• DIY | gemütlicher Winter mit gestrickten Wohnaccessoires

    Ich bin ja inzwischen bekannt dafür, dass ich alles umstricke, was sich nicht wehren kann. Und was bietet sich in der Vorweihnachtszeit mehr an als gestrickte Wohnaccessoires? Für ein paar schöne Bilder nehme ich ja auch gerne in Kauf, dass ich ein wenig Zeit investieren muss. Und ein gedeckter Tisch mit aufeinander abgestimmten Strickutensilien ist nun wirklich ein außergewöhnlicher Anblick. Ich darf Euch also heute meine kleine Kollektion an winterlichen Seelenwärmern präsentieren.


    Zeitaufwand | 6 – 7 Stunden
    Materialaufwand | 4 x 50 g Landlust Merino 120 in Farbe 104
    Nadelspiel 6 mm, Stricknadel 5mm


    Der Brotkorb

    Grundlage für das hübsche Brotkörbchen ist ein Metallkorb mit Durchmesser 24,5 cm. Ohne den Korb würde mein schönes Wollkonstrukt leider nicht so schön stabil halten, dazu ist die Wolle einfach zu weich. Der Korb ist aber auch nicht so ideal ohne eine Einlage, da würde ja alles durchkrümeln. Ich habe je 32 Maschen auf 4 Nadeln eines Nadelspiels verteilt und dann einfach in Rippen (2LI/2RE) gestrickt. Und das für eine ziemlich lange Zeit. Der Boden des Brotkorbs wird dann glatt rechts gestrickt, es erfolgen in jeder 4. Reihe Abnahmen, so dass dann unten ein flacher Boden entsteht. Zum Schluss noch alle Fäden vernähen.

    Die Teekanne

    Auch für die Teekanne war ein Nadelspiel von Nöten. 14 Maschen auf jeder Nadel zunächst im Rippenmuster stricken bis eine Höhe von 15 cm entstanden ist. Dann entsprechend der Form Eurer Teekanne Maschen zu- und abnehmen. Meine sehr bauchige Form erforderte Zunahmen in 5 Reihen von je 4 Maschen, dazwischen habe ich immer 2 Reihen ohne Zunahmen gestrickt. Zwischendurch muss immer mal wieder anprobiert werden. Wenn dann die bauchigste Stelle erreicht ist, geht es an die Abnahmen, dazu in 3 Reihen je 4 Maschen abnehmen, dazwischen immer 2 Reihen ohne Abnahmen stricken.

    Die Teetasse

    Schnell gemacht und wirklich simpel ist hingegen der Bezug für die Teetasse. Ich habe 56 Maschen auf eine Stricknadel aufgenommen und dann die ersten 3 Maschen rechts, dann 2 Maschen links gestrickt. Nun geht es weiter im Rippenmuster. Die letzten 3 Maschen wieder rechts stricken. So ist die Randmasche jeweils mit berücksichtigt. 8 Reihen im Rippenmuster, dann 8 Reihen glatt rechts und wieder 8 Reihen im Rippenmuster später ist der Bezug auch schon fast fertig. Jetzt muss nur noch der untere Teil zusammengenäht werden. Oben wird eine Schlaufe gebildet und festgenäht, damit Ihr den Knopf auch fixieren könnt. Der wird dann ganz zum Schluß noch angenäht.

    Was sagt Ihr zu meinem winterlichen Frühstückstisch? Das lädt doch quasi geradezu ein, einen ganzen Sonntag hier zu verbringen. Zu einem gemütlichen Frühstück gehören für mich frische Brötchen, eine gute Marmelade und kräftiger Käse. Ein wenig Obst und eine heiße Tasse Tee dürfen natürlich auch nicht fehlen.

    Ich wünsche Euch ein wundervolles 4. Adventswochenende und sende Euch viele liebe Grüße

  • GENIESSEN | Vanillekipferl verschenken

    Zu Weihnachten gehören sie für mich einfach dazu: Vanillekipferl! Und nachdem in den letzten Jahren doch immer wieder so einige Bleche davon gebacken und aus reinem Selbstschutz gerne auch verschenkt wurden, darf das ja dieses Jahr auch nicht fehlen. Wir haben uns also ans Werk gemacht und nach unserem klassischen Rezept einige Hundert Kipferl gebacken. Damals hatte ich eine Form für Kipferl verwendet, das erwies sich allerdings als aufwendiger, als sie einfach selbst schnell von Hand zu formen. Ich forme aus dem Teig eine Rolle, schneide diese dann längs in der Mitte durch und schneide von dem halbrunden Teig dann 0,5 cm dicke Scheiben. Diese werden dann noch in die richtige Form gebracht.

