Oder ist es schon Frühwinter? Die gemütliche Jahreszeit hat begonnen und wird mit viel Kerzenlicht, warmen und kuschligen Materialien und dem einen oder anderen Heißgetränk eingeläutet. So schön der Sommer auch war, so sehr freue ich mich jetzt auf knisterndes Kaminfeuer, gemütliche Abende bei Kerzenschein und auf viel mollig warm Gestricktes. Ich mag den Herbst sehr. Draußen ist es stürmisch, verregnet und einfach ungemütlich, wir machen es uns hier drinnen kuschlig. Unsere großen Fenster lassen tagsüber noch genügend Licht herein. Abends dann, wenn es langsam dunkel wird, zünden wir ein paar Teelichter an.
In unserem Wohnzimmer dürfen dann auch wieder ein paar Accessoires einziehen, die über den Sommer im Keller eingelagert waren und jetzt wieder richtig schön in Szene gesetzt wurden. Rustikales Holz und warmer Filz lassen gleich Gemütlichkeit aufkommen. Ich mag die Haptik sehr. Das glatte Holz in Verbindung mit dem wolligen Filz ist einfach eine unschlagbare Kombination. Eine warme Decke, in die man sich einkuscheln kann, liegt immer bereit. Dann zünde ich den Kamin an, koche mir einen Tee und klappere ein wenig mit den Stricknadeln. Im Herbst macht es gleich nochmal so viel Spaß…
Einen wunderschönes, gemütliches Wochenende wünsche ich Euch!
Ich kann nicht leugnen, eine Schwäche für schöne Dinge zu haben. Nun ist schön ja relativ und liegt absolut im Auge des Betrachters. Meine Definition beinhaltet zum Einen, dass diese Dinge meist nicht bunt sind und eine natürliche Anmutung haben. Zum Anderen sind die Oberfläche und damit einhergehend auch die Haptik Faktoren, die mich durchaus beeinflussen. Ganz besonders habe ich ein Auge auf schöne Keramik geworfen und der aktuelle Trend hin zu sehr rohen und organisch geformten Optiken kommt mir da sehr entgegen. Glasuren, die direkt der Natur entsprungen zu scheinen, sind gerade überall zu finden.
Mein kleines, zierliches Väschen habe ich auf einem Ausflug entdeckt und gleich für mich gebunkert. Die kühle und glatte Glasur wurde hier nur oben aufgebracht, der Rest der bauchigen Schönheit ist rohe Keramik und fasst sich herrlich rau und trocken an. Aber Gegensätze ziehen sich ja bekanntlich an. Mit einer einzelnen Blüte bestückt macht das kleine Ding einen großen Eindruck. Und auch die Vintagevase im Hintergrund ist ein echter Hingucker.
Ich möchte das zu gerne selbst ausprobieren. Als Kind habe ich schon mal getöpfert, na klar. Die kläglichen, schiefen und undichten Ergebnisse wurden dann voller Stolz und Anerkennung meinen Eltern überreicht. Die Freude war sicher riesengroß. Um einen ansehnlichen Becher oder eine Schale hinzukriegen, bedarf es aber doch ein wenig Übung auf der Töpferscheibe. Zudem benötigt man Geduld und einen Brennofen – beides ist in unserem Haushalt leider nicht wirklich vorhanden. Ich bin also auf der Suche nach einem Töpferkurs. Der wird in der Region von der VHS angeboten, leider aber erst wieder im nächsten Jahr.
Waschlappen und Topflappen habe ich schon genügend, einen gestrickten Spüllappen benötige ich aber noch für meine Sammlung! Und da dort draußen vor einigen Tagen der goldgelbe Weizen geerntet wurde und ich nun leider auf ein Stoppelfeld schauen muss anstatt auf die hübschen Ähren, habe ich mir den Weizen als Muster auf mein Spültuch geholt. Reine Baumwolle, gerne auch mit ein wenig Leinenbeimischung, ist ideal für Spültücher geeignet. Sie lassen sich wunderbar waschen und sind einfach angenehm in der Handhabung. Das Muster ist nicht schwierig zu stricken, wenn man den Bogen mal raus hat. Daher gibt es jetzt eine Schritt für Schritt Anleitung für das schöne Weizenmuster.
Zunächst einmal müsst Ihr natürlich Maschen aufnehmen. Bei mir sind es 41 Maschen mit einer 4er Nadel. Am Rand sind es jeweils 8 rechte Maschen, dann zwei linke sowie nachfolgend das Weizenmuster mit drei Maschen, dann folgen wieder zwei linke und zwei rechte Maschen im Wechsel. Zunächst werden also die 41 Maschen angeschlagen, damit das Muster von Anfang an schön wird, nun die rechten Maschen in der ersten Reihe als linke abstricken und umgekehrt. Warum? Damit wir in der 4. Reihe schon mit den Ähren loslegen können. Vertraut mir…
In den ersten drei Reihen strickt Ihr also nach diesem Schema unten ab, erst in der 4. Reihe geht es dann los. Acht rechte Maschen und 2 linke Maschen stricken wie sie erscheinen. Nun liegen drei rechte Maschen vor Euch. Ihr orientiert Euch an der mittleren und zählt 3 Reihen nach unten, stecht von vorne in die Mitte der Maschen ein und holt von hinten den Faden durch. Das ist ein bisschen frickelig, nach ein paar Reihen dann aber kein Problem mehr. Der Faden wird schön lang gezogen und liegt auf der rechten Nadel. Nun werden die drei Maschen abgestrickt. Anschließend wird die Nadel wieder vorne durch dieselbe Masche wie eben gestochen und von hinten der Faden durchgezogen. Nun geht es weiter im Muster.
