• DIY | Strickidee Gästehandtücher

    In den letzten Jahren habe ich das Stricken für mich entdeckt. Seitdem es diesen Blog gibt, habe ich viele neue Ideen ausprobiert, viel gewerkelt und gebastelt. Das Stricken ist dabei zu einer echten Leidenschaft geworden. Da ich inzwischen alles ge- und umstrickt habe, was man sich nur vorstellen kann, ist es inzwischen gar nicht mehr so einfach, mir immer wieder etwas neues einfallen zu lassen. Und so kommt hier eine nicht ganz neue Strickidee, jedoch ein wenig anders umgesetzt. In der Küche habe ich schon ein gestricktes Handtuch im Sternchenmuster, oben im Bad einen schönen gehäkelten Waschlappen. Nun musste auch im Bad noch etwas Gestricktes her. Ich habe verschiedene Muster ausprobiert, aber alle im selben Format und aus dem gleichen Garn (Cotton Wool von Stoff& Stil) gearbeitet.

    gehäkelte Gästehandtücher

    Variante 1: gestricktes Gästehandtuch

    Die ersten beiden Exemplare habe ich einfach kraus rechts gestrickt. Dazu habe ich 60 Maschen aufgenommen und alle Maschen der Hinreihe rechts gestrickt, die Maschen der Rückreihe ebenfalls. So entsteht auf beiden Seiten dieses krause Muster, dass ich sehr mag. Nachteil an diesem Muster ist, dass man doch recht lange braucht, da sich die Reihen stark zusammen ziehen. Dafür hat das Muster den großen Vorteil, dass sich das Strickstück an den Kanten nicht einrollt und schön voluminös wird. Perfekt also für diese Strickidee.

    Strickidee Gästehandtücher selber machen

    Nachdem die nötige Höhe erreicht ist um ein perfektes Quadrat zu erhalten wir noch stramm abgekettelt. Der erste Versuch war noch etwas unregelmäßig, da ich die Fadenspannung nicht so richtig im Griff hatte. Beim zweiten Gästehandtuch ging es dann schon bedeutend besser. Es ist sehr wichtig, schön fest zu stricken um ein gleichmäßiges Maschenbild zu erhalten.

    gestricktes Handtuch

    Variante 2: gehäkeltes Gästehandtuch

    Die zweite Variante ist gehäkelt und besticht durch das tolle Muster. Die Technik ist von klassischen Topflappen abgeschaut. Wie man Topflappen häkelt, wurde ja schon damals in der Schule schon ausreichend erläutert, oder? Hier habe ich eine tolle Video-Anleitung gefunden, wie man das macht. Ich habe nur den Aufhänger weggelassen und solange gehäkelt bis meine Größe von 45 x 45 cm erreicht war.

    Zunächst einmal eine Anfangs- und dann eine Luftmasche bilden. In diese wird dann hinten eingestochen und in diese eine Masche dann 3 Maschen gehäkelt. Am Ende der ersten Reihe eine Abschlußmasche häkeln, die wir auch in jeder Reihe wiederholen. Die Arbeit wenden und die erste Masche normal häkeln, in die mittlere Masche wieder 3 Maschen häkeln, dadurch ergibt sich dann später die Ecke in der Mitte. Damit das Muster schön aussieht, immer nur in den hinteren der beiden Bögen einstechen. Nun muss man ein wenig mitzählen, damit man auch immer die mittlere Masche der jeweiligen Reihe erwischt. Im Zweifel nehmt doch einen Maschenmarkierer zur Hilfe.

    Zeitaufwand: 3 – 4 Stunden/ Stück  | Materialaufwand: ca. 10€

    Nach ein paar Reihen sieht man dann schon das schöne Muster und das Handtuch wächst nun nach und nach. Wenn die gewünschte Größe erreicht ist, einfach den Faden abschneiden und durch die letzte Masche ziehen. Die abstehenden Fäden dann noch vernähen. Das Handtuch zieht sich ein wenig in die Länge, wenn man es aufhängt, das sieht dann auch gleich sehr hübsch aus. Statt des Aufhängers wurden Lederlabel angebracht. Ich habe nochmal eine neue Variante bestellt, die sich wunderbar um die Kanten der Strickstücke legen und fixieren lassen.

