• DIY | Utensilo stricken

    Praktische Körbchen finden sich bei uns im ganzen Haus. Ob für Krimskrams oder einfach als schöner Hingucker, Wolle wird hier gerne zu einem Utensilo verarbeitet. Bisher habe ich mich da ans Häkeln gehalten, weil runde Körbchen einfach viel leichter mit der Häkelnadel zu arbeiten sind. Das dicke Bändchengarn erschien perfekt geeignet für ein hübsches, neues Exemplar. Diesmal sollte es aber perfekt zu den neuen kraus rechts gestrickten Topflappen passen. Und so darf ich heute verkünden: man kann ein Utensilo stricken!

    Utensilo stricken in kraus rechts

    Zunächst habe ich 35 Maschen aufgenommen und nun ging es einfach in Reihen voran. Das dicke Bändchengarn verstricke ich aus optischen Gründen am liebsten kraus rechts. Wie das geht hatte ich Euch bei den Topflappen schon gezeigt, also hüpft einfach kurz rüber, wenn Ihr beim Anfang nochmal Hilfe braucht. Nachdem ich eine Höhe von 40 cm erreicht hatte wurde stamm abgekettelt.

    Nun liegt ein großer Lappen vor Euch. Die beiden kurzen Kanten werden übereinander gelegt und dann mit der Häkelnadel verbunden, so dass sich ein kleiner Strickschlauch ergibt. Zum Schluss dann noch an der unteren Seite mit einer Wollnadel den Faden durch alle Randmaschen fädeln und alles schön fest ziehen. So entsteht der Boden von unserem Körbchen. Der obere Rand wird nur noch umgeschlagen und mit einem Lederlabel versehen.

    Utensilo für die Küche

    Als Brotkorb in mein Utensilo ein richtiges Schmuckstück. Es hat genau die richtige Größe für Zwei und ist durch die Wolle recht dehnbar und elastisch. Es bringt aber auch ein paar Gramm auf die Waage und hat so einen guten Stand.

    So ein gestricktes Utensilo ist optisch einfach nochmal schöner als die gehäkelten Kammeraden. Und es ist immer noch ein bisschen Garn übrig, das es noch zu verarbeiten gilt. Mal sehen, was ich als nächstes auf die Nadeln bringe. Zugegebenermaßen ist das bei den Temperaturen da draußen gar nicht so erstrebenswert. Aktuell bin ich doch viel im Garten unterwegs oder suche mir ein kühles Fleckchen.

    Genießt den tollen Sommer!

  • DIY | Utensilo aus Filzwolle

    Schon lange wollte ich mal ausprobieren, wie das mit der Filzwolle denn eigentlich so funktioniert. Einfach ein passendes Garn kaufen, dann verhäkeln oder verstricken und ab damit in die Waschmaschine. Hört sich doch ganz einfach an und verspricht ein schönes Ergebnis. So eine Schale aus Filz habe ich mir schon lange gewünscht, aber Nassfilzen kam dann doch für ein Erstlingswerk nicht in Frage. Ich war mal in einer Filzwerkstatt und habe mir angeschaut, wie das so funktioniert. Und bisher nie das Bedürfnis gehabt, das auch mal selber auszuprobieren. gehen wir also den einfachen Weg und schauen mal, was dabei herauskommt. Die graue Filzwolle habe ich bei Idee-Kreativ erstanden und gleich losgelegt.

    filzwolle-utensilo-haekeln-fertig

    So wird’s gemacht:

    Wie man ein Utensilo häkelt, habe ich ja schon mehrfach demonstriert, hier findet Ihr nochmal die Anleitung dazu. Wie immer einfach ein paar Maschen aufnehmen, dann im Kreis häkeln, die ersten Runden jede Masche doppelt nehmen, ab der 4. Runde jede 3. Masche doppelt nehmen und so weiter. Wenn der Boden die gewünschte Größe hat, einfach glatt nach oben weiter häkeln. Beim Filzen wird das Körbchen aber noch kleiner, also lieber ein paar Maschen mehr häkeln.

