• DIY | Tischsets aus Kuhfell

    Nun muss ich ja zugeben, dass ich die Tischsets schon eine ganze Weile habe. Aber leider gab es nie den passenden Rahmen, diese auch wirklich schön für Euch zu fotografieren. Nachdem nun auch endlich der neue Esstisch eingetroffen ist, kann ich endlich mal meine Kuhfelltischsets gebührend präsentieren. Die Tischsets sind tatsächlich nicht nur schön, sondern auch sehr praktisch. Wenn wirklich mal etwas daneben geht, braucht man sie nur kurz abzuwischen und schon sehen sie aus wie neu. So eine Kuh ist in der Tat sehr robust! Als ich mich damals an die Arbeit gemacht habe, hatte ich nur einen kleinen Tisch und 4 Stühle. In weiser Voraussicht habe ich schon mal 6 Tischsets zugeschnitten. Dass ich nun nochmal mehr brauchen würde, konnte ich damals ja noch nicht ahnen…

    der-neue-Esstisch-ist-da

    Also habe ich heute einfach nochmal welche zugeschnitten. Das geht ganz schnell, es bedarf nur einer scharfen Schere und eines Kuhfells. Die gibt es günstig im Baumarkt oder Teppichhandel, dann zwar mit ein paar kleineren Blessuren und Fehlstellen, die kann man aber ja einfach herausschneiden. Mit einem Lineal rechtwinklig ausmessen und anzeichnen, meine Tischsets sind 32,5 x 47 cm groß. Und dann mit viel Geduld ausschneiden. Ein paar Haare lässt die Kuh dann zwar, aber die Kanten werden schön gerade, wenn ihr eine wirklich scharfe Stoffschere verwendet und genau an den Kanten entlang schneidet.

    kuhfell-tischsets-selber-machen kuhfell-tischsets-selber-gemacht

    Die Tischsets sind auch eine schöne Geschenkidee für Leute, die sonst schon alles haben. Ich habe sie vor Jahren mal in einem Geschäft entdeckt und war gleich Feuer und Flamme. Allerdings fehlte mir tatsächlich das Geld, mir einen kompletten Satz zu kaufen. Aus einem ganzen Kuhfell bekommt man 10 – 16 Tischsets, je nach Größe. Da bleibt genug übrig, um auch ein paar herzugeben!

    kirschblüte

    Der neue Tisch aus massiver Eiche wird nun bald gebührend eingeweiht und es werden dann auch 8 Leute locker Platz finden. Dass sich der Tisch unter der Last an Speisen durchbiegen wird, steht derweil nicht zu befürchten… Ich gehe dann jetzt mal wieder den Tisch abdecken, heute sind wir wohl doch nur zu zweit!

    Einen wundervollen Sonntag wünsche ich Euch und sende viel liebe Grüße, Eure Tanja

  • Dekoration | Industrial meets Scandidesign

    Man könnte meinen, ich wüsste manchmal nicht so richtig, was ich will. Besonders was die Stilrichtung unserer Einrichtung angeht, fehlt ein wenig das durchgängige Konzept. Ist mir aber wurscht, solange es hübsch aussieht. Da wird wild ein Scheinwerfer aus der ehemaligen DDR mit dem Filzsessel von IKEA, der mich schon seit Jahren begleitet und alten fränkischen Bierkästen kombiniert. Naja, zumindest habe ich kein Problem, was die Farbgestaltung angeht, da bewege ich mich im gewohnten Nichtfarbenspektrum… Heute also mal ein Blick in unseren geräumigen Flur im Obergeschoss, der bis vor kurzem eher Lagerfläche für alles war, dass keinen Platz gefunden hat.

    lounge-im-industrial-style-dekorieren

    Die drei kleinen Kommoden sollten eigentlich in der Ankleide verschwinden, ich brauchte nur noch eine zusätzlich, damit das Konzept aufgeht. Also ab zum Möbelschweden, eine neue Kommode gekauft und dann festgestellt, dass die Neue nun doch ein wenig weißer ist. Um nicht zu sagen strahlend neben den drei vergilbten Vorhandenen. Also nochmal los und weitere drei Stück erstanden, die passen nun auch zusammen. Nun ja, jetzt waren 3 Schubladenelemente übrig und landeten also erst mal im Flur. Und bieten nun Stauraum für allerlei Dekokrempel, also ist es am Ende doch auch eine ganz praktische Lösung.