    Darauf kommt es an

    Wichtig ist eigentlich nur, dass die Kipferl in der Zuckermischung gewendet werden, solange sie noch warm sind. Und danach in Ruhe auskühlen können. Komischerweise schmecken sie warm gar nicht so lecker, wie man vermuten möchte. Und bevor sie verpackt werden, sollten sie definitiv komplett ausgekühlt sein. 

    Hübsch verpackt schmecken sie gleich nochmal so gut

    Anschließend werden sie dann in Beutelchen verpackt, immer hübsch geschlichtet versteht sich. Dass ab und zu mal ein Kipferl zerbricht, ist eigentlich gar nicht so schlimm, schließlich müssen sie ja auch unbedingt ausgiebig probiert werden! Es sind dennoch einige kleine Geschenktüten entstanden, die dann schnell verschlossen werden müssen um sie dem direkten Zugriff zu entziehen. Dieses Jahr haben wir für die Verpackung auch ein extra Etikett angefertigt und oben an die Beutel getackert. Sieht gleich ein wenig professioneller aus.

    Die Küche nachher wieder auf Vordermann zu bringen dauert meist länger als das eigentliche Backen… Während des Nachmittags roch es so herrlich weihnachtlich in unserem Haus, dass endlich richtige Weihnachtsstimmung aufkam. Eine Playlist im Weihnachtsliefern hat sein Übriges getan. Und nun schauen wir bei einer heißen Tasse Tee aus dem Fenster und bewundern die herrliche Schneepracht dort draußen, ab und zu verschwindet eines der Vanillekipferl blitzschnell in unseren Mündern und es fühlt sich alles herrlich friedlich an.

    Einen schönen  3. Advent wünsche ich Euch! 

  • DIY | Stern häkeln

    In die schlichte Weihnachtsdekoration passt meine neueste Arbeit ganz hervorragend! Der hübsche gehäkelte Stern ist in kurzer Zeit gemacht und ist eine wunderbare Verwendungsmöglichkeit für Wollreste. Und davon habe ich doch eine ganze Menge…  Es werden 12 kleine Rauten gehäkelt und dann miteinander verbunden. Und mit der Schritt für Schritt Anleitung bekommt den Stern wirklich jeder hin.

    Stern aus Wollresten häkeln

    Zunächste einmal nehme ich 2 Maschen mit der 4er Häkelnadel auf. In die erste Masche häkle ich dann anschließend zwei feste Maschen sowie eine Luftmasche, die an jedem Reihenende folgt. Die Arbeit wenden und beide Maschen häkeln. Wieder die Luftmasche am Ende der Reihe arbeiten. Nun in beide Maschen der Vorreihe 2 neue Maschen häkeln, so dass 4 Maschen in der nächsten Reihe sind (Bild 3). In der Rückreihe wieder 4 Maschen häkeln, in der nächsten wieder in die beiden Äußeren Maschen je 2 Maschen häkeln. Das wird nun so fortgesetzt, bis 12 Maschen in der Reihe entstanden sind.


    Zeitaufwand | 2 Stunden
    Materialaufwand | 60 g Wolle Nadelstärke 4
    Häkelnadel Nadelstärke 4


    Dann beginnen wir mit den Abnahmen. Dazu in die erste Masche einstechen und den Faden holen, danach dann in die zweite Masche einstechen und ebenfalls den Faden holen. Nun den Arbeitsfaden durch alle 3 Bögen zur festen Masche ziehen. Am Ende der Reihe die letzten beiden Maschen wieder genauso zusammen häkeln. Die Rückreihe mit 10 Maschen arbeiten, in der nächsten Reihe wieder die Abnahmen häkeln. Zum Schluß habt Ihr dann eine schöne Raute. Davon brauchen wir jetzt aber gleich 12 Stück. Aber nach der Ersten geht es schneller und bald sind die ersten 6 Rauten für die Vorderseite fertig.

    Nun geht es ans zusammen häkeln. Man beginnt mit 2 Rauten, legt diese übereinander und beginnt an der breitesten Stelle und häkelt die Kanten zur Mitte hin zusammen. Die Häkelkante liegt nachher außen. Nun folgt die nächste Raute, die links angelegt und festgehäkelt wird. So verfahren wir mit allen 6 Rauten und nochmal für die Rückseite des Sterns. In der Mitte sollten die Ecken der Rauten aufeinander treffen, wenn das aber wie bei mir noch nicht so richtig hübsch aussieht, ist das gar nicht schlimm, darum kümmern wir uns später noch.

    Zum Schluss müssen nun noch die Kanten aneinander gehäkelt werden. Besonders akribisch muss man dabei nicht sein, am Ende sieht man gar nicht mehr, ob da wirklich immer die Maschen zusammen gepasst haben oder nicht. Bevor die letzte Raute geschlossen wird noch ein wenig Watte einschieben um den Stern zu füllen. Er soll ja nachher schön dick und prall sein. Nun die letzten Maschen schließen und noch eine lange Reihe Luftmaschen häkeln, das Ende dann zurück führen und einen Aufhänger formen. Alles gut vernähen. 