    filzutensilo1 filzutensilo2

    Die letzte Reihe habe ich dann etwas verstärkt, indem ich in die Masche eingestochen habe, den Faden mit der Nadel aufgenommen und dann gleich durch die Masche und auch den Faden auf der Nadel gezogen habe. So wird der Rand schön stabil und fest. Dann ab damit in die Waschmaschine. Ich habe einfach das Waschmittel gespart, 60°C eingestellt und nur sanft geschleudert. Das ging kinderleicht.

    filzwolle-utensilo-haekeln

    Aus einem Utensilo, dass vorher 20 cm im Durchmesser hatte, wurde nun ein Filzkörbchen mit ca. 15 cm Durchmesser. 25% Größenverlust sollte man also mit einkalkulieren. So ganz optimal ist das Ergebnis noch nicht geworden, ich hätte mir ein bisschen weniger Häkelstruktur gewünscht. Schön ist das Teilchen trotzdem geworden. Oder was meint Ihr?

    filzwolle-utensilo-haekeln2

    Taugt übrigens auch ganz wunderbar als Osternest. Mit ein wenig Moos ausgepolstert sind die Schokoeier und -häschen in den besten Händen und liegen sanft und weich. Für meine bisher recht magere Dekoration eine schöne Ergänzung. Nun ist es ja wirklich nicht mehr lange hin bis zum Fest!

  • DIY | Utensilo aus Zpagetti-Garn

    Vor gar nicht all zu langer Zeit habe ich Euch meinen Kranz aus Zpagetti-Garn vorgestellt. Und bereits erwähnt, dass noch ein bisschen was übrig geblieben ist von dem Garn… Ich darf also präsentieren: ein weiter Utensilo aus meiner Werkstatt! Und diesmal bin ich wirklich begeistert, das ist mit Abstand der schönste, größte und beste Utensilo, den ich jemals gemacht habe. Und es waren doch schon so einige in den letzten Monaten…

    Hier nochmal die Kurzanleitung: einfach ein paar Maschen aufnehmen, dann im Kreis häkeln, die ersten Runden jede 2. Masche doppelt nehmen, ab der 4. Runde jede 4. Masche doppelt nehmen und so weiter. Wenn der Boden die gewünschte Größe hat, einfach glatt nach oben weiter häkeln.Mit dem dicken Zpagetti-Garn ging es unfassbar schnell und einfach, der Utensilo hat einen guten Stand, so dass nichts mehr umfällt oder einknickt. Ab sofort: Utensilo nur noch aus Zpagetti-Garnen!!!

    utensilo-zpagettideko-pinsel-bottle

    Im Utensilo finden zukünftig diverse Garnknäuel Ihren Platz und sind stets griffbereit, wenn ich abends mal wieder spontan auf die Idee komme, meine bessere Hälfte beim Fernsehen mit meiner Handarbeitswut zu erfreuen. Die Blechdose von H&M dient nun als Pinselaufbewahrung, in der chinesischen Bierdose finden meine Holzstricknadeln einen guten Platz. So ist der Arbeitsplatz schön ordentlich und aufgeräumt. Ordnung kann so schön sein.

  • DIY | Utensilo mit Lederboden

    Im Bastelladen ist mir dieser Lederboden mit Perforation in die Finger gefallen. Endlich ein fester Boden für meine Häkelkörbchen hab ich mir gedacht und ihn stolz nach Hause getragen! Dann ein bisschen getüftelt, wie ich den Boden jetzt mit der Wolle verbinden kann. Aber das Ergebnis kann sich am Ende dann doch sehen lassen, oder?

    utensilo-mit-lederboden

    Tatsächlich war es gar nicht so einfach, den Boden zu umhäkeln und einen stabilen Übergang hinzubekommen. Nach langem Probieren habe ich es aber doch noch charmant gelöst. Hier findet Ihr meine Bildanleitung. Einmal komplett um den Lederboden herum, danach ca. 15 cm in die Höhe häkeln. Mein Utensilo mit Häkelboden ist jetzt perfekt rund und schön stabil.

    lederboden-haekeln1 lederboden-haekeln2

    So ist er auch vielseitig einsetzbar. Ob als dekorative Ablage für Accessoires in der Ankleide oder auch ein schicke Aufbewahrung für Wollknäuel macht das Teil eine gute Figur!

