• So ein richtig gemütlicher Urlaubstag…

    Ein schöner sonniger Mittwochmorgen. Keine Termin heute? Keine Termine heute! Und das dringende Bedürfnis, einfach mal so richtig abzuschalten, zu entspannen und die Seele baumeln zu lassen. Sich nochmal ganz gemütlich in den Kissen herumzudrehen und die Zeit für einen Moment stillstehen zu lassen. Hach, ist das schön. Ich könnte heute den Schrank mal wieder aufräumen, einen Kuchen backen und meine Fußnägel auf Vordermann bringen. Ich könnte das Buch zuende lesen, dass schon seit Wochen darauf wartet, endlich mal wieder zur Hand genommen zu werden. Vielleicht wäre es auch ganz gut, wenn ich jetzt endlich mal darüber nachdenke, was ich jetzt aus dem grauen Stoff machen möchte, den ich so unbedingt haben musste. Aber eigentlich habe ich heute einfach keine Lust. Dieses ‘keine Lust’ bei dem man lächelt. Das ist ja ein feiner Unterschied. Heute bleibe ich einfach noch ein bisschen länger im Bett liegen. Und dann werde ich ganz gemütlich duschen und das Aroma meines neuen Duschgels genießen.

    kuscheln

    Ich konnte nicht wiederstehen… Die tollen Flaschen haben es mir einfach angetan und ich habe dem Moment entgegen gefiebert, an dem meine neuen Badezimmergenossen endlich bei mir eintreffen. Sie sind so wunderschön, dass ich schon lächle, wenn ich das Badezimmer betrete und wohlig aufseufze. Ja, wegen einer Flasche australischer Handseife….

    handseife-duschgel

    Dann werden erstmal alle Fenster aufgerissen und die kühle Morgenluft hereingelassen. Ach ist das herrlich. Eine leichte Brise streift über meine Haut und trocknet die letzten Tropfen auf meiner Haut. Mit einem leichten Sommerkleidchen lasse ich mich auf der Couch nieder und schaue mich um in meinem Heim. In meinem Zuhause. Und lächle. Heute wird an nichts Böses gedacht, keine Probleme gewälzt. Keine Fragen gestellt. Heute werde ich einfach nur genießen!

    home

    Ich wünsche Euch einen schönen und entspannten Tag!

  • DIY | Lederquaste für die Handtasche

    Dieses DIY steht schon lange auf meiner langen, langen To do Liste. Ja, mir gehen die Ideen immer noch nicht aus, auch nach 9 Monaten Bloggen ist noch eine Menge Inspiration übrig. Jetzt kann ich nur hoffen, dass das auch noch lange so bleibt. Eure Rückmeldungen und Kommentare sind aber immer wieder Ansporn und Ermutigung, immer schön fleißig weiter zu machen! Zurück zum Projekt – heute gibt es eine Lederquaste. Meine Handtasche brauchte jetzt mal dringend eine Frischekur und eine neuen Kick.

    So wird’s gemacht

    Das Leder, dass von meinem Notizbuch noch übrig ist, habe ich kurzerhand in einen ca. 20 cm langen und 10 cm breiten Streifen geschnitten um daraus eine Quaste zu machen. Mit einer scharfen Stoffschere geht das ganz einfach. Dann gleichmäßig ca. 0,4 cm breite Streifen einschneiden. Natürlich nicht bis ganz oben, am besten einen Rand von ungefähr 1,5 cm stehen lassen. Zudem noch einen schmalen, 14 cm langen Streifen zuschneiden als Aufhänger. Diesen dann gleich am Anfang mit einrollen. Ein wenig Alleskleber z.B. von UHU auf die Klebeflächen geben und fest zusammenrollen. Dabei darauf achten, dass die obere Kante schön gleichmäßig ist. Kann eigentlich nicht viel schief gehen. Nach dem Trocknen dann noch mit einem dünnen Draht oder einer Schnur fixieren. Das sieht auch gleich viel schöner aus. Das war es dann auch schon. Mal wieder ein schnelles, aber sehr effektvolles DIY. Wie gefällt es Euch?

    diy-leder-quaste lederquaste-tassel-making-of lederquaste-tassel-making-of2

    Jetzt muss ich doch nochmal fragen: Heißt das jetzt Quaste oder Troddel oder sind das doch Bömelkes?

  • Heute machen wir mal blau!

    Dieser schöne dunkle Rauchblauton von meinen Lederresten hat es mir angetan. Und weil das natürlich nicht so ganz allein im Raum stehen kann und ich auch noch was Passendes zum Dekorieren brauche, habe ich mal ein bisschen im Netz gestöbert. Und siehe da, scheint tatsächlich Trendfarbe zu sein. Was hab ich ein Glück!

    blau

    1 Dekokorb in unterschiedlicher Tönung mit Tragegriff –geschmackvolle Sammelstelle für das immer wieder auflaufende Allerlei von Impressionen 59,95€ | 2 Deckenleuchte im Materialmix. Dunkelblauer Schirm aus Metall mit hölzernen Deko-Elementen und farblich passendem Baldachin. Kabel mit textilem schwarz-weißem Mantel von Impressionen 129,00€ | 3 NORDIC SCHÜSSEL von Broste Copenhagen über Shabby Style 29,90 €| 4 MATCHBOX MEDIUM von Bolia 13,00€ | 5 TEPPICH Blue Pix von HOUSE DOCTOR über home & living 29,95€ | 6 HEMNES Bank von IKEA 59,00€