     

    Damit an der Stelle, wo alle Nähte zusammen treffen auch eine hübsche Optik entsteht habe ich einen 30 cm langen Garnrest genommen und mit der Wollnadel durch die Maschen der oben liegenden Verbindungsnähte gezogen. Das habe ich drei Mal wiederholt und dann die Fäden vernäht. Nun ist die Sternmitte auch richtig ansehnlich. Mein fertiger Stern hat eine Größe von 25 cm und ist damit schon ein richtiger Hingucker.

    Mit dünnerem Garn lassen sich auch kleinere Sterne arbeiten, die sich sicher gut am Weihnachtsbaum oder als Geschenkdekoration machen. So lassen sich Wollreste einer schönen Verwendung zuführen. Und wenn Eurer Rest nicht für alle 12 Rauten gereicht hat, kann man natürlich auch Farben und Materialien mischen. Und davon haben wir doch alle eine Menge rumliegen, oder? Ich kann einfach keine Restknäuel wegschmeißen und suche daher immer nach kleinen Projekte, bei denen man eben nur einen Rest braucht. Habt Ihr noch Ideen für die Weihnachtshäkelei?? 

    Mein Sternchen ziert nun den Adventskalender des Mannes. Der darf dieses Jahr ein wenig rechnen um jeden Tag das richtige Päckchen zu finden. Aber ein bisschen Spaß muss sein, oder?

    Ich wünsche Euch ganz viel Freude beim Häkeln und einen tollen 2. Advent!

  • DEKORATION | Weihnachtsdeko schlicht & schön

    Anfang Dezember fällt einem manchmal ganz plötzlich auf, dass ja nun doch bald Weihnachten ist. War ich die letzten Jahre dann schon voll im Adventsmodus, kommt dieses Jahr noch so gar keine richtige Stimmung auf. An diesem Wochenende habe ich mir also vorgenommen, ein wenig Weihnachtsdekoration einziehen zu lassen. Aber schlicht sollte es sein, nicht zu vollgestopft und eher clean. Und das ist bei Weihnachtsdeko gar nicht so einfach. Es wird doch ziemlich schnell kitschig und überladen.

    Ich war also sparsam mit den Utensilien, habe das Tannengrün wohlweißlich erstmal im Laden gelassen und nur hier und da ein paar Kleinigkeiten verteilt. Ich muss zugeben, es ist mir schwer gefallen. Unten im Keller lagern drei wirklich große Kisten mit allerlei Krempel der glitzert oder eindeutig dem Tannenbaumfest zuzuordnen ist. Ich erwische mich dann doch dabei, dass ich alles hier verteilen möchte.

    Mut zur Lücke

    Die Herbstdeko musste also zuerst mal weg, bevor überhaupt etwas Neues aufgestellt werden durfte. Und dann habe ich ganz sparsam ein paar schöne Zweige und Weihnachtsaccessoires verteilt. Wirklich viel verändert habe ich dabei nicht.

    Kerzen dürfen zur Weihnachtszeit natürlich nicht fehlen. Neben meinem schlichten Adventskranz habe ich noch zahllose Teelichter aufgestellt. An Teelichthaltern mangelt es hier nun wirklich nicht und auch der Nachschub an Teelichern ist bis Weihnachten gesichert. Kuschlige Decken und Kissen machen es dann richtig gemütlich.

    Es duftet so gut…

    Um dann aber doch so richtig Stimmung aufkommen zu lassen braucht es diesen ganz besonderen Duft, der dem Advent eigen ist. Das erreicht man zum einen durch Backen und Kochen mit entsprechenden Gewürzen, lässt sich aber auch einfach durch Duftöle erzielen und für ein paar Stunden im Raum halten. Ich mag jetzt zu Anfang der Adventszeit am liebsten Orangenöl. Wenn sich der feine Duft dann langsam im Raum ausbreitet, setzt gleich so ein heimeliges Gefühl ein.

    Wie sieht es bei Euch mit der Weihnachtsdeko aus?

