• DIY | Seedbombs

    Das wollte ich nun wirklich schon sehr lange ausprobieren. Und auch wenn ich jetzt von der Stadt aufs Land raus gezogen bin, ist die Idee, einfach überall eine geballte Ladung Blumen guerillamäßig in der Welt zu verteilen unangefochten großartig. Vor allem als Geschenkidee finde ich die Seedbombs sehr hübsch. Und die kann nun wirklich jeder gebrauchen. Besonders schön ist es natürlich, wenn man die Dinger dann auch noch selbst gemacht hat. Meine blaue Mischung besteht aus Phacelia, Glockenblumen, Vergissmeinicht, Jungfer im Grünen und Steinkraut. Braucht alles Sonne, wächst unterschiedlich hoch bis ca. 90 cm und ist vor allem: Blau. Und sehr bienenfreundlich! Am Besten “sät” man diese Schätze im Mai. Nun ist also ein perfekter Zeitpunkt, um die Samenbomben herzustellen und dann in einigen Wochen wild in der Welt – oder für nicht ganz so Wilde – im Garten zu verteilen.

    seebbomb-selber-gemacht-mit-zeitungspapier

    Um die Samen nun in einen runde und damit wurffreundliche Form zu bekommen, die sich in der Erde schnell auflöst und die Samen so freigibt, einfach Zeitungspapier im heißen Wasser auflösen. Dann immer wieder rühren, bis sich eine pappige Masse daraus ergibt. Ich habe mir tatsächlich eine Zeitung ausgesucht, die nicht so viele bunte Bilder hat, damit meine Kugeln nachher nicht auch noch blöde grüne oder rote Stellen aufweisen. Ja, ich weiß, ich bin da ein wenig speziell. Wenn man es gern bunt mag, kann man natürlich auch zusätzlich noch ein wenig Lebensmittelfarbe hineingeben.

    selbst-gemachte-seedballsgeschenkidee-seedbombs

    Die Samen einrühren und kleine Kugeln formen. Dabei das überschüssige Wasser einfach herausdrücken. Je kleiner die fertigen Kugeln sind, desto besser können sich nachher auch die Samen daraus entwickeln. Hier gilt tatsächlich: weniger ist mehr! Die Kugelformerei ist ein wenig langwierig, aber man hat bald den Bogen raus. Und sie müssen ja auch nicht perfekt geformt sein. Wie sie da so liegen, könnte man glatt meinen, es handle sich um etwas zu Essen. Familienmitglieder mit direktem Zugriff also besser vorwarnen.

    seedbombs-beutel-beschriftenseedbomb-einfach-selber-machen

    Wenn man die kleinen Schätze verschenken will, empfiehlt sich ein kleines Säckchen aus Baumwolle oder Leinen. Ich hatte zufällig noch einen Salzbeutel übrig und habe diesen dafür gleich zweckentfremdet. Mit einer Schablone und einem Stoffmalstift ist ganz schnell eine Beschriftung entstanden. Länger gedauert hat es, die Bleistiftmarkierungen wieder weg zu bekommen, die ich vorausschauenderweise vorab auf das Beutelchen gemalt hatte um auch gerade Buchstaben zu produzieren…

    seedbombs

    Nun haben die kleinen Kerle auch ein Zuhause und lassen sich ganz wunderbar überreichen. Ob zum Geburtstag, zur Einweihungsfeier oder einfach nur so: über dieses Geschenk freut sich jeder. Glaube ich. Also zumindest der Beschenkte. Was dann diejenigen davon halten, die das Endergebnis in Ihrem Vorgarten finden und sich ein wenig wundern, sei dahingestellt. Hier im Garten werden jedenfalls ein paar in die Botanik geworfen. Und dann sehen wir mal, was daraus wird. Ich werde berichten!

    Guerillagrüße, Eure Tanja

  • DIY | Experimente mit Krakelierlack

    Es macht doch immer wieder Spaß, etwas Neues auszuprobieren. Und mit Krakelier- oder Reißlack habe ich bisher noch nie gearbeitet. Die Theorie verspricht eine aufgeplatzte Oberfläche, die aussieht als handele es sich um ein uraltes Teil, dass schon mehrfach überlackiert wurde. Genau mein Ding also! Und wenn eine Verpackung schon so hübsch daher kommt, kann ich erst Recht nicht nein sagen! Man benötigt zwei Lackfarben, damit man nachher auch einen Farbunterschied sieht und eben den Krakelierlack, der zwischen den beiden Farben aufgetragen wird. Hört sich einfach an, ist es auch. Eigentlich.

    experimente-mit-krakelierlack

    Meine Opfer waren ein paar Teelichthalter aus Holz, die ich im Bastelgeschäft erstanden habe. Zunächst habe ich alles mit einem hellen Sandton angepinselt, dann alles schön trocknen lassen. Die zweite Schicht transparenten Krakelierlack darüber auftragen, kurz antrocknen lassen und im Anschluss dann die zweite Farbe drüber pinseln. In meinem Fall ein hübscher Grauton. Und wieder trocknen lassen. Nun reißt die Oberfläche auf und man kann den ersten Farbton wieder durchschimmern sehen. Dummerweise rutschte die Farbe leider der Schwerkraft folgend nach unten ab und so bildeten sich oben recht große Risse und kahle Stellen, weiter unten sammelte sich dann unschön die Farbe. Hmpf. Aber so schnell gebe ich dann doch nicht auf!

    krakelierlack

    Also musste ein wenig Schleifpapier her und die oberste Schicht wurde nochmal angeschliffen. Zu gerne hätte ich jetzt noch eine dritte Farbe gehabt… Aber nun habe ich die Farbe überlistet und immer nur eine Seite liegend gestrichen. Dauert länger, aber das Ergebnis sieht schon gleich besser aus.

    kerzenhalter-mit-krakelierlack

    Eine ganz hübsche Optik, und tatsächlich sehen die Teelichthalter aus, als hätte ich sie irgendwo auf dem Trödelmarkt erstanden. Und so machen sie sich auch ganz hervorragend auf dem Wohnzimmertisch und werden uns die eine oder andere romantische Stunde bei einem Gläschen Wein und Kerzenschein bescheren. Wobei ich zugeben muss, dass die Farbdosen als Dekoration auch nicht so verkehrt aussahen. Vielleicht lasse ich lieber die auf dem Wohnzimmertisch stehen?

    schubladenkaestchen

    Beim zweiten Objekt habe ich mir dann aber direkt ein wenig mehr Zeit gelassen und jede Seite einzeln bearbeitet. Und schon ging es viel einfacher! Das kleine Schubladenkästchen wird zukünftig Geschenkbänder und -anhänger beherbergen. So habe ich alles gleich im Zugriff. Und so bin ich am Ende dann doch halbwegs versöhnt mit dem Krakelierlack. Die Experimente werden somit als abgeschlossen betrachtet!

    Und nun wünsche ich Euch ein schönes Wochenende! Viele Grüße, Eure Tanja

  • Shopping | Federleicht

    Wieder voll im Trend sind Federn aller Art. Wie praktisch, dass bald (!) Ostern ist und man ja schon mal ganz dezent vordekorieren könnte. Eigentlich braucht es dazu nur ein paar hübsche Federaccessoires, die die Hauptrolle bei der Deko übernehmen. Danach habe ich mal im Netz gestöbert und so viele hübsche Dinge gefunden, dass ich mein Wohnzimmer jetzt mal ganz flott in ein klasse Nest verwandeln könnte. Ein schöner Strauch mit Ästen und dann einige adrette Kugeln und Anhänger daran, ein paar Federn in der Vase, an der Wand und auf dem Sofa. Bei mir piepts wohl? Kann schon sein…

    federleicht

    Kette come fly with me von Räder über Impressionen 19,95€ | 2 Kissenhüllenset 2tlg. von Impressionen 16,95€ | 3 Traumfänger von Madame Stoltz über Home & Living 10,95€ | 4 Federn aus Keramik 2er Set von Hübsch Interior über Wohnbeiwerk 8,50€ |  5 Servietten von Bloomingville über Home & Living 7,95€ | Federkugel von Madame Stoltz über Wohnbeiwerk 6,40€ | 7 Dekofeder Set von Maravilla über Impressionen 34,95€ |

  • Mein neuer Filzkugelteppich ist eingezogen!*

    *dieser Beitrag enthält Werbung für Sukhi.