    Es waren doch einige Stunden Arbeit, die sich aber wirklich gelohnt haben wie ich finde. Die schönen kleinen Handtücher sind echte Handschmeichler und sehen auch noch hochdekorativ aus.

    Ich tüftle dann jetzt mal wieder an einer neuen Strickidee für Euch…

  • Dekoration | Wellnessoase im Asia-Style

    Ein Besuch im Gartencenter meines Vertrauens ist doch immer wieder erhebend und lehrreich zugleich. An der Frischblumentheke haben mich diese Fruchtkapseln angestrahlt und mussten einfach mit nach Hause. Zunächst habe ich ein wenig gerätselt, was das nun sein könnte. Was ein wenig an einen Duschkopf erinnert, sind tatsächlich die Früchte der Lotosblume. Die asiatische Wasserpflanze hat traumhaft schöne Blüten, die hier allerdings eher selten zu bestaunen sind. Aber auch nach der Blüte macht das Gewächs eine sehr gute Figur. Und so durften die grünen Stengel in unserem Badezimmer einziehen und verbreiten hier nun ihr fernöstliches Flair.

    Als wir die Badplanung zum ersten Mal gesehen haben, waren wir sofort begeistert. Alles ist klar strukturiert und in schlichtem Weiß gehalten, durch die derben Fliesen im Betonlook wird es modern und wohnlich. Aber natürlich darf auch in diesem Raum ein wenig wohnliches Ambiente nicht fehlen. Neben altem Holz und rustikalen Korbwaren als Dekoration, darf es in unserer Wellnessoase jetzt auch ruhig mal ein wenig grün werden. Leider ist der Raum nach Norden ausgerichtet, so dass Zimmerpflanzen hier eigentlich keine Chance haben und leider immer an Lichtmangel eingehen. Die Kapseln kann man aber trocknen und auch dann werden Sie noch hübsch aussehen, da bin ich mir sicher.

    Die Lotoskapseln sind nun nah am Wasser aufgebaut und es wird eine Freude sein, sie in den nächsten Tagen oder Wochen gleich bei Tagesanbruch zu begrüßen. Ist Euch eigentlich aufgefallen, dass ich schon länger keine Produktkollagen mehr gepostet habe? Dabei hat damit doch alles angefangen und es gab zu den Anfangszeiten dieses Blogs sehr oft und immer wieder Shoppingtipps. Mit der Zeit ist das leider ein wenig eingeschlafen. Aber dieser Beitrag bietet die perfekte Gelegenheit, Euch mal wieder ein paar besonders schöne Stücke zu zeigen, die ich gerne noch hätte.

    1 Windlicht von Impressionen 94,95€ | 2 Handtücher von Aspegren über Shabby Style 9,90€ | 3 Buddha von IB Laursen über Wohnbeiwerk 10,90€ | 4 Beistelltisch von Impressionen 119,00€ | 5 Holzkasten aus Indien von IB Laursen über Wohnbeiwerk 29,50€ | 6 Kissen von Nordal über Wohnbeiwerk 35,00€ | 7 Krug von Impressionen 19,99€ | 8 Drahtkorb über Shabby Style 4,90€

    Wünsche Euch einen wundervollen, entspannten Abend!