  • DIY | Adventskranz für Eilige

    Seit Ihr schon so richtig in Stimmung und gut vorbereitet für die Adventszeit? Ich habe heute mit Schrecken festgestellt, dass mir noch ein Adventskranz fehlt. Ich mag es ja, wenn jede Woche nach und nach ein Kerzchen mehr brennt und die Wartezeit bis zum Weihnachtsfest in gemütliches Licht taucht. Mangels Alternativen habe ich also eine schnelle Variante gewählt, die wieder schlicht und dennoch wirkungsvoll ist. Ein zusätzlicher Pluspunkt: die Teelichter können auch immer mal wieder ausgetauscht werden. Dafür ist mein Kranz der Definition widersprechend leider nicht rund. Aber darüber sehen wir jetzt mal großzügig hinweg, ja?

     schneller Adventskranz mit Teelichtern

    Ein Holzbrett mit einer Größe von 4 x 18 x 18 cm dient als Basis für den Adventskranz. Auf der Unterseite habe ich dann erstmal Filzgleiter aufgeklebt, damit ich den Block immer mal wieder hin und her schieben kann ohne Kratzer zu hinterlassen. Im Abstand von 5 cm zum Rand werden dann 4 kleine Löcher hineingebohrt und anschließend die Teelichthalter aus Metall (aus dem Bastelbedarf) hineingesteckt. Meine hatten praktischerweise schon eine Steckvorrichtung, man kann aber auch einfach große Nägel mit Heißkleber an der Unterseite befestigen. Teelichter hinein und fertig. Das Ganze hat mich insgesamt 10 Minuten Zeit gekostet.


    Zeitaufwand | 10 Minuten
    Materialaufwand | 1 Holzbrett, 4 Teelichthalter aus Metall, 4 Teelichter


    Nun kann man ganz nach Belieben mit weihnachtlichen Accessoires dekorieren. Ich habe einfach nur einen Ast genommen und zwischen die Teelichter gelegt. Dieses Jahr verzichte ich auf all das Geglitzer und Geglimmer und bleibe bei einer ganz natürlichen Dekoration mit Ästen und Zweigen, viel Holz und ein wenig Metall. Und Kerzen dürfen natürlich nicht fehlen. Die Vorweihnachtszeit ist für mich geprägt durch gemütliche Atmosphäre; den Duft von Vanillekipferln, heißem Tee und Tannennadeln. Wenn es dann draußen früh dämmert, machen wir den Kamin an und kuscheln uns auf der Couch ein. Einfach herrlich.

    Ich habe den Adventskubus jetzt ganz prominent auf dem Esstisch platziert, so zieht auch hier ein wenig weihnachtliche Dekoration ein, die aber nicht zu überladen wirkt. Die schöne Maserung des Holzes kommt ganz hervorragend zur Geltung und das Reststück hat die längste Zeit im Keller vor sich hin gelagert. Ich hatte alle Materialien im Haus und war jetzt ganz froh über meinen schier unerschöpflichen Fundus an diversen Bastelmaterialien.

    Also von mir aus kann es jetzt losgehen, ich bin bereit! Wie sieht es bei Euch mit der Weihnachtsdekoration aus? Seit Ihr schon richtig schön in Stimmung?

    Wünsche Euch einen kuschligen Abend und schon mal einen tollen 1. Advent!

  • Warum die Weihnachtsdekoration dieses Jahr eher spärlich ausfällt

    Mit ein paar hübschen Bildern meiner wirklich sehr sparsamen Weihnachtsdekoration in diesem Jahr, verabschiede ich mich jetzt mal für ein paar Tage in den Weihnachtswahnsinn! Zugegebenermaßen habe ich selten so wenig dekoriert, gebastelt, gewerkelt und verschickt wie in diesem Jahr. So richtig Weihnachtsstimmung wollte bisher auch nicht wirklich aufkommen. Und obwohl ich mit vielen Lichterketten, Kaminfeuer, Weihnachtsmusik und ausreichend Lebkuchen versucht habe so richtig in Adventslaune zu kommen, blieben alle Versuche bisher absolut unerfolgreich. Nun müssen es die letzten Stunden vor der Bescherung richten. Und wenn dann erstmal die Kerzen angezündet werden, die Kinderaugen vor den riesigen Geschenkebergen leuchten und ein leckeres Essen auf dem Tisch steht, werde ich doch noch dem Zauber verfallen.

    weihnachtsdekoration

    Wie jedes Jahr sind die letzten Wochen des Jahres immer vollgestopft mit Aktivitäten. Immer gilt es noch so vieles zu erledigen, ob es nun die Geschenke sind, die Vorbereitungen für das Weihnachtsessen (schließlich muss man das alles ganz genau planen!) oder auch das Verpacken der Aufmerksamkeiten für diejenigen, die an den Feiertagen nicht in der Nähe sind. Sonst habe ich auch immer einen ganzen Stapel Weihnachtskarten verschickt, das werde ich nun wohl nicht mehr schaffen. Dafür beginnt jetzt für mich die schönste Zeit des Jahres. Es ist alles erledigt für dieses Jahr, alles versinkt irgendwie in der Weihnachtsruhe. Herrlich. Und da bin ich dann auch sehr entspannt, was die mangelnde Weihnachtsdekoration angeht.

    weihnachtsdekoration mit amaryllis

    Ich wünsche Euch von Herzen ein schönes und ruhiges Weihnachtsfest mit all Euren Lieben! Lasst es Euch gut gehen und genießt die stille Zeit. Ich melde mich dann wieder, wenn die Amaryllis aufgeblüht ist!