    So ein Umzug ist ja eine spannende Angelegenheit. Man hat unglaublich viel Zeug und Krempel und natürlich auch schon viele Möbel. Die verplant man dann auf die neue Wohnung und schleppt am Umzugstag alles genau dort hin, wo man es sich gedacht hat. Und dann stellt man manchmal fest, dass es dort wirklich genau richtig liegt – oder eben auch nicht. Nachdem nun unsere Möbel alle richtig stehen, geht es bei mir ans Dekorieren, erst dann fühle ich mich so richtig wohl. Im Wohnzimmer habe ich mich ja schon voll ausgetobt, heute lasse ich Euch mal ein wenig in ein paar andere Ecken blicken. Ich habe nämlich einen neuen Mitbewohner, der eine sehr lange Reise gemacht hat, um im neuen Heim einen ganz besonderen Platz einzunehmen. Das ist nur leider gar nicht so einfach, er gehört nämlich zu der Sorte, von der man nie genug haben kann…

    _detail

    Schon vor unserer heißen Phase beim Bau, bekam ich eine sehr nette Mail und das Angebot, über Sukhi zu berichten und auch gleich einen der wunderschönen Filzkugelteppiche aus Nepal zu testen. Parallel zu den Baumaßnahmen wurde also ein maßgeschneiderter Filzkugelteppich in meinen Traumfarben für mich angefertigt. Ich habe mich für ein Rautenmuster in Weiß auf steinfarbenem Grund entschieden. Wenn Ihr Euch die Fliesen (ja wirklich, das sind Fliesen) so anschaut, wisst Ihr auch gleich warum, oder? Der Teppich passt daher auch in unser Haus als wäre er dafür gemacht… Man kann sich den Teppich genau so zusammen stellen, wie man ihn gerne hätte und auch gleich sehen, wie die Farbkombination dann aussehen wird. So fiel es mir nicht schwer, eine Entscheidung zu treffen und aus den vielen schönen Farben auszuwählen.

    sitzecke

    Die Freude war wirklich riesig, als das Paket aus Nepal dann kurz nach dem Umzug ankam und ich es sofort aufgerisssen und den Teppich an mich gerissen habe. Herrlich weich und kuschelig im Griff ist er und hübsch anzusehen sowieso. Besonders gefreut habe ich mich über den Anhänger am Teppich, der mir Auskunft darüber erteilt hat, dass Binita Khadka meinen ganz persönlichen Teppich gefertigt hat. Auf der Homepage werden alle Mitarbeiter vorgestellt, so dass ich nun nicht nur einen Namen, sondern auch noch ein Gesicht zu meiner Filzkugelkünstlerin habe. Wirklich eine tolle Idee. Und ich konnte Ihr auch gleich eine mail schreiben und mich bei Ihr bedanken!

    _handmade

    Sowohl Filzkugeln als auch die Teppiche werden von Hand gefertigt, zweifelsohne eine Arbeit, die viel Fingerspitzengefühl und Geduld erfordert. Ich habe mal einen kleinen Topfuntersetzer aus fertigen Filzkugeln zusammengenäht und das war gar nicht so einfach, da die Kugeln leider nicht immer so wollten, wie ich das gerne gehabt hätte. Und leider hatte ich auch nachher recht strapazierte Fingerkuppen, weil die Nadel oft nicht an der Stelle wieder aus der Kugel zum Vorschein kam, an der ich sie erwartet hätte. Der Filzkugelteppich ist wirklich perfekt geworden, ich bin voller Hochachtung für dieses Meisterwerk, vielen Dank Binita! Es gibt einen tollen Film über die Frauen in Nepal, einem der ärmsten Länder der Welt, die sich mit viel Liebe und Herzblut der Herstellung dieser außergewöhnlichen Teppiche widmen. Die Mitarbeiterinnen haben hier die Möglichkeit, von Zuhause aus zu arbeiten und nebenbei Ihre Kinder zu betreuen. Auch ohne vorher eine Ausbildung zu haben, werden Sie in der Kunst der Filzkugel- und Teppichherstellung geschult und können so dafür sorgen, dass Ihr Kinder eine Ausbildung erhalten. Jeder Kauf unterstützt also auch gleich eine ganze Familie dort drüben.

    kamin

    Nun habe ich jetzt leider ein kleines Problem. Ich habe ihn an verschieden Stellen im Haus ausgerollt und kann mich nun beim besten Willen nicht entscheiden, wo er am Besten zur Geltung kommt.