In der Rückreihe stricken wir wieder bis zu unserer Ähre (Bild Nummer 5). Nun liegen die fünf Maschen der zukünftigen Ähre vor Euch. Der Faden wird vor die Nadel geholt und erst danach (!) der erste lange Faden von der linken auf die rechte Masche abgehoben, danach die drei mittleren Maschen links abgestrickt. Nun wird auch der zweite lange Faden wieder von der linken auf die rechte Nadel abgehoben. Dann legen wir den Faden wieder hinter die Nadel und stricken wie gewohnt weiter. In der nächsten Reihe wird es nun spannend, hier habe ich lange gebraucht, bis ich es hinbekommen habe. Vielleicht ist es auch nicht ganz so wie eigentlich gedacht, das schließe ich nicht aus. Optisch gefällt mir meine Variation aber ausgesprochen gut und es geht viel einfacher als in den Anleitungen, die ich bisher gefunden habe. Es liegen nun nach den 8 schlichten rechten und zwei linken Maschen wieder fünf Maschen vor Euch. Außen die beiden langen und innen drei rechte Maschen. Die erste lange Masche und die erste rechte Masche werden zusammen abgestrickt, ihr stecht dabei von rechts in die beiden Maschen ein. Nun die mittlere Masche stricken. Die restlichen beiden Maschen werden gestrickt, indem ihr von links in beide Maschen einstecht und den Faden dann durch beide durchzieht.
Die 4. Reihe strickt Ihr dann einfach nur noch die Maschen so wie sie erscheinen. Ab der 5. Reihe wiederholt sich dann das Muster und es entsteht nach und nach diese Optik von Weizenähren. Nachdem die richtige Höhe erreicht ist wird abgekettelt und dann die Ränder noch schnell gebügelt, damit sie sich nicht so einrollen.
Mir gefällt das Muster nicht nur sehr gut, es passt auch so herrlich zur Jahreszeit. Ein paar Halme hat der Bauer am Rand freundlicherweise für mich stehen lassen, die habe ich mir kurzerhand ins Haus geholt und die Küche damit dekoriert. Wirkt durchaus ein wenig herbstlich. Ist es denn wirklich schon so weit? Oder können wir uns vielleicht auf Spätsommer einigen?
Ein Besuch im Gartencenter meines Vertrauens ist doch immer wieder erhebend und lehrreich zugleich. An der Frischblumentheke haben mich diese Fruchtkapseln angestrahlt und mussten einfach mit nach Hause. Zunächst habe ich ein wenig gerätselt, was das nun sein könnte. Was ein wenig an einen Duschkopf erinnert, sind tatsächlich die Früchte der Lotosblume. Die asiatische Wasserpflanze hat traumhaft schöne Blüten, die hier allerdings eher selten zu bestaunen sind. Aber auch nach der Blüte macht das Gewächs eine sehr gute Figur. Und so durften die grünen Stengel in unserem Badezimmer einziehen und verbreiten hier nun ihr fernöstliches Flair.
Als wir die Badplanung zum ersten Mal gesehen haben, waren wir sofort begeistert. Alles ist klar strukturiert und in schlichtem Weiß gehalten, durch die derben Fliesen im Betonlook wird es modern und wohnlich. Aber natürlich darf auch in diesem Raum ein wenig wohnliches Ambiente nicht fehlen. Neben altem Holz und rustikalen Korbwaren als Dekoration, darf es in unserer Wellnessoase jetzt auch ruhig mal ein wenig grün werden. Leider ist der Raum nach Norden ausgerichtet, so dass Zimmerpflanzen hier eigentlich keine Chance haben und leider immer an Lichtmangel eingehen. Die Kapseln kann man aber trocknen und auch dann werden Sie noch hübsch aussehen, da bin ich mir sicher.
Die Lotoskapseln sind nun nah am Wasser aufgebaut und es wird eine Freude sein, sie in den nächsten Tagen oder Wochen gleich bei Tagesanbruch zu begrüßen. Ist Euch eigentlich aufgefallen, dass ich schon länger keine Produktkollagen mehr gepostet habe? Dabei hat damit doch alles angefangen und es gab zu den Anfangszeiten dieses Blogs sehr oft und immer wieder Shoppingtipps. Mit der Zeit ist das leider ein wenig eingeschlafen. Aber dieser Beitrag bietet die perfekte Gelegenheit, Euch mal wieder ein paar besonders schöne Stücke zu zeigen, die ich gerne noch hätte.
