Ein Mangel an Kissenhüllen herrscht in diesem Haushalt wahrlich nicht. Im Keller gibt es eine Schublade voller schöner Exemplare, die dort geduldig auf ihren nächsten Einsatz warten. Und dennoch mache ich mich immer wieder an die Arbeit und werkle an einer weiteren schönen Couchdekoration. Diese Kissenhülle wird aus 4 gehäkelten Quadraten hergestellt, so dass sich eine spannende Optik ergibt. Die Idee dafür stammt zugegebenermaßen nicht von mir, ich habe solche Kissen bei Eve entdeckt und war inspiriert. So sehr, dass ich auch noch eine weitere Kissenhülle hier unterbringen werde!
Kissenhülle häkeln
Zunächst werden also 4 Maschen aufgenommen und die Runde geschlossen. Dann in die erste Masche einstechen und insgesamt 3 feste Masche in diese erste Masche arbeiten. Ich steche dabei immer nur in den hinteren Maschenbogen ein, das ergibt eine schöne Optik. Auch in die folgenden 3 Maschen jeweils 3 feste Maschen häkeln. Insgesamt sind nun 12 Maschen in der Runde. In der nächsten Reihe werden wieder 8 Maschen zugenommen. Jeweils in die Eckmasche oder die mittlere der 3 Maschen wird 3-fach eingestochen.
Zeitaufwand | 14 – 16 Stunden
Materialaufwand | 6 Knäuel 365 Yak von Lana Grossa in Farbe 021
Häkelnadel 3mm
So geht es in den Runden nun immer weiter voran bis in der Diagonale eine Größe von ca. 48 cm für mein 50 x 50 cm großes Kissen entstanden ist. Pro Kante sind das bei mir 64 Maschen. Bei kleineren Kissen geht es natürlich en wenig schneller. Das erste Quadrat ist damit schon mal fertig, nun brauchen wir noch weitere drei Quadrate mit den exakt gleichen Abmessungen. Das nimmt schon ein wenig Zeit in Anspruch. Wenn Ihr schnellere Ergebnisse wollt, nehmt einfach dickeres Garn. Mein Muster ist sehr schlicht, natürlich kann man hier auch mit klassischen Granny Squares arbeiten.
Die Quadrate werden nun in der Mitte diagonal übereinander gelegt, so dass ein Dreieck entsteht. Die 4 Häkelstücke dann mit den Außenkanten aneinander legen so dass ein großes Quadrat vor Euch liegt. Die Kanten werden dann nacheinander zusammen gehäkelt. In welcher Reihenfolge die Nähte geschlossen werden ist nicht so entscheidend. Wo alle vier Quadrate aneinander stoßen macht es Sinn auch mal 3 Maschen miteinander zu verhäkeln. Bevor die letzten Maschen geschlossen werden, noch das Kisseninlay einschieben. Ganz zum Schluss kommt dann noch mein Lederlabel zum Einsatz. Und das war gar nicht so einfach zu platzieren. Ich habe mich dann endlich entschieden, es einfach seitlich mittig anzusetzen, das ist mal was anderes…
kuschliger Herbst
Zu einem gemütlichen Sofa gehören doch auch zwingend kuschlige Kissen, oder? Mein neues Exemplar hat seinen Platz in unserer Alpenlounge gefunden. Hier ist der Herbst eingezogen und ich mache es mir regelmäßig mit meinem Strickzeug gemütlich. Eine Tasse Tee und ein paar Kerzen sorgen zusätzlich für Gemütlichkeit. Wenn es draußen so kalt und nass ist, sorgen eine schöne, sanfte Lichtstimmung und ein Heißgetränk gleich für mehr Wohlgefühl.
Wünsche Euch viel Spaß beim Häkeln und einen kuschligen Abend!
Hallo. Erst einmal super Seite!!! Toll. Bin vorhin durch Zufall darauf gestoßen? Gibt es von dem Kissen irgendwo eine genauere Anleitung? Muss gestehen, deine Beschreibung verwirrt mich irgendwie. Wäre super. Danke und Lg
Hallo, hab das wunderschöne Muster gehäkelt. Nun weisse ich nicht wie das zusammen häkeln geht. Bitte um Hilfe! Vorab vielen Dank und Grüße
Jeannette
Hallo,
ich würde das Kissen sehr gerne nachhäkeln, aber ich verstehe nicht, wie man nach den 20 Maschen weitermacht.
Wäre es möglich mir das bitte nochmals genauer zu erklären? Welche Maschen muss ich erhöhen?
Sorry, falls die Frage blöd ist und ich nur auf dem Schlauch stehe…
Viele Grüße und schöne Weihnachten!
Hallihallo,
ich möchte das gerne meiner Tochter zu Weihnachten als Bastelset schenken. Kann man deine Anleitung ausdrucken ? Hast du da eine PDF? Screenshot und dann zurecht schneiden ergibt keine schöne Lösung.