    Weihnachtsgrüße,

     

     

  • DIY | selbst gestrickter Schal als Weihnachtsgeschenk

    So langsam aber sicher sollte man dann doch beginnen, sich Gedanken über die passenden Präsente für die Lieben zu machen. Das ist manchmal gar nicht so einfach, schließlich soll es ja persönlich sein, dann auch noch gerne praktisch und von Herzen soll es kommen. Uff. Etwas selbst gemachtes ist da immer eine gute Idee. Und einen Schal kann bei diesen Temperauren wirklich jeder gebrauchen. Für Herren ist eine eher dunkle Farbe nicht verkehrt, für Damen darf man ein wenig tiefer in die Farbkiste greifen. Bei mir ist es mal wieder ein schöner Steinton geworden, das passt zu allem. Der Schal ist in ein paar Stunden gemacht und ein wirklich schönes Geschenk für Menschen, die sonst schon alles haben. Das Muster ist wirklich einfach und daher auch für Strickanfänger wunderbar geeignet. Alles was Ihr braucht sind Stricknadeln in Nadelstärke 4 und 5 Knäuel (250g) alpaca blend chunky Wolle von Rico.

    Ich habe 42 Maschen aufgenommen und dann zunächst 10 Reihen in Rippen gestrickt. Dazu werden in der Hinreihe jeweils 2 Maschen rechts und dann wieder links immer im Wechsel gestrickt. In der Rückreihe dann die erste Masche einfach abheben als Randmasche und die vorher rechten Maschen links stricken und umgekehrt. Nach diesen 10 Reihen geht es ganz einfach weiter. Jeweils die erste Masche der Reihen wird immer nur abgehoben. Wir stricken nun kraus rechts, das heißt, alle Maschen der Hin- und Rückreihen werden immer nur rechts abgestrickt. Dazu stecht Ihr von vorne in die Maschen ein, der Faden liegt hinter der Arbeit und wird dann nach vorne durchgezogen. Das Muster verzeiht auch kleine Unregelmäßigkeiten, so dass ihr nachher ein tolles Maschenbild erreicht. Damit ist es auch für Strickneulinge hervorragend geeignet.

    Nun stricken wir so lange, bis wir eine Höhe von 175 cm erreicht haben, dann folgen wieder 10 Maschen im Rippenmuster. Nun müssen wir nur noch die Maschen schön straff abketten und schon ist unser Weihnachtsgeschenk fertig. Das hört sich jetzt einfacher an, als zunächst angenommen. Leider hatte ich bisher immer das Problem, das ich beim abketten die Maschen viel zu locker gestrickt habe und so dann eine Seite des Schals immer irgendwie verhunzt war. Mit einer dünnen Häkelnadel und ganz viel Fadenspannung ging es dann aber ganz gut.

    Für das Foto (realitech studios) musste ich den Schal dann doch mal Probetragen. Schließlich wollte ich Euch die Anleitung noch vor Weihnachten zukommen lassen und da würde ich der Beschenkten ja glatt die Überraschung versauen! Das Garn ist übrigens sehr kuschelig und kratzt kein bisschen.

    Hoffe, ihr habt die meisten Geschenke schon zusammen? Ansonsten konnte ich Euch vielleicht inspirieren und Ihr flitzt morgen noch schnell in den nächsten Wollladen? Was habt Ihr denn noch so an Tipps für schnelle Weihnachtsgeschenke auf Lager?

     

  • Dekoration | weihnachtliche Tischdeko mit Filz

    Filz gehört für mich ganz selbstverständlich zu einer weihnachtlichen Dekoration dazu. Die schöne weiche Haptik und die etwas derbe Optik machen sich in unserem Häuschen aber auch ganz hervorragend. Für einen Brunch mit der Familie habe ich also unsere große Tafel hergerichtet und nicht nur einen schönen Tischläufer mit Sternen dekoriert, sondern auch gleich noch den passenden Brotkorb und hübsche Aufsteller. So ist eine weihnachtliche Tischdeko entstanden, die schlicht aber dennoch edel wirkt.

    weihnachtliche tischdeko für den Adventsbrunch

    Um den Look perfekt zu machen, gibt es auch noch die kleinen Pudelmützen für das Frühstücksei, die Anleitung dazu hatte ich letztes Jahr zu Weihnachten bereits gepostet und für dieses Jahr wieder ein paar neue Mützen fabriziert. Diesmal aus ganz weicher Wolle, die richtig auf der Haut schmeichelt. Die Mützen sind schnell gemacht und ein echter Hingucker. Und taugen auch gleich noch hervorragend als kleines Gastgeschenk. Es lassen sich auch noch Namensschilder daran befestigen, so dass es nicht zu Verwechslungen kommen kann.

    Tischdeko für den Adventsbrunch mit Filz, Holz und StrickaccessoiresDetails Tischedeko für den Adventsbrunch

    Ein paar kleine Miniaturtannenbäumchen dürfen natürlich auch nicht fehlen, in den ganz natürlich anmutenden Holzschalen wirken sie wie gleich aus dem Wald geholt. Derbes Holz darf in der Dekoration nicht fehlen finde ich. Und wie dekorativ so ein Brot sein kann und wie sehr es meine weihnachtliche Tischdeko bereichert, habe ich erst beim fotografieren gemerkt. Sicher wird es aber nach kurzer Zeit vom Tisch verschwunden sein und nur noch ein paar Krümel auf dem Holzbrett übrig bleiben. Die übrigen Leckereien werden dann auf der Kücheninsel aufgebaut, so kann sich jeder selber genau das holen, was er am Liebsten mag und es bleibt noch genug Platz auf dem Tisch

    So ist eine festliche, aber dennoch rustikale Deko entstanden, die hoffentlich für viel Begeisterung bei meinen Gästen sorgen wird. Und was macht Ihr an diesem zweiten Advent? Lasst Ihr es Euch auch so richtig gut gehen?

    Adventsgrüße,

  • DIY | ein ganz besonderer Adventskalender mit Video-Anleitung

    dieser Beitrag enthält Werbung für VIVANNO.

    Sobald die Temperaturen draußen kälter werden und das Wetter ungemütlich, machen wir es uns drinnen so richtig gemütlich und fiebern dem Advent entgegen. Die passende Dekoration darf dann natürlich nicht fehlen. Heute zeigen wir Euch, wie Ihr eine schöne Weihnachtsdekoration in Eure vier Wände bringt und gleichzeitig Euren Lieben eine Freude machen könnt. Wir dekorieren heute einen wunderschönen Adventskalender der besonderen Art. Und weil es ja inzwischen schon zur Gewohnheit geworden ist, haben wir das Ganze in bewegten Bildern festgehalten und das Filmteam hat wieder ganze Arbeit geleistet.

    Adventskalender selber machen

    Für mich ist es ja immer wieder spannend, wenn ich schon Tage im Voraus alles vorbereite und ausprobiere, dann morgens der große Wagen vorfährt und Tonnen an Equipment ins Haus getragen werden. Hinter den Kulissen sieht es aus, als hätte man einmal mit dem Kochlöffel durchs das Haus gerührt, alle Flächen sind ausnahmslos belegt mit Scheinwerfern, Kabeln, Kamerastativen und sonstigem Equipment. Wenn es dann zum ersten Mal heißt: „Und los!“, schlottern mir dann schon ein wenig die Knie. Aber inzwischen sind wir ein eingespieltes Team und es läuft dann meist wie am Schnürchen. Wie viel Arbeit hinter so einem kurzen Film steckt, hätte ich nun aber auch tatsächlich nicht gedacht. Eine Folge wird zwar an einem (sehr langen!) Tag abgedreht, allerdings stehen nicht nur Vorher viele Arbeiten an, auch im Nachhinein muss der Film geschnitten, Musik hinterlegt, der Text eingesprochen und alles abgestimmt werden. Ich darf nun also stolz wieder das Ergebnis präsentieren!

    Wir haben uns zwei Pflanzkübel Block im Format 30 x 30 x 60 cm geschnappt und im Wohnzimmer platziert. Diese bilden den stabilen Standfuß für unsere Weihnachtsbäumchen. Da wir ja einem Stamm für unsere Bäumchen benötigen, haben wir Birkenstämme im Baumarkt besorgt und auf eine Länge von 140 cm zugeschnitten. Diese werden nun mittig in den Kübel gestellt und alles mit günstigen Splitt oder Sand aufgefüllt. So kann nichts mehr verrutschen. Wir wollen kleine Weihnachtsbäume selber binden. Dazu benötigen wir zunächst einen Kegel aus Weidengeflecht, frisches Thujagrün und Bindedraht. Unten an der Kante fixieren wir zunächst den Draht und umwickeln das Weidengeflecht dann einige Male. In einer Höhe von ca. 20 cm beginnen wir dann mit ca. 30 cm langen Ästen unseres Grüns. Jeden einzelnen Ast dabei einzeln umwickeln und nach 3 – 5 Ästen immer mal wieder den ganzen Kegel umrunden. In der zweiten Reihe verwenden wir etwas längere Zweige und achten darauf, dass sie nach außen wegstehen. Schließlich soll am Ende unser Kegel einem Weihnachtsbaum zum Verwechseln ähnlich sehen. Die Kegel aus Weidengeflecht bieten einen großen Vorteil: durch die Lücken können wir die Enden der Äste schieben und schon einmal fixieren, bevor wir alles mit Draht strammziehen. Nach oben hin werden die Äste dann immer kürzer. Ganz zum Schluss formen wir mit wenigen ganz kurzen Ästen unsere Spitze. Den Kegel müssen wir dann nur noch auf unseren Birkenstamm aufsetzen.