    utensilo-mit-lederboden2

    Jetzt kann ich mich nicht entscheiden, wo das schwarze Utensilo zukünftig zum Einsatz kommt… Als hätte ich nicht sowieso schon genug von den kleinen Körbchen gehäkelt! Aber eine schöne Aufbewahrung für alle meine Garnrollen fehlt trotz so vieler Projekte leider immer noch…

  • DIY | Medical Care – wieder eine Aufgabe für ein Utensilo

    Mal wieder ein Utensilo, der wievielte es jetzt geworden ist? Ich weiß ich auch nicht so genau. Aus irgendeinem Grunde kann ich doch immer und immer wieder noch Einen gebrauchen. Aus einem einzelnen Knäuel, dass mir im Handarbeitsladen bei den Angeboten in die Finger fiel ist nun ein Schmuckstück in Beige-Melange geworden. Dieser ist schön klein und flach und einfach ideal für Medikamente, die ich gerne griffbereit habe. Jetzt sieht das Ganze doch ansprechender aus, als wenn der Kram einfach so im Bad rumfliegt!

    _201403-medi

    Bild: realitech studios

    Durch den Melangeeffekt des Baumwollbändchengarns sieht das gute Stück auch nicht so clean aus. Ein Aufjaulen der Handarbeitspolizei hier vor Ort musste ich leider wegignorieren. „Was kommt als Nächstes, ein Körbchen für mich?“ Meine bessere Hälfte steht der Häkelei ein wenig kritisch gegenüber. Verständlich wenn man bedenkt, dass inzwischen die gesamte Wohnung mit wolligen Accessoires zugekleistert ist. Zu meiner Verteidigung ist zu sagen: Ein paar Sachen habe ich auch schon verschenkt… Aber sicher ist auch: es wird nicht der letzte gewesen sein!

  • DIY | Utensilo aus Wollresten

    Oft hat man ja noch ein Knäuel Wolle übrig und weiß nicht so recht, was man daraus jetzt noch machen könnte. Inzwischen hat sich in meinem Schränkchen so das ein oder andere Restknäuel angesammelt und wartet auf eine Aufgabe. Diesen schönen Utensilo habe ich aus dem Rest von meinem Strickkissen noch schnell hinterhergeschoben. Das Garn ist das L’Originale von MESH’made. Einfach rundum häkeln und in den ersten vier Runden alle Maschen doppelt nehmen, danach 4 Reihen jede zweite Masche doppelt, dann bis zur gewünschten Höhe in jede Masche nur einmal einstechen. Ist in 10 Minuten gemacht und verschönert jetzt meine alte Leiter im Wohnzimmer.

    201403-utensilo2

    Bild: realitech studios

    Was macht Ihr mit einem übrig gebliebenen Knäuel? Mir gehen langsam aber sicher die Ideen aus, freue mich sehr über Anregungen von Euch!

  • DIY | Badematte stricken

    Wenn ich Euch bisher nicht überzeugen konnte, endlich auch einmal zur Stricknadel zu greifen, dann wäre heute wirklich die perfekte Gelegenheit! Ich habe ein einfaches und schnelles Projekt umgesetzt, dass schon lange auf meiner Liste stand: eine Badematte stricken! Wie Ihr sicher schon bemerkt habt, steht in diesem Frühjahr das Badezimmer im Fokus und wird nach und nach mit Strickaccessoires bestückt. Alles in hellen und warmen Grautönen passend zu unseren Fliesen im Betonlook.

    Badematte stricken

    Ich habe mit T-Shirt-Garn gearbeitet, dass ist zum einen waschbar und aus Baumwolle, so dass es Feuchtigkeit gut aufnehmen kann. Zum anderen ist es schön elastisch und dick und damit perfekt auch für Anfänger geeignet. Vor allem sieht man schnell Erfolge! Ich habe also 65 Maschen mit einer 10er Rundstricknadel aufgenommen. Gestrickt wird immer nur kraus rechts, d.h. dass auch die Rückreihen rechts gestrickt werden. Die erste Hinreihe wird also gestrickt indem ihr den Faden hinter die Arbeit legt und dann von vorne links in die Maschen einstecht und Euch den Faden von hinten nach vorne holt. Wenn alle 65 Maschen gestrickt sind, die Arbeit wenden und die erste Masche einfach nur auf die rechte Nadel holen. So entstehen schöne Randmaschen, die nachher optisch richtig was hermachen. Dann den Faden wieder hinter die Arbeit legen und genauso fortfahren. Immer von links vorne in die Masche einstechen und den Faden von hinten durch die Masche hindurchziehen. Die erste Masche jeder Reihe immer nur abheben.