    industrial-style-deko

    Viele Fundstücke vom Trödel und einige Möbelherumschieberei haben aus unserer Sammelstelle für Übriggebliebenes dann aber doch noch was Besonderes gemacht. Der Hausherr hat ein Faible für Industrielampen und Werkzeuge, ich wiederum mag alte Vasen und Krempel mit viel Geschichte. Und so entsteht eine spannende Mischung aus alt und neu, aus Fundstücken, Lieblingsteilen und Reisemitbringseln.

    deko-mit-alten-Industrieaccessoires

    Und dann bekam ich noch überraschend eine mail von Kerstin von Sanvie, dass ich tatsächlich diesen wunderhübschen Beistelltisch bei Ihr gewonnen habe. Schnappatmung, Begeisterung und wie kann man nur so viel Glück haben?! Das Teil passt hier oben hinein als wäre es dafür gemacht worden. Ich habe mich so gefreut, vielen Dank!

    tischchen

    Am letzten Wochenende waren wir dann unterwegs zum Baumarkt, als ich plötzlich am Straßenrand etwas entdeckt habe und völlig aufgeregt anhalten und aussteigen musste. Wie von der Tarantel gestochen also raus aus dem Auto und ab in den Matsch. Denn dort war vergammeltes Unkraut am Wegesrand, dass ich doch unbedingt mein Eigen nennen wollte! Frau pflückt also vertrocknetes Gestrüpp, Mann steht daneben und schaut leicht kritisch. Und zeigt dann bedächtig in die andere Richtung und bemerkt: “Der da hinten ist noch viel länger!”, seufzt und latscht los um mir das Ding zu holen. Mit einem seeligen Lächeln im Gesicht habe ich dann meinen ‘Strauß’ in den Kofferraum verfrachtet. Und mich unfassbar darüber gefreut, einen Pragmatiker an meiner Seite zu haben, der meine alternativen Dekorationsbeschaffungsmaßnahmen auch noch unterstützt. Zuhause dann gleich nochmal Freude, weil mein Konzept aufgegangen ist und das gammlige Unkraut auch noch richtig was hermacht. Ich stelle fest, dass ich bisweilen mit recht einfachen Mitteln glücklich zu machen bin…

    kanne-im-simple-chic

    Passt nebenbei bemerkt auch ganz hervorragend zur restlichen Deko und war völlig kostenlos… Eine wundervolle Inspiration ist auch das Buch, dass ich so schön dekorativ auf dem Tischchen platziert habe. Wenn Euch also altes und individuelles Interieur und spektakuläre Dekorationen mit altem Krempel begeistern, lohnt sich ein Blick hinein!

  • DIY | Betonknauf für das Regal

    Überall kann man schöne Retroknäufe für Möbel bekommen, die man nur noch in idealerweise schon vorhandene Bohrlöcher schrauben muss und so Kommoden oder Schränke in Windeseile völlig neu stylen kann. und es gibt wirklich schöne Modelle, die man da erwerben kann. Aber irgendwie war noch nicht das Richtige für mich dabei. Zu bunt, zu rund, zu verschnörkelt und einfach nur kitschig. Aber nach ein wenig Denksport war mir die Lösung recht schnell klar und ich wollte schlichte Knäufe in Beton für mein Ikearegal mit Schrank- und Schubladeneinsätzen. Kennt Ihr alle, habt Ihr vielleicht sogar selber zuhause?

    betonknauf-selber-machen

    Nur leider hat mich auch das vor eine Herausforderung gestellt, da ich beim besten Willen keine Idee hatte, woher ich nun eine Gussform in exakt dieser Form bekommen sollte. Aber die Weiten des Internet haben mir verraten, dass ich eine solche Form auch einfach selber aus Silikon herstellen kann. Also mal wieder in den Baumarkt flitzen und Silikon besorgen, die passende Handspritze hatte ich sogar schon Zuhause. Eine Schüssel mit Wasser, viel Spülmittel und Silikon ergeben dann gut knetbares Silikon, dass sich schön um meine Ausgangsform schmiegt. In diesem Fall war es das Unterteil meines Milchaufschäumers. Es eignen sich aber auch jedwede Form in Keramik, Kunststoff oder Metall oder was immer Ihr findet. Mit der Hand um die Form drücken und ein paar Minuten warten, dann den Boden auf Frischhaltefolie platt drücken und auch nochmal darüberrollen um die Form ein wenig ansehnlicher zu machen.