  • Dekoration | Neues im Bad

    So ab und zu ergibt sich die Gelegenheit, mal ganz in Ruhe in den Geschäften stöbern zu gehen. Eine Stunde Wartezeit habe ich ganz wunderbar nutzen können um ein wenig neue Deko für unser Bad zu organisieren. Auch wenn es eine der wenigen Ecken im Haus ist, die noch nicht endgültig und sinnvoll dekoriert wurde, so war sie mir doch immer ein Dorn im Auge: Der doch noch recht kahle Wäscheabwurfschacht. Und nun erstrahlt auch dieser Teil des Badezimmers in neuem, natürlichen Glanz! Mit ein wenig Gras (künstlich, wie ich zugeben muss) in einer schönen Vase, kleinen Pflänzchen (die sind echt und höchstpersönlich auf dem Rummel beim Losen gewonnen) und diesem hübschen Rattankörbchen. Dort passen jetzt dann zukünftig ganz wunderbar diverse Fläschchen und Döschen hinein, die sonst blöd rumgestanden hätten.

    neue-Baddeko

    Der hübsche Korb musste einfach mit. Auch wenn ich dazu erstmal den Inhalt im Geschäft umquartieren musste und gar nicht so sicher war, dass er auch tatsächlich zu verkaufen ist. Die Verkäuferin hatte ein Einsehen und ich durfte ihn mit nach Hause nehmen… Meine neuen Errungenschaften habe ich zuhause dann in einem alten Holztablett vom Trödler arrangiert.

    Baddeko-von-oben

    Das ganze Arrangement darf nun auf unserem Wäscheabwurfschacht stehen bleiben. Ihr habt ja keine Ahnung wie unglaublich praktisch das ist, die dreckige Wäsche einfach durch die Klappe auf direktem Weg vor die Waschmaschine zu bugsieren. Auch wenn es lange so aussah, dass wir niemals eine schöne Lösung zur Verkleidung des orangefarbenen Rohrs finden würden, bin ich jetzt doch sehr glücklich. Der Schreiner hat uns einen Schrank drumherum gebaut, die Klappe lässt sich nach oben öffnen. Gleich daneben gibt es eine weitere Klappe, unter der sich Handtücher und sonstiges Zubehör befinden, dass man nicht so oft braucht. Schließlich muss man jedesmal die Deko zur Seite schieben, wenn man die Klappe öffnen will.

    neue-Deko-im-bad

    Die neue Badematte musste auch noch mit, unterstreicht sie doch so herrlich den natürlichen Look. Da links geht es übrigens in die Dusche… Und genau dorthin werde ich mich dann jetzt mal begeben und den Tag abspülen. Die heutige Säuberungsaktion fällt natürlich mit hübscher Dekoration wie im Spa durchaus dann ein wenig länger aus.

    Einen wundervollen Abend wünsche ich Euch!

    Eure Tanja

  • DIY | Körbchen aus Hasendraht

    Aufbewahrungskörbchen kann man ja nie genug haben, oder? Und da inzwischen gehäkelte Utensilos in ausreichender Menge vorhanden sind in diesem Haushalt habe ich mich nach etwas Abwechslung umgesehen. Und bin so auf kleine Drahtkörbchen gestoßen, die man ganz leicht selber machen kann. Dazu braucht es nur ein wenig Geduld und eine Zange. Und natürlich das passende Drahtgitter!

    koerbchen-aus-Hasendraht-auf-hicker

    Die Idee ist schon ein paar Monate alt, leider hat kein Baumarkt in meiner Nähe den passenden Hasendraht vorrätig gehabt. Schließlich wollte ich nicht irgendeinen! Er sollte schon kleine, quadratische Maschen haben… Im Bastelbedarf bin ich nun doch noch fündig geworden! Und habe die Rolle gleich einkassiert. Sieht auch so schon ganz dekorativ aus, oder?

    draht

    Den Hasendraht bekommt Ihr hier. Aus dem Draht entsteht jetzt ein hübsches Körbchen, dass künftig im Badezimmer zum Einsatz kommen wird. Dazu den Draht mit einem Seitenschneider zuschneiden und an allen 4 Ecken ein Quadrat ausschneiden, so dass die Seitenwände daraus entstehen können. Dabei ist darauf zu achten, dass an einer der beiden Seiten noch ein paar Millimeter zum umknicken stehen bleiben. Die Seitenteile nach oben biegen.

    koerbchen-aus-Hasendraht koerbchen-aus-Hasendraht-making-of

    Dann kommt die Zange zum Einsatz und die Maschen werden nun nach innen umgebogen. Schließlich soll man nicht mit den Fingern an den scharfen Kanten hängen bleiben.