    Zeitaufwand: ca. 3 Stunden | Materialaufwand: ca. 25 €

    Und nun wächst die Badematte kontinuierlich. Ich habe 3 Knäuel T-Shirt-Garn á 120 m verstrickt. Leider gab es zwischendurch ein langes Stück im Knäuel, dass sehr viel dicker war als die restlichen Meter. In der Badematte verstrickt sah das gar nicht schön aus, also habe ich dieses Stück wieder aufgeriffelt und nachher noch ein kleines Utensilo daraus gehäkelt. Daher auch diesmal keine Garnempfehlung. Wenn die passende Länge erreicht ist, wird noch stramm abgekettelt, so dass die Kante nachher keine Wellen schlägt. Und schon ist Eure Badematte fertig!

    Das perfekte Format

    Nicht jedes Bad braucht eine Badematte im Format 60 x 90 cm, wie es meist angeboten wird. Auch ein langer, schmaler Läufer vor der Badewanne wäre schön, oder eben meine Größe von 70 x 75 cm. Mein Lederlabel darf natürlich nicht fehlen, das wird zum Schluß noch angenäht. Das Set aus Badematte und Utensilo bringt man in jedem noch so kleinen Bad unter.

    Die Unregelmäßigkeiten in der Struktur waren zwar so nicht gewollt, ließen sich bei schwankender Garnstärke aber nicht ganz vermeiden. Wenn Ihr einen Tipp für gutes T-Shirt-Garn habt, immer her damit! Es macht nämlich richtig viel Spaß, mit dem dicken, elastischen Garn zu arbeiten und schnell geht es zudem noch!

    Wünsche Euch ein schönes Wochenende!

  • DIY | Anleitung Körbchen im Strickstich häkeln

    Ich habe schon das eine oder andere Utensilo gehäkelt – die Dinger sind ja auch wirklich praktisch. Warum ich jetzt noch eins brauche? Weil das Garn sich einfach wunderbar dafür eignet und einfach da war. Ich wollte mal wieder ein einfaches und schnelles Projekt umsetzen und vor allem etwas Neues ausprobieren: den Strickstich. Ich finde die normale gehäkelte Optik ehrlich gesagt nicht so sehr spannend, deshalb weiche ich gerne auf Knooking aus. Dass man aber auch mit einer ganz normalen Häkelnadel eine strickartige Optik hinbekommt, zeige ich Euch heute.

    Anleitung für das gehäkelte Körbchen

    Zunächst einmal habe ich mir das passende Garn (Yak von Lana Grossa) und eine 3er Häkelnadel zusammen gesucht. Als Erstes habe ich 4 Maschen aufgenommen und zur Runde geschlossen. Die erste Reihe wird ganz normal gehäkelt, wie ihr es kennt. Ich habe allerdings in jeder der 4 Maschen doppelt eingestochen, so dass ich danach 8 Maschen hatte. Nun geht es los mit dem Strickstich. Dazu wird nicht wie üblich in die Lücke zwischen den Maschen eingestochen, sondern mittig in die erste Masche. Alles andere funktioniert genauso, wie Ihr es kennt. Auch diese Reihe mit doppelten Maschen häkeln. Es sind dann 16 Maschen entstanden. Mit einem Maschenmarkierer nun die letzte Masche kennzeichnen, dann muss man nicht ständig mitzählen. Um den Boden schön rund hinzubekommen wird nun in der 3. Runde jede Masche einfach gehäkelt, in der 4. Reihe dann jede zweite Masche doppelt gehäkelt.

    Die 5. Reihe wieder ohne Zunahmen arbeiten, in der 6. Reihe jede 3. Masche doppeln. Das Prinzip fortsetzen und immer mal wieder prüfen, ob der Boden auch schön rund und ohne Wellen vor Euch liegt. Wenn ein Durchmesser von ca. 25 cm erreicht ist, machen wir keine Zunahmen mehr sondern häkeln einfach weiter. Es entsteht dann ganz von allein die Rundung, die dafür sorgt, dass unser Körbchen nun in die Höhe wächst.

