• DEKORATION | Kokedama

    Für neue Dekoideen bin ich ja immer zu haben. Vor allem dann, wenn ich alle Materialien schon im Haus habe und nur noch loslegen muss. In der Garage habe ich noch das getrocknete Moos vom letzten Weihnachtsfest gefunden und schnell war eine Idee umgesetzt, die zugegebenermaßen nicht von mir stammt sondern aus Japan. Kokedama nennen sich diese in Moos gehüllten Pflanzenbälle. Eigentlich hängt man diese an ein paar Fäden oder Draht auf und erhält so einen schwebenden Garten. Da das doch recht aufwendig in der Pflege ist, habe ich die Pflanzenbälle einfach nur in einer Schale arrangiert, so lassen sie sich wirklich besser mit Wasser versorgen.

    Kokedama selber machen

    Das Prinzip ist sehr einfach. Aus Erde und ein wenig Wasser wird eine Erdmatsche zusammengemischt, die sich gut formen lässt. Daraus dann mehrere unterschiedlich große Kugeln formen. Die Pflanzen von Erde befreien und dann entweder ein Loch in den Erdball stechen oder diesen aufbrechen um die Pflanze einzusetzen. Danach wieder alles schön kugelig formen. Parallel wird das Moos gewässert, damit es schön biegsam ist.

    Mit einer Moosplatte wird das ganze dann umhüllt und mit ein wenig Draht oder Paketschnur fixiert. Ich habe einen glänzenden dünnen Draht verwendet, das sieht auch gleich noch sehr dekorativ aus. Es eignen sich natürlich vor allem Pflanzen, die nicht so viel Wasser benötigen, sonst müssen die Moosbälle ständig feucht gehalten werden.

    Ich muss zugeben, dass die Herstellung sehr einfach, dafür aber auch eine riesige Schweinerei ist. Am besten macht man das Draußen oder bevor man die Küche einer Großreinigung unterzieht… Die Umsetzung hat mich vielleicht eine halbe Stunde gekostet, geputzt habe ich danach 2 Stunden…

    schöne Tischdekoration mit PfLanzen

    Gerade im Sommer mag ich schlichte aber wirkungsvolle Dekoration, die über Wochen stehen bleiben kann. Schließlich verbringe ich viel Zeit im Garten und habe da schon genug zu tun. Die Platte kann ich entweder schnell in die Küche tragen und die Kugeln nacheinander eintauchen, oder aber einfach zwischendurch ein wenig ansprühen.

    Und was steht bei Euch grade so auf dem Tisch?

  • DEKORATION | aus dem Garten in die Vase

    Für einen schönen Strauß Blumen kann ich mich immer wieder begeistern. Leider ist es bei mir dem Talent zum Blumenbinden nicht weit her, so dass ich mir gerne mit Steckschwämmen das Leben ein wenig erleichtere. Da hat man nicht so viel in der Hand und kann auch nachträglich noch ein wenig korrigieren. Blumen gibt es gerade im Garten in Hülle und Fülle. Da fällt es gar nicht auf, wenn ich mir ein paar Zweige hier und da mopse. Und wenn man mit einfachen Mitteln so ein schönes Bouquet zusammen bringt, kann man das schon mal auf Bildern festhalten, oder?

    Die Basis sind Mohnkapseln, die hier gerade in ausreichender Menge zur Verfügung stehen. Diese werden in unterschiedlichen Höhen zugeschnitten und versetzt in den Steckschwamm gedrückt. Ein Grasähren in Büscheln werden dann dazwischen gesteckt. Im unteren Bereich habe ich mit Sterndolde aufgefüllt, damit auch noch ein paar Blüten im Spiel sind. Ganz zum Schluss sind auch noch die schön gemaserten Blätter der Heuchera hinzugekommen.

    Man muss also nicht immer in den Blumenladen gehen, der eigene Garten oder der Feldweg um die Ecke hat auch sehr viel Schönes zu bieten! Meist komme ich ja auch außerhalb der üblicher Ladenöffnungszeiten auf die Idee, dass ich jetzt dringend ein wenig Blumendekoration gebrauchen könnte. Da ist es natürlich äußerst praktisch, wenn man im Sommer draußen aus den Vollen schöpfen kann. Auch Unkraut ist vor mir nicht sicher. Oft zeigen sich am Wegesrand echte Schönheiten, die wunderbar in der Vase zur Geltung kommen.