    Das braucht Ihr für den selbst gemachten Adventskalenderkleine Weihnachtsbäumchen als Adventskalender

    Zum Schluss wird der Splitt noch mit Moos abgedeckt und mit ein paar Zapfen dekoriert. Ein paar Äste werden noch zurechtgezupft, dann können wir uns schon ans dekorieren machen. Eine Filzkordel wird um die Pflanzkübel herumgeschlungen, diverse Kugeln und Anhänger finden Ihren Weg an unser kleines Bäumchen. Nun ist Eure Phantasie gefragt: wir beschriften 24 kleine Karten mit lieben Botschaften, stecken diese dann in die Mini-Umschläge und versehen sie mit Zahlen von 1 – 24. Mit kleinen Wäscheklammern befestigen wir diese nun an unserem Bäumchen. So entsteht ein Adventskalender der ganz besonderen Art. Und dann heißt es warten auf den 1. Dezember, wenn endlich der erste Umschlag geöffnet werden darf. Jeden Tag wird es eine neue, ganz persönliche Überraschung geben.

    Der Advent kann kommen!

    Ein Podest in der gleichen Dimension wie unsere Pflanzkübel lockert das Arrangement auf und bietet weitere Dekorationsfläche. So ist in unserem Wohnzimmer eine kleine Weihnachtslandschaft entstanden, die richtig was hermacht. Und ganz sicher wird unser Adventskalender für strahlende Gesichter sorgen.

    Lasst es Euch gut gehen und startet gut in den Advent!

  • DIY | Weihnachtssocke mit Norwegermuster

    Ich habe noch nie Socken gestrickt. Und auch noch nie ein Muster. Aber manchmal muss man sich den Herausforderungen stellen, und wird dann sogar positiv überrascht vom Ergebnis. Der Herbst ist eingeläutet und so langsam sieht man schon die ersten Weihnachtsartikel im Handel. Wenn man im Dezember gut ausgerüstet sein will, kann man durchaus schon loslegen, vor allem mit den etwas größeren Projekten. Meine Weihnachtssocke ging dann am Ende doch schneller als gedacht und wird bald unseren Kamin zieren. Damit das Projekt erste Socke nicht allzu kompliziert wird, habe ich eine „große Größe“ gewählt, die auch nicht gleich perfekt passen muss. Aber natürlich ist es auch hier nicht mit einer einzigen Socke getan, schließlich wollen wir ja alle unsere eigene haben, oder?

    Ich habe 80 Maschen aufgenommen und gleichmäßig auf ein Nadelspiel verteilt. Dann ging es für das Bündchen zunächst 20 Reihen 2RE/2LI nach oben. Nach weiteren 10 Reihen habe ich mit dem Muster begonnen. Zunächst in einem mittelgrau, später dann in hellgrau auf dunkelgrauem Grund. Das Muster habe ich euch in Excel aufbereitet. Man nimmt das Garn in der anderen Farbe einfach für die Masche auf und lässt das Garn dann auf der Innenseite mitlaufen, wenn man wieder die Basisfarbe strickt.

    Ich war tatsächlich erstaunt, wie gut das ging. Auf der Rückseite sieht man natürlich immer den Faden, der gerade nicht verstrickt wird. Für die Weihnachtssocke macht es aber nichts aus, schließlich schaut man ja nicht ständig herein. Kleine Elche und Bäume, aber auch große Sterne haben es auf meine Socke geschafft. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, man muss nur ein wenig auf den Rapport achten.

