• Dekoration | jetzt ist Weihnachten eingezogen!

    Gar nicht so einfach, dieses Jahr in Weihnachtsstimmung zu kommen. Dann eben mit Gewalt! Freitags nachmittag ab zum Weihnachtsbaumkauf im Nieselregen. Das schönste Exemplar rausgesucht, nur um dann festzustellen, dass der Baum zu lang fürs Auto ist. Nun ja, irgendwie haben wir ihn nach Hause geschafft. Trocknen lassen, aufgestellt, dann nochmal gekürzt und woanders aufgestellt. Währenddessen Weihnachtsmusik in voller Lautstärke aufgedreht. Nachdem wir dann auch noch die Lichterkette drangefummelt hatten, konnte es mit dem Schmücken losgehen. Und da war zum ersten Mal so ein leichter Anflug von Stimmung. Freilich nur für ein paar Minuten. Aber immerhin! Um das Gefühl ein wenig länger festzuhalten habe ich dann auch noch das Adventsduftöl ausgepackt und die ganze Bude beräuchert. Konnte es nur leider nicht riechen mit meinem Schnupfennäschen… Aber meine Augen funktionieren ganz wunderbar!

    weihnachtsbaum-im-Wohnzimmer

    Schön ist es geworden hier und besonders stolz bin ich auf meine Magnolienzweige. Ich warte jeden Tag darauf, dass mal so eine Blüte aufgeht und sich zeigt, was unter dem plüschigen Knospen noch so alles versteckt ist. Bisher sind sie ein wenig trotzig, aber es ist ja nun auch allgemein bekannt, dass ich nicht gerade mit Geduld gesegnet bin… Ich halte Euch da auf dem Laufenden! Und nicht, dass jemand auf dumme Ideen kommt, es handelt sich mitnichten um Zweige aus Nachbars beheiztem Garten (Magnolien im Dezember?!?) sondern um ganz rechtmäßig in einem Geschäft erworbene Ware! Ist jetzt nicht unbedingt typisch für Weihnachten… Macht nix, da sehen wir jetzt mal einfach drüber hinweg!

    magnolienzweige

    Ein bisschen Kitsch zum Fest darf es schon sein, oder? Eulen, Zwerge und Eichhörnchen hüpfen jetzt bei uns rum – mit Glitzer! Nicht, dass alle Bewohner so begeistert wären wie ich. Aber das nennt man Demokratie. Die geht bei mir soweit, bis es bunt wird. Da hört der Spaß auf… Wie haltet es Ihr es mit der Weihnachtsdeko, hat der Mann ein Mitbestimmungsrecht? Gibt es ein bestimmtes Farbkonzept, dass sich durch die Räume zieht? Und wieviel Kitsch ist überhaupt noch schön?

    weihnachten-bei-mxliving

    Ein paar Ecken haben nun tatsächlich Ihr weihnachtliches Potential voll ausgeschöpft, im Rest des Hauses bleibt alles, wie es ist. Ich habe ja vor ein paar Wochen erst alles eingerichtet und dekoriert, da fehlt mir leider dieses Jahr ein wenig die Freude an der Veränderung. Zugegebenermaßen war ich auch noch nie so spät dran wie in in diesem Winter. Sonst bin ich schon Ende November voll eingestimmt gewesen auf die kalte Jahreszeit.

    weihnachtswichtel

    Also, ich bin soweit, es kann jetzt losgehen. Das mit dem Plätzchen backen lassen wir dieses Jahr wohl lieber bleiben und konzentrieren uns auf gemütliches Beisammensein mit Freunden mit einer großen Portion Glühwein. Oder auch zwei. Die Zeit rast dieses Jahr aber auch wieder wie wild, aber immerhin einen Punkt auf der langen To-Do-Liste vor dem Jahreswechsel ist jetzt schon mal abgehakt! Wünsche Euch ein wundervolles 2. Adventswochenende!

  • DIY | Holzhäuschen

    Man könnte ja nun meinen, ein Haus zu bauen würde für das ganze Leben reichen. Und ehrlich gesagt habe ich das nach dem ein Jahr dauernden Megaprojekt Hausbau auch so für mich entschieden. Es war das erste und es wird auch das letzte sein. So viele Entscheidungen, die zu treffen waren, unendlich viele Dinge, die es zu erledigen galt und natürlich alle die kleineren und größeren Katastrophen, die uns auf die Probe gestellt haben. Nun wohnen wir gerade mal 3 Monate im neuen Refugium und ich denke schon wieder über einen Hausbau nach? Jawohl, und das kam so: die Holzstufen, die zukünftig unsere Treppe zieren werden, haben die eine oder andere schmale Holzleiste als Rest entstehen lassen. Diese Leisten liegen nun schon recht lange in unserer Werkstatt rum, wurden sogar mit umgezogen und mir sind doch so viele Projekte dazu eingefallen, die ich gerne schnell umgesetzt hätte. Dafür blieb leider nicht ausreichend Zeit, die Leisten liegen immer noch unangetastet auf einem dekorativen Haufen. Und da nun das Weihnachtsfest bevorsteht und ich da irgendwie langsam mal in Dekolaune kommen muss, wird es jetzt eben einfach ein neues Haus. Ein kleines Haus. Ein Häuschen. Und das hat auch nicht ganz so lange gedauert, wie der Neubau eines Einfamilienhauses.

    selber-häuschen-aus-leisten-bauen

    Los gings mit der Bestimmung der Größe und der Vorbereitung des Holzes. Ich habe es noch schön geschliffen und die Eiche in Bestform gebracht. Dann wurden die Leisten vermessen und auf Gehrung gesägt. Mit einer handelsüblichen Gehrungskreissäge ein Kinderspiel. Ich besitze so etwas aber tatsächlich nur, weil ich die Sockelleisten im kompletten Haus höchstselbst zugesägt und angebracht habe. Wenn Ihr also tatsächlich nicht über derlei Profiwerkzeug verfügt, reicht auch eine normale Säge und eine Gehrungsschiene aus dem Baumarkt. Geht am Ende vielleicht sogar schneller… Leisten in unterschiedlichsten Abmessungen und Stärken findet Ihr selbstverständlich auch in einem guten sortierten Heimwerkermarkt.

    weihnachtsdeko-selber-machen

    Das Dach ist dann am heikelsten, da ja die auf Gehrung gesägte Dachseite länger ist als das Hausseitenteil. Hier habe ich solange geschliffen, bis es schön zusammengepasst hat. Um die Teile dann zusammen zu bekommen, habe ich mich für Heißkleber entschieden, so geht es schnell und man braucht sich nicht mit Nägeln oder Schrauben herumärgern. Zudem kann man recht sauber arbeiten und das Häuschen ist in nullkommanix fertig. Und da wir gleich mehrere Stufen haben und ich auch gleich mehrere Leisten rumliegen hatte, ist es jetzt gleich noch ein Haus mehr geworden…

    weihnachtshäuschen-selber-bauen

    Durch die unterschiedlichen Größen der Häuser entsteht eine hübsche Optik. Jetzt überlege ich schon, ob ich nicht noch ein paar mehr machen soll so dass eine hübsche Reihe für die Fensterbank daraus wird!

  • Links | Die schönsten Ideen zu Weihnachten

    Vorbei die Zeiten, in denen ich nur aus meinem Fundus an Ideen schöpfen musste und zack, war da immer eine Idee, die ich noch nicht umgesetzt hatte… In den ersten Blogmonaten kam ich ja gar nicht hinterher, Beiträge darüber zu schreiben. Heute bin froh über die diversen Inspirationsquellen, die sich in Form von Blogs, Bildern auf Pinterest oder Instagram, in Wohnzeitschriften und bei Facebook finden. Diese Inspirationen wandeln sich dann in meinem Kopf zu neuen Ideen, leichten Abwandlungen des Gesehenen und manchmal bin ich auch sehr dankbar für step-by-step Anleitungen, die ich einfach nur nachmachen muss! Ein paar Dinge sind aber so wundervoll und liebevoll umgesetzt, dass geht nicht besser oder anders und ist einfach genau richtig, so wie es ist. Und damit Ihr auch daran teilhaben könnt, gibt es hier ein paar Links zu den schönsten Weihnachtsideen, die ich im Netz gesammelt habe.

    stars

    Den schönsten und unkitschigsten Adventskalender, den ich je gesehen habe, zeigte unlängst Cora auf Ihrem Blog Raumideen. Einfach und doch so wirkungsvoll! Und warum denn immer alles neu machen oder kaufen? Moni von Ladystil hat da so ein paar Schätze in der Garage ausgegraben: Ihr Chalkboard Haus würde hier bei mir sicher auch einen schönen Platz finden!

    Schlicht und doch so wunderschön: das Weihnachtskugelbild von Karina auf Oh what a room. Auch eine tolle Idee sind die diese selbst gemachten Minikerzen, die ich bei Titatoni gefunden habe. Zum Verschenken oder selber behalten… Und wenn Ihr Zeit und Lust habt, noch schnell zur Säge zu greifen, wäre doch dieser selbstgemachte Holzweihnachtsbaum sicher etwas für Euch, den uns Astrid von creativeLIVE letztes Jahr vorgestellt hat. Wenn Du eine schöne Handschrift hast, ist das ganz sicher das richtige DIY für Dich: die selbst bemalten Christbaumkugeln findet Ihr auf dem Blog the art of confusion. Leider verstehe ich beim besten Willen die Anleitung für diese Ledersterne von neovia house nicht, aber ich denke das ist selbsterklärend…

    Jedes Jahr wieder stehe ich vor dem gleichen Problem: was schenke ich IHM? Gleich mehrere Antworten darauf hat Anna von annablogie gefunden und zeigt uns ganz besondere Männer-Geschenke!

    So richtig in Weihnachtsstimmung bin ich leider noch so gar nicht gekommen. Es ist nichts weihnachtlich dekoriert, keine Kekse sind gebacken und ein paar lächerliche Teelichthalter lassen hier nur bedingt kuschlige Stimmung aufkommen. Bin gespannt, ab wann das einsetzt oder ob Weihnachten dieses Jahr ohne mich auskommen muss. Ein Baum soll es aber dieses Jahr werden, das ist sicher. Ein sehr großer Baum sogar! Ich werde berichten…

    Und zum Abschluss habe ich noch eine Kleinigkeit zu verkünden. Bisher bin ich ja mit den einschlägigen Social Media Kanälen recht stiefmütterlich umgegangen. Teils, weil mir schlicht und einfach die Zeit fehlt, aber auch, weil ich mein Hauptaugenmerk immer noch auf den Blog richten wollte. Neben Pinterest und Facebook ist aber nun tatsächlich auch bei mir der Virus ausgebrochen: Ihr findet mich jetzt bei Instagram unter mxlivinghome.

  • Shopping | noch ein paar Kleinigkeiten für den Adventskalender

    Es ist jedes Jahr wieder dasselbe: ich nehme mir vor, ganz früh anzufangen mit den Vorbereitungen für den Adventskalender, damit es Ende November nicht immer so in Stress ausartet. Nun ja, immerhin bin ich noch früh genug dran, um tatsächlich ein bisschen was bis zum ersten Dezember zusammen zu haben! 24 Mal Schokolade zu verpacken ist einfach zu langweilig, es sollen schon schöne Kleinigkeiten sein, und jeden Tag eine neue Überraschung. Nun ja, seit Jahren stehen auch immer wieder mehrere paar Socken auf der Liste, ist einfach praktisch. Und der ein oder andere Schokonikolaus landet natürlich auch in der Verpackung. Aber das meiste sind doch Dinge, die bleiben. Und nach ein paar Jahren wird es dann tatsächlich immer schwieriger, wirklich noch etwas Neues zu finden. Aber dieses Jahr bin ich tatsächlich fündig geworden! Aber seht selbst:

    adventskalender

    1 Teelichthalter über Wohnbeiwerk je 1,50€ | 2 sternförmige Zuckerwürfel von Impressionen 5,95€ | 3 Isgata Potpourri im Beutel von IKEA 1.49€ | 4 Flowernail Merkzettel Notizblock von Raumgestalt über tujuh 8,95€ | 5 Behälter aus Papier und Gummi von Oohh über Wohnbeiwerk 5,50€ | 6 Karte “LET IT SNOW” von Pickmotion über Shabby Style 1,50 € | 7 Handcreme von Hema 3,00€ | 8 Touchscreen Handschuhe in grau von Hema 5,00€

  • Frohe Weihnachten!

    Ich wünsche Euch allen ein wundervolles Weihnachtsfest! Mit allem, was dazu gehört, den leuchtenden Kinderaugen und dem festlichen Kerzenschein. Mit gutem Essen und feinen Getränken. Und davon natürlich auch nicht zu knapp! Mit Weihnachtsbaum schmücken und wunderschön verpackten Geschenken. Mit viel Ruhe und Entspannung auch zwischen den Tagen. Für mich ist Weihnachten die entspannteste Zeit im ganzen Jahr. Alles was erledigt werden wollte in 2014 ist getan. Für das neue Jahr gibt es neue Pläne. Aber jetzt ist erstmal alles im Weihnachtsmodus. Und das ist gut so!

    frohes-fest2

    Hier sind jetzt alles Vorbereitungen soweit getroffen, das Essen bleibt heute am Heiligabend schlicht und die Geschenke sind allesamt schön verpackt. Es ist Zeit für eine leckere Tasse Tee und gemütliches Zurücklehnen. Und eben warten auf’s Christkind.