  • Eiiiine Seefahrt die ist lustig, eine Seefahrt die ist schön…

    …denn da kann man fremde Länder und noch manches andre sehn. Hol-la-hi, hol-la-h Hol-la-hi-a hi-a hi-a, hol-la-hooooooo!
    Wann habt Ihr zuletzt einen Papierschiffchen gefaltet? Bei mir ist das schätzungsweise 25 Jahre her. Aber so ganz genau weiß ich es tatsächlich nicht mehr. Und ich hatte außerdem noch völlig vergessen, wie viel Spaß das macht! Eine Anleitung habe ich mir im Netz rausgesucht – es gibt tausende!  Die ersten 3 – 4 Schritte sind mir partout nicht mehr eingefallen. Danach war es wirklich selbsterklärend und ging ganz wie von selbst. Und schon kann mein Bötchen aus einer alten Buchseite losschwimmen. In diesem Fall auf einem Bildersee, der Wassermotive zum Thema hat – unwahrscheinlich passend und ganz ohne nasse Füsse und durchweichen!

    papier-schiff-falten

    Sieht hübsch aus, ist ungemein dekorativ und passt perfekt zum maritimen Trendthema! Also viel Spaß beim Aufleben lassen von alten Erinnerungen! Komischerweise gibt es Dinge, die man nie verlernt wie Fahrradfahren oder eben Papierschiffchen falten! Fällt Euch auch noch etwas ein, dass man nie verlernt?

    Noch ein kleiner Hinweis in eigener Sache – ich habe es nun doch tatsächlich endlich geschafft, ein Bildchen von mir machen zu lassen, so dass der Blog endlich auch ein Gesicht bekommt! Habt Ihr sicher schon oben auf der Seite entdeckt, mehr vom Shooting findet Ihr auf der ABOUT-Seite! Vielen Dank an der Fotografen für seine kreativen Ideen und die Geduld!!! Freue mich über Eure Rückmeldungen…

  • Shopping | Anglerlatein oder die schönsten Fische im Netz

    Sind Euch auch schon die ganzen Fische aufgefallen, die grade auf Wohnblogs unterwegs sind? Mit welchen Produkten der maritime Style garantiert gelingt und wo es die schönsten Accessoires gibt, habe ich mal aus dem Netz gefischt.

    angeln

    LISEL Kissen von IKEA 12,99€ | 2 Die Zuckerdose mit dem gewissen Etwas. Das erhabene Wording rundum und auf dem Deckel verleiht der Dose einen gewissen Touch. Von Impressionen 39,95€ | 3 Apothekerflasche Fadenmakrele  “ALECTIS CILIARIS”, 2500 ml von Impressionen 29,95 | 4 CONLEYS BLUE T-shirt von Impressionen 39,95€ | 5 Mini- Schränkchen Anker von Kikkerland über shabby style 29,90 € | 6 SKARPSILL Anchovisfilets von IKEA 1,95€ | 7  Takelage N°2 by LeChatVIVI BERLIN über DaWanda 39,00€

  • DIY | wie alte Stoffservietten wieder vorzeigbar werden oder OMBRE!

    Ich habe mir vor Jahren mal 6 schweineteure weiße Stoffservietten gegönnt, da konnte ich einfach nicht dran vorbei gehen. Ist ja nun nicht so, dass man ständig Stoffservietten im Einsatz hätte, aber zu besonderen Anlässen hole ich gerne auch mal die schicke Tischwäsche aus dem Schrank. Nach zahlreichen Abendessen mit Gästen, die auch oft feuchtfröhlich wurden und mit versehentlich umgestoßenen Weingläsern garniert waren sind die guten Stücke allerdings längst nicht mehr überall weiß. Selbst mehrfache Kochwäsche kommt gegen hartnäckige Flecken wie Rotwein oder Beeren leider nicht an. Keine Bleiche und kein Fleckensalz hat mich am Ende überzeugen können. Da kommt mir doch der neue Ombre Trend nur Recht! Die Ecken mit den Flecken landen einfach im Farbbad und schon sind die Stoffservietten wieder vorzeigbar.

    dip-dye-omre-servietten

    Unbedingt beachten sollte man, dass alle Textilien im Umkreis von 3 – 4 m aus der Schusslinie sind… Und dass man Gummihandschuhe trägt, wie ich leider leidvoll feststellen musste. Ich habe nur kurz die Hände in die Brühe gesteckt und dann recht schnell festgestellt, dass das keine so gute Idee war. Dennoch ist ein recht unschöner, leicht blauer Schleier auf meinen Händen zurückgeblieben, der irgendwie aussieht, als wären die Patscherchen abgestorben. Man lernt eben nie aus.

    ombre-dip-diy-brotkorbombre-dip-dye-brotkorb-soso

    Und weil die Brottasche inzwischen auch nicht mehr so ganz weiß war – ich sag nur Rosinenbrötchen-, ist sie auch gleich mit ins Bad getunkt worden. Je länger man den Stoff ins Bad hält, desto dunkler wird er natürlich. Danach dann nochmal gut auswaschen und trocknen lassen (Trockner ist keine gute Idee…). Meine Dusche ist inzwischen auch wieder gereinigt und von aller Farbe befreit. Irritiert hat mich allerdings der Umstand, dass ich schwarze Farbe gekauft habe – meine Servietten aber jetzt statt in Graustufen irgendwie blau geworden sind. Liegt das am Rotwein? Davon werde ich auch immer besonders schnell blau…