    Und die Fadenspannung entsprechend anpassen, wenn man größere Strecken überbrücken muss. Sonst zieht sich das Gestrick nachher unschön zusammen. Nachdem dann das Muster in 48 Reihen fertig gestrickt war, folgen weitere 6 Reihen glatt rechts in dem dunkelgrauen Basisgarn. Und nun geht es an die Ferse. Zunächst einmal sollten wir den Beginn der Arbeit, also da wo der Faden unten noch absteht, noch eine Nadel vor uns haben, so dass dieser Faden in der Mitte der Ferse landet. Nun werden in unserem Fall 40 Maschen gestrickt, also die Maschen von 2 Nadeln. Wenn Ihr diese alle auf eine Nadel bekommt, lasst ihr die 4. Nadel also dann weg. Ich habe mir zur Vereinfachung einfach eine längere Stricknadel genommen, meine Socke ist dann doch etwas größer. Nun geht es nicht mehr in Runden, sondern diese 40 Maschen werden nun bei gewendeter Arbeit links zurück gestrickt. Wichtig ist, die Maschen am Rand schön fest zu ziehen, damit es keine Löcher gibt. In der dritten Reihe wird dann zunächst die Randmasche abgehoben, dann 2 Maschen links gestrickt. Wenn noch 3 Maschen auf der Nadel sind, die nächsten beiden ebenfalls links anstricken, die letzte wieder rechts. Dadurch entsteht ein hübsche Kante, die auch gleich noch das Zählen der Reihen erleichtert. Die Rückreihe dann wieder komplett links stricken. Das wird nun 7 Mal wiederholt. Bei unserer Weihnachtssocke geht es ja nicht um Bequemlichkeit, sondern die Optik, so dass ich die Ferse etwas kürzer konzipiert habe.

    Nun wird es spannend. Es sind also 40 Maschen auf der Nadel, die wir nun in 3 Teile aufteilen. Der Mittelteil, also die Ferse, ist mit 18 Maschen etwas breiter als die beiden äußeren Teile mit jeweils 11 Maschen. Ich habe die beiden äußeren Maschen des Mittelteils mit einem Faden markiert, damit es leichter wird. Wir stricken nun die erste Reihe bis zur zweiten Markierung um dann die letzte Masche des Mittelteils mit der ersten Masche des Außenteils zusammen zu stricken. Es bleiben damit noch 10 Maschen auf der rechten Nadel. Die Arbeit wird nun gewendet (ohne die 10 Maschen zu stricken!) und die erste Masche auf die rechte Nadel abgehoben. Gut festziehen, damit keine Lücken entstehen. Nun stricken wir linke Maschen in der Rückreihe bis zur Markierung. Hier werden wieder die letzte Masche des Mittelteils mit der ersten Masche des Außenteils zusammen gestrickt und die Arbeit gewendet. Und zwar so lange, bis keine Maschen der beiden Außenteile mehr übrig sind.

    Die Ferse ist nun fast fertig. Ich habe die verbliebenen 18 Maschen wieder auf 2 Nadeln aufgeteilt und zunächst 9 Maschen auf die erste und 9 weitere Maschen auf die zweite Nadel gestrickt. Um den Kreis zu schließen, müssen nun wieder Maschen an der Kante aufgenommen werden. Insgesamt habe ich 11 Maschen aufgenommen. Stecht im Zweifel lieber eine Masche tiefer ein, damit es nicht zu locker wird. Jetzt sind wieder alle Nadeln im Spiel. Wenn der Vorderteil der Socke gestrickt ist, kommt Ihr wieder zur Maschenaufnahme und nehmt weitere 11 Maschen auf. Zusammen mit den 9 verbliebenen Maschen auf der Fersennadel ergeben sich dann insgesamt wieder 80 Maschen in dieser Runde. Sieht schon sehr nach einer Socke aus, oder?

    Nun wird der Schaft einfach in Runden weitergestrickt mit den 80 Maschen. Bei unserer Weihnachtssocke sollte dieser nicht so lang werden, schließlich muss nicht wirklich ein Fuß hineinpassen. Schlußendlich geht es nun an die Spitze. Das sieht zwar kompliziert aus, ist aber ganz einfach. Ihr legt die Nadeln so zusammen, dass die Spitze gegenüber der Ferse entsteht und strickt nun bis noch 3 Maschen auf der Nadel übrig sind. Nun werden die nächsten beiden Maschen links zusammen gestrickt. Die letzte Masche wird rechts gestrickt. Nun wenden wir uns der nächsten Nadel zu und stricken eine Masche rechts, danach werden wieder 2 Maschen links zusammen gestrickt.

    Am Ende sind dann nur noch 2 x 9 Maschen auf den Nadeln, die einfach nach innen zusammen abgekettelt werden. Ich habe die Maschen auf eine Sicherheitsnadel geschoben, die Socke gewendet und alle Maschen wieder auf zwei Nadeln verteilt. Danach dann mit der Häkelnadel (das fällt mir leichter) jeweils eine Masche von jeder Nadel zusammen abgekettelt. Den Faden noch vernähen und dann ist die Socke soweit fertig. Um die Intarsien schön sichtbar zu machen habe ich noch vorsichtig die Socke gebügelt.

    Und so sieht das gute Stück dann aus, wenn es fertig ist. Die nötige Standfestigkeit erhält mein Exemplar durch eine Styroporplatte in 1 cm Stärke, die ich nach den Konturen der Socke zugeschnitten habe. Jetzt muss ich nur noch warten, ob die Socke denn auch bald gefüllt wird…