Vielen Dank schon mal…
Carmen
Das Kissten sieht ja super aus! :)
Ich wollte es gleich nachmachen, jedoch verstehe ich nicht so ganz wie du am Anfang von 12 Machen auf 20 kommst? Du hast geschrieben, dass man in die Eckmaschen 3 mal einstechen soll… da komme ich aber auf 21?
Danke schon mal für deine Antwort.
Ich habe es nachgehäkelt .Jedoch mit der Farbe Erika .ist so schön geworden .Nur mit 14 Stunden komm ich nicht hin . Ich habe Baumwollgarn 50 Gramm 125 Meter Häkelnadel 3,5.Nur s hade dass man da keinen Reisverschluss einnähen kann .Muss dann eben komplett mit Füllung gewaschen werden .
Hallo Laura,
habe gerade deine Frage gesehen. Da ich auch öfter an Anleitungen hänge und nicht weiterkomme, dachte ich, ich helfe dir mal auch wenn die Frage schon eine Weile her ist. Du nimmst pro “Viertelkreis” 2 Maschen zu. D.h. die 1. Masche wird normal gehäkelt (einmal einstechen), in die 2. Masche stichst du 3 Mal ein, häkelst also drei Maschen in diese Masche und in die 3. Masche stichst du wieder nur einmal ein, dann hast du insgesamt 5 Maschen pro Viertelkreis. Wenn du das ganze vier Mal machst, kommst du von 12 in Runde 2 dann auf 20 Maschen in Runde 3. Hoffe, das war verständlich :)
Viele Grüße
Vielen Dank, liebe Lena, das hat auch mir sehr weitergeholfen!
Das Kissen ist wunderschön. Ich würde es mir auch gerne machen, habe allerdings das zusammenhäkeln nicht verstanden. Also , wie man die Quadrate zusammenlegt. In der Mitte diagonal übereinander, so dass ein Dreieck entsteht? Ein Dreieck entsteht dann bei mir nicht. Es wäre nett, wenn du es vielleicht noch mal erklären könntest. LG Jutta
Hallo liebe Tanja!
Superschönes Kissen!!! Wirkt in seiner Schlichtheit sehr edel. Genau so wollte ich es nacharbeiten und habe mir deshalb die Wolle nach deinen Angaben bestellt. Leider hast du in der Anleitung keine Maschenprobe erwähnt oder habe ich die übersehen? Ich habe nun das erste Knäuel der Wolle verhäkelt und komme bei 70 Maschen pro Seite auf eine Diagonale von nur 33 cm. Da hätte ich wohl eine dickere Nadel nehmen sollen. Schade! Vielleicht könntest du noch mit angeben, wie viele Maschen du bei 10cm Breite hast, auch wenn es für mich leider zu spät ist. Das Kissen wird sicher trotzdem schön werden. :)
LG Gise
Hallo liebe Gise,
das stellt mich vor ein Rätsel. Nun habe ich das Kissen nochmal komplett nachgemessen.
Ich habe jeweils eine Kantenlänge von 33 cm bei 64 Maschen an jeder der vier Außenkanten, insgesamt also 64 x 4 Maschen in der Runde.
In der Diagonale sind es dann 48 cm. Dafür habe ich ca. 1,5 Knäuel Wolle für jeweils eines der Quadrate verbraucht. 10 cm = ca. 19 Maschen. Hier mal ein Bild (da war es noch etwas zu groß und musste wieder ein Stück aufgeribbelt werden…)
Ich habe eine 3er Häkelnadel verwendet, so viel kleiner war Deine sicher auch nicht?
Ich hoffe, das hilft Dir?
Viele liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Tanja
Das Kissen ist wunderschön.
Hätte ich auch gerne.
Eine Frage: wie machst du den Rundenübergang?
Eine Kettmasche und 2 Luftmaschen als Ersatz für die erste feste Masche?
Vielen Dank und liebe Grüße,
Elisabeth
Hallo liebe Elisabeth,
lieben Dank für Deinen Kommentar, bitte entschuldige dass die Antwort etwas länger gedauert hat…
Ich habe keinen Rundenübergang gemacht sondern einfach immer spiralförmig in Runden gehäkelt.
Viel Freude beim Häkeln und ein schönes Wochenende
Tanja
Liebe Tanja,
deine Finger stehen wohl selten still :-)
Aber sei´ s drum, wenn du uns mit solch´ schönen Werken überrascht. Das schlichte Muster ist umwerfend!
Liebe Wochenendgrüße
Sandr
Hallo liebe Sandra,
zugegeben, ich bin im Winter selten ohne Nadeln in der Hand zu sehen…
Danke Dir für Deine lieben Worte!
