    Hallo liebe Tanja,

    ich habe mich gerade auf die Suche nach Natural hooked Jute in cinnamon taupe gemacht und die Knäule in zwei Größen gefunden. Benötige ich für das Körbchen zwei Knäule a 20m oder a 45m?

    Danke und ganz liebe Grüße
    Joanna

  • Antworten Gabi 9. April 2020 um 16:29 Uhr

    Hallo Tanja,
    das ist wirklich ein richtig schönes Körbchen! Es ist bei mir auch jetzt in Arbeit. Erst habe ich es in der Nadel-Stärke 12 versucht. Das ist aber viel zu locker geworden. Mit 6 komme ich gut hin und es wird schön fest.
    Danke für die wirklich tollen Ideen. Am Liebsten mag man alles nachhäkeln und stricken :-)

  • Antworten Heike 26. Mai 2019 um 23:22 Uhr

    Wo bekomme ich denn das schöne graue Garn?

  • Antworten Antje Heitmann 8. Januar 2019 um 12:09 Uhr

    Hallo Tanja,
    hast Du den Korb in Spiralrunden gehäkelt. Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen

    • Antworten mxliving 11. Januar 2019 um 15:34 Uhr

      Hallo liebe Antje,
      Du hast Recht, das Körbchen ist in Spiralrunden gehäkelt.
      Viel Freude beim Ausprobieren und ein schönes Wochenende
      Tanja

  • Antworten winkler-weimann 28. November 2018 um 16:40 Uhr

    ohje das garn hat nicht gereicht ,da muss ich noch mal nachbestellen ,denn das körbchen möchte ich unbedingt

    • Antworten mxliving 29. November 2018 um 19:15 Uhr

      das passiert mir auch ständig… und dann sitzt man da und wartet, dass der Postbote endlich kommt ;-)

  • Antworten andi-amo 28. November 2018 um 14:13 Uhr

    Dein Körbchen sieht wunderschön aus! Bin total verliebt! Ich habe zwar schon gefühlte Ewigkeiten nicht mehr gehäkelt aber jetzt juckt´s mich total in den Fingern!
    Vielen Dank für diese wundervolle Inspiration und die tolle Anleitung!
    Lieber Gruß
    Andi(-amo)

    • Antworten mxliving 29. November 2018 um 19:14 Uhr

      Hallo liebe Andrea,
      danke Dir sehr für Deine lieben Worte!
      Ganz viel Freude beim Ausprobieren und einen schönen, gemütlichen Abend
      Tanja

  • Antworten Unser kleiner Mikrokosmos 26. November 2018 um 12:08 Uhr

    Hallo Tanja,
    das Körbchen sieht wunderschön aus. Ich glaube ich müsste es einfach mal probieren….
    Liebe Grüße
    Silke

    • Antworten mxliving 26. November 2018 um 18:00 Uhr

      Hallo liebe Silke,
      aber unbedingt! Wie gesagt ist das Material etwas störrisch, aber das Ergebnis überzeugt!
      Viel Freude beim Häkeln und viele liebe Grüße zu Dir
      Tanja

  • Antworten Claudia 26. November 2018 um 10:21 Uhr

    Liebe Tanja, danke für die Inspiration, ich habe gleich bei hooked jutegarn geordert :-) Daher wollte ich dir die Info weitergeben, dass dort alles gerade reduziert ist wg. Black friday – falls du auch nochmal bestellen willst. Ich glaube, es waren sogar 50 % Rabatt. LG Claudia

    • Antworten mxliving 26. November 2018 um 18:02 Uhr

      Hallo liebe Claudia,
      freue mich, dass ich Dich inspirieren konnte! Und lieben Dank für den Tipp! Ich habe hier aber noch so viel Wolle liegen, dass ich bis Mitte 2019 hinkomme… Muss jetzt erstmal abarbeiten ;-)
      Ganz viel Freude beim Häkeln und einen schönen Abend!
      Tanja

  • Antworten jana 26. November 2018 um 8:10 Uhr

    das sieht so schön aus….. danke, du teilst so viele schöne ideen mit uns!
    wäre das möglich, wenn du schreibst, von welchem hersteller und welche stärke das jutegarn hat? und welche nadel -nr. du verwendet hast?
    ich habe lange nicht mehr gehäkelt aber dieses körbchen ist so wundervoll, es muss einfach ausprobiert werden… von herzen danke

    • Antworten mxliving 26. November 2018 um 18:04 Uhr

      Hallo liebe Jana,
      ich habe alles ganz genau im Beitrag angegeben, unter dem Bild vom Körbchen von oben. Inzwischen weiß ich ja, dass da oft Nachfragen kommen ;-)
      Viele Freude beim Häkeln und einen schönen Abend für Dich!
      Tanja

      • Antworten jana 26. November 2018 um 20:16 Uhr

        oh, tanja, das tut mir leid – ich habe extra drei mal drübergeschaut, ob ich es vielleicht übersehen habe… und habe es tatsächlich… aber die nadelstärke finde ich nicht :-) auf der internetseite von hooked.de steht nadelstärke 10-15 verwenden… mit welcher nadel hast du gehäkelt? irgendwie denke ich, wenn ich andere nadel verwende als du, dann passt ja die anleitung nicht so ganz… und ich habe einfach zu wenig erfahrung… deshalb liebsten dank nochmals für die inspiration und info, lg jana

        • Antworten mxliving 27. November 2018 um 18:34 Uhr

          Hallo liebe Jana,
          das macht doch nichts, war vieleicht zu versteckt… Ich habe eine Häkelnadel mit Stärke 6 genommen, weil ich nichts anders zur Hand hatte. Mir ist es mit einer kleineren Nadel sehr viel leichter gefallen, das störrische Garn zu bändigen. Die Anleitung passt trotzdem, keine Sorge.
          Ganz liebe Grüße zu Dir,
          Tanja

  • Antworten niwibo 24. November 2018 um 19:15 Uhr

    Ein wunderschönes Körbchen liebe Tanja.
    Jutegarn bekomme ich bestimmt im Netz. Da muss ich mal schauen.
    Und auch die Sache mit dem Henkel habe ich jetzt kapiert, danke!
    Dir einen schönen Abend, lieben Gruß
    Nicole

    • Antworten mxliving 26. November 2018 um 18:06 Uhr

      Hallo liebe Nicole,
      dann kann es ja bald losgehen ;-) Freue mich sehr, dass ich Dich inspirieren konnte!
      Ganz liebe Grüße zu Dir und einen wundervollen Abend!
      Tanja

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert