Kurzer Blick auf den Kalender, oh Schreck, schon wieder Valentinstag! Ich bin kein großer Fan von diesem Event, aber es nutzt ja nichts, eine Kleinigkeit muss schon her, ansonsten steht man im Verdacht, es vergessen zu haben oder nicht ausreichend vorbereitet zu sein. Oder noch schlimmer: der Herzallerliebste fühlt sich ignoriert! Also habe ich noch schnell eine Liebesbotschaft auf den Weg gebracht. Ein Schaschlikspieß, eine alte Buchseite und ein Glasröhrchen (darin werden Vanilleschoten verkauft, damit handelt es sich sogar um Recycling) sind die Basis. Das Holzstäbchen auf die richtige Länge bringen (ca. 1 cm länger als das Papier), mit Tesafilm an die Buchseite kleben und bei Bedarf ein weißes Blatt für den Text aufkleben. Jetzt könnt Ihr Euch einen romantischen Text ausdenken und zu Papier bringen. Aufrollen und in das Gläsröhrchen stecken.
Das Lustige an der Sache ist, dass er das Holzstäbchen zwar sehen kann, aber die Finger einfach zu dick sind, um das Briefchen einfach so heraus zu ziehen. Das dauert schon einen Moment, bis er das rausgefriemelt hat. Dabei wird die Neugier immer größer. Um unnötigen Stress zu vermeiden, solltet Ihr am Besten eine Pinzette bei Euch tragen, damit geht der Brief spielend leicht wieder raus, indem man das Stäbchen greift und leicht nach innen dreht . Oder nicht ganz in das Röhrchen hineinschiebt, falls der Liebste zu den Ungeduldigen gehört.
Eine kurze Botschaft ist mit Klebebuchstaben noch schnell auf ein Buchseitenherz aufgebracht und an einen Schaschlikspieß geklebt. Das kann man dann wahlweise in die Frühstückssemmel, einen Blumentopf oder auch ein Getränk stecken.
Jetzt steht einem romantischen Valentinstag nichts mehr im Wege. Sicher werdet Ihr überhäuft mit einem riesengroßen Strauß langstieliger roter Rosen? Ich werde ja leider nur sehr selten mit Schnittblumen bedacht, da mein Holder viel zu praktisch veranlagt ist, als dass er sich mit der Tatsache anfreunden könnte, dass die Investition nach ein paar Tagen schon wieder verwelkt ist. Eine Topfpflanze kommt da schon viel eher in Frage. Oder gleich was zum Essen – darüber freue ich mich grundsätzlich am Meisten! Ich geh dann noch schnell einen Kuchen backen – in Herzform natürlich!
Neueste Kommentare