    Und was habt Ihr gerade so in der Vase?

  • DEKORATION | schöne Tischdekoration für den Grillabend

    Das Wetter an Pfingsten ließ doch zunächst noch etwas zu wünschen übrig, aber seit gestern Nachmittag strahlt die Sonne wundervoll vom Himmel. Zeit, den Grill hervorzuholen und den Tag mit Freunden bei gutem Wein und leckerem Essen ausklingen zu lassen. Gestern habe ich mir besonders viel Mühe gegeben und auch bei der Tischdekoration ein wenig mehr Hand angelegt. Und hatte dann auch noch ein paar Minuten Zeit, das Ganze in Bildern festzuhalten!

    Ein bisschen frisches Grün

    Blumendekoration habe ich ja in den Beeten schon genug. Und so bin ich mal schnell losgeradelt und habe ein paar Weizenähren am Wegesrand aufgegabelt. In den schwarzen Vasen macht sich das frische Grün einfach hervorragend. Schöne rustikale Teller, derbes Holz und Leinenservietten runden das Bild ab. Nie fehlen beim Grillen darf bei uns frisches, knuspriges Brot und diverse Dips. Eine große Schüssel knackiger Salat und gutes Fleisch – mehr braucht es nicht für einen genussvollen Abend.

    Und wenn es dann langsam dunkel wird, machen wir noch ein paar Kerzen an. So lässt es sich leben! Was darf bei Euch beim Grillen einfach nicht fehlen?

    Ich wünsche Euch noch wunderbare Pfingsten!

  • DEKORATION | Tipps für ein aufgeräumtes Badezimmer

    In unserem Wellnessrefugium habe ich ganz bewusst auf schöne Accessoires und ruhige Farben geachtet. Die Badezimmerplanung war beim Hausbau ein zentrales Thema. Eine große Dusche musste es unbedingt sein, ohne Glasabtrennungen, die nur ständig geputzt werden wollen. Unsere Bodenfliesen im Betonlook sind ebenfalls herrlich pflegeleicht und die Oberflächen aus Kompaktplatte lassen sich wunderbar reinigen. Lediglich unsere sehr eckigen Armaturen sind ein wenig zeitintensiver beim Putzen. Schließlich muss man alle Ecken einzeln wischen und wienern. Unter dem Waschbecken haben wir herrlich viel Stauraum durch drei große Schubladen gewonnen. Unser Schreiner hat da wirklich ein echtes Wunder vollbracht und all unsere Wünsche erfüllt. In den Schränken sind auch Steckdosen integriert, so dass ich den Fön nur aus der Schublade angeln und gleich benutzen kann. Unser Badezimmer ist eine richtige Wohlfühloase.

    Badezimmerdekoration

    Alles in allem also ein echtes Traumbad. Mit ein paar schönen alten Holzaccessoires haben wir den Raum dann gemütlich gestaltet. Die alte Teigmolle dient als Badewannenablage, die uralte Leiter wurde zum Handtuchhalter umfunktioniert. Es könnte alles so schön sein, wenn nicht immer wieder unsäglich hässliche Plastikflaschen die schöne Optik stören würden.

    Im Supermarkt findet man leider eine ganze Reihe bunter und  wenig ansprechend gestalteter Verpackungen für Shampoo und Konsorten, die sich einfach nicht in eine tolle Dekoration integrieren lassen. Ich habe da schon vor Jahren zumindest teilweise für Abhilfe geschaffen und für Handseife & Co schöne Seifenspender angeschafft. Hier brauche ich nur Nachfüllverpackungen zu kaufen und dann immer wieder auffüllen. Das ist allerdings auch ein wenig lästig. Zudem möchte ich ja auch in meinen Schränken oder in der Dusche nicht ständig auf hässliche Verpackungen schauen. Aber wer sagt denn, dass das nicht auch anders geht? Hier ein paar Produkttipps, die in hübscher Verpackung daher kommen und ganz sicher nicht versteckt werden müssen.

