Aus festem Jutegarn kann man ganz zauberhafte Körbchen häkeln, die auch tatsächlich Ihre Form behalten. Mit normaler Wolle habe ich da weniger gute Erfahrungen gemacht, leider verziehen sich die Körbchen immer wieder. Dafür ist das steife Jutegarn leider nicht so ganz einfach zu verarbeiten. Es empfiehlt sich daher, die Arbeit auf mehrere Tage zu verteilen, damit die Hände nicht zu sehr beansprucht werden. Das Jutekörbchen ist ansonsten schnell gemacht und bei mir jetzt ein richtiger Hingucker im Badezimmer.
Körbchen Häkeln
Zunächst einmal erstellen wir einen Fadenring mit 11 Maschen und ziehen diesen dann schön fest. In der ersten Reihe werden in jede der 11 Maschen 2 neue Maschen gehäkelt, so dass dann 22 Maschen in der Runde sind.
Zeitaufwand | 3 – 4 Stunden
Materialaufwand | 2 Rollen Hooked Natural Jute in Farbe Cinnamon taupe
Häkelnadel
In der nächsten Reihe dann wieder 11 Maschen zunehmen indem nur in jede 2. Masche doppelt eingestochen wird. In der 4. Reihe dann in jede 3. Masche doppelt häkeln so dass 44 Maschen in der Runde sind. Nun werden keine Maschen mehr zugenommen und weitere 10 Reihen gehäkelt. Ich steche immer nur in den hinteren Maschenbogen ein, so entsteht die leicht streifige Optik. Dann geht es an die Henkel unsere Körbchens.
Es werden 6 Luftmaschen gehäkelt, dann wird wieder in die Masche der darunter liegenden Reihe eingestochen und weitere 16 feste Maschen gehäkelt. Für den zweiten Henkel genauso verfahren und dabei darauf achten, dass sie auch genau gegenüber liegen. Anschließend noch eine Reihe häkeln und dann nach dem zweiten Henkel weitere 5 – 6 feste Maschen, zum Abschluss noch 3 – 4 Kettmaschen häkeln, bevor Ihr den Faden vernäht. Ein Lederlabel darf natürlich nicht fehlen, ich habe meines einfach oben am Rand angenäht.
Der Korb ist schön formstabil und durch die grobe Struktur eine tolle Ergänzung im Badezimmer. Das Jutegarn ist natürlich nicht besonders weich und schmeichelnd, aber darüber kann ich großzügig hinwegsehen.
Was meint Ihr?
Neueste Kommentare