  • Jetzt kommt so richtig Stimmung auf | Vanillekipferl

    Kaum ist es kurz vor knapp, fange ich auch schon an mit den Weihnachtsvorbereitungen! Jetzt endlich sind die Kekse fertig. Nun ja, es gibt tatsächlich nur eine Sorte dieses Jahr. Dafür meine absoluten Lieblingsplätzchen, ungeschlagen und immer wieder ein wunderbarer Genuss: Vanillekipferl! Vorgenommen habe ich es mir schon lange, extra ein entsprechendes Blech gekauft, damit soll es noch viel schneller und einfacher gehen. Na dann bin ich mal gespannt! Das Rezept verwende ich so seit Jahren und kenne auch einfach kein besseres. Und jetzt so ganz langsam kehrt auch bei mir die Weihnachtsstimmung ein. Weihnachtsmusik im Hintergrund und gemeinsames Backen mit dem Hausherrn machen diesen Samstag zu einem ganz besonderen Highlight des Jahres.

    vanillekipferl

    Zutaten für eine ausreichende Menge, wenn man auch ein paar Verschenken und selber einige Weihnachtspfunde zulegen möchte:

    560g Mehl
    160g Zucker
    400g Butter
    200g gemahlene Haselnüsse
    1 Vanilleschote
    100g Zucker zum Wenden und
    4 Pck. Bourbon-Vanillezucker

    Mehl, Zucker, Butter und die Haselnüsse in eine Schüssel geben. Die Vanilleschote auskratzen und ebenfalls hinzufügen, alle Zutaten verkneten und lt. Rezept eine Stunde in den Kühlschrank legen. Dann in Scheiben schneiden und kneten bis er wieder so weich ist, dass man ihn gut in die Form drücken kann… Schritt 2 bis 3 kann gegebenenfalls auch einfach ausgelassen werden, je nachdem, ob ihr es eilig habt oder nicht! Gemacht sind die Dinger mit dem entsprechenden Blech dann schnell, der Teig wird mit einem Schaber einfach in die Aussparungen gedrückt und das Ganze für 13 Minuten in den auf 175°C vorgeheizten Backofen geschoben.

    keksblech_vanillekipferl

    Danach direkt und noch warm im Zucker- und Vanillezuckerbad wenden und auskühlen lassen. Das ist gar nicht so leicht wie man annehmen könnte… Der Duft strömt durch die ganze Wohnung und man ist wirklich versucht, das erste Blech einfach so und ganz prompt wegzuputzen. Nach ca. 10 Minuten sind die kleinen Kipferl dann soweit ausgekühlt, dass sie richtig fein schmecken. Hmmm, einfach himmlisch.

    Die Zutaten sind tatsächlich nicht besonders ausgefallen, dennoch können so ein paar simple Ingredienzien tatsächlich problematisch werden. Großeinkauf am Samstag morgen, Tanja kauft alles, was man für einen gemütlichen Backnachmittag so braucht. Zu Hause dann das böse Erwachen und ein entrüsteter Aufschrei des Hausherrn: Das sind ja gemahlene Mandeln!? Er hat sich dann erbarmt, nochmal schnell in den Supermarkt um die Ecke zu flitzen um das Richtige zu kaufen. Und war auch nur 1 1/2 Stunden später und nach dem Besuch von insgesamt sieben (!) Supermärkten mit 3 Tüten gemahlenen Haselnüssen wieder zuhause. Drei Haselnüsse für Aschendödel, Ihr versteht schon…

    vanillekipferl-eichhoernchen

    Nur um dann beim durchlesen der Bedienungsanleitung für das nagelneue Kipferlblech zu lesen, dass die Blechhersteller ihr Rezept mit gemahlenen Mandeln abgedruckt haben. Ein leichter Anflug von Entrüstung war gerade noch abzuwenden, bevor die Stimmung gekippt ist. Aber seien wir doch mal ehrlich, in Vanillekipferl gehören Haselnüsse, eindeutig! Ansonsten hat das Blech gehalten, was es versprochen hat. Ich kann zwar nicht nachvollziehen, warum man überhaupt eine Bedienungsanleitung für ein Backblech braucht, aber immerhin war hier genau beschrieben, wie man die Kipferl nun machen soll. Haben wir aber natürlich erst gelesen, nachdem schon alle fertig waren. Geht also auch ohne einfetten mit flüssiger Butter und anschließendem abkühlen des Blechs im Kühlschrank. Das haben wir geflissentlich ignoriert und trotzdem alle Exemplare unbeschadet aus der Form bekommen. Nun ja, fast alle. Der Rest wurde einfach zum Probieren hergenommen.

    mugtail-eichhoernchen2

    Nach fünf Blechen und über 200 Kipferln waren wir dann erschöpft – aber glücklich! Die Mugtails (hier oben im Bild) habe ich bei Vera auf Nicest things entdeckt und gleich als Geschenk bestellt (wird natürlich noch nicht verraten, wer die bekommt!). Das Eichhörnchen hat es mir so richtig angetan. Tee daraus trinken? Ist absolut möglich, aber die Dinger sehen als Deko mit einem Teelicht einfach so unfassbar gut aus, dass es eine absolute Schande wäre, sie nur zum trinken aus dem Schrank zu holen!

    Ich wünsche Euch allen ein entspanntes Adventswochenende!