Wünsche Dir ein wundervolles Wochenende und sende Dir viele liebe Grüße
Tanja
Die Kissen sehen mal wieder großartig aus , ich wünschte echt du würdest mit deinen Produkten einen Shop aufmachen. Aber was mir auch aufgefallen ist das ist das Sofa. Wir suchen gerade nach einem neuen das unser in die Jahre gekommenes ersätzt , deins gefällt mir sehr gur , vorallem mit den Kanten an den Armlehnen. Könntest du mir das Model verraten?
Liebe Grüße Kathrin
Hallo liebe Kathrin,
freut mich sehr, dass Dir das Kissen gefällt!
Die Couch haben wir bei Multipolster gekauft, vielleicht gibt es ja auch eine Filiale in Deiner Nähe?
Ganz liebe Grüße und noch ein schönes Wochenende
Tanja
Dein Kissen sieht wirklich schön aus und die Idee mit den vier Quadraten finde ich auch super. Meine Kissen habe ich aus einem Stück gehäkelt. Vielleicht sollte ich auch mal überlegen eine Anleitung zu schreiben.
Freut mich übrigens sehr, dass ich Dich inspirieren konnte!
Hallo liebe Anja,
jetzt wäre ich aber mal sehr gespannt, wie Du Deine Kissen häkelst! geht das etwa auch einfacher?
Ganz lieben Dank nochmal für die Inspiration! Du machst wirklich tolle Sachen!
Ein schönes Wochenende für Dich und ganz liebe Grüße
Tanja
Liebe Tanja,
das Kissen ist klasse und es hört sich auch gar nicht so schwer an.
Ich glaube, da traue ich mich auch mal dran.
Die Farbe übernehme ich glatt, finde ich super.
Wenn Du magst, kannst Du gerne das kuschelige Kissen bei niwibo sucht… verlinken.
Da suche ich alles Kuschelige im November.
Lieben Gruß
Nicole
Hallo liebe Nicole,
da freue ich mich jetzt aber sehr, dass ich Dich an die Häkelnadel bringen kann ;-)
Flitze gleich mal zu Dir rüber, kuschlig hört sich sehr gut an!
Ein schönes Wochenende für Dich!
Tanja
Hallo Tanja
Wunderschön !!! Möchte gleich loslegen aber
ich habe noch jede Menge Lana Grossa Elastico hast du vielleicht eine Idee zwecks der Nadelstärke ?? Oder soll ich das Garn Doppelt nehmen und dann bei welcher Nadelgröße ???
Wäre dir recht dankbar für deine Antwort
Vielen Dank
Silvia
Danke für die tolle Anleitung! Ich kann es immer kaum erwarten Deine Neuesten Kreationen zu sehen! Habe schon einiges nachgearbeitet und bin jedes Mal begeistert! Herzlicher Gruß von Michaela
Hallo liebe Michaela,
das freut mich sehr!
Ganz viele Freude weiterhin beim Stricken und Häkeln und eine schöne Restwoche!
Liebe Grüße zu Dir,
Tanja
ich bin wieder einmal absolut begeistert, ein Kissen schöner als das andere! Eigentlich stricke ich zu 99%, aber das Kissen sieht so umwerfend aus, daß ich doch meine Häkelnadel suchen gehe! Vielen lieben Dank für die Anleitung! LG Christine
Hallo liebe Christine,
aber gerne! Freue mich, dass Dir das Kissen so gut gefällt!
Ganz viel Freude beim Häkeln und einen schönen Abend für Dich,
Tanja
Was für schöne Kissen. Und ich bin so unbegabt was das Häkeln angeht. Das würde ich in zwei Leben nicht fertig bringen. Es sieht einfach traumhaft aus. Ich habe deinen Post direkt mal an meine Freundin geschickt. Die ist hier die Häkelfee ;=))
Liebe Grüße
Silke
Hallo liebe Silke,
Danke Dir für Deine lieben Worte!
Delegieren ist natürlich eine zeitsparende Lösung ;-) Ist aber wirklich nicht schwer und es kann auch eigentlich nichts schief gehen…
Wünsche Dir einen tollen Abend und sende Dir und Deiner Freundin ganz liebe Grüße
Tanja
Echt schön!!! Mit kleinen Kindern im Haus muss ich aber Kissen öfters mal waschen, und ich entdecke an diesem Kissen gar keinen geeigneten Platz für Reißverschlussöffnung oder Knöpfe…
Planst du, das zum Waschen aufzutrennen? Oder gibts da einen Trick?
LG, Kat
Hallo liebe Kat,
nein, kein Trick, ich muss es zum Waschen tatsächlich auftrennen. Man könnte an der Rückseite einen Reißverschluss quer einnähen.
Ich bin für diese Extraarbeit ehrlich gesagt einfach zu faul, da geht es schneller, die Naht schnell wieder zu zuhäkeln…
Liebe Grüße zu Dir und einen schönen Abend,
Tanja
Wunderschön! Besonders in den Farben, einfach kuschelig und modern!
Hallo liebe Petra,
danke Dir, freue mich, dass es Dir gefällt!
Liebe Grüße und einen schönen Abend,
Tanja