    sitzecke-quer

    Vor dem Kamin macht er sich absolut hervorragend, oder? Bisher hatten wir leider noch nicht das Vergnügen, abends vor dem prasselnden Kaminfeuer zu sitzen, bei einem guten Glas Wein stundenlang zu plaudern und die Seele baumeln zu lassen. Was leider daran liegt, dass noch nicht alle Arbeiten abgeschlosssen sind und wir vorher einfach nicht anschüren dürfen. Es bedarf sehr viel Disziplin, nicht mal schnell zum Streichholz zu greifen, das kann ich Euch sagen! Zumal ich ja auch nicht gerade ein Vorbild in Sachen Geduld bin!

    flur

    Oder wie wäre es denn im Flur? Hier kommt er auch ganz gut zur Geltung, oder was meint Ihr? Gerade in Kombination mit den weißen, schlichten Möbeln wertet er den Flur schon sehr auf.

    bett

    Aber auch neben dem Bett ist er verdammt gut aufgehoben finde ich! So bin ich nun zu dem Schluss gekommen, dass ich einfach noch einen zweiten Filzkugelteppich brauche! Mindestens… Diesmal dann in Weiss mit grauen Streifen. Oder doch in Beige mit Schwarz? Oder mit Punkten? Ach ist das schwierig…

    _schlafen

    So, ich werde jetzt meinen Filzkugelteppich noch ein wenig durch das Haus tragen und das Kopfschütteln des Hausherrn gekonnt weg ignorieren. Er kann einfach nicht verstehen, wie man Stunden damit verbringen kann, den perfekten Platz für ein Wohnaccessoire zu finden…

    *mit freundlicher Unterstützung von Sukhi

  • Shopping | jetzt darf ich wieder…

    So kurz vor einem Umzug kommt ja kein Mensch auf die Idee, neue Accessoires zu shoppen um sie dann mühevoll auch noch umziehen zu müssen. Naja, auf die Idee bin ich schon gekommen, habe mir aber schon seit Wochen ein Shoppingverbot auferlegt. Schließlich wusste ich noch gar nicht so genau, was am Ende noch so alles fehlen wird um die Einrichtung im neuen Heim zu komplettieren. Aber schwer gefallen ist es mir trotzdem! Schließlich gibt es immer wieder so viele wundervolle neue Dinge, die ich so gerne haben wollen würde… Jetzt sind wir im neuen Domizil angekommen und es gibt tatsächlich den einen oder anderen Wunsch, den ich mir noch erfüllen werde…

    must-have

    Broste Copenhagen Laterne Cait aus Bambusholz in natur über tujuh klein 47,95€, groß 67,95€ | 2 SINNERLIG Übertopf, versch. Formen schwarz von IKEA 6,99€| 3 Hocker aus Holz von Impressionen 59,95 | 4 NORDIC SAND Müslischale von Broste Copenhagen über Shabby Style 8,90€ | 5 Bloom vase tall von bolia 41,00€| 6 Korb Restore sand von Muuto über tujuh 79,00€ | 7 SANELA Gardinenpaar, grau von IKEA 69,00€

  • Shopping | Lieblinge im Mai

    Mal wieder eine Runde Shoppingtipps gefällig? Ich war mal wieder stöbern. Und habe unglaublich viele tolle Dinge gefunden, die sofort in meine Einkaufstasche wandern würden, wenn ich mir nicht einen absoluten Einkaufsstopp bis zum Umzug auferlegt hätte. Muss ich ja doch bloß alles wieder in Kisten verpacken und schleppen. Dann spare ich lieber ein paar Monate und sammle Ideen. Wenn dann alle Kisten ausgepackt sein werden, schlage ich einfach richtig zu! Und damit ich mir das auch alles merken kann, habe ich mir einen Einkaufszettel geschrieben…

    lieblinge-im-mai

    1 Casablanca Becher Set von Ib Laursen über Shabby Style 16,90 € | 2 SELJE Ablagetisch mit Ladefunktion, weiß von IKEA 49,00€ | 3 Stehleuchte von Impressionen 299,00€ | 4 Sofakissen Mr. Right und Mrs. Always Right über tujuh je 27,95€ | 5 Duftkerze von Hema 4,00€ | 6 Decke mit Grafikmuster von Hema 15,00€ | 7  TJUSIG Aufhänger, schwarz von IKEA 9,99 €