    Nachdem eine Wandhöhe von ca. 25 cm erreicht ist, wird einfach abgekettelt und die Fäden noch vernäht. Der obere Rand wird dann umgeschlagen. Natürlich könnt Ihr die Maße entsprechend Eurer Bedürfnisse einfach anpassen. Ich kann mir auch einen hübschen Übertopf vorstellen oder eine ganz flache Form.

    Zeitaufwand: 5 – 6 Stunden  |  Materialaufwand: 15€

    Durch den Strickstich und den Umschlag hat das Körbchen einen guten Stand. Zu labberig darf so ein Utensilo ja nicht sein, sonst muss man ständig daran herumzuppeln, damit es auch in Form bleibt. Das Lederlabel gibt dem Körbchen noch den letzten Pfiff. Und jetzt ist es vielseitig einsetzbar als Brotkorb oder für den Krimskrams im Badezimmer, als Postkörbchen im Flur oder auch für das aktuelle Strickprojekt. Nachdem ich den Strickstich für mich entdeckt habe, werde ich wohl demnächst auch öfter häkeln! Und was habt Ihr grade auf den Nadeln? Oder hab ich Euch noch immer nicht inspirieren können, ein Knäuel Wolle zu nehmen und loszulegen?

  • DIY | gehäkelte Vase und sommerlicher Wildblumenstrauß

    Sonntags packt mich oft das Kreativfieber und diesmal ist mir wieder ein Knäuel Wolle in die Hand gefallen. Mitten im Sommer ist es gar nicht so einfach, sich ein DIY aus kuschliger Wolle auszudenken, das kann ich Euch sagen. Und da ich so völlig inspirationslos war, habe ich einfach die Häkelnadel in die Hand genommen und drauf los gewerkelt. Es hätte ein Utensilo werden können – wieder einmal! Ist es aber dann doch diesmal nicht, in einem späteren Stadium der Arbeit wurde daraus ein Überzieher für eine kleine Glasvase. Diesmal im Netzmuster, das hatte ich auch noch nie ausprobiert. Im Garten wächst und gedeiht gerade so einiges, so dass mir auch spontan am Sonntag ein frischer Strauß in die Hände gefallen ist. Zumindest nachdem ich eine Viertelstunde wie ein Storch durch unser Unkrautfeld gewatet bin. Aber erstmal von vorne!

    garn-und-blueten-in-schale

    Dies ist ein perfekter Beitrag zum Thema: was mache ich aus einem einzelnen, übrig gebliebenen Knäuel Wolle. Auf dem Bild oben sehr Ihr dann das Reststückchen, dass am Schluss noch übrig geblieben ist. Da bei mir alles verwertet wird, durfte der Rest noch als Fotomodell herhalten. Begonnen habe ich also damit, erstmal in Runden zu häkeln bis eine Scheibe von ca. 12 cm Durchmesser entstanden ist. Rund wird es, indem Ihr immer doppelt in die Maschen einstecht, ab ca. 5 cm Durchmesser dann nur noch in jede zweite Masche doppelt einstecht. Nachdem der Boden eine ausreichende Größe erreicht hat, einfach weiterhäkeln und in jede Masche immer nur einmal einstechen, so wird daraus dann langsam aber sicher ein kleines Körbchen.

    vase-haekeln-making-of-1vase-haekeln-making-of-2

    Den Rand habe ich dann ca. 4 Zentimeter hoch gehäkelt, ab da sollte mein Netzmuster entstehen. 5 Luftmachen häkeln und dann in die 4. Masche einstechen und verhäkeln. Wieder 5 Luftmaschen und 3 Maschen frei lassen bis die Runde geschlossen ist. So geht es dann Runde für Runde nach oben. Zu diesem Zeitpunkt war mir dann auch schon die Vase eingefallen, die noch irgendwo rumstehen musste und die ganz wunderbar dort hineinpassen würde. So konnte ich die Höhe entsprechend anpassen.

    vase-haekeln-making-of-3

    Es empfiehlt sich, jeweils den Anfang der Reihe zu markieren, so fällt es leichter. Die letzen beiden Reihen dann wieder ganz normal häkeln um einen schönen, sauberen Abschluss zu haben. Und das war es auch schon, jetzt muss man nur noch die Glasvase hineinbugsieren. Ein bisschen Wasser hineingeben und die Blümchen hübsch arrangieren.