    hasendraht-korb-umknicken

    Und so sieht das Ergebnis nun aus. Als Aufbewahrung für Handtücher und Kleinkram gleich neben dem Waschbecken hat der Hasendraht eine sinnvolle neue Aufgabe bekommen. Ein bisschen shabby, trotdem modern und einfach cool.

    koerbchen-aus-Hasendraht-im-bad-dekorieren

    Jetzt ist sogar noch ein bisschen Draht übrig, um ein paar passende kleinere Körbchen zu basteln. Schauen wir mal, wie viele es am Ende werden…

    Wünsche Euch einen tollen Tag! Eure Tanja

  • Ein unvergesslicher Besuch oder wie man seine Gäste dazu bringt, sich wohlzufühlen

    Nun habe ich Euch vor kurzem unser neues Gästezimmer gezeigt und die Reaktionen darauf waren einfach überwältigend. Vielen Dank an Euch alle für die tollen Kommentare und ich freue mich, dass so viele zum Probeschlafen vorbei kommen möchten! Seitdem haben sich auch schon die ersten Gäste dort einquartiert und sich sichtlich wohl gefühlt. Und das lag nicht nur an dem schönen Ambiente und der bequemen Matratze, sondern sicher auch daran, dass sich alle hier ganz herzlich willkommen fühlen. Dazu braucht es eigentlich nicht viel, mit ein paar Kleinigkeiten kann man dem Besuch ganz schnell ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Und seitdem wir in unserem neuen Refugium hausen, freuen wir uns immer sehr über jeden, der uns hier besuchen kommt. Sei es nun auf einen Kaffee, zum Abendessen oder gleich für ein paar Tage. Ich mag es, wenn ein wenig Trubel um mich herum ist. Noch mehr mag ich gemütliche Abende mit Freunden, zusammen zu kochen und zu essen und dann noch stundenlang zusammen zu sitzen. Und manchmal braucht es dann eben auch mal spontan das Gästezimmer.

    wellness-fuer-gaeste

    Mit ein paar kleinen Tricks bringe ich unseren Besuch dazu, sich gleich pudelwohl zu fühlen. Die Klassiker sind ja ein Betthupferl auf dem Kopfkissen und schöne flauschige Handtücher gleich neben dem Bett. Ich punkte auch gleich noch mit Getränken für die Nacht. Ein bisschen wie im Hotel? Kann sein, aber bisher ist es immer ganz wunderbar angekommen…

    gaestezimmer-neudamit-sich-die-gaeste-wohlfühlen

    Darüber hinaus haben wir auch noch unseren WLAN Zugang gut sichtbar im Gästezimmer aufgestellt, so entfällt das nervige Fragen danach. So einfach, oder? Da heute ja wirklich jeder mit seinem Smartphone und/oder Laptop anreist, wird das tatsächlich sehr geschätzt. Auch im Gästebad kann man für ein bisschen Wellness sorgen und schon mal ausreichend Handtücher, Duschgel und Shampoo bereitstellen. Nun muss man den Gästen nur noch klar machen, dass sie es auch benutzen dürfen. Ein paar kleine Fläschchen vom letzten Hotelaufenthalt sind schon mal ein eindeutiges Zeichen, ansonsten kann man ja auch einfach nochmal drauf hinweisen.

    gaestebad-waschbeckengaestebad

    Und dann natürlich das leibliche Wohl! Ein schönes Frühstück am Morgen ist der beste Start in den Tag. Davon aber ein anderes Mal mehr…

