Gar nicht so einfach, dieses Jahr in Weihnachtsstimmung zu kommen. Dann eben mit Gewalt! Freitags nachmittag ab zum Weihnachtsbaumkauf im Nieselregen. Das schönste Exemplar rausgesucht, nur um dann festzustellen, dass der Baum zu lang fürs Auto ist. Nun ja, irgendwie haben wir ihn nach Hause geschafft. Trocknen lassen, aufgestellt, dann nochmal gekürzt und woanders aufgestellt. Währenddessen Weihnachtsmusik in voller Lautstärke aufgedreht. Nachdem wir dann auch noch die Lichterkette drangefummelt hatten, konnte es mit dem Schmücken losgehen. Und da war zum ersten Mal so ein leichter Anflug von Stimmung. Freilich nur für ein paar Minuten. Aber immerhin! Um das Gefühl ein wenig länger festzuhalten habe ich dann auch noch das Adventsduftöl ausgepackt und die ganze Bude beräuchert. Konnte es nur leider nicht riechen mit meinem Schnupfennäschen… Aber meine Augen funktionieren ganz wunderbar!
Schön ist es geworden hier und besonders stolz bin ich auf meine Magnolienzweige. Ich warte jeden Tag darauf, dass mal so eine Blüte aufgeht und sich zeigt, was unter dem plüschigen Knospen noch so alles versteckt ist. Bisher sind sie ein wenig trotzig, aber es ist ja nun auch allgemein bekannt, dass ich nicht gerade mit Geduld gesegnet bin… Ich halte Euch da auf dem Laufenden! Und nicht, dass jemand auf dumme Ideen kommt, es handelt sich mitnichten um Zweige aus Nachbars beheiztem Garten (Magnolien im Dezember?!?) sondern um ganz rechtmäßig in einem Geschäft erworbene Ware! Ist jetzt nicht unbedingt typisch für Weihnachten… Macht nix, da sehen wir jetzt mal einfach drüber hinweg!
Ein bisschen Kitsch zum Fest darf es schon sein, oder? Eulen, Zwerge und Eichhörnchen hüpfen jetzt bei uns rum – mit Glitzer! Nicht, dass alle Bewohner so begeistert wären wie ich. Aber das nennt man Demokratie. Die geht bei mir soweit, bis es bunt wird. Da hört der Spaß auf… Wie haltet es Ihr es mit der Weihnachtsdeko, hat der Mann ein Mitbestimmungsrecht? Gibt es ein bestimmtes Farbkonzept, dass sich durch die Räume zieht? Und wieviel Kitsch ist überhaupt noch schön?
Ein paar Ecken haben nun tatsächlich Ihr weihnachtliches Potential voll ausgeschöpft, im Rest des Hauses bleibt alles, wie es ist. Ich habe ja vor ein paar Wochen erst alles eingerichtet und dekoriert, da fehlt mir leider dieses Jahr ein wenig die Freude an der Veränderung. Zugegebenermaßen war ich auch noch nie so spät dran wie in in diesem Winter. Sonst bin ich schon Ende November voll eingestimmt gewesen auf die kalte Jahreszeit.
Also, ich bin soweit, es kann jetzt losgehen. Das mit dem Plätzchen backen lassen wir dieses Jahr wohl lieber bleiben und konzentrieren uns auf gemütliches Beisammensein mit Freunden mit einer großen Portion Glühwein. Oder auch zwei. Die Zeit rast dieses Jahr aber auch wieder wie wild, aber immerhin einen Punkt auf der langen To-Do-Liste vor dem Jahreswechsel ist jetzt schon mal abgehakt! Wünsche Euch ein wundervolles 2. Adventswochenende!
Neueste Kommentare