    vase-haekeln-making-of-4

    Das sah jetzt wirklich hübsch aus auf dem Esstisch und der Tag hätte auch nun wirklich mit einem gemütlichen Fotoshooting des Arrangements zu seinem Höhepunkt kommen können. Wenn ich nicht zwischendurch die Vase an einen anderen Ort hätte verfrachten wollen, die Vase mit einer Hand gepackt und dann dummerweise auf den Boden hätte fallen lassen. Das Häkelmäntelchen hat immerhin dafür gesorgt, dass die meisten Scherben gut verpackt waren. Zwei Liter Wasser und die Blümchen lagen aber nun wüst verstreut auf dem Esszimmerboden und breiteten sich immer weiter aus.

    gehäkelte-Blumenvase-mit-Gräsern

    Begleitet vom lautem Fluchen habe ich dann erstmal alles wieder aufwischen dürfen, die Vase ist jetzt leider Geschichte. Immerhin habe ich noch ein paar Bilder geschafft und das Sonntagsprojekt kann zumindest auf den Fotos in die Ewigkeit eingehen. In der Realität liegt das Teil nun traurig in der Mülltonne und die Blümchen mussten in eine andere Vase umziehen. Ob ich die jetzt auch noch umhäkel? Nächsten Sonntag vielleicht!

    selbst-gehaekelter-vasenueberzug-und-ein-wildblumenstrauss

    Ich ärgere mich dann jetzt noch ein bisschen über meine unfassbare Ungeschicklichkeit und krabbel über den Boden um die restlichen Scherben aufzusammeln. Aber die bringen ja bekanntlich Glück!

    Schönen Sonntag für Euch, Eure Tanja

    …und noch schnell verlinkt mit Helgas wundervollem Friday-Flowerday!

  • DIY | Körbchen aus Hasendraht

    Aufbewahrungskörbchen kann man ja nie genug haben, oder? Und da inzwischen gehäkelte Utensilos in ausreichender Menge vorhanden sind in diesem Haushalt habe ich mich nach etwas Abwechslung umgesehen. Und bin so auf kleine Drahtkörbchen gestoßen, die man ganz leicht selber machen kann. Dazu braucht es nur ein wenig Geduld und eine Zange. Und natürlich das passende Drahtgitter!

    koerbchen-aus-Hasendraht-auf-hicker

    Die Idee ist schon ein paar Monate alt, leider hat kein Baumarkt in meiner Nähe den passenden Hasendraht vorrätig gehabt. Schließlich wollte ich nicht irgendeinen! Er sollte schon kleine, quadratische Maschen haben… Im Bastelbedarf bin ich nun doch noch fündig geworden! Und habe die Rolle gleich einkassiert. Sieht auch so schon ganz dekorativ aus, oder?

    draht

    Den Hasendraht bekommt Ihr hier. Aus dem Draht entsteht jetzt ein hübsches Körbchen, dass künftig im Badezimmer zum Einsatz kommen wird. Dazu den Draht mit einem Seitenschneider zuschneiden und an allen 4 Ecken ein Quadrat ausschneiden, so dass die Seitenwände daraus entstehen können. Dabei ist darauf zu achten, dass an einer der beiden Seiten noch ein paar Millimeter zum umknicken stehen bleiben. Die Seitenteile nach oben biegen.

    koerbchen-aus-Hasendraht koerbchen-aus-Hasendraht-making-of

    Dann kommt die Zange zum Einsatz und die Maschen werden nun nach innen umgebogen. Schließlich soll man nicht mit den Fingern an den scharfen Kanten hängen bleiben.

    hasendraht-korb-umknicken

    Und so sieht das Ergebnis nun aus. Als Aufbewahrung für Handtücher und Kleinkram gleich neben dem Waschbecken hat der Hasendraht eine sinnvolle neue Aufgabe bekommen. Ein bisschen shabby, trotdem modern und einfach cool.

    koerbchen-aus-Hasendraht-im-bad-dekorieren

    Jetzt ist sogar noch ein bisschen Draht übrig, um ein paar passende kleinere Körbchen zu basteln. Schauen wir mal, wie viele es am Ende werden…

    Wünsche Euch einen tollen Tag! Eure Tanja