    Wünsche Euch einen tollen Tag und bis bald, Eure Tanja

  • DIY | Muschelteelichter oder wie man im Bad für Urlaubsstimmung sorgt

    Muscheln erinnern an Strand und Meer. Und passen so auch ganz wundervoll ins Badezimmer um hier ein wenig Urlaubsstimmung zu simulieren. Da Urlaub bei uns gerade wirklich kein Thema ist – schließlich haben wir zuhause noch genug Arbeit – ist es doch schön zumindest in Gedanken ein wenig in die Ferne zu schweifen. Nachdem ja schon jede Menge altes Holz, derbe Keramik und alte Apothekerflaschen in unser Bad eingezogen sind, vervollständigt nun das eine oder andere Muschelaccessoire den Look. Eine kleine Muschelkugel hatte es schon geschafft und so kam mir spontan die Idee, einfach noch ein wenig nachzulegen und mir mit Muscheln beklebte Teelichthalter zu basteln. Dumm nur, wenn man voller Elan ist, aber leider keine Muscheln im Haus hat. So stand ich also mit meiner Idee erst mal da und musste das passende Zubehör organisieren.

    kannen-und-Muscheln-im-Badezimmer-dekorierenalter-hocker-und-muschelteelichhalter-im-bad

    Nach Wareneingang ging es dann ein paar Tage später aber doch los mit der Teelichthalterproduktion. Heißklebepistole rausgekramt und die frisch eingetroffenen Muscheln schon mal vorsortiert. Nun galt es nur noch einen passenden und geeigneten Untergrund zu finden, der auch gewillt war, sich mit Muscheln verschönern zu lassen. Fündig bin ich dann in der Küche geworden. Diese kleinen Teelichthalter im Viererpack vom Möbelschweden, die ich auch oft und gerne für Nachspeisen oder Dips verwende, sind ganz ideale Objekte. Und so habe ich mich ans Werk gemacht und in mühevoller Kleinarbeit eine Muschel nach der anderen auf die Dinger geklebt. Natürlich nicht, ohne die Tischplatte zu versauen, mir mehrfach die Finger zu verbrennen und hunderte lustiger Kleberfäden zu produzieren, die sich dann wie Spinnweben um die Muscheln legen. Es war eine wunderbare Sauerei, die dort nach Fertigstellung zurückgeblieben ist.

    muscheln-im-badezimmer-dekorierenbasteln-mit-muscheln-und-heißkleber

    Irgendwann waren sie dann aber doch alle beide rundum beklebt und fertig für den Einsatz im Bad. Machen sich doch ganz hervorragend in unserem Wellnesstempel, oder? Sowohl farblich als auch stilistisch fügen sie sich ganz wunderbar in unser Bad ein und vermitteln nun den Eindruck, wir wären irgendwo auf Bali oder den Malediven. Nicht, dass ich dort jemals gewesen wäre… Aber man wird jawohl noch Träumen dürfen!

    alte-leiter-im-Badezimmer-und-seesternalte-apothekerflaschen-und-muscheldeko

    Die Gläschen sind derweil um einiges an Volumen gewachsen mit all den vielen kleinen Muscheln. Und auch der Kleber bringt dann noch einiges an Gewicht mit, so das sie nun recht massiv geworden sind. Da fällt garantiert nichts mehr um. Und weil ich gerade so schön dabei war, habe ich noch ein paar stimmungsvolle Bilder im Bad gemacht. Zum Beispiel vom Geburtstagsgeschenk von meiner Besten. Sie hat wirklich keine Mühen gescheut, um mir diese Pflegeserie aus dem hohen Norden zu besorgen, die es hier bei uns noch kaum zu kaufen gibt. Sehen die Flaschen nicht zum Niederknien schön aus? Viel zu schade zum Benutzen…

    badesalz-nr.2muschelteelichthalter-im-badezimmer

    So, dann tauche ich mal ab und lasse mir ein Bad ein. Schließe die Augen und stelle mir vor, ich läge gerade an einem wunderschönen Strand, die Wellen würden sanft rauschen und das Wasser meine Füsse umspülen. Der Geruch nach salzigem Meer und frischen Früchten läge in der Luft. Der Wind würde sanft durch meine Haare streichen… Und, wo geht es Dieses Jahr bei Euch so hin in Urlaub? Oder bleibt Ihr auch im Bad?!?

    Urlaubsgrüße, Eure Tanja