    1 Tagescreme von Hema 6,50€ für 50 ml | 2 Dusch- und Handseife von evolve über GreenGlam 16,00€ für 250 ml | 3 Altum Körperpeeling “Mesh Herbs” von Ib Laursen über Shabby Style 22,90€ für 300 ml | 4 Seife Citrus von Granit 7,90€ für 90g | 5 Gesichtspeeling von L:a Bruket 23,00€ für 100 ml | 6 Altum Duschgel “Mesh Herbs” von Ib Laursen über Shabby Style 18,90€ für 500 ml | 7 Handcreme Feige von Hema 3,00€ für 65 ml | 8 Handseife von Meraki über Impressionen 9,95€ für 100g | 9 Gesichtsöl von Hema 6,50€ für 30 ml

    Gut verstaut im Badezimmerschrank

    Ich habe nun den großen Luxus, einen sehr großen und dadurch komfortablem Spiegelschrank ganz für mich allein beanspruchen zu können. In die Wand zur Dusche wurde in den Trockenbau eine Nische eingebaut. Der große Spiegel musste dann geteilt werden und eine Tür wurde vom Schreiner installiert, die per Push-to-open meine täglich benötigten Produkte offenbart. Es ist Platz für die elektrische Zahnbürste, diverse Cremes und Tübchen und natürlich auch für allerlei Make-up.

    Ich bin eigentlich nicht der Typ für teure Kosmetik. Meine Tagescreme ist vom Discounter und kostet keine 4,00€ pro Dose. Für Handseife in schönen Flakons gebe ich allerdings auch ab und zu ein wenig mehr Geld aus. Die werden dann selbstverständlich später einfach mit einer günstigen Alternative aufgefüllt. Manchmal gönne ich mir aber auch tatsächlich etwas Besonderes und kann dann auch nicht anders als diese Tiegelchen und Töpfchen in die Dekoration einzubauen. Und für all die Fläschchen, die ich trotz all meiner Bemühungen nicht austauschen konnte oder wollte, habe ich einfach Körbchen angeschafft, in denen die Flaschen nun unsichtbar verstaut werden können. Beim Möbelschweden gibt es die sogar aus wasserresistentem Polyester, so dass auch in der Dusche alles hübsch aufgeräumt aussieht. Nun steht im Badezimmer nichts mehr herum, dass das Auge stören würde.

    Ums wöchentliche Putzen komme ich natürlich trotzdem nicht herum. Aber nachdem heute alles mal wieder so richtig schön auf Hochglanz poliert wurde, muss ich Euch doch mal einen Einblick in unser Badezimmer geben. Habt Ihr noch weitere Tipps, wie man das Bad dauerhaft ordentlich und schön hält?

  • DEKORATION | schnelle Osterdeko 2018

    Nun ist es also soweit: Ostern ist da und vor uns liegt ein schönes, langes Wochenende! Jedes Jahr aufs Neue freue ich mich über ein paar Tage voller Frühlingszauber, Zeit mit der Familie und vor allem aufs Ausschlafen. Dieses Jahr habe ich vorab wirklich viel Zeit in die Osterdekoration gesteckt. Dafür gab es nicht einmal einen besonderen Grund, vielleicht war einfach die Sehnsucht nach dem Frühling so groß? Im Februar war es wirklich sehr, sehr kalt und ich hatte viel Muße und Zeit zum Stricken. Vielleicht sogar zu viel, so langsam füllte sich der Blog mit Strickanleitungen und alles andere kam irgendwie zu kurz. Und so habe ich mir kurzerhand auch noch ein paar andere handwerkliche Betätigungen gesucht und genäht, gebastelt und gesägt. Und auch das hat mir viel Freude bereitet. Schade, dass die ganz schöne Osterdekoration bald wieder im Keller in Kisten verschwinden wird. Für all diejenigen, die sich nicht schon vor Wochen Gedanken gemacht haben, hier ein paar Tipps für eine schnelle Osterdeko.

    Tipps für eine schnelle Osterdeko

    Immer im Haus hat man meist ein paar leere Eierkartons, ansonsten räumt man halt schnell den Karton aus dem Kühlschrank leer. Der Deckel wird sauber abgeschnitten und ein paar Eier, Federn, Blüten und was ihr sonst noch so findet hineindrapiert. Schon ist eine hübsche Tischdekoration entstanden, die man durchaus vorzeigen kann. Und wenn man gleich mehrere Eierkartons übrig habt, ist die Osterdeko doch schon fast fertig. Damit die Blüten länger frisch bleiben, ein kleines Schnapsglas mit Wasser füllen und in den Eierkarton stellen.

