Ein goldener Herbst und ein schöner Winteranfang haben sich gezeigt, genau so hatte ich mir das vorgestellt in diesem Jahr! Tagsüber kann man doch tatsächlich noch viel Zeit draußen verbringen, abends kuschelt man sich in eine Decke und lässt es sich gut gehen. Für mich ist die Adventszeit immer besonders schön, man kommt zur Ruhe und darf auch mal ohne schlechtes Gewissen ein paar Stunden mit einem guten Buch auf der Couch verbringen.
Dann kuschle ich mich vor den Kamin und es gibt eine heiße Tasse Tee. Teebeutel sind ja eigentlich nicht sehr stilsicher, wenn man aber statt des Papierfähnchens ein Herzchen aus Pappe antackert, bekommt sogar so ein schnöder Beutel noch einen freundlichen Zug. Der schwimmt dann ein paar Minuten im Wasser rum und verbreitet diesen ganz besonderen Duft. Ein kleiner Schwung Zucker macht in diesem Fall dann auch noch richtig glücklich. Mein neuer Zuckerbehälter Spoonless von Menu muss in jedem Fall dabei sein. Der ist nicht nur praktisch und liegt gut in der Hand, zudem ist er auch eine wahre Augenweide.
Nun sind alle Gedanken an die noch sehr lange To-Do-Liste vergessen! Lasst es Euch gut gehen und macht es Euch gemütlich!
Meine Ankündigung, dass die Weihnachtdekoration dieses Jahr eher spärlich ausfallen wird, hat leider bei all jenen die mich gut kennen, zu absolutem Unverständnis geführt. Üblicherweise ist hier schon früh im Winter damit zu rechnen, dass in jeder Ecke etwas glitzert und funkelt und irgendwie nach Weihnachten aussieht. Wo ich in den letzten Jahren schon Mitte November auf den Tag hingefiebert habe, an dem ich endlich einen Tannenbaum für das Wohnzimmer aussuchen darf um ihn dann vorsichtig nach Hause zu verfrachten, ist dieses Jahr vor lauter Stress all die schöne Adventsstimmung an mir vorbeigerauscht. Und nun stecken wir mitten drin und nichts ist fertig! Mit viel Enthusiasmus habe ich zumindest den Adventskalender pünktlich fertig bekommen und war zudem noch stolz wie Oskar, dass am 1. Advent schon ein paar Vanillekipferl fertig waren. Leider hatte es sich dann auch schon mit den Vorbereitungen auf das Weihnachtsfest. Ein Geschenk ist verpackt, immerhin. Auch an Inspiration mangelt es nicht. Nur vergehen die Tage wie im Fluge ohne dass ich so Recht die Zeit gefunden habe, auch mal hier die rechte Stimmung aufkommen zu lassen.
Ein kleines DIY habe ich nun aber doch umsetzen können und so langsam macht sich auch bei mir endlich ein wenig festliche Stimmung breit. Man muss sich ja immer nur aufraffen und einfach loslegen! Also habe ich mir ein Stück dunkelgrauen Jersey geschnappt und einen fünfzackigen Stern ausgemessen. Einfacher ist es natürlich mit einer Schablone, aber bei 80 cm Kantenlänge war mir das Übertragen dann auch nicht ganz geheuer. Mit vielen Stecknadeln und einem Maßstab war das aber schnell gemacht und der Stern zugeschnitten. Dass ich dabei den kompletten Esstisch mit Beschlag belegt habe, versteht sich von selber, oder?
Da der Jersey nicht besonders stark riffelt und ich die Kanten gerne offen lassen wollte um eine lässige Optik zu erzielen, habe ich dann die beiden Stoffseiten kurzerhand übereinander gelegt und mit einem Abstand zur Kante von ca. 0,8 cm auf rechts zusammengesteppt. Eine kleine Öffnung ist geblieben, durch die dann eine Menge Füllwatte im Bauch des Sterns verschwunden ist. Dann noch schnell die offene Naht schließen und fertig war das kuschlige Kissen aus Jersey. Alles in allem haben mich Zuschnitt und Nähen ca. eine Stunde gekostet. Es hat sich also in jedem Fall gelohnt, den inneren Schweinehund zu überlisten und einfach mal anzufangen!
Zeitaufwand: ca. 1 Stunde
Materialaufwand: ca. 15 €
So, nun darf es auch hier so richtig Advent werden. und wenn ich es mir Recht überlege, könnte auch noch ein Weihnachtsbaum einziehen… Ich mag den Geruch so gerne, den die Nadeln verströmen und irgendwie gehört es für mich einfach mit dazu. Und wenn mal wieder ein akuter Anfall von Weihnachtsunlust im Anmarsch ist, wird einfach die Weihnachtsplaylist voll aufgedreht und eines der letzten verbliebenen Vanillekipferl verspeist. Das hilft immer!
Glücklicherweise bin ich in der entspannten Lage, dass ich schon das eine oder andere Weihnachtsgeschenk organisiert habe. Ende November muss ich mir ja schon immer Gedanken um des Mannes Adventskalender mache und spurte durch die Lande, um 24 passende kleine Präsente zu finden. Kein Wunder also, dass mir auch schon das eine oder andere weitere Geschenk in die Hände gefallen ist. Eigentlich fällt mir mir leicht, das Passende für eine Person zu finden, dass möglichst schön und gleichzeitig praktisch ist, den Beschenkten zum Lächeln bringt und dabei auch noch irgendwie persönlich ist. Im Zweifel ist es dann der Geschenkkorb mit ein paar Schmankerln aus der Region. Für die passionierte Köchin könnte man noch ein paar selbstgestrickte Topflappen dazu packen, der Weinliebhaber bekommt eine schöne Flasche in edler Stoffhülle. Nicht sehr kreativ, das mag sein, aber mit einer hübschen Geschenkverpackung wird daraus dann doch auch ein Präsent, das von Herzen kommt.
Bei mir dürfen auch die Geschenke nicht allzu bunt sein, am liebsten mag ich tatsächlich ganz schlichtes, naturfarbenes Papier, gerne auch ganz schlichtes Packpapier. Mit Juteschnur und einem edlen Satinbändchen ergibt sich ein spannender Kontrast und man kann auch viel kleine Päckchen zusammenbinden. Ich liebe es sehr, Geschenke einzupacken, und so landet auch jede Kleinigkeit in einer schönen Hülle. Dann dauert auch das Auspacken ein wenig länger und die Spannung für den Beschenkten ist größer…
Ein paar wundervolle Weihnachtsideen zum Selberbasteln habe ich in den letzten Tagen im Netz entdeckt, die Ihr auf jeden Fall noch auf die To-Do-Liste setzen solltet:
schon an die Weihnachtspost gedacht? Nichts ist doch schöner als den Briefkasten zu öffnen und zwischen allder Werbung un den Rechnungen eine schön gestaltete Karte zu finden! Sandra von ZWO:STE hat sich da etwas ganz besonderes ausgedacht!
Cora zeigt auf Ihrem Blog Raumideen wieder eine unfassbar gute Idee und hat aus schlichten Leisten einen wundervollen großen Stern gebaut, der sich nach Weihnachten dann auch wieder wunderbar zerlegen und verstauen lässt – und vor dem Einpacken natürlich auch…
Wunderschöne DIY Ideen für Tisch, Baum und die Wand, die auch ganz sicher als Geschenk taugen, findet Ihr auf my scandinavian home
So, und nun wünsche ich Euch viel Freude beim Suchen oder Herstellen der richtigen Geschenke und dann natürlich auch beim Verpacken! Einen tollen 2. Advent!
Nachdem die Terrasse nun endlich fertig ist, können wir auch so richtig aus den Vollen schöpfen und auch hier draußen weihnachtlich dekorieren. Ich finde es wundervoll, wenn man nach draußen schaut und die vielen Lichtlein im Dunkeln vor sich hin funkeln. Erst dann kommt bei mir ein wenig Weihnachtsstimmung auf. Und damit war es bisher nicht so recht weit her. Die warmen Temperaturen und der viele Regen waren dem Adventsfeeling bisher nicht sehr zuträglich. Heute haben wir aber unsere neuen Pflanzkübel MAXI aus Fiberglas endlich bepflanzen können. Zunächst einmal wurden unten Löcher gebohrt, da wir draußen auf Einsätze verzichten wollten und sonst das Wasser ja nicht ablaufen könnte. Das ist mit dem Akkubohrer schnell gemacht. Dann war ich verwundert, wie viel Erde doch in so einen Pflanzkübel hineingeht… Einen ausschweifenden Besuch im Gartencenter durfte ich natürlich auch noch absolvieren. Hier lief laut dudelnd die Weihnachtsmusik rauf und runter und überall glitzerte es vor sich hin. Ein wenig schlichter und natürlicher darf die Weihnachtsdekoration für draußen für mich dann schon sein.
Die Bepflanzung macht mir immer einen Heidenspaß. Mit den Händen in der Erde wühlen und die Pflanzen nach und nach einsetzen, bis alle ihren Platz gefunden haben gehört inzwischen zu meinen liebsten Freizeitbeschäftigungen. Und damit Christrosen, Efeu und unser kleiner Tannenbaum nicht frieren müssen, wurde zum Schluss alles mit dickem Moos abgedeckt. Das macht sich auch optisch sehr gut und wirkt so schön winterlich. Eine Lichterkette darf indes auch nicht fehlen und so waren wir einen Vormittag damit beschäftigt, alle Lichtlein an die rechte Stelle zu rücken und unsere Kübel schön in Szene zu setzen. Das Ergebnis kann sich allerdings auch wirklich sehen lassen finde ich. Mit ein paar Zweigen und einem Kranz wurde das viele Grün ein wenig aufgelockert.
Zur Feier des Tages und nach vollbrachter Arbeit haben wir uns dann einen heißen Punsch gegönnt. Selbstverständlich selbst gemacht. Ein paar reife Birnen habe ich noch in der Obstschale gefunden, diese klein geschnitten und mit ein wenig Zitronensaft, dem Mark einer Vanilleschote und ein wenig braunem Zucker aufgekocht, dann einen Liter Birnensaft hinzugefügt. Zum Schluss gibt man optional noch einen großen Schuss Birnengeist hinein.
Zutaten für 4 Portionen:
2 reife Birnen
2 TL Zitronensaft
1 Vanilleschote
1 EL brauner Zucker
1 L Birnensaft
optional 8 cl Birnengeist
Ausgerüstet mit einer warmen Decke und ein paar frisch gebackenen Vanillekipferln nach Hausrezept kann man sich herrlich auf dem Bänkchen niederlassen und ein wenig die Seele baumeln lassen. Dass wir dieses Jahr tatsächlich am ersten Advent schon zum Backen gekommen sind, grenzt tatsächlich an ein Wunder. Seither lehrt sich die Dose wie von Zauberhand von Tag zu Tag ein wenig mehr…
Meine Betonäpfelchen und -birnen dürfen ein paar Wochen hier draußen verbringen und den Pflänzchen Gesellschaft leisten, passen sie doch so wundervoll zu den Betonpflanzkübeln. Die Beleuchtung ist zeitgeschaltet und geht jeden Nachmittag um 16:00 Uhr ganz von alleine an und nachts dann auch wieder aus. Eine praktische Angelegenheit! So langsam aber sicher macht sich jetzt auch hier ein wenig Adventsstimmung breit…
Guten Tag Ihr Lieben! Habt Ihr auch so gut geschlafen? Heute ist es wieder mal soweit, es ist endlich Weihnachten. Nun haben wir ja wochenlang darauf hingefiebert und heute wird es tagsüber nochmal so richtig stressig, oder? Kochen, Backen, Putzen bis alles glänzt und blinkt. Geschenke verpacken und noch die letzten Besorgungen machen. Da kann es schon mal ein wenig umtriebig werden. Im Zweifelsfall gibt es dann bei mir einen Kakao mit Rum, danach bin ich dann ganz entspannt, soviel ist sicher.
Aber wenn es dann draußen langsam dunkel wird und diese ganz besondere Stimmung über mich kommt, dann seufze ich laut und vernehmlich und erfreue mich einfach nur noch am Augenblick. Die Familie ist beisammen, es wird gegessen, gelacht und geklönt was das Zeug hält. Der Rest der Welt muss draußen bleiben, Handys werden ausgeschaltet und es ist ein kleines bisschen so, als würde die Zeit still stehen. Das genieße ich sehr. Und freue mich schon jetzt auf die nächsten beiden, freien Tage.
Ich wünsche Euch allen einen wundervollen Heiligabend im Kreis Eurer Lieben!
Das Jahr ist nur so an mir vorbeigerauscht, es gab so vieles zu erledigen, zu entscheiden, zu recherchieren und überhaupt. Schön, dass nun so kurz vor Weihnachten endlich ein wenig Ruhe einkehrt und die ganze Welt irgendwie ein wenig langsamer zu funktionieren scheint. Zumindest kommt es mir so vor. Jedes Jahr verschicke ich meine Weihnachtskarten an Freude und Familie schon rechtzeitig, dieses Jahr bin ich spät dran gewesen und habe nicht einmal welche selber gemacht. Ich hoffe nun sehr, dass es da keine Beschwerden hagelt… Die meisten Päckchen sind gepackt und sorgsam unter dem Weihnachtsbaum aufgeschichtet. Zeit zur Ruhe zu kommen. Vor allem aber Zeit zur Freude. Hier trudeln jeden Tag Briefe, Postkarten und Päckchen ein und versüßen mir den Tag.
Und über eines habe ich mich ganz besonders gefreut. Kannte ich doch die Absenderin gar nicht und hatte auch nichts weiter bestellt. Nachdem ich das hübsche Packerl dann geöffnet hatte, kam mir nicht nur ein netter Brief sondern auch gleich eine Auswahl wunderschöner Papiersterne entgegen. Und auch der schmunzelnde Hinweis, dass das die Auswahl für Nichtfarbenliebhaber sei. Ich habe mich gefreut, sogar sehr. Und die schönen Sterne sind dann auch gleich am Weihnachtsbaum drapiert worden, da war nämlich zufällig noch ein wenig Platz! Vielen lieben Dank an Daniela von senSEASONal. In solchen Momenten freue ich mich unbändig, dass ich durch meinen Blog nicht nur meiner Leidenschaft für Gestaltung frönen kann, wunderbares Feedback von meinen Lesern bekomme und viele wunderbare Menschen kennenlernen durfte, sondern auch, dass es ein paar Menschen dort draußen gibt, die sich dafür tatsächlich mit einem persönlichen Weihnachtsgruß bedanken. Ach Steph, bei der Gelegenheit auch an Dich nochmal ein ganz liebes Dankeschön, Dein schöner Stern hat dieses Jahr einen Ehrenplatz am Baum bekommen! Sterne gibt es tatsächlich hier im Haus im Überfluss, sind sie doch wirklich die schönste Weihnachtsdeko, die ich mir nur vorstellen kann. Bei Euch findet sich doch sicher auch der ein oder andere Stern?
So, und nun wünsche ich Euch ein wundervolles 4. Adventswochenende!
Herzlich Willkommen auf meinem Blog!
Bei mir findet Ihr viele DIY-Projekte, Dekoideen und all die Dinge, die ich gerne noch hätte. Ich bin ständig auf der Suche nach Inspiration, nach Schönem und Ausgefallenem und möchte Euch gerne daran teilhaben lassen. Das mit dem Bloggen ist eine großartige Möglichkeit, der Kreativität freien Lauf zu lassen! Viel Spaß beim Stöbern und selber tätig werden...
Eure Tanja
Neueste Kommentare