1 Windlicht von Impressionen 94,95€ | 2 Handtücher von Aspegren über Shabby Style 9,90€ | 3 Buddha von IB Laursen über Wohnbeiwerk 10,90€ | 4Beistelltisch von Impressionen 119,00€ | 5 Holzkasten aus Indien von IB Laursen über Wohnbeiwerk 29,50€ | 6 Kissen von Nordal über Wohnbeiwerk 35,00€ | 7 Krug von Impressionen 19,99€ | 8 Drahtkorb über Shabby Style 4,90€
Wünsche Euch einen wundervollen, entspannten Abend!
Der berühmte Frühjahrsputz liegt inzwischen hinter mir und alles ist voll auf Frühling eingestellt. Dabei bin ich nicht umhin gekommen, auch mal wieder kräftig zu entrümpeln und das winterlich, gemütliche Ambiente ein wenig luftiger zu gestalten. Mit Ausmisten hatte ich noch nie Probleme. Es macht mir Freude, mich immer mal wieder von altem zu befreien und meine Umgebung wieder neu zu gestalten. Und seitdem im Keller Platz genug ist, um auch mal etwas zwischen zu lagern, klappt das noch viel besser. Es gibt doch einige Kisten mit Dekoration, die ich immer mal wieder öffne um etwas darin zu verstauen um dabei etwas zu entdecken, dass nun wieder mal einen schönen Platz finden darf. Meine eigene Dekoabteilung sozusagen.
Ein wenig Dekoration schadet ja eigentlich nie, aber oft ist weniger einfach mehr. Meine einzelne Blüte im Apothekerglas ist ein grüner Frühlingsklecks, der mich daran erinnert, dass es jetzt bald wirklich soweit ist. Die Sommerzeit ist wieder eingeläutet und so langsam klettern auch die Temperaturen nach oben. Wir haben den Grill für dieses Jahr schon eingeweiht und es wird sicher bald lauschige Abende auf unserer neuen Terrasse geben. Dort ist momentan weniger eher weniger, uns fehlen noch die Gartenmöbel und es gestaltet sich tatsächlich schwierig, etwas Bezahlbares zu finden, dass mir dann auch noch gefällt UND bequem und praktisch ist. Für Tipps bin ich übrigens sehr dankbar!
Und dann habe ich noch einen Gewinner zu verkünden! Über die Kräuterbox vom Gartenfräulein darf sich Edith (Kommentar vom 17.April 2017 um 15:32) freuen! Liebe Edith, bitte sende mir doch Deine Adresse, damit sich das Paket auf den Weg zu Dir machen kann!
Blumentöpfe besitze ich nun wirklich unendlich viele, warum ich jetzt auch noch Omas Suppenschalen aus dem Schrank holen musste? Weil es einfach schön aussieht und ein echter Hingucker ist! Im Gartencenter sind mir die hübschen Muscari vor die Füße gehüpft und durften mit nach Hause. Da draußen noch nicht der nötige Platz geschaffen ist, müssen sie noch ein paar Tage hier drinnen bei mir ausharren, bis sie dann endlich draußen Sonne tanken dürfen. Gesetzt den Fall, das Wetter da draußen spielt mit und es wird jetzt wieder ein bisschen freundlicher.
Die Traubenhyazinthen gibt es nicht nur in klassischem Blau, sondern auch in strahlendem Weiß und so werden sie dann in ein paar Tagen auch in voller Blüte erstrahlen. Hoffe ich zumindest! Sie verbreiten hier genau die richtige Frühlingsstimmung und mit dem Betonei kann man das durchaus als Osterdeko durchgehen lassen, oder? Bisher ist es noch nicht sehr frühlingshaft hier. Da wir die letzten Wochenenden im Garten beim Kiesschaufeln verbracht haben, hat leider ein wenig die Zeit gefehlt für ein paar kleinere Dekoprojekte.
Ein kleiner Osterhase hat sich noch schnell mit ins Bild gehoppelt, jetzt gibt es keinen Zweifel mehr! In ein paar Wochen ist Ostern und ich hatte mir ganz fest vorgenommen, noch ein paar weitere Osterkörbchen zu flechten. Im Januar habe ich sehr vielversprechend mit der Produktion begonnen. Leider ist es bisher bei den beiden ersten geblieben und so langsam muss ich mich ranhalten, wenn ich es noch rechtzeitig schaffen will. Aber so ein Sonntag bietet ja eine Menge Spielraum… Ich wünsche Euch einen tollen Tag!
Herzlich Willkommen auf meinem Blog!
Bei mir findet Ihr viele DIY-Projekte, Dekoideen und all die Dinge, die ich gerne noch hätte. Ich bin ständig auf der Suche nach Inspiration, nach Schönem und Ausgefallenem und möchte Euch gerne daran teilhaben lassen. Das mit dem Bloggen ist eine großartige Möglichkeit, der Kreativität freien Lauf zu lassen! Viel Spaß beim Stöbern und selber tätig werden...
Eure Tanja
Neueste Kommentare