    Ebenfalls schnell gemacht sind ein paar Hasenpuschel aus Wollresten. Dazu das Garn um zwei Finger wickeln und mittig mit Garn stramm abbinden. Die Enden noch durchschneiden und den Puschel mit der Schere noch rund schneiden. Nun lassen sich damit Eierbecker, Vasen, Servietten oder was Ihr sonst noch so da habt dekorieren. Mit Heißkleber oder wahlweise ein wenig Nähgarn sind die Puschel schnell fixiert. ich habe mir einfach ein paar kleine Schälchen geschnappt, die dann noch individuell befüllt werden können. Nach Ostern ist der Heißkleber schnell wieder vom Schälchen entfernt.

    Und dann können ein paar Frühblüher nicht schaden! Entweder aus dem Garten gemopst und in der Vase dekoriert oder eben aus dem Blumenladen. So viel Zeit bleibt gerade noch! Und frisches Grün gehört zu Ostern einfach dazu, oder nicht?

    Zeitaufwand: 10 Minuten  |  Materialaufwand: 0€

    Diese Osterdeko ist nicht nur in ein paar Minuten gemacht, sie ist noch dazu sehr kostengünstig. Denn Eierkartons und Wollreste hat man doch eigentlich wirklich zuhause, oder? Für alle Ostermuffel, die doch noch schnell etwas besonderes zaubern wollen, habe ich letztes Jahr auch ein hübsches Ostergesteck gezaubert. Vielleicht bleibt ja auch dafür noch ein wenig Zeit?

    In den nächsten Tagen werde ich nun etwas kürzer treten und einfach mal Pause machen. Die Seele baumeln lassen und einfach nichts tun. Mich an all den schönen neuen Dingen erfreuen…

    Ich wünsche Euch ein frohes Osterfest mit Euren Lieben!

  • DEKORATION | Ostergesteck mit Ranunkeln

    Ranunkeln sind meine absoluten Lieblingsblumen. Die hübsche Form und die vielen Blütenblätter, die sich langsam aber sicher öffnen, faszinieren mich immer wieder aufs Neue. Sie sind so zart und schlicht. Und irgendwie kann ich im Blumenladen nur ganz schwer an Ihnen vorbeigehen. Zunächst hatte ich sie in mehreren Einzelvasen arrangiert. Hätte auch sehr hübsch ausgesehen, wenn ich nicht voller überschüssiger Energie zwei der Stiele umgeknickt hätte. Plan B sehr Ihr also jetzt hier auf dem Blog. Die Blüten wurden kurzerhand zu einem hübschen Ostergesteck arrangiert.

    Ein paar Blüten reichen schon aus

    Oft ist weniger ja mehr und so habe ich mich auf 5 Ranunkeln beschränkt. Zunächst einmal wurde die kleine Schale mit einem Steckschwamm gefüllt und dieser gewässert. Dann alles mit Moos abdecken, so dass der Schwamm nicht mehr zu sehen ist. Nun mit dem Finger Löcher in das Moos stechen, so dass man mit den Blütenstielen gut hinein kommt. Die Blüten nun in unterschiedlichen Höhen fixieren und zum Schluss noch ein paar Wachteleier als Dekoration unten in die Schale legen.

    Ranunkeln sind Frühling pur

    Natürlich kann man auch tiefer in den Farbtopf greifen und ein fröhlicheres Gesteck zaubern, Ranunkeln gibt es ja gerade in den schönsten Farben. Mein Favorit ist aber immer noch weiß. Es fügt sich perfekt in unser Heim ein und wirkt einfach immer edel. Als kleines Tischgesteck habe ich mir so den Frühling ins Haus geholt. Einen großen und üppigen Blumenstrauß braucht es doch da gar nicht mehr, oder? So ein kleines Gesteck ist aber auch eine wunderbare Idee, wenn man einen fast verwelkten Strauß hat, einige Blüten aber noch gut sind. Die werden dann einfach abgeschnitten und im Steckschwamm versenkt.

    Die Tischdekoration ist perfekt für ein schönes Abendessen bei Kerzenschein. Jetzt muss ich mir nur noch überlegen, was heute Abend so auf den Teller kommt! Was gibt es denn bei Euch so?