Ich habe mir so viel Mühe gegeben, eine schöne Hasenschablone zu erstellen! Da wäre es doch jetzt echt schade, wenn ich sie nur für die hübschen Hasenbrettchen hätte verwenden können, oder? Also habe ich mir eine weiteres DIY überlegt, dass man schnell und einfach umsetzen kann. Vorausgesetzt natürlich, man hat einen Tischläufer zur Hand, den man kurzerhand mit einer Hasen-Applikation auf Ostern umstylen möchte. Hatte ich leider nicht, also musste ich losflitzen und mir schnell noch eine passende Tischdecke organisieren. Natürlich kann man auch mal im Stofffundus kramen, ob sich da nicht noch ein geeignetes Stück Stoff findet, dass man auf die Maße 45 x 150 cm zurechtnähen kann.
Anleitung für den Tischläufer mit Hasen-AppLikation
Den dunkleren, rohen Leinenstoff habe ich schon für meine Servietten verwendet., den helleren Leinenstoff habe ich vor einiger Zeit zu Kissenhüllen verarbeitet. Von beiden Stoffen waren noch kleinere Reststücke vorhanden. Manchmal ist es doch gut, wenn man sammelt! Nun habe ich die Schablone in zwei Größen ausgedruckt und damit die Häschen aus den unterschiedlichen Stoffen ausgeschnitten.
Nun die Häschen schon mal testweise auf dem Stoff ausbreiten und die richtigen Positionen finden. Dabei kann man natürlich die Häschen auch übereinander anordnen oder sie in einer Reihe aufstellen, ganz nach Geschmack. Die Hasen dann mit Stecknadeln fixieren, so dass nichts verrutschen kann. Mit der Nähmaschine werden die Hasen dann auf den Tischläufer aufgenäht. Das Versäumen habe ich mir komplett gespart und lieber die Ränder noch ein wenig ausgefranst.
Anschließend habe ich meinen Tischläufer gleich in die Waschmaschine geschmissen um die Ränder so richtig schön ausfransen zu lassen und einen Used-Look zu erzielen, der einfach nur durch Schleudern so richtig authentisch wird. Ich mag es ja eher natürlich und nicht so clean. Wenn man gerade und saubere Kanten bevorzugt, bietet sich z.B. Filz als Material für die Hasen-Applikation an.
Zeitaufwand: 1- 2 Stunden | Materialaufwand: ca. 25€
Und so habe ich jetzt noch ein schönes Accessoire für das ausgedehnte Osterfrühstück. Zu den Osterhasen aus Holz und den kleinen Beanies für die Ostereier wird der Tischläufer einfach super aussehen. Das Geschirr habe ich schon mal testweise darauf arrangiert und bin spontan begeistert. Der Look ist natürlich und hat Charme ohne dabei kitschig zu wirken. Bei der Osterdekoration driftet es ja sonst gerne in eine allzu niedliche Richtung ab. Fotografiert habe ich diesmal im Keller, weil einfach kein Tageslicht zur Verfügung stand. Ihr seht hier also nicht den Esstisch, an dem das Osterevent stattfinden wird. Die alte Werkbank, die wir inzwischen auf Hairpin Legs geschraubt haben, ist aber doch auch sehr fotogen.
Also eigentlich könnte Ostern jetzt kommen, ich wäre bereit! Ach ne, halt, ich muss ja noch Eier färben! Und, habe ich Euch inzwischen angesteckt mit meiner Osterdekorationsschwemme?
Neueste Kommentare