    silikonform-beton

    Die Form muss nun trocken. Mindestens einen Tag solltet Ihr schon warten, bis Ihr das Ding von eurer Form zieht. Schön sieh das noch nicht aus, erfüllt aber seinen Zweck! Denn jetzt geht es weiter und die eigentlichen Möbelknäufe können gegossen werden. Dazu Blitzbeton anrühren, in die Form geben und 2 – 3 Minuten stehen lassen. dann entweder eine Schraube, die in Eure Bohrung passt oder aber wie in meinem Fall, den ursprünglichen Knauf in den Beton stecken, gerade rücken und zur Seite stellen. Und wieder heißt es warten.

    moebelknauf-beton-selber-machen

    Beim Blitzbeton geht es schon ein wenig schneller, aber 24 Stunden solltet Ihr schon warten, bevor Ihr Euren neuen Knauf aus dem Silikonmäntelchen befreit. Nun liegt Euch ein schon ganz hübsches, aber sicher noch ein wenig krummes Betonklötzchen vor der Nase, dass noch ein bisschen geschliffen werden will.

    silikonform-selber-machen-beton-gießenmoebelknauf-beton-selber-machen-vor-schleifen

    Das ist schnell gemacht und Eure neuen Möbelknäufe sehen aus wie gekauft. Leider war ich so engagiert bei der Sache, dass von den ursprünglichen Regalgriffen leider so gar nichts mehr zum Fotografieren übrig geblieben ist. Sicher werden die Meisten von Euch die Einsätze für das Expedit-Regal aber kennen, oder?

  • alte Kommoden aufmöbeln mit creatisto*

    *dieser Beitrag enthält Werbung für creatisto.

    Als ich eingezogen bin, war wahnsinnig viel Platz in meiner Wohnung. Dank mehrerer Besuche beim Möbelschweden hat sich das schnell geändert. Gleich an mehreren Stellen durfte Malm einziehen. Ob als Bett oder Kommode – Malm ist mir ein treuer Mitbewohner. Nun sind aber auch ein paar Jahre ins Land gezogen und die guten Stücke sehen nicht mehr ganz so taufrisch aus. Gerade meine Nachtschränkchen haben leider sehr gelitten in den letzten Jahren! Als dann creatisto bei mir angeklopft hat, ob ich nicht die Möbelfolien aus Ihrer Werkstatt testen möchte, habe ich ganz begeistert aufgeseufzt! Motive waren schnell gefunden – als bekennender Strickfan konnte es gar kein anderes Motiv werden! Aber seht selbst…

    strickfolie4

    Neben zahllosen Mustern und Bildern von creatisto hat man auch die Möglichkeit, eigene Motive hochzuladen und im Konfigurator nicht nur passend zuzuschneiden, sondern auch gleich das Ergebnis auf der Kommode anzuschauen. Das erleichtert wirklich so einiges! Es geht schnell und einfach, danach muss man nur noch auf bestellen klicken. Ich habe mich für zwei verschiedene Varianten entschieden, die aber gut miteinander harmonieren.

    creatisto

    Bild: Konfigurator auf www.creatisto.com

    Dann hieß es natürlich erstmal warten, bis die Folien gedruckt und versendet waren. Das ging innerhalb weniger Tage. Ehrlich gesagt habe ich ganz gespannt zuhause gesessen und gewartet, dass endlich der Paketbote klingelt. Und dann endlich… Verpackung und Zustand der Folien machten einen guten Eindruck. Das Ergebnis könnte noch etwas schärfer sein, kann aber auch an meiner Bilddatei liegen. Achtet in jeden Fall darauf, dass Ihr ein wirklich scharfes und qualitativ hochwertiges Bild hochladet.

    strickfolie1strickfolie2

    Ausgepackt waren die Folien schnell, ich habe ich diese zunächst entrollt und über Nacht beschwert, so dass sie wieder glatt werden konnten. Und mich dann ganz gespannt ans Werk gemacht. Zunächst habe ich die Schubladen ausgeräumt und aus der Kommode gezogen, so dass ich sie besser bekleben konnte. Hatte gleich den Vorteil, dass ich mal anständig ausmisten musste. Macht man ja eh viel zu selten. Zunächst habe ich dann den äußeren Rand der Folien entfernt, so ließ es sich besser verarbeiten.

    strickfolie3

    Dann ist ein wenig Fingerspitzengefühl nötig, um die Folien gerade und sauber auf die Schubladen zu kleben. Mir hat ein Kunstoffspatel da sehr geholfen. Die Folien abziehen, auf der Schublade gerade ausrichten und ein wenig festdrücken, dann mit dem Spatel alles vorsichtig fest andrücken. Die Folien sind ein wenig kleiner als die Schubladen und aus einer stabilen Folie, so geht es leicht von der Hand.

    strickfolie6

    Jetzt herrscht in meinem Schlafzimmer entspannte Strickatmosphäre. Die Motive sind wirklich gut gelungen und die Verarbeitung ist kinderleicht. Habe mich aber immer noch nicht entscheiden können, welches Motiv mir besser gefällt…

  • Ikea im Industrial-Look

    Seit Monaten bin ich auf der Suche nach solchen schicken, alten Möbelrollen. Die Suche im Internet ergab ein paar Treffer für alte Rollen, die lagen aber preislich wirklich sehr hoch, so dass ich es mir einfach nicht leisten wollte. Im Baumarkt bekommt man auch schöne, große Rollen: günstig sind die jedoch auch nicht. Und als wir vorletztes Wochenende mal wieder auf Stöbertour waren in mehreren Trödelläden in der Region, habe ich dem Verkäufer doch tatsächlich sein schönstes Rollbrett, mit dem er üblicherweise die verkauften Möbel Richtung Ausgang verfrachtet, günstig abgeluchst… Und dann kurzerhand das Rollbrett seiner Funktion beraubt und die Rollen abgeschraubt. Diese wunderschönen Zeugen der Industriekulter werden künftig mein Ikearegal durch die Wohnung gleiten lassen.

    moebelrollen-alt

    Schwierig ist das natürlich nicht… Alte Rollen abschrauben, die Schraubenpositionen mit einem Bleistift vormarkieren und dann mit einem Nagel die Schraubenposition kurz einhämmern, dann verrutscht die Schraube garantiert nicht mehr und lässt sich ganz leicht eindrehen. Bei der Position der Rollen darauf achten, dass diese nicht zu weit außen sitzen, sonst stehen diese immer unter dem Regal vor.

    moebelrollen

    Und so wurde schwupdiwupp aus einem Ikea-Regal, dass es so in fast jeder Wohnung gibt, ein praktisches und cooles Möbelstück, dass jetzt auch noch leicht durch die Wohnung gerollt werden kann – je nachdem, wo es gerade gebraucht wird. Und gut aussehen tut es auch gleich noch.

    regal-mit-rollen

    Die Dekoration hat sich indes nicht geändert, das Regal steht auch immer noch an der gleichen Stelle – nun eben noch ein bisschen höher. Leider kommen die Rollen da hinten in der Ecke gar nicht so richtig schön zur Geltung. Vielleicht muss ich mir doch noch einen prominenteren Platz für das schöne Stück suchen? Wäre ja eine Schande…

  • Heute machen wir mal blau!

    Dieser schöne dunkle Rauchblauton von meinen Lederresten hat es mir angetan. Und weil das natürlich nicht so ganz allein im Raum stehen kann und ich auch noch was Passendes zum Dekorieren brauche, habe ich mal ein bisschen im Netz gestöbert. Und siehe da, scheint tatsächlich Trendfarbe zu sein. Was hab ich ein Glück!

    blau

    1 Dekokorb in unterschiedlicher Tönung mit Tragegriff –geschmackvolle Sammelstelle für das immer wieder auflaufende Allerlei von Impressionen 59,95€ | 2 Deckenleuchte im Materialmix. Dunkelblauer Schirm aus Metall mit hölzernen Deko-Elementen und farblich passendem Baldachin. Kabel mit textilem schwarz-weißem Mantel von Impressionen 129,00€ | 3 NORDIC SCHÜSSEL von Broste Copenhagen über Shabby Style 29,90 €| 4 MATCHBOX MEDIUM von Bolia 13,00€ | 5 TEPPICH Blue Pix von HOUSE DOCTOR über home & living 29,95€ | 6 HEMNES